Frust mit Mercedes ML 270 CDI

Mercedes ML W163

Hallo,
heute hat mein Frust mit meinem ML CDI 270 seinen Höhepunkt erreicht !
Ich möchte hier einmal meine Erfahrungen mit diesem tollen Fahrzeug mit dem Stern teilen ;-) .
Im September letztes Jahr habe ich mir einen gebrauchten ML 270 CDI gekauft, schicker Wagen, dunkelblau metallic mit beigen Leder, gibt es ja nicht so oft. BJ 2003, also MOPF, Automatic, Comand, usw.
Er hatte 140 tsd km und die Probefahrt war OK, lediglich die Bremsen quietschten, also ich wusste, die müssen neu.
Alles andere war bei der Probefahrt OK.
Leider habe ich, im Nachhinein betrachtet, ein Riesen Fehler gemacht und den Wagen privat gekauft = NIE WIEDER ! Der Typ ist Profi Basketballer und machte einen seriösen Eindruck... Ich denke er hat einiges verschwiegen und einiges nicht gewusst (ich bin mal vorsichtig).
Also wie gesagt die Bremsen mussten neu, das war bekannt. = ca. 400 € (Neue Belege , Teile, Leihwagen)
Nicht bekannt war mir, wie sich nach kurzer Zeit und Abgasgeruch herausstellte, das der erste Injektor undicht war.
Also Injektor neu (ging der Werkstatt beim Ausbau kaputt) = 250 €
Kurze Zeit später fiel mir auf das unter dem Wagen ein Ölfleck auftauchte. Die Ursache war schnell gefunden, der Schlauch vom Turbo zum LLK hatte einen Riss, das habe ich selber gemacht (Schlauch 50 €, 3 h Arbeit)
Als die ersten kalten Tage kamen, viel mir im Wagen Dieselgeruch auf, zunächst dachte ich ein Schlauch der Rücklaufleitung würde lecken. Es kam der erste RICHTIG kalte Tag mit minus Graden, nun roch es nicht nur ein wenig nach Diesel, sondern extrem ! Ein kurzer Blick in den Motorraum, tja die Ursache war schnell gefunden, da mir der Diesel aus der Hochdruckpumpe im Strahl entgegen kam. Der ADAC sagte eine Stunde später... keine Chance der muss in die Werkstatt. Gesagt getan, ab in die Werkstatt .
Meine Hoffnung es gäbe evt. für die Pumpe ein Dichtungssatz wurde mir dann aber schnell genommen= Austauschteil = 750 € inkl. Einbau. Autsch, das tat weh !
Super er lief wieder, d.h. nicht lange , da war er wieder der bekannte Geruch nach Abgas... nächster Injektor undicht. Diesmal nicht lange fackeln = alle vier übrigen raus und neu dichten, mal eben Fehlerspeicher auslesen... = 630 €.
Hatte ich schon erwähnt das die Fondheizung nicht geht... nö ich glaube nicht, anders gesagt es wurde hinten nicht warm , es kam nur kalte Luft, Ursache war die Fondabsperrklappe die geschlossen war, dies fiel mir bei der Probefahrt nicht auf, da zu dem Zeitpunkt hinten ausgeschaltet war (jaja muss man alles prüfen bla bla bla , weis ich jetzt auch !) . Ich habe mich dann entschlossen die Klappe (der Stellmotor ist defekt) einfach händisch auf zu machen und schon ging die Heizung hinten. Leider ist die Klappe jetzt wieder aus irgendwelchen Gründen zu , naja mache ich diese eben bei Zeiten wieder auf. Komisch war auch das die Restwärme nicht funktionierte, na klar, konnte auch nicht, die Restwärmepumpe war ja auch defekt. Ein Reparaturversuch scheiterte, also ab zum Schrotthändler eine neue holen (40€) und einbauen, juhu sie ging wieder.
Dann hatte ich in der letzten Woche mein lustigstes Erlebnis, der Wagen fing an nach Lust und Laune das Fernlicht an und aus zu schalten, kurzer Blick hier ins Forum (Ist übrigens super hier, hier findet man alle Fehler für den ML und s´das sind seeeehhhr viele !) AHA das AAM hat eine Macke. Ach so übrigens ist es nicht lustig mit einem SUV in der Großstadt zu fahren wenn dauernd das Fernlicht angeht, die Leute denken man ist ein drängelndes A...loch :-) . Ich habe also kurzerhand die Sicherungen für das Fernlicht gezogen. Ich dachte und las, evt Kontaktprobleme , also Batterie abklemmen, AAM frei legen , einmal alle Stecker rein und raus, alles wieder zusammen und dann ..... STAUNEN. Der Schlüssel war raus, dennoch dachte mein Wagen ich mach mal alles an (nicht den Motor !) ich konnte alles anmachen ganz ohne Schlüssel, ein Wunder ! :-)
Ok das war natürlich nicht lustig, also gleich Prozedur noch einmal, Batterie abklemmen, AAM frei legen, Stecker raus und rein, alles wieder zusammen.... er zuckte noch ein wenig, aber dann konnte ich wieder starten und zwar nur mit Schlüssel. Ich traue dem Frieden jetzt aber nicht, ich bin ja mal gespannt ob er in der Nacht wieder selbständig wird wie Herbie der Käfer :-) , dann ist morgen die Batterie leer... Hatte ich schon erwähnt das er eine tolle Farbe hat und schönes Leder... jaja daran ziehe ich mich hoch :-). Ich bin schon viele Mercedes gefahren, W123 240 TD, der Fuhr noch mit 0 Bar Kompression , allerdings auch nur bis +5°C :-) ; danach einen 300 TD (W123) hat mich nie im Stich gelassen, von einem Federbruch mal abgesehen; Danach ein 250 TD (W124), der beste Mercedes den ich jeh hatte , leider keine Automatik, in den hatte ich sogar eine Klima nachgerüstet. Zwischendurch hatte ich jetzt drei Audi A6, A4 (B8), A4(2009). Die hatten alle nicht solche Macken, obwohl sie z.T. auch schon älter waren. Ich denke ich werde jetzt in den sauren Apfel beissen müssen und Ihn noch mal zu Mercedes stellen für die Fernlichtprobleme, die sind natürlich nicht weg. Also ich prognostiziere einmal: AAM neu : 400 €, Einbau: 150 €, Programmieren : 150 €, evt neue Schlüssel : 200 €, dann irgendwelche Kleinteile , die stehen ja immer auf der Rechnung, also wieder mindestens 1000 € vermutlich mehr, die finden schon noch etwas was neu muss damit es 1500 € werden , ich bekomme gerade pipi in die Augen. Beim ML bekommt der Ausdruck : Liebhaberfahrzeug eine neue Bedeutung ;-) . Ich bin mir nicht ganz sicher ob das hier ein Mercedes ist oder eine ML Kopie aus China ... den Stern hat er, sieht auch echt aus :-).
Ach so, sucht evt jemand hier einen schönen ML in blau metallic mit hellem Leder ? :-)
Vielleicht hätte ich doch 2000 € mehr ausgeben sollen und den ML 500 vom Mercedes Händler kaufen sollen, der Verbraucht zwar Unsummen an Sprit, aber ich hätte Garantie gehabt.
Naja ich halte Euch auf dem Laufenden... :-)
Leidensgenossen gesucht, vielleicht können wir zusammen einen 10 Bändiges Lexikon schreiben und an Mercedes schicken ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
heute hat mein Frust mit meinem ML CDI 270 seinen Höhepunkt erreicht !
Ich möchte hier einmal meine Erfahrungen mit diesem tollen Fahrzeug mit dem Stern teilen ;-) .
Im September letztes Jahr habe ich mir einen gebrauchten ML 270 CDI gekauft, schicker Wagen, dunkelblau metallic mit beigen Leder, gibt es ja nicht so oft. BJ 2003, also MOPF, Automatic, Comand, usw.
Er hatte 140 tsd km und die Probefahrt war OK, lediglich die Bremsen quietschten, also ich wusste, die müssen neu.
Alles andere war bei der Probefahrt OK.
Leider habe ich, im Nachhinein betrachtet, ein Riesen Fehler gemacht und den Wagen privat gekauft = NIE WIEDER ! Der Typ ist Profi Basketballer und machte einen seriösen Eindruck... Ich denke er hat einiges verschwiegen und einiges nicht gewusst (ich bin mal vorsichtig).
Also wie gesagt die Bremsen mussten neu, das war bekannt. = ca. 400 € (Neue Belege , Teile, Leihwagen)
Nicht bekannt war mir, wie sich nach kurzer Zeit und Abgasgeruch herausstellte, das der erste Injektor undicht war.
Also Injektor neu (ging der Werkstatt beim Ausbau kaputt) = 250 €
Kurze Zeit später fiel mir auf das unter dem Wagen ein Ölfleck auftauchte. Die Ursache war schnell gefunden, der Schlauch vom Turbo zum LLK hatte einen Riss, das habe ich selber gemacht (Schlauch 50 €, 3 h Arbeit)
Als die ersten kalten Tage kamen, viel mir im Wagen Dieselgeruch auf, zunächst dachte ich ein Schlauch der Rücklaufleitung würde lecken. Es kam der erste RICHTIG kalte Tag mit minus Graden, nun roch es nicht nur ein wenig nach Diesel, sondern extrem ! Ein kurzer Blick in den Motorraum, tja die Ursache war schnell gefunden, da mir der Diesel aus der Hochdruckpumpe im Strahl entgegen kam. Der ADAC sagte eine Stunde später... keine Chance der muss in die Werkstatt. Gesagt getan, ab in die Werkstatt .
Meine Hoffnung es gäbe evt. für die Pumpe ein Dichtungssatz wurde mir dann aber schnell genommen= Austauschteil = 750 € inkl. Einbau. Autsch, das tat weh !
Super er lief wieder, d.h. nicht lange , da war er wieder der bekannte Geruch nach Abgas... nächster Injektor undicht. Diesmal nicht lange fackeln = alle vier übrigen raus und neu dichten, mal eben Fehlerspeicher auslesen... = 630 €.
Hatte ich schon erwähnt das die Fondheizung nicht geht... nö ich glaube nicht, anders gesagt es wurde hinten nicht warm , es kam nur kalte Luft, Ursache war die Fondabsperrklappe die geschlossen war, dies fiel mir bei der Probefahrt nicht auf, da zu dem Zeitpunkt hinten ausgeschaltet war (jaja muss man alles prüfen bla bla bla , weis ich jetzt auch !) . Ich habe mich dann entschlossen die Klappe (der Stellmotor ist defekt) einfach händisch auf zu machen und schon ging die Heizung hinten. Leider ist die Klappe jetzt wieder aus irgendwelchen Gründen zu , naja mache ich diese eben bei Zeiten wieder auf. Komisch war auch das die Restwärme nicht funktionierte, na klar, konnte auch nicht, die Restwärmepumpe war ja auch defekt. Ein Reparaturversuch scheiterte, also ab zum Schrotthändler eine neue holen (40€) und einbauen, juhu sie ging wieder.
Dann hatte ich in der letzten Woche mein lustigstes Erlebnis, der Wagen fing an nach Lust und Laune das Fernlicht an und aus zu schalten, kurzer Blick hier ins Forum (Ist übrigens super hier, hier findet man alle Fehler für den ML und s´das sind seeeehhhr viele !) AHA das AAM hat eine Macke. Ach so übrigens ist es nicht lustig mit einem SUV in der Großstadt zu fahren wenn dauernd das Fernlicht angeht, die Leute denken man ist ein drängelndes A...loch :-) . Ich habe also kurzerhand die Sicherungen für das Fernlicht gezogen. Ich dachte und las, evt Kontaktprobleme , also Batterie abklemmen, AAM frei legen , einmal alle Stecker rein und raus, alles wieder zusammen und dann ..... STAUNEN. Der Schlüssel war raus, dennoch dachte mein Wagen ich mach mal alles an (nicht den Motor !) ich konnte alles anmachen ganz ohne Schlüssel, ein Wunder ! :-)
Ok das war natürlich nicht lustig, also gleich Prozedur noch einmal, Batterie abklemmen, AAM frei legen, Stecker raus und rein, alles wieder zusammen.... er zuckte noch ein wenig, aber dann konnte ich wieder starten und zwar nur mit Schlüssel. Ich traue dem Frieden jetzt aber nicht, ich bin ja mal gespannt ob er in der Nacht wieder selbständig wird wie Herbie der Käfer :-) , dann ist morgen die Batterie leer... Hatte ich schon erwähnt das er eine tolle Farbe hat und schönes Leder... jaja daran ziehe ich mich hoch :-). Ich bin schon viele Mercedes gefahren, W123 240 TD, der Fuhr noch mit 0 Bar Kompression , allerdings auch nur bis +5°C :-) ; danach einen 300 TD (W123) hat mich nie im Stich gelassen, von einem Federbruch mal abgesehen; Danach ein 250 TD (W124), der beste Mercedes den ich jeh hatte , leider keine Automatik, in den hatte ich sogar eine Klima nachgerüstet. Zwischendurch hatte ich jetzt drei Audi A6, A4 (B8), A4(2009). Die hatten alle nicht solche Macken, obwohl sie z.T. auch schon älter waren. Ich denke ich werde jetzt in den sauren Apfel beissen müssen und Ihn noch mal zu Mercedes stellen für die Fernlichtprobleme, die sind natürlich nicht weg. Also ich prognostiziere einmal: AAM neu : 400 €, Einbau: 150 €, Programmieren : 150 €, evt neue Schlüssel : 200 €, dann irgendwelche Kleinteile , die stehen ja immer auf der Rechnung, also wieder mindestens 1000 € vermutlich mehr, die finden schon noch etwas was neu muss damit es 1500 € werden , ich bekomme gerade pipi in die Augen. Beim ML bekommt der Ausdruck : Liebhaberfahrzeug eine neue Bedeutung ;-) . Ich bin mir nicht ganz sicher ob das hier ein Mercedes ist oder eine ML Kopie aus China ... den Stern hat er, sieht auch echt aus :-).
Ach so, sucht evt jemand hier einen schönen ML in blau metallic mit hellem Leder ? :-)
Vielleicht hätte ich doch 2000 € mehr ausgeben sollen und den ML 500 vom Mercedes Händler kaufen sollen, der Verbraucht zwar Unsummen an Sprit, aber ich hätte Garantie gehabt.
Naja ich halte Euch auf dem Laufenden... :-)
Leidensgenossen gesucht, vielleicht können wir zusammen einen 10 Bändiges Lexikon schreiben und an Mercedes schicken ;-)

154 weitere Antworten
154 Antworten

Hi Leute,
kurz meine Erfahrungen mit meinem ML270CDI, BJ2003, 35tkm im Jahr:

- gekauft mit 70tkm vor 5 Jahren, jetzt 240tkm, FZG aus erster Hand privat gekauft, mit jeder Menge Dokumentation (Werkstattrechnungen).

- deutlich erschwertes Nutzungsprofil bei mir (viel Gelände, viel Jagd, viel Osteuropa, viel Vollgas, viel schwere Anhänger, viel Familie).

- ja, er hatte einiges an Verschleissteilen. Unregelmässig war eine komplett neue ES-Pumpe, neue Düsen, nach schlechtem Diesel in Russland, erfolgloser Versuch des Einbaues einen DPF, neuer Anlasser (Dreck und Staub).

- imt Werkstätten, insbesondere die Mercedes Niederlassungen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht (MB NL Potsdam: keine Ahnung, kein Interesse an Kostenersparniss), freie, aber auf Mercedes spezialisierte WS sind besser, aber auch nicht viel billiger (Auto Fischer Mannheim). Wirklich zu empfehlen ist die Bulli Werkstatt Berlin (!!), inzw. führe ich die meisten Verschleissteilreparaturen selbst aus.

- Wartungskosten 14Ct/km, inkl der Sonderkosten, Dieselkosten ca 15ct, Wertverlust vmtl 7Ct, Versicherung (lange noch Vollkasko) 5ct, macht ~40Ct pro km total... viele Wagen haben nüchtern betrachtet das alleine als Wertverlust.....

- ich glaube, das was das FZG mir geboten hat und das was es ausgehalten hat, ist bemerkenswert und hätte kein anderes Auto auf die Dauer gepackt. Es bringt wirklich Spass damit zu fahren, es ist ein herausragender Reisewagen (im Ausland, wenn man eh nur 120 bis 130 fahren darf), er kann alles (Gelände, Winter, Anhänger), der Innenraum ist wirklich robust, die Elekronik hält bei mir.

- allein 1000km durch D auf der Autobahn können andere Autos besser, Fahrerassistenz ist nicht da, und Medienkompatbilität lässt sich eher leidlich nachrüsten (jetzt Belkin Bluetooth link über AuxIn).

- Fazit: ich glaube ich fahre noch weiter, Plan sind 300tkm, vlt nur als Zweitwagen für die harten Einsätze, mehr Eigenleistung bei Reparatur, aber er wird mir erhalten bleiben....

LG O

.....

Herrlich, da freu ich mich ja auf das was auf mich zu kommt. Wollt mir nen ML holen, weil Jeep der Grand Cherokee hat ja auch nur Probleme anscheinend...
Was für ein Auslesegerät hast du dir geholt und von wo? Gerne auch per Nachricht.

Danke

Hallo liebe Leute,
vielen Dank allen hier in diesem Thread für Anregungen und Tipps um den ML 270cdi.
Ich suche seit längerem einen Neuen für meine Frau, auch um gelegentlich einen Pferdehänger zu ziehen.
Zur Wahl standen Audi Avant 2,7tdi, 3.0 tdi etc und ein ML270cdi der mir von meinem Meister in meiner Stammwerkstat(10Jahre) empfohlen wurde.. Allerdings ist das gute an dem ML 270cdi ,Bj 2003, 180 000km, dass dieser auch von meiner Werkstatt gewartet und alle Mängel immer sofort behoben wurden.
Meine Frau, die nie Automatik gefahren ist, war nach der Probefahrt total begeistert. Mom steht der Wagen gerade beim TÜV, der genau neben meiner Werkstatt liegt, und wenn er durchkommt werde ich den heute noch kaufen. Kein Wartungsstau, so gut wie kein Rost, Innenraum muss gereinigt werden und die Bremsen sind wohl bald dran...ich hoffe er bekommt TÜV. Wir werden das Abenteuer ML wagen....ist schon ein tolles und aussergewöhnliches Auto.
Ich werde hier berichten wie es uns ergeht...nochmals vielen Dank....ohne diesen Thread hätte ich den Dicken nicht gekauft..so weiss ich Bescheid und freu mich über den günstigen Kauf.
LG

Ähnliche Themen

Gerade Bescheid bekommen...ist nicht durchgekommen,...spurstangenkopf und Bremsen...zusammen 400 - 500 €..hab etwas Preisnachlass erhalten.lass ich sofort machen.ich nehm ihn trotzdem...ansonsten wurde der Wagen auf Herz und Nieren geprüft..alles funktioniert einwandfrei, Getriebe wurde auch regelmässig gespült,Reifen nagelneu 2000 km,Ganzjahresreifen...Felgen blättern etwas ab, Aber ich hab mir sagen lassen das das nach 10 Jahren völlig normal sei...Sonst alles Top--Verkäufer kommt in einer Std zu mir und dann ist es unser...ich stell mal Fotos rein , wenn es u n s e r Dicker ist.
LG Harzer

Ich habs getan....er ist unser..und ich werde hier berichten was bei einem ML 270 cdi von 2003 für 6000€
so alles passieren kann...
lg

Na dann Gratulier ich mal zum Neuen ML!

Viel Spaß damit

Vielen lieben Dank....wir freuen uns wie die Schnitzel 😁...das ist ein tolles Teil...und vielleicht kommt ja nicht nur Frust rüber...Wartungsstau bei der M Klasse, das ist nätürlich bei älteren Modellen in der Oberklasse gang und gebe...viele unterschätzen die Unterhaltskosten für diese , kaufen sich sowas und können dann sich die eigentlich normalen Kosten für Wartung, Service und sofortige Reparaturen nicht leisten, haben noch eventuell noch ne scheiss Werkstatt dazu, können selbst nicht schrauben...dann verkaufen sie die wieder und wenn man so eine verrittene "Gurke" kauft...hat man wie in einigen posts hier beschrieben, echt bis 400 euro im Monat reparaturkosten. Aber wenn da ausnahmsweise von den Vorbesitzern immer alles gemacht wird ..und das ist ja in der Oberklasse wo die ML Modelle hingehören eigentlich selbstverständlich, kann man meiner Meinung nach nicht viel falschmachen..
Ich bin der festen Meinung , dass ich heute ein Schnäppchen gemacht hab....aber ich lass mich überraschen, hab da noch so 2000 pauschal eingeplannt für Überraschungen

..da hab ich im schlimmsten Fall ja mindestens 5 Monate Spaß..😁😁😁😉.lg

Moin, dann will ich mal meine Erfahrung teilen: ich habe im April 2014 einen 2004er 270CDi als Inspiration Sondermodell von einem Wimpel-Händler in HH gekauft. Der Wagen kam den Tag als Inzahlungnahme rein und war logo noch nicht aufbereitet. Der graue Teppich innen ziemlich versifft, aber Nichtraucher und keine Hunde, also roch ganz gut. Den Teppich habe ich sauber bekommen. Ansonsten 236Tkm gelaufen, in schwarz met. mit schwarzem Leder und 22 Monaten TüV. 275er Allwetter Reifen mit gutem Profil und sonst auch guter Ausstattung. U.a. Xenon, Comand, 10xAirbag, abn. AHK, Parksensoren auch vorn usw. Leider war das Scheckheft verloren gegangen, aber alle Schlüssel und die restliche Bordmappe waren dabei. Insgesamt aus 3.Hd. Eine kurze Probefahrt in der Stadt war OK, also nach kurzem Handeln für 7.500Euro gekauft.

Folgende Mängel zeigten sich in den nächsten Wochen und wurden vom Händler repariert:
- alle Glühkerzen (Fehlermeldung im Display)
- 3 Injektoren (hatte Diesel- und Abgasgeruch)
- Lowrange Stellmotor
- Motor Heckscheibenwischer
- Getriebe Steuergerät im Getriebe ( Gänge rutschten durch)
- Dabei auch Getriebeöl gespült
- Glas aut. abblendbarer Aussenspiegel links ( war matt und angelaufen)
- 4 Parksensoren (fielen nach und nach aus)
- Bremsflüssigkeit gewechselt (Bremse langer Pedalweg, hat aber nicht geholfen)

Das war schonmal ne lange Liste und ich war froh vom Händler gekauft zu haben.
Aktuell sind noch folgende Mängel offen, da stellt sich der Händler quer und will nicht mehr die Kosten übernehmen:

- Sitzheizung Sitzfläche Fahrer ohne Funktion
- Klimaanlage kühlt nur sporadisch ( Neubefüllung erfolgte bereits auf meine Kosten)
- Fahrwerk ist "schwammig", Stossdämpfer evtl. abgenutzt. Oder liegt es an den Reifen?
- Schlüssel lässt sich im Schloss Fahrertür nicht drehen

Alles in allem ziemlich viel Ärger, ich bin mit dem ML in Summe wirklich nicht zufrieden.
Auch wenn er ziemlich günstig in der Anschaffung war. Bei jedem Mangel zum Händler bringen, keinen Ersatzwagen, das ist schon nervig.

Mal sehen, ob ich ihn behalte.

Viele Grüße
Thomas

Klar, ausgerechnet das Scheckheft geht verloren.😉

@ C4 TDI

also für "Wimpelhändler" finde ich die Nachbesserungen und Kulanzleistungen gut.
Das irgendwann mal Schluß ist, auch klar.
Es wurde auch kein Neuwagen erworben.
Ein gewisser Verschleiss und Nichtfunktionalität
ist bei dem KM Stand dann auch zu erwarten.

Was die Klima angeht, würde ich das bei einem
Klimafachbetrieb checken lassen.
Sitzheizung kannst du auch selber machen,
ist hier im Forum mehrfach beschrieben worden.
Schlüssel Fahrertüre ist ärgerlich.
Alle Schlüssel gehen nicht, bzw. Alle schlüssel sind gleich ?
Event. über Fin neues Schloß kaufen und wechseln.

Fahrwerk. Das ist Auslegungssache.
Bzw. kann hier eine Kombination aus Reifengröße/Querschnitt,
Typ und Hersteller eine große Rolle spielen.
Im Standard fährt sich der M nicht so sonderlich Straff.
Ausnahme die AMG, die sind 2 cm Tiefer und Straffer.
Ich rüste für den WInter nun auch auf 20" um, weil mir
die Rumeierei auf den Keks geht.

LG Ro

Zitat:

Original geschrieben von LT 4x4


@ C4 TDI

also für "Wimpelhändler" finde ich die Nachbesserungen und Kulanzleistungen gut.
Das irgendwann mal Schluß ist, auch klar.
Es wurde auch kein Neuwagen erworben.
Ein gewisser Verschleiss und Nichtfunktionalität
ist bei dem KM Stand dann auch zu erwarten.

Alles gut, ich dachte nur über 1 Jahr Gewährleistung wären alle Mängel abgedeckt? Egal. Was jetzt noch über ist muss ich selber beheben.

Zitat:

Was die Klima angeht, würde ich das bei einem
Klimafachbetrieb checken lassen.
Sitzheizung kannst du auch selber machen,
ist hier im Forum mehrfach beschrieben worden.
Schlüssel Fahrertüre ist ärgerlich.
Alle Schlüssel gehen nicht, bzw. Alle schlüssel sind gleich ?
Event. über Fin neues Schloß kaufen und wechseln.

alle Schlüssel gleiches Problem. Erst wollten sie garnicht rein ins Schloss, mit viel Ballistol habe ich sie dann überredet wenigstens ins Schloss zu flutschen. Aber dann ist schluss, drehen unmöglich.

Das muss ich reparieren, wenn mal die Batterie ausfällt und damit die ZV, dann komm ich nicht rein...

Zitat:

Fahrwerk. Das ist Auslegungssache.
Bzw. kann hier eine Kombination aus Reifengröße/Querschnitt,
Typ und Hersteller eine große Rolle spielen.
Im Standard fährt sich der M nicht so sonderlich Straff.
Ausnahme die AMG, die sind 2 cm Tiefer und Straffer.
Ich rüste für den WInter nun auch auf 20" um, weil mir
die Rumeierei auf den Keks geht.

LG Ro

Moin, ja es kann auch an den 275er Ballonreifen liegen. Habe mal die Luft auf 3,5bar erhöht, jetzt läuft er etwas stabiler, aber immer noch "schwimmig". Ich werde nächsten Monat auf die 235er Winter umziehen, mal sehen wie er dann liegt. Evtl. muss doch ein Satz neuer Dämpfer und ein Eibach Pro Kit her. Fährt das hier eigentlich jemand?

Viele Grüße
Thomas

Funktionier denn der Schließzylinder auf der Beifahrerseite?
Ich habe das Schloss vom ML noch nicht auseinander gehabt aber normalerweise ist der Schließzylinder Auswechselbar ohne das man das ganze Schloss wechseln muss, sollte dies beim ML auch der Fall sein brauchst Du nur den Zylinder von der Beifahrerseite gegen den auf der Fahrerseite zu tauschen😁
Die Beifahrerseite schließt man ohnehin nicht auf!

.....Schliesszylinder auf der Beifahrerseite???
bei meinem 270er gibt es sowas nicht; nur auf der Fahrerseite.

Bei meinem schon nur ist auf der Beifahrerseite eine schutzabdeckung drauf
Sorry, ich sehe gerade das Du einen Mopf hast, da ist ja vieles "Besser" als am vor Mopf😁

Vor allem wurde einiges Eingespart, fällt das dann unter VERSCHLIMMBESSERN?😕😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen