Frust über viele Mängel kann man sogar noch toppen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Tourangemeinde,

ich will mich nicht permanent über meinen Touran
(Zul. 25.06.2004 - 45.000 Km und immerhin 34,500 EURO)
beklagen aber heute Morgen hat es dem Fass den Boden ausgeschlagen.

Nachdem:

der Schalter Schiebedach,
der Blinkerhebel,
das Beifahrerschloß,
die Steuerelektronik Klimatronic,
die Wischerabdeckung Heckscheibe,
das Heckklappenschloss,
das Abgasrohr Zuheizer,
der Drosselklappenstutzen
die Lautsprecher vorne
das Navigation MfD2 - 2 mal,
der Faltenbalg Kabeldurchführung vorne links
die defekte Handyschale
erneuert wurden,

sind noch drei Softwareupdates am Motorsteuergerät
sowie ein Softwareupdate am Zuheizer gemacht worden.
Zudem war der Touran 4 mal wegen leerer Batterie
und zum reinigen der Massepunkte in der Werkstatt.

seit Gestern steht er wegen den beiden defekten vorderen Domlager in der Werkstatt.
Nachdem die Domdinger erneuert waren,
machte man eine Probefahrt.
Dabei hat man festgestellt das die rechte Antriebswelle gebrochen ist.
Laut ;-) sind das mittlerweile knappe 6000,- EURO Garantieleistungen, ohne Leihwagen, 3 x zwei Tage.

Jetzt mal Hand auf´s Herzchen, dass reicht für ne Wandlung, oder????

Gruß

G.

Beste Antwort im Thema

Also ich finde, dass es Probleme bei allen Marken gibt. Ich hatte früher einige Mercedes gefahren, doch als die Autos stark rosteten habe ich mich für verzinkte PKW entscheiden. Mein 420er V8 (w120) war nach 10 Jahren an mehreren Stellen durch, nebenbei habe ich aber auch bereits 4 neue Türen gehabt! Der hat aber auch nur 130.000,00 DM gekostet, Mercedes interessierte das nicht. Man wird im Regen stehen gelassen.

So bin ich bei VW gelandet. Der Touri ist super. Keinen einzigen Mangel! Und der Wagen ist echt fast voll ausgestattet. Es fehlt lediglich die Anhängerkupplung, DSG und Navi.

Was mich geärgert hat war der Golf Plus. In dem Wagen ist letzte Woche bei ca. 80.000 km ein neuer Motor 2.0 TDI (BKD) eingebaut worden. Zusätzlich das ZMS, Zylinderkopf, Kupplung, Zahnriemen, Hauptscheinwerfer, neuer Kühler etc. Darüber habe ich mich wirklich geärgert!

Doch nach dem gewissen Druck ist alles zur vollsten Zufriedenheit erledigt worden! Der Wagen ist nun absolut klasse. Kein Klappern, Knarzen etc. Da auch ich die hohe Sitzposition gut finde, kenne sie ja aus dem Touran, habe ich mich für den "Plus" entschieden.

Früher habe ich auch viele Japaner gefahren, die erst gut und dann immer schlechter wurden. Hier werden heut zu Tage dermaßen viele Modelle in kürzester Zeit auf dem Markt gebracht, dass ich keinen altes Modell haben will, wenn des Auto ein Jahr alt wird. Auch sind die Ersatzteilpreise zu hoch. Für einen VW bekomme ich eben im Zubehörhandel alles, was ich suche. Auch andere Marken habe ich gefahren, Opel, Fiat, Ford etc. und auch diese Fahrzeuge haben alle irgendwelche Probleme gehabt oder die Werkstätten waren mies.

Man darf auch nicht vergessen, dass der Anteil der "Möhren" größer ist, je mehr PKW gebaut werden, ich denke mal die "Gaußsche Normalverteilung" gibt es bei allen Marken. Wenn ich nur an die ganzen Elektronikprobleme von Mercedes (W211) denke! Es sei noch kurz erwähnt, dass ich hier meine eigenen Erfahrungen und meine eigene Meinung wieder gebe.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Re: Frust über viele Mängel kann man sogar noch toppen

Zitat:

Original geschrieben von touranquäler


...das Beifahrerschloß,

Also meine beiden Touran hatten kein Beifahrerschloß...

Nein???? Und wie hat dann die Tür zugehalten? Du meinst, Deine Beifahrertüren hatten keinen Schließzylinder, oder?

Gruß stef

Die wurde wahrscheinlich mit Kabelbinder gehalten :-))))))!!!

Hallo "Touranquäler"!

Ist schon enorm ärgerlich für Dich.
Ich kenne die Prozedur von meinen "noch" Passat.

Mein Passat wird nun gewandelt, aber nur mit der Gegenleistung einen neuen anderen beliebigen VW zu kaufen. Aber der Weg bis hierhin dauerte 4 Monate mit ettlichen bösen Besprechungen mit VW-Technikern sowie der Autohaus-Crew.
Du musst mindestens einen NICHT "einfach" REPARIERBAREN Fehler an deinem Fahrzeug haben und trotzdem mehrere Reparaturversuche über Dich ergehen lassen.
Bei mir war es ein massives Stottern/Ruckeln des Motors bei aktiver AGR. Bekanntes Problem bei manchen TDI's und nur durch kompletten Motor+Elektrik-Tausch zu beheben lt. VW-Techniker. Darauf habe ich mich nicht eingelassen...!

Nun, ich habs endlich durch...

Ähnliche Themen

Na dann Prost,

da kann ich mich ja auf was gefasst machen. Der :-) bei dem die ganzen Werkstattbesuche waren ist nicht der selbe bei dem ich gekauft habe.

Der Verkäufer ist erst nächste Woche wieder da. Bei dem habe mittlerweile schon den 6.VW geholt. Ich werde es erstmal auf die freundliche Art probieren.

Die Antriebswelle habe ich gestern gesehen. Da ist nicht die Welle gebrochen sondern eines der drei Scheiben an der
Gelenkstelle (unter der Manschette). Die Dinger sehen so massiv aus, da kann man sich das überhaupt nicht vorstellen, dass die Dinger brechen können.

G.

...ich les grad Drosselklappenstutzen.

Kannst Du mir sagen, wegen was der getauscht wurde? Zufällig wegen eines Geräuschs, oder wie hat sich das bemerkbar gemacht?

Kannst Du mir sagen, wegen was der getauscht wurde? Zufällig wegen eines Geräuschs, oder wie hat sich das bemerkbar gemacht?

Das war die gelbe Anzeige die auch anging als der Zuheizer Probleme machte. Bei der Kontrolle hat man dann festgestellt das die Drosselklappe gehimmelt war. Ich glaube ausgebrochen.

Ah, ok. Die Abgaswarnlampe.

Hattest Du auch ein Geräusch? Eine Art "piepsen"?

Nö.

Gut danke für die Info...

So,

hab ihn wieder.
Und wie hätte es anders sein sollen - das Navi, was getauscht werden soll, ist im Rückstand.
Bedeutet - einen weiteren Termin!!!!!!!!!!!!!!

Nr. 22 oder so.

Ich will meinen Oktaviaaaaaaaaaaaaaaa widder hammmmmmmmmmmmm!!

G.

Nochmal Hi,

die Wandlung ist durch!!!!!!!!!!

Keine Kosten für mich, ufffffff!

Allerdings mußte ich nen neuen nehmen:

2,0 highline, dsg,
platinium,
art grey/anthrazit/art grey,
anhängervorrichtung abnehmbar,
ladeboden variabel,
innenspiegel automatisch abblendend,
dvd europa,
parkpilot,
climatronic,
nardo 7 j x 17",
multifunktions-lenkrad,
rns mfd, dvd, inkl. cd-wechsler,
standheizung,
winterpaket plus,

macht runde 2.000,- Euro "mehr" an extra`s als beim alten.

Als Entschädigung für den ganzen Ärger, bleibt die Leasing-Rate die selbe!!

Der Hobel steht sogar auf`m Hof.

Allerding`s mußte ich auf mein heiß geliebtes Schiebedach verzichten.

Drückt mir die Daumen, daß der neue kein Arschloch-Auo ist.

G.

*drück* 😉

TOURAN -> das ist kein Auto, das ist eine ZUMUTUNG

keine Qualität, keine Service und massloss überzogene Preise.
In junden Jahren hatte ich den VW Golf I+II und die haben einen nie im Stich gelassen,
Reparaturen gab es nur in Bezug auf Verschleiss.

Und nach einem Ford, 4 BMW´s und 2 Benz haben wir uns als Familie für eine Familienkutsche
a la VW Touran entschieden, war ein großer Fehler.

Und dieses Gut deutscher Automobilkultur soll von hochgelobter VW-Qualität behaftet sein? Ein Fehlerprunkstück? Eine Bananne reift besser auf dem Weg und beim Kunden als dieses Auto und seine Nachbesserungen. Im alten Rom wären solche Dipl.-Ing.´s auspeitscht worden!

Punkte aus der Mängelliste

GRA o. F. - neuer Blinkerhebel - jetzt zum 2x,
Beifahrerschloß o.F. - neues Schloss,
Steuerelektronik ESP defekt - zwei neue Sensoren,
Heckscheibe undicht,
Heckklappenschloss - neues Schloss,
Standheizung/Zuheizer - neue Brennkammer,
Standheizung - neue Software 2x
Turbolader,
Zittern um 140 km/h - zig Nachbesserungsversuche
Motorelektronik - sporadische Fehler -> alle 6 Monate Fehlerspeicher löschen,
Elektrik für die AHK - Sicherungen springen raus,
Klappern- im ganzen Auto,
Scheibe der Fahrertür öffnet selbständig, (heute Abend in der Waschstrasse),

Das die Scheibe der Fahrertür unter war, habe wir schon öfter erlebt.
Nach dem Einkaufen, im Parkhaus, morgens vor Fahrt zur Arbeit und heute in der Waschstrasse.
Leute, dass ist Spitze - die Karre sieht von innen aus, und tropft wie ein Kieslaster.

Und wie bei jedem neuen Phänomen gibt es die
Antwort vom Freundlichen "Das haben wir noch nicht erlebt!"
Erstaunlich, das Auto lebt, oder sagen wir besser - es hat ein Eigenleben den es macht was es will.
Gestellte Anträge auf Kulanz -> immer eine negative Antwort aus Wolfsburg nach dem Leitsatz "Wir sind die Besten!", auf welchem Gebiet kann ich bis heute nicht sagen, vermute aber Arroganz.

An alle die einen Kauf dieser Kiste planen, FINGER WEG!

Wir wollten vor 2 Jahren auch nicht hören und bezahlen kräftig Lehrgeld. Der Touran ist im Sommer 2006 zugelassen und wir haben ihn für 23.000 (t)EURONEN Ende 2006 gekauft.

Die Geldanlage in einen gescheiten und augereiften Gebrauchten wäre die bessere Wahl gewesen, selbst unser Zweitwagen, eine 15 Jahre alte C-Klasse ist zuverlässiger als dieser

V öllig
W ertlos

Tut mir Leid, aber ich kann hier kein posivites Feedback zu VW geben.

Also, Munter bleiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen