FSE Bluetooth
Hallo zusammen
kann mir jemand sagen, wie ich mit meinem Samsung SGH D 500 via Bluetooth aber ohne Dockingstation auf mein telefonbuch zugreifen kann?
besten dank und gruss reto
Beste Antwort im Thema
Mal so ein kleiner Tipp an alle, die den Stecker für die UHP nachrüsten wollen. Es muss nicht der originale Reparatursatz von Opel sein, es geht auch viel billiger!
Ich habe mir vom VW Händler den Stecker und 4 vorkonfektionierte Leitungen besorgt. Kostenpunkt: 9,92€ inkl. MwSt. 😉
Der Stecker soll übrigens auch am CID und einigen anderen Stellen passen, u.a. an der Telematik für das NCDC.
Teilnummer Stecker: 1J0 972977 D (2.14€+MwSt.)
Leitungen mit Stecker: 000 979009 A (je 1.55€ + MwSt.)
Vielleicht hilft es ja jemandem weiter.
295 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jarnsen
Hi @all,habe ne Anleitung mit zum FOH genommen wegen proggen...
Gruß Jarnsen
Kannst Du die ANLEITUNG mal per Pdf hier einpflegen???😕
Gruss
Anleitung ist zu viel gesagt...
das habe ich mitgenommen...
Zitat:
dem TECH2 folgendes machen:
Fahrzeugauswahl: mind. Jahr 2006
einen Anwesenheitstest durchführen (hier sollte die UHP mit auftauchen)
die UHP im CID, EHU (CD70), CIM (Lenkradtasten) eintragen und die Universelle Freisprecheinrichtung aktivieren
Fazit daraus...
Jahr 2006 auswählen
Anwesenheitstest schlägt fehl falsches BJ aber egal... habs mit machen lassen
Im CID/ Display Programmierung univer. Freisprecheinrichtung auf vorhanden setzten... wenn dann kommt Menüsperre (so wie bei mir) einfach freigeben... ist der Punkt über univers. Freisprecheinrichtung...
Jetzt sollte das Display runter und wieder hoch fahren und 4 Reiter haben...
danach selbe Prozedur beim CIM/Lenkstockmodul und bei der EHU/CD70 Radio
jetzt ging bei mir alles nur UHP SAVE und PROGRAMMING UHP stand alle paar Sekunden im Display...
der Techniker hat dann noch mal EHU/ CIM/ UHP resetet bzw von Hand auf vorhanden gesetzt und in der UHP den CodeIndex von -5235 auf 024 die Fahrgestellnummer in die UHP gespeichert sowie den Sicherheitscode... danach waren die zwei Fehlermeldungen weg... und die UHP rennt...
hoffe die beschreigung reicht... Bilder vom Einbauort folgen....
Hallo ,
habe mir jetzt auch das UHP4 bei meinem Vectra C Bj 11.2004 (laut opcom 2005) eingebaut nach der Anleitung von hier. nun habe ich nur ein Problem :
Wenn ich am Lenker den Knopf drücke sagt die Tante : es ist kein Telefon eingelegt , im Radio ändert sich dann der Sender und bei CD geht er dann auf das erste Lied wenn ich draufdrücke . Im Display steht kurz extern wenn ich draufdrücke .Kann aber es Handy nicht anlernen ( weis nicht wie ).Beim UHP was neu ist noch nie verbaut war ,ist mir aufgefallen das bei der Fahrgestellnummer nur Nullen stehen , es sind auch immer 3 Fehler drin .Kann sie Löschen kommen aber direkt wieder.Muss ich das Teil noch beim Foh verheiraten lassen oder kann ich das auch selber . Mein Händler ist nciht gerade der Hellste und günstigste hier deswegen wäre ich froh wenn ich das alles Selber machen könnte . Kann mir dann vielleicht auch jemand genau eine Anleitung geben wie ich es mit dem Opcom machen kann ?
Gemacht habe ich jetzt folgendes :
Freisprechvorbereitung von VDO ab Werk ( Mikro schon vorhanden) Stecker umgepint in einen VW stecker, Can angeschlossen am Radio weil ich manuelle Klima habe.
Mit meinem China Opcom 090420 bei Bj 2006 UHP auf vorhanden gestellt , Radio konnte ich nichts verstellen .
Ähnliche Themen
...du musst die Fahrgestellnummer in der UHP eintragen, aber ob das mit dem OP-Com geht kann ich dir nicht sagen. Da wirst Du wohl um einen Besuch beim FOH nicht herumkommen.
Ich war damals beim FOH (nach langer Suche einen willigen gefunden) und dem hab ich dann gesagt was er machen soll. Das mit den unfähigen FOH´s bezüglich TECH2 und Programmierung kann ich nur bestätigen. Was machen die bloß in der Zukunft ....
Aber ich denke das Baujahr musste 2007 sein oder irr ich mich da.?
Der originale Einbauort ist übrigens hinter dem Bedienteil der Klimaanlage, dafür gibt es eine Halterung in die die UHP reingeschoben wird. Aber so wie es Jarnsen gemacht hat gefällts mir persönlich fast noch besser.
so war heute beim FoH , er hat alles so Programmiert wies es in der Anleitung von hier steht, nun der 4 Reiter ist da aber das Feld ist Leer ,kann auch nicht darauf zugreifen.Das Uhp 4 ist verheiratet und Fahrgestellnummer steht auch drin, an der Lenkradfernbedienung kommt auch die stimme :kein Telefon eingelegt ,und im Radio werden auch kein Sender mehr gewechselt.und der Knopf drunter auf dem Lenkrad ( wo wie ein Knochen aussieht) hat keine funktion mehr.
Was ist da jetzt noch los ?? Der Foh weis auch keinen Rat.
Wie hier im Beitrag zu lesen ist bedeutet das dasdein GID/CID nicht die richtige Firmware hat (minimal 59)
Wie lang müssen die Kalbel des UHP-Steckers bis zum VDO-Stecker ca. sein?
Wenn man sich die PIN's mit Kabel bestellt sind die ca. 25cm lang, oder?
Gruß
00haschi
Hey, ich habe ein Gid in meinem Signum verbaut und wollte wissen ob es möglich ist UHP nachzurüsten.Habe ein CDR 2005
Auf dem Aufkleber des Gid steht:
342707650
13190970
SW:08.08.17.00
HW:031215 D-H9
500205008007
FD:1334
WZ
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
Wie hier im Beitrag zu lesen ist bedeutet das dasdein GID/CID nicht die richtige Firmware hat (minimal 59)
Hey trifft das auch auf den Astra zu? ich habe genau diesen Mistfehler grrrr
kann man das CID updaten?
MfG Flo
Hallo Forum!
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Signum VFL aus 2005.
Nun habe ich aus der Bucht eine angeblich nagelneue UHP4 verbaut.
Vorweg: Ich habe alle 18 Seiten gelesen und mein Display hat den Softwarestand CE59.
Ich habe das CD70Navi mit CID, VDA-Vorrüstung und Mirkophon lagen schon.
Den Stecker von VW habe ich gemäß den PDF umgepinnt, den CAN von der ECC zur UHP umgesteckt, von da aus mit zwei neuen Adern zur ECC.
Heute beim FOH hat jedoch das verheiraten nicht funktioniert.
Baujahr wurde 2006 und 2007 probiert, die Meldung, dass es nicht zum Fahrzeug passt wurde im Tech2 unten links bestätigt, dann kam etwas vom CIM mit Zündung aus/Zündung an un dann sprang er aus der Suche zurück ins Menü. Ist es möglich, dass irgendwann die Software vom Tech2 geändert wurde und die Suche mit falschem Baujahr nicht mehr funktioniert?
Manuell auf die UHP gegangen: Keine Kommunikation mit dem Fahrzeug.
CAN-Leitungen auf pin 13/14 und 29/30 jeweils grün/weiß vertauscht: gleiches Ergebnis.
Die durchgeschleifte ECC lässt sich jedoch normal bedienen, egal wie rum die Pins im UHP-Stecker sind.
Spannung auf 32/16 an der UHP liegt an. Der FOH geht davon aus, die UHP sei defekt.
Jemand eine andere Idee?
Edit: Oder ist es möglich, dass die UHP mit dem neuesten Softwarestand (DA von 06.05.2010) nicht mit dem "alten" Signum kompatibel ist?
Komme aus Düsseldorf.
Sonntag wäre ich noch im Siegerland bzw. entlang der Strecke dazwischen (Düsseldorf, A3, Köln, A4, Olpe, A45)
Op-Com habe ich (noch) nicht, da ich noch nicht rausgefunden habe, ob das mit jedem OBD2-USB funktioniert oder ob es der Clone sein muss, der auch das Opel-Logo und "OpCom" drauf hat. Es spricht ja jeder nur vom "Chinakracher" ohne ein konkretes Modell zu nennen.
Mit dem china chracher ist es auch machbar zu programieren.
Hier ist zB ein von der sorte