FSE Bluetooth

Opel Vectra C

Hallo zusammen

kann mir jemand sagen, wie ich mit meinem Samsung SGH D 500 via Bluetooth aber ohne Dockingstation auf mein telefonbuch zugreifen kann?

besten dank und gruss reto

Beste Antwort im Thema

Mal so ein kleiner Tipp an alle, die den Stecker für die UHP nachrüsten wollen. Es muss nicht der originale Reparatursatz von Opel sein, es geht auch viel billiger!
Ich habe mir vom VW Händler den Stecker und 4 vorkonfektionierte Leitungen besorgt. Kostenpunkt: 9,92€ inkl. MwSt. 😉
Der Stecker soll übrigens auch am CID und einigen anderen Stellen passen, u.a. an der Telematik für das NCDC.

Teilnummer Stecker:  1J0 972977 D  (2.14€+MwSt.)
Leitungen mit Stecker: 000 979009 A (je 1.55€ + MwSt.)

Vielleicht hilft es ja jemandem weiter.

Stecker-uhp
295 weitere Antworten
295 Antworten

Wichtig ist der Display Hardwarestand SW 59 vom Sept 2004, dann sollte es gehen! Der Stand vom April 2004 (SW 55) funktionierte nicht!
Ich habe jedoch bis heute ein unschönes Problem mit der UHP-Nachrüstung, die Audio-Einbindung funktioniert erst richtig nach ein paar Sekunden, d.h. du bekommst einen Anruf und du hörst den Anrufer erst ganz leise und verzerrt und nach ein paar Sekunden funzt alles! Gleiches gilt beim Telefonieren, ich drücke den PTT-Knopf und höre die Tante nicht oder nur leise und verzerrt und plötzlich geht alles!
Eigentlich soll die UHP-Box das Signal zur Umschaltung im Radio senden und das Audio-Signal einspeisen!
Wenn ich mal wieder Zeit habe werde ich an dieser Stelle Ursachenforschung betreiben!
Kommt das Umschaltsignal zu spät oder ist das Audiosignal am Anfang so verzerrt aus der UHP?
Viel Spass beim Basteln!

Gruß

Lars

HI Lars

Menmerkt du hast dich viel damit beschäftigt 🙂

also ich habe im Testmode: Heater folgende Zeile:

SW: 23.09.2004/0//CE59-/00050
Daraus lese ich Software stand von Sep. 04 Software Version 59

ich hoffe das ist soweit richtig.....

Nochmal nen Paar fragen:

Kann evt. mal jemand nen Foto von dem Fertigen Stecker posten ?

Da ich ja vorher die Telematik verbaut hatte liegt da unten ja schon das CAN Bus Signal (grüne und weiße Kabel) Laut Schaltplan CAN BUS zur ECC sollte ich doch also nehmen können nur eine frage auf welchen Pin muss ich dann mit den Kabeln Weiß Pin 14 oder 30 grün Pin 13 oder 29 ???

Zu MY5 habe ich leider noch keine Schaltpläne !!!

So das wars erstmal

MfG

Badevil

Hallo,

möchte bei mir das UHP nachrüsten. Leider habe ich keinen VDA-Stecker gefunden, ebenfalls ist der Stecker fürs Mikro nicht zu finden. Die entsprechenden Pins sind beim CD70 auch nicht belegt.

Habe im Astra H Forum folgende Anleitung gefunden:

Pin 13 + 29 UHP mit Pin 9 Radio
Pin 14 + 30 UHP mit Pin 10 Radio
Pin 11 UHP mit Pin 40 Radio
Pin 23 UHP mit Pin 11 Radio
Pin 27 UHP mit Pin 34 Radio
Pin 9 UHP und Pin 29 Radio mit Pin 2 Micro
Pin 25 UHP und Pin 35 Radio mit Pin 3 Micro
Pin 16 UHP mit Masse
Pin 32 mit Dauerplus 7,5 A

Was mich etwas verunsichert, ist das der CAN-Bus am Radio abgegriffen wird. Kann man das so machen oder sollte man wie hier beschrieben über das ECC anbinden.

DIe zweite Frage: Da bei mir kein Mikro verbaut ist, wollte ich das Original-Mikro (mit einem angefertigten Kabel, abgeschirmt) mit dem UHP an PIN 9 und 25 verbinden.
Muss das Micro denn auch mit dem CD70 verbunden werden ??

UHP

War Dein CD 70 nicht in einem Paket mit CID, VDA-Telefonvorkehrung und...?
Wo den den BUS abgreifst ist egal, dafür ist es ein BUS!
Bei der Orginalvorrüstung kommt das Mikro nur am VDA-Stecker an. Es hat mit dem Radio keine Verbindung und wird auch nur mit der UHP bei der Nachrüstung verbunden! Das Radio wird nur mit dem Schaltsignal (Telefon-Mute) und dem Line-in von der UHP vebunden!

Gruß

Lars

Ähnliche Themen

Hallo,

leider war bei meinem Vectra keine Vorrüstung mit dabei.

Habe es jetzt aber geschafft das UHP anzubinden auch Dank der Hilfe von Markus112 und seinem Anschlussplan.

Da bei mit kein VDA-Stecker aufzufinden war, habe ich die entsprechenden Pins direkt vom Radio abgegriffen.

Zusätzlich habe ich mir noch das Original-Mikrofon ( Best-Nr. 17 88 785 bestellt. Die Zuleitung habe ich mir durch einen Bekannten löten lassen.

Heute wurde bei einem Händler freigeschaltet. Komisch war das nach der Programmierung "Phone safe" erschien.

Haben es aber auch in Griff bekommen.

Ich habe die Anleitung von Markus112 überarbeitet und die entsprechenden Pins fürs Radio in einer zusätzlichen Spalte mit angeführt.

Noch eine kleine Änderung: Die Can-Bus-Leitungen habe ich statt zu trennen beim ECC ausgepinnt und beim UHP eingepinnt. So kann ich die UHP unter Umständen auch rückstandsfrei wieder entfernen.

Kann mir einer erzählen, wie die Sprachsteuerung funktioniert, das heisst, wie weise ich einer Rufnummer einen Namen zu ??

UHP

Mit Hilfe sagt die Tante die möglichen Kommandos, alternativ eine Anleitung gab es hier schon im Forum zum Download oder beim FOH!

Gruß

Lars

Moin

Ich auch mal auch von mir Herzlichen Dank an Lars der mir sehr geholfen hat.

Anbei mal nen Anschlussplan wenn man von der Telematik auf UHP umrüstet.

Eine Frage habe ich nun aber auch mal wie kann ich die Sprachsteurung aktivieren wenn ich keine LFB habe ?

Und könnte nochmal jemand die Anleitung irgendwo uppen ?

Und noch eine gute Nachricht an alle die MIT Ladeschale umgerüstet haben (so wie ich) ich habe heute ein S55 mit einer Ladeschale von Audi (cullmann) getestet dies Funktionierte gegen allen meinung hier im Forum wunderbar.

MfG

Badevil

gibts eingentlich schon neuigkeiten bzgl. CID update von SW stand 55 auf SW stand 59?

Mir ist nichts Neues bekannt, außer alte TIS Software auf Tech2 spielen und dann versuchen!
Ein Kenner der Materie ist da gefragt, der ein Tech2 hat!

Gruß
Lars

Hallo,

habe mir soeben die Beiträge durchgelesen und hoffe das sich ein Profi darunter befindet, der eine Lösung für mein Telefon Problem hat:

Ich besitze ebenfalls eine UHP mit Bluetooth und Ladeschale. Ich habe es schon ab Werk so bestellt.
Habe für mein Nokia 6230i eine Ladeschale, und würde dieses gerne immer fix im Auto lassen. Darum möchte ich auch das sich das Handy mit der Zündung (Zündungserkennung) aus und einschaltet. Einschaltet tut es sich ja auch, nur leider nicht mehr aus!

Habe jetzt schon alles versucht, und gestern die Antwort von der Opel - ETAC bekommen.
Die gewünschte Funktion wird bewusst nicht freigeschalten, damit nicht jedesmal der PIN Code eingegeben werden muss. Da ich aber meinen PIN Code ohnehin deaktiviert habe ist mir das aber egal..... :-(

Vielleicht ist ja jemand dabei, der eine Lösung hätte.....

Vielen Dank im Voraus!
Mario

Guten Morgen,
Anfang nächster Woche ist es bei mir soweit.
Das UHP ist schon mal verbaut und auf "vorhanden" gesetzt, nur der 4. Reiter im Display ist noch nicht programiert, da das verwendete Tech2 nur bis MY05 ging - muss also noch aktualisiert werden.
Offensichtlich hat hier schon mal die Aktivierung des UHP geklappt, da ja beim drücken der Sprechtaste eine Stimme ertönt "Kein Telefon eingelegt".

Ist beim Programieren des 4 Reiters für das Telefon nach der Aktualisierung des Tech2 auch ein Auswahlpunkt "Telefon auf vorhanden setzen"?
Oder wie wird das CID entsprechend programiert?
Detailiertere Hinweise habe ich hier leider nicht gefunden ... oder überlesen ...?

Morgen,
prüfe bitte, ob Dein Softwarestand des Displays SW 59 und nicht SW 55 ist! Mit SW 55 kommt zwar der 4. (leere) Reiter, aber der Rest geht nicht! Den Softwarestand Kannst Du ganz einfach rausfinden, Radio auf Reiterebene, BC wählen, aber nicht aktivieren, anschliessend lange settings drücken bis der Gong ertönt und dann solange BC drücken, bis Du auf der Heater-Seite gelandet bist, dort muß SW 59 stehen, Stand November 2004! Steht dort April 2004 und SW 55 muß ein Update des CID erfolgen! Geht aber angeblich nur mit einer alten Software des Tech2, da Opel einen Riegel vor die einfache BC-Nachrüstung/Freischaltung schieben wollte!
Siehe auch weiter oben!
Gruß
Lars

Hi Lars,
die Voraussetzungen hatte ich geprüft und ich meine SW59 stand im CID.
Jetzt haste mcih aber doch verunsichert 🙂 Ich prüfe mal heute Abend den Softwarestand ...

Aber, sollte alles ok sein, sieht man im Tech2 ein Auswahlpunkt "Telefon auf vorhanden setzen" oder etwas ähnliches?

Bei SW 59 von Sep oder Nov. sollte alles problemlos gehen! Im Fall, deine "Tante" ist am Anfang schlecht zu hören benötigst Du noch zwei Kondensatoren in der NF-Leitung zum Radioeingang! Das hängt vom CD 70 ab! Ältere kommen nicht mit dem ausgegeben Signal der UHP zurecht, es liegt scheinbar die ersten Sekunden etwas ausserhalb des Arbeitsbereiches des Einganges des Radios! Je nach alter bzw. serie des CD 70 ist dieses Problem behoben wurden, ansonsten zwei Kondensatoren und es funzt auch!
Bei der Anmeldung mußt du dein Fahrzeug unter dem Modelljahr 2006 aufwärts anmelden, sonst gibt es keinen Menüpunkt für UHP!
Am besten alle Steuergeräte rausschmeißen und anschließen Steuergeräteanwesenheitstest machen und alles wieder einzeln anmelden und entsprechend auf vorhanden setzen!
Du kannst auch die Software der UHP-Box updaten, im Fall Du hast noch keine Menü für die Filterung des Telefonbuches, wie es ab Modelljahr 2008 geht!
Für einen Könner geht es relativ schnell, ansonsten benötigt man eine Weile zum Programmieren!
Einfach nur einen Häkchen setzen und fertig ist leider nicht!

Gruß

Lars

So, prinzipiell funktioniert Telefonieren über BT, aber im GID popt ständig "PHONE SAFE" auf ...
Was habe ich denn da falsch gemacht ...?
Telefon ist übrigens ein SE T610 ...
Ich gehe nochmal raus ans Auto ... vielleicht kann ja zwischezeitlich jemand helfen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen