Frust mit Mercedes ML 270 CDI
Hallo,
heute hat mein Frust mit meinem ML CDI 270 seinen Höhepunkt erreicht !
Ich möchte hier einmal meine Erfahrungen mit diesem tollen Fahrzeug mit dem Stern teilen ;-) .
Im September letztes Jahr habe ich mir einen gebrauchten ML 270 CDI gekauft, schicker Wagen, dunkelblau metallic mit beigen Leder, gibt es ja nicht so oft. BJ 2003, also MOPF, Automatic, Comand, usw.
Er hatte 140 tsd km und die Probefahrt war OK, lediglich die Bremsen quietschten, also ich wusste, die müssen neu.
Alles andere war bei der Probefahrt OK.
Leider habe ich, im Nachhinein betrachtet, ein Riesen Fehler gemacht und den Wagen privat gekauft = NIE WIEDER ! Der Typ ist Profi Basketballer und machte einen seriösen Eindruck... Ich denke er hat einiges verschwiegen und einiges nicht gewusst (ich bin mal vorsichtig).
Also wie gesagt die Bremsen mussten neu, das war bekannt. = ca. 400 € (Neue Belege , Teile, Leihwagen)
Nicht bekannt war mir, wie sich nach kurzer Zeit und Abgasgeruch herausstellte, das der erste Injektor undicht war.
Also Injektor neu (ging der Werkstatt beim Ausbau kaputt) = 250 €
Kurze Zeit später fiel mir auf das unter dem Wagen ein Ölfleck auftauchte. Die Ursache war schnell gefunden, der Schlauch vom Turbo zum LLK hatte einen Riss, das habe ich selber gemacht (Schlauch 50 €, 3 h Arbeit)
Als die ersten kalten Tage kamen, viel mir im Wagen Dieselgeruch auf, zunächst dachte ich ein Schlauch der Rücklaufleitung würde lecken. Es kam der erste RICHTIG kalte Tag mit minus Graden, nun roch es nicht nur ein wenig nach Diesel, sondern extrem ! Ein kurzer Blick in den Motorraum, tja die Ursache war schnell gefunden, da mir der Diesel aus der Hochdruckpumpe im Strahl entgegen kam. Der ADAC sagte eine Stunde später... keine Chance der muss in die Werkstatt. Gesagt getan, ab in die Werkstatt .
Meine Hoffnung es gäbe evt. für die Pumpe ein Dichtungssatz wurde mir dann aber schnell genommen= Austauschteil = 750 € inkl. Einbau. Autsch, das tat weh !
Super er lief wieder, d.h. nicht lange , da war er wieder der bekannte Geruch nach Abgas... nächster Injektor undicht. Diesmal nicht lange fackeln = alle vier übrigen raus und neu dichten, mal eben Fehlerspeicher auslesen... = 630 €.
Hatte ich schon erwähnt das die Fondheizung nicht geht... nö ich glaube nicht, anders gesagt es wurde hinten nicht warm , es kam nur kalte Luft, Ursache war die Fondabsperrklappe die geschlossen war, dies fiel mir bei der Probefahrt nicht auf, da zu dem Zeitpunkt hinten ausgeschaltet war (jaja muss man alles prüfen bla bla bla , weis ich jetzt auch !) . Ich habe mich dann entschlossen die Klappe (der Stellmotor ist defekt) einfach händisch auf zu machen und schon ging die Heizung hinten. Leider ist die Klappe jetzt wieder aus irgendwelchen Gründen zu , naja mache ich diese eben bei Zeiten wieder auf. Komisch war auch das die Restwärme nicht funktionierte, na klar, konnte auch nicht, die Restwärmepumpe war ja auch defekt. Ein Reparaturversuch scheiterte, also ab zum Schrotthändler eine neue holen (40€) und einbauen, juhu sie ging wieder.
Dann hatte ich in der letzten Woche mein lustigstes Erlebnis, der Wagen fing an nach Lust und Laune das Fernlicht an und aus zu schalten, kurzer Blick hier ins Forum (Ist übrigens super hier, hier findet man alle Fehler für den ML und s´das sind seeeehhhr viele !) AHA das AAM hat eine Macke. Ach so übrigens ist es nicht lustig mit einem SUV in der Großstadt zu fahren wenn dauernd das Fernlicht angeht, die Leute denken man ist ein drängelndes A...loch :-) . Ich habe also kurzerhand die Sicherungen für das Fernlicht gezogen. Ich dachte und las, evt Kontaktprobleme , also Batterie abklemmen, AAM frei legen , einmal alle Stecker rein und raus, alles wieder zusammen und dann ..... STAUNEN. Der Schlüssel war raus, dennoch dachte mein Wagen ich mach mal alles an (nicht den Motor !) ich konnte alles anmachen ganz ohne Schlüssel, ein Wunder ! :-)
Ok das war natürlich nicht lustig, also gleich Prozedur noch einmal, Batterie abklemmen, AAM frei legen, Stecker raus und rein, alles wieder zusammen.... er zuckte noch ein wenig, aber dann konnte ich wieder starten und zwar nur mit Schlüssel. Ich traue dem Frieden jetzt aber nicht, ich bin ja mal gespannt ob er in der Nacht wieder selbständig wird wie Herbie der Käfer :-) , dann ist morgen die Batterie leer... Hatte ich schon erwähnt das er eine tolle Farbe hat und schönes Leder... jaja daran ziehe ich mich hoch :-). Ich bin schon viele Mercedes gefahren, W123 240 TD, der Fuhr noch mit 0 Bar Kompression , allerdings auch nur bis +5°C :-) ; danach einen 300 TD (W123) hat mich nie im Stich gelassen, von einem Federbruch mal abgesehen; Danach ein 250 TD (W124), der beste Mercedes den ich jeh hatte , leider keine Automatik, in den hatte ich sogar eine Klima nachgerüstet. Zwischendurch hatte ich jetzt drei Audi A6, A4 (B8), A4(2009). Die hatten alle nicht solche Macken, obwohl sie z.T. auch schon älter waren. Ich denke ich werde jetzt in den sauren Apfel beissen müssen und Ihn noch mal zu Mercedes stellen für die Fernlichtprobleme, die sind natürlich nicht weg. Also ich prognostiziere einmal: AAM neu : 400 €, Einbau: 150 €, Programmieren : 150 €, evt neue Schlüssel : 200 €, dann irgendwelche Kleinteile , die stehen ja immer auf der Rechnung, also wieder mindestens 1000 € vermutlich mehr, die finden schon noch etwas was neu muss damit es 1500 € werden , ich bekomme gerade pipi in die Augen. Beim ML bekommt der Ausdruck : Liebhaberfahrzeug eine neue Bedeutung ;-) . Ich bin mir nicht ganz sicher ob das hier ein Mercedes ist oder eine ML Kopie aus China ... den Stern hat er, sieht auch echt aus :-).
Ach so, sucht evt jemand hier einen schönen ML in blau metallic mit hellem Leder ? :-)
Vielleicht hätte ich doch 2000 € mehr ausgeben sollen und den ML 500 vom Mercedes Händler kaufen sollen, der Verbraucht zwar Unsummen an Sprit, aber ich hätte Garantie gehabt.
Naja ich halte Euch auf dem Laufenden... :-)
Leidensgenossen gesucht, vielleicht können wir zusammen einen 10 Bändiges Lexikon schreiben und an Mercedes schicken ;-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
heute hat mein Frust mit meinem ML CDI 270 seinen Höhepunkt erreicht !
Ich möchte hier einmal meine Erfahrungen mit diesem tollen Fahrzeug mit dem Stern teilen ;-) .
Im September letztes Jahr habe ich mir einen gebrauchten ML 270 CDI gekauft, schicker Wagen, dunkelblau metallic mit beigen Leder, gibt es ja nicht so oft. BJ 2003, also MOPF, Automatic, Comand, usw.
Er hatte 140 tsd km und die Probefahrt war OK, lediglich die Bremsen quietschten, also ich wusste, die müssen neu.
Alles andere war bei der Probefahrt OK.
Leider habe ich, im Nachhinein betrachtet, ein Riesen Fehler gemacht und den Wagen privat gekauft = NIE WIEDER ! Der Typ ist Profi Basketballer und machte einen seriösen Eindruck... Ich denke er hat einiges verschwiegen und einiges nicht gewusst (ich bin mal vorsichtig).
Also wie gesagt die Bremsen mussten neu, das war bekannt. = ca. 400 € (Neue Belege , Teile, Leihwagen)
Nicht bekannt war mir, wie sich nach kurzer Zeit und Abgasgeruch herausstellte, das der erste Injektor undicht war.
Also Injektor neu (ging der Werkstatt beim Ausbau kaputt) = 250 €
Kurze Zeit später fiel mir auf das unter dem Wagen ein Ölfleck auftauchte. Die Ursache war schnell gefunden, der Schlauch vom Turbo zum LLK hatte einen Riss, das habe ich selber gemacht (Schlauch 50 €, 3 h Arbeit)
Als die ersten kalten Tage kamen, viel mir im Wagen Dieselgeruch auf, zunächst dachte ich ein Schlauch der Rücklaufleitung würde lecken. Es kam der erste RICHTIG kalte Tag mit minus Graden, nun roch es nicht nur ein wenig nach Diesel, sondern extrem ! Ein kurzer Blick in den Motorraum, tja die Ursache war schnell gefunden, da mir der Diesel aus der Hochdruckpumpe im Strahl entgegen kam. Der ADAC sagte eine Stunde später... keine Chance der muss in die Werkstatt. Gesagt getan, ab in die Werkstatt .
Meine Hoffnung es gäbe evt. für die Pumpe ein Dichtungssatz wurde mir dann aber schnell genommen= Austauschteil = 750 € inkl. Einbau. Autsch, das tat weh !
Super er lief wieder, d.h. nicht lange , da war er wieder der bekannte Geruch nach Abgas... nächster Injektor undicht. Diesmal nicht lange fackeln = alle vier übrigen raus und neu dichten, mal eben Fehlerspeicher auslesen... = 630 €.
Hatte ich schon erwähnt das die Fondheizung nicht geht... nö ich glaube nicht, anders gesagt es wurde hinten nicht warm , es kam nur kalte Luft, Ursache war die Fondabsperrklappe die geschlossen war, dies fiel mir bei der Probefahrt nicht auf, da zu dem Zeitpunkt hinten ausgeschaltet war (jaja muss man alles prüfen bla bla bla , weis ich jetzt auch !) . Ich habe mich dann entschlossen die Klappe (der Stellmotor ist defekt) einfach händisch auf zu machen und schon ging die Heizung hinten. Leider ist die Klappe jetzt wieder aus irgendwelchen Gründen zu , naja mache ich diese eben bei Zeiten wieder auf. Komisch war auch das die Restwärme nicht funktionierte, na klar, konnte auch nicht, die Restwärmepumpe war ja auch defekt. Ein Reparaturversuch scheiterte, also ab zum Schrotthändler eine neue holen (40€) und einbauen, juhu sie ging wieder.
Dann hatte ich in der letzten Woche mein lustigstes Erlebnis, der Wagen fing an nach Lust und Laune das Fernlicht an und aus zu schalten, kurzer Blick hier ins Forum (Ist übrigens super hier, hier findet man alle Fehler für den ML und s´das sind seeeehhhr viele !) AHA das AAM hat eine Macke. Ach so übrigens ist es nicht lustig mit einem SUV in der Großstadt zu fahren wenn dauernd das Fernlicht angeht, die Leute denken man ist ein drängelndes A...loch :-) . Ich habe also kurzerhand die Sicherungen für das Fernlicht gezogen. Ich dachte und las, evt Kontaktprobleme , also Batterie abklemmen, AAM frei legen , einmal alle Stecker rein und raus, alles wieder zusammen und dann ..... STAUNEN. Der Schlüssel war raus, dennoch dachte mein Wagen ich mach mal alles an (nicht den Motor !) ich konnte alles anmachen ganz ohne Schlüssel, ein Wunder ! :-)
Ok das war natürlich nicht lustig, also gleich Prozedur noch einmal, Batterie abklemmen, AAM frei legen, Stecker raus und rein, alles wieder zusammen.... er zuckte noch ein wenig, aber dann konnte ich wieder starten und zwar nur mit Schlüssel. Ich traue dem Frieden jetzt aber nicht, ich bin ja mal gespannt ob er in der Nacht wieder selbständig wird wie Herbie der Käfer :-) , dann ist morgen die Batterie leer... Hatte ich schon erwähnt das er eine tolle Farbe hat und schönes Leder... jaja daran ziehe ich mich hoch :-). Ich bin schon viele Mercedes gefahren, W123 240 TD, der Fuhr noch mit 0 Bar Kompression , allerdings auch nur bis +5°C :-) ; danach einen 300 TD (W123) hat mich nie im Stich gelassen, von einem Federbruch mal abgesehen; Danach ein 250 TD (W124), der beste Mercedes den ich jeh hatte , leider keine Automatik, in den hatte ich sogar eine Klima nachgerüstet. Zwischendurch hatte ich jetzt drei Audi A6, A4 (B8), A4(2009). Die hatten alle nicht solche Macken, obwohl sie z.T. auch schon älter waren. Ich denke ich werde jetzt in den sauren Apfel beissen müssen und Ihn noch mal zu Mercedes stellen für die Fernlichtprobleme, die sind natürlich nicht weg. Also ich prognostiziere einmal: AAM neu : 400 €, Einbau: 150 €, Programmieren : 150 €, evt neue Schlüssel : 200 €, dann irgendwelche Kleinteile , die stehen ja immer auf der Rechnung, also wieder mindestens 1000 € vermutlich mehr, die finden schon noch etwas was neu muss damit es 1500 € werden , ich bekomme gerade pipi in die Augen. Beim ML bekommt der Ausdruck : Liebhaberfahrzeug eine neue Bedeutung ;-) . Ich bin mir nicht ganz sicher ob das hier ein Mercedes ist oder eine ML Kopie aus China ... den Stern hat er, sieht auch echt aus :-).
Ach so, sucht evt jemand hier einen schönen ML in blau metallic mit hellem Leder ? :-)
Vielleicht hätte ich doch 2000 € mehr ausgeben sollen und den ML 500 vom Mercedes Händler kaufen sollen, der Verbraucht zwar Unsummen an Sprit, aber ich hätte Garantie gehabt.
Naja ich halte Euch auf dem Laufenden... :-)
Leidensgenossen gesucht, vielleicht können wir zusammen einen 10 Bändiges Lexikon schreiben und an Mercedes schicken ;-)
154 Antworten
Hi,
unser frisch erworbener ML270 fängt an mich zu überraschen, bevor wir ihn überhaupt gefahren haben.🙄😁,.
Es sollten ja laut Tüv die Bremsen und ein Spurstangenkopf gemacht werden.
Den Dicken in der Werkstatt gelassen und erstmal eine Woche in den Urlaub...da erreichte mich ein Anruf von meiner Werkstatt. Es sei doch ein wenig mehr zu machen als die bemängelten Sachen.
Nachdem einiges auseinander war kamen dann folgende "Kleinigkeiten" dazu: Bremssättel hinten völlig verschlissen, müssen komplett überholt werden. Achsmanschetten vorne auch fällig , Bremsleitungen unter der Verkleidung völlig fertig, Bremsscheiben vorne zu dünn und noch der Griff von der Heckklappe klemmt und muss ausgetauscht werden, Ölwechsel noch und irgendetwas hab ich sicher vergessen.
mindestens 1500 sind fällig. Eventuell noch die Stoßdämpfer, aber das erfahre ich morgen , als Überraschung.😁 Getriebeölspülung würd ich auch gerne machen, ist laut Vorbesitzer in letzter Zeit gemacht worden aber im Scheckheft steht nichts davon, wurde aber angeblich in der gleichen Werkstatt gemacht und die schauen nach..
Ich hatte damit gerechnet das Verschleissteile gemacht werden müsssen, ist halt ein Gebrauchtwagen.
Wenn dann Ruhe ist wär ich ja zufrieden....warten wirs ab und schauen einmal..
LG Harzer
Danke für die vielen Anregungen und Meinungen hier zu meinem Abenteuer ML 270 cdi. lol.
Bin begeistert...
Stabilisatoren und Stoßdämpfer vorne noch neu...Flüssigkeiten alle gewechselt....der 5. injektor ist auch fertig... so bei 2000 € wie geplant werd ich wohl landen...wenn es dann ausser Verschleissteilen wirklich Frust mit ML 270 CDI gibt werde ich mich vielleicht nochmal hier melden...bis dann..und viel Spass hier noch .. ich beschränke mich aufs mitlesen...Gruß
Injector nr 5 noch undicht..musste rausgeschlagen werden und neu...der Frust hält sich immer noch in Grenzen. Ich lass jetzt a l l e s machen..egal was kommt..und hab dann für 8500 nen fitten Dicken...bis dahin..;-D
Liebe macht bekanntlich blind.😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Harzer 1960
Injector nr 5 noch undicht..musste rausgeschlagen werden und neu...der Frust hält sich immer noch in Grenzen. Ich lass jetzt a l l e s machen..egal was kommt..und hab dann für 8500 nen fitten Dicken...bis dahin..;-D
Was fürn Glück das Du nur einen 5 Zylinder hast beim ML 400 ginge das Zittern noch etwas weiter😎
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Liebe macht bekanntlich blind.😛
Und Liebe geht durch den Wagen..😁
Leider ist das die Quittung, weil du die Besichtigung auf die leichte Schulter genommen hast.😉
hallo,den fred mit mehr als sechzig beitraegen habe ich mir reingezogen und nun zweifle ich ob der kauf eines ML 270 tatsaechlich eine gute idee war.
wo ist der fred mit den unendlich vielen jubelnden? oder gibt es den ueberhaupt nicht?
wir fahren in der familie zwei PT cruiser.laut adac und noch anderer " begutachter" ein maengelriese.wir erleben ihn als aeusserst zuverlaessig
und auch noch komfortabel.
der ML270,der neu etwa 40000€ kostet,in amerika ein wahrer renner war,kann doch nicht ein so schlechtes auto sein.
warum wird hier in diesem beitrag so ueber den ML vom leder gezogen? eine meinetwegen auch kurze erklaerung waere eine grosse hilfe.
ich schraube seit vielen jahren selbst und fahre ausschliesslich aus prinzip nur gebrauchte autos.so leicht bin ich nicht zu erschrecken.an den verschlissenen bremsen,koppelstangen,traggelenken etc.kann es doch nicht liegen.das ist der ganz normale wahnsinn bei gebrauchten. 😕
mfg von sack
Das ist einfach erklärt.
Die meisten suchen dann ein Forum, wenn was kaputt ist.
Wenn alles geht, muß man nichts unternehmen.
LG Ro
hallo ro,wahrscheinlich haben sie recht.
andererseits, eine positive rueckmeldung/meldung hier im forum wuerde ganz sicher nicht wenigen gut tun.🙂
gruss von sack
Zitat:
@von sack schrieb am 15. Januar 2015 um 22:57:26 Uhr:
hallo ro,wahrscheinlich haben sie recht.
hallo von Sack, du darfst, so wie alle anderen, du zu mir sagen.
Positve Meldungen gibt es auch.
Allerdings sind die nicht so laut wie die Negativen.
Man muß um diese zu sehen auch ein wenig zwischen den Zeile lesen können.
Z.B. hat jemand heute gepostet, das er den M schon 7 Jahre fährt.
Also soo schlecht scheint das wohl nicht zu sein.
Wobei eine gewisse Leidesfähigkeit gehört dazu. 😉
Was auch noch dazu kommt, die M-Klasse rutsch so langsam,
für runtergewirtschaftete Modelle mit Wartungsstau in Regionen
unter 4K. Für ein Fahrzeug mit Permanent Allrad und 3,5 T Zugkraft
sehr wenig. Das da einige Investitionen zu tätigen sind, ist nicht
allen Käufern klar.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 15. Januar 2015 um 23:09:17 Uhr:
hallo von Sack, du darfst, so wie alle anderen, du zu mir sagen.Zitat:
@von sack schrieb am 15. Januar 2015 um 22:57:26 Uhr:
hallo ro,wahrscheinlich haben sie recht.Positve Meldungen gibt es auch.
Allerdings sind die nicht so laut wie die Negativen.
Man muß um diese zu sehen auch ein wenig zwischen den Zeile lesen können.Z.B. hat jemand heute gepostet, das er den M schon 7 Jahre fährt.
Also soo schlecht scheint das wohl nicht zu sein.
Wobei eine gewisse Leidesfähigkeit gehört dazu. 😉Was auch noch dazu kommt, die M-Klasse rutsch so langsam,
für runtergewirtschaftete Modelle mit Wartungsstau in Regionen
unter 4K. Für ein Fahrzeug mit Permanent Allrad und 3,5 T Zugkraft
sehr wenig. Das da einige Investitionen zu tätigen sind, ist nicht
allen Käufern klar.LG Ro
Naben Herr Roland😁
Ja Roland und mit den 4K Modellen kommen dann auch die Eigner die sich solch eine Baustelle Kaufen, nichts daran machen und dann anfangen zu schimpfen wie Schei... doch so ein ML ist!
Genau so ist es im CLK QP Forum geschehen, zum Haare raufen!
Dann lieber Kennfeldoptimiert!😁
LG Detlef
Dann will ich auch mal was Positives abliefern: Ich LIEBE meinen 270er!
Außer Verschleiß bzw. Dingen die nach 14 Jahren (und knapp 158.000 km) mal kaputt werden dürfen (zB Thermostat, Steuergerätelüfter, bissl Rostansatz den ich beheben habe lassen) hat's nichts aussergewöhnliches gegeben. Ausserdem fühlt man sich im Dicken irgendwie sicher und geborgen 😉
Meiner ist aber auf jeden Fall einer aus der gepflegten und regelmäßig gewarteten Kategorie, und daran wird auch nichts geändert.
Zitat:
@bricktop_at schrieb am 16. Januar 2015 um 08:15:37 Uhr:
Dann will ich auch mal was Positives abliefern: Ich LIEBE meinen 270er!
das ist balsam,ganz sicher nicht nur fuer meine ohren.🙂
gruss carl
Ich bin mit meinem 8,5 Jahre gefahren und habe alles selbst repariert. Für mich stellt sich die Sache überschaubar dar. Dass die Qualität in den letzten 20 Jahren nachgelassen hat (nicht nur bei MB) ist ja hinlänglich bekannt.
Bsp: Mein Youngtimer (wird demnächst 26 Jahre) wird jeden Tag gefahren und besitzt noch die ersten Relais und das erste MSG!!!
Die meisten Schnäppchen sind wie o. g. mit einem Wartungs- und Reparaturstau versehen und wenn der abgearbeitet ist stellt sich der reale Kaufpreis ein. Ob es dann immer noch ein Schnäppchen, war muss der Käufer für sich selbst entscheiden.