Frust mit Mercedes ML 270 CDI
Hallo,
heute hat mein Frust mit meinem ML CDI 270 seinen Höhepunkt erreicht !
Ich möchte hier einmal meine Erfahrungen mit diesem tollen Fahrzeug mit dem Stern teilen ;-) .
Im September letztes Jahr habe ich mir einen gebrauchten ML 270 CDI gekauft, schicker Wagen, dunkelblau metallic mit beigen Leder, gibt es ja nicht so oft. BJ 2003, also MOPF, Automatic, Comand, usw.
Er hatte 140 tsd km und die Probefahrt war OK, lediglich die Bremsen quietschten, also ich wusste, die müssen neu.
Alles andere war bei der Probefahrt OK.
Leider habe ich, im Nachhinein betrachtet, ein Riesen Fehler gemacht und den Wagen privat gekauft = NIE WIEDER ! Der Typ ist Profi Basketballer und machte einen seriösen Eindruck... Ich denke er hat einiges verschwiegen und einiges nicht gewusst (ich bin mal vorsichtig).
Also wie gesagt die Bremsen mussten neu, das war bekannt. = ca. 400 € (Neue Belege , Teile, Leihwagen)
Nicht bekannt war mir, wie sich nach kurzer Zeit und Abgasgeruch herausstellte, das der erste Injektor undicht war.
Also Injektor neu (ging der Werkstatt beim Ausbau kaputt) = 250 €
Kurze Zeit später fiel mir auf das unter dem Wagen ein Ölfleck auftauchte. Die Ursache war schnell gefunden, der Schlauch vom Turbo zum LLK hatte einen Riss, das habe ich selber gemacht (Schlauch 50 €, 3 h Arbeit)
Als die ersten kalten Tage kamen, viel mir im Wagen Dieselgeruch auf, zunächst dachte ich ein Schlauch der Rücklaufleitung würde lecken. Es kam der erste RICHTIG kalte Tag mit minus Graden, nun roch es nicht nur ein wenig nach Diesel, sondern extrem ! Ein kurzer Blick in den Motorraum, tja die Ursache war schnell gefunden, da mir der Diesel aus der Hochdruckpumpe im Strahl entgegen kam. Der ADAC sagte eine Stunde später... keine Chance der muss in die Werkstatt. Gesagt getan, ab in die Werkstatt .
Meine Hoffnung es gäbe evt. für die Pumpe ein Dichtungssatz wurde mir dann aber schnell genommen= Austauschteil = 750 € inkl. Einbau. Autsch, das tat weh !
Super er lief wieder, d.h. nicht lange , da war er wieder der bekannte Geruch nach Abgas... nächster Injektor undicht. Diesmal nicht lange fackeln = alle vier übrigen raus und neu dichten, mal eben Fehlerspeicher auslesen... = 630 €.
Hatte ich schon erwähnt das die Fondheizung nicht geht... nö ich glaube nicht, anders gesagt es wurde hinten nicht warm , es kam nur kalte Luft, Ursache war die Fondabsperrklappe die geschlossen war, dies fiel mir bei der Probefahrt nicht auf, da zu dem Zeitpunkt hinten ausgeschaltet war (jaja muss man alles prüfen bla bla bla , weis ich jetzt auch !) . Ich habe mich dann entschlossen die Klappe (der Stellmotor ist defekt) einfach händisch auf zu machen und schon ging die Heizung hinten. Leider ist die Klappe jetzt wieder aus irgendwelchen Gründen zu , naja mache ich diese eben bei Zeiten wieder auf. Komisch war auch das die Restwärme nicht funktionierte, na klar, konnte auch nicht, die Restwärmepumpe war ja auch defekt. Ein Reparaturversuch scheiterte, also ab zum Schrotthändler eine neue holen (40€) und einbauen, juhu sie ging wieder.
Dann hatte ich in der letzten Woche mein lustigstes Erlebnis, der Wagen fing an nach Lust und Laune das Fernlicht an und aus zu schalten, kurzer Blick hier ins Forum (Ist übrigens super hier, hier findet man alle Fehler für den ML und s´das sind seeeehhhr viele !) AHA das AAM hat eine Macke. Ach so übrigens ist es nicht lustig mit einem SUV in der Großstadt zu fahren wenn dauernd das Fernlicht angeht, die Leute denken man ist ein drängelndes A...loch :-) . Ich habe also kurzerhand die Sicherungen für das Fernlicht gezogen. Ich dachte und las, evt Kontaktprobleme , also Batterie abklemmen, AAM frei legen , einmal alle Stecker rein und raus, alles wieder zusammen und dann ..... STAUNEN. Der Schlüssel war raus, dennoch dachte mein Wagen ich mach mal alles an (nicht den Motor !) ich konnte alles anmachen ganz ohne Schlüssel, ein Wunder ! :-)
Ok das war natürlich nicht lustig, also gleich Prozedur noch einmal, Batterie abklemmen, AAM frei legen, Stecker raus und rein, alles wieder zusammen.... er zuckte noch ein wenig, aber dann konnte ich wieder starten und zwar nur mit Schlüssel. Ich traue dem Frieden jetzt aber nicht, ich bin ja mal gespannt ob er in der Nacht wieder selbständig wird wie Herbie der Käfer :-) , dann ist morgen die Batterie leer... Hatte ich schon erwähnt das er eine tolle Farbe hat und schönes Leder... jaja daran ziehe ich mich hoch :-). Ich bin schon viele Mercedes gefahren, W123 240 TD, der Fuhr noch mit 0 Bar Kompression , allerdings auch nur bis +5°C :-) ; danach einen 300 TD (W123) hat mich nie im Stich gelassen, von einem Federbruch mal abgesehen; Danach ein 250 TD (W124), der beste Mercedes den ich jeh hatte , leider keine Automatik, in den hatte ich sogar eine Klima nachgerüstet. Zwischendurch hatte ich jetzt drei Audi A6, A4 (B8), A4(2009). Die hatten alle nicht solche Macken, obwohl sie z.T. auch schon älter waren. Ich denke ich werde jetzt in den sauren Apfel beissen müssen und Ihn noch mal zu Mercedes stellen für die Fernlichtprobleme, die sind natürlich nicht weg. Also ich prognostiziere einmal: AAM neu : 400 €, Einbau: 150 €, Programmieren : 150 €, evt neue Schlüssel : 200 €, dann irgendwelche Kleinteile , die stehen ja immer auf der Rechnung, also wieder mindestens 1000 € vermutlich mehr, die finden schon noch etwas was neu muss damit es 1500 € werden , ich bekomme gerade pipi in die Augen. Beim ML bekommt der Ausdruck : Liebhaberfahrzeug eine neue Bedeutung ;-) . Ich bin mir nicht ganz sicher ob das hier ein Mercedes ist oder eine ML Kopie aus China ... den Stern hat er, sieht auch echt aus :-).
Ach so, sucht evt jemand hier einen schönen ML in blau metallic mit hellem Leder ? :-)
Vielleicht hätte ich doch 2000 € mehr ausgeben sollen und den ML 500 vom Mercedes Händler kaufen sollen, der Verbraucht zwar Unsummen an Sprit, aber ich hätte Garantie gehabt.
Naja ich halte Euch auf dem Laufenden... :-)
Leidensgenossen gesucht, vielleicht können wir zusammen einen 10 Bändiges Lexikon schreiben und an Mercedes schicken ;-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
heute hat mein Frust mit meinem ML CDI 270 seinen Höhepunkt erreicht !
Ich möchte hier einmal meine Erfahrungen mit diesem tollen Fahrzeug mit dem Stern teilen ;-) .
Im September letztes Jahr habe ich mir einen gebrauchten ML 270 CDI gekauft, schicker Wagen, dunkelblau metallic mit beigen Leder, gibt es ja nicht so oft. BJ 2003, also MOPF, Automatic, Comand, usw.
Er hatte 140 tsd km und die Probefahrt war OK, lediglich die Bremsen quietschten, also ich wusste, die müssen neu.
Alles andere war bei der Probefahrt OK.
Leider habe ich, im Nachhinein betrachtet, ein Riesen Fehler gemacht und den Wagen privat gekauft = NIE WIEDER ! Der Typ ist Profi Basketballer und machte einen seriösen Eindruck... Ich denke er hat einiges verschwiegen und einiges nicht gewusst (ich bin mal vorsichtig).
Also wie gesagt die Bremsen mussten neu, das war bekannt. = ca. 400 € (Neue Belege , Teile, Leihwagen)
Nicht bekannt war mir, wie sich nach kurzer Zeit und Abgasgeruch herausstellte, das der erste Injektor undicht war.
Also Injektor neu (ging der Werkstatt beim Ausbau kaputt) = 250 €
Kurze Zeit später fiel mir auf das unter dem Wagen ein Ölfleck auftauchte. Die Ursache war schnell gefunden, der Schlauch vom Turbo zum LLK hatte einen Riss, das habe ich selber gemacht (Schlauch 50 €, 3 h Arbeit)
Als die ersten kalten Tage kamen, viel mir im Wagen Dieselgeruch auf, zunächst dachte ich ein Schlauch der Rücklaufleitung würde lecken. Es kam der erste RICHTIG kalte Tag mit minus Graden, nun roch es nicht nur ein wenig nach Diesel, sondern extrem ! Ein kurzer Blick in den Motorraum, tja die Ursache war schnell gefunden, da mir der Diesel aus der Hochdruckpumpe im Strahl entgegen kam. Der ADAC sagte eine Stunde später... keine Chance der muss in die Werkstatt. Gesagt getan, ab in die Werkstatt .
Meine Hoffnung es gäbe evt. für die Pumpe ein Dichtungssatz wurde mir dann aber schnell genommen= Austauschteil = 750 € inkl. Einbau. Autsch, das tat weh !
Super er lief wieder, d.h. nicht lange , da war er wieder der bekannte Geruch nach Abgas... nächster Injektor undicht. Diesmal nicht lange fackeln = alle vier übrigen raus und neu dichten, mal eben Fehlerspeicher auslesen... = 630 €.
Hatte ich schon erwähnt das die Fondheizung nicht geht... nö ich glaube nicht, anders gesagt es wurde hinten nicht warm , es kam nur kalte Luft, Ursache war die Fondabsperrklappe die geschlossen war, dies fiel mir bei der Probefahrt nicht auf, da zu dem Zeitpunkt hinten ausgeschaltet war (jaja muss man alles prüfen bla bla bla , weis ich jetzt auch !) . Ich habe mich dann entschlossen die Klappe (der Stellmotor ist defekt) einfach händisch auf zu machen und schon ging die Heizung hinten. Leider ist die Klappe jetzt wieder aus irgendwelchen Gründen zu , naja mache ich diese eben bei Zeiten wieder auf. Komisch war auch das die Restwärme nicht funktionierte, na klar, konnte auch nicht, die Restwärmepumpe war ja auch defekt. Ein Reparaturversuch scheiterte, also ab zum Schrotthändler eine neue holen (40€) und einbauen, juhu sie ging wieder.
Dann hatte ich in der letzten Woche mein lustigstes Erlebnis, der Wagen fing an nach Lust und Laune das Fernlicht an und aus zu schalten, kurzer Blick hier ins Forum (Ist übrigens super hier, hier findet man alle Fehler für den ML und s´das sind seeeehhhr viele !) AHA das AAM hat eine Macke. Ach so übrigens ist es nicht lustig mit einem SUV in der Großstadt zu fahren wenn dauernd das Fernlicht angeht, die Leute denken man ist ein drängelndes A...loch :-) . Ich habe also kurzerhand die Sicherungen für das Fernlicht gezogen. Ich dachte und las, evt Kontaktprobleme , also Batterie abklemmen, AAM frei legen , einmal alle Stecker rein und raus, alles wieder zusammen und dann ..... STAUNEN. Der Schlüssel war raus, dennoch dachte mein Wagen ich mach mal alles an (nicht den Motor !) ich konnte alles anmachen ganz ohne Schlüssel, ein Wunder ! :-)
Ok das war natürlich nicht lustig, also gleich Prozedur noch einmal, Batterie abklemmen, AAM frei legen, Stecker raus und rein, alles wieder zusammen.... er zuckte noch ein wenig, aber dann konnte ich wieder starten und zwar nur mit Schlüssel. Ich traue dem Frieden jetzt aber nicht, ich bin ja mal gespannt ob er in der Nacht wieder selbständig wird wie Herbie der Käfer :-) , dann ist morgen die Batterie leer... Hatte ich schon erwähnt das er eine tolle Farbe hat und schönes Leder... jaja daran ziehe ich mich hoch :-). Ich bin schon viele Mercedes gefahren, W123 240 TD, der Fuhr noch mit 0 Bar Kompression , allerdings auch nur bis +5°C :-) ; danach einen 300 TD (W123) hat mich nie im Stich gelassen, von einem Federbruch mal abgesehen; Danach ein 250 TD (W124), der beste Mercedes den ich jeh hatte , leider keine Automatik, in den hatte ich sogar eine Klima nachgerüstet. Zwischendurch hatte ich jetzt drei Audi A6, A4 (B8), A4(2009). Die hatten alle nicht solche Macken, obwohl sie z.T. auch schon älter waren. Ich denke ich werde jetzt in den sauren Apfel beissen müssen und Ihn noch mal zu Mercedes stellen für die Fernlichtprobleme, die sind natürlich nicht weg. Also ich prognostiziere einmal: AAM neu : 400 €, Einbau: 150 €, Programmieren : 150 €, evt neue Schlüssel : 200 €, dann irgendwelche Kleinteile , die stehen ja immer auf der Rechnung, also wieder mindestens 1000 € vermutlich mehr, die finden schon noch etwas was neu muss damit es 1500 € werden , ich bekomme gerade pipi in die Augen. Beim ML bekommt der Ausdruck : Liebhaberfahrzeug eine neue Bedeutung ;-) . Ich bin mir nicht ganz sicher ob das hier ein Mercedes ist oder eine ML Kopie aus China ... den Stern hat er, sieht auch echt aus :-).
Ach so, sucht evt jemand hier einen schönen ML in blau metallic mit hellem Leder ? :-)
Vielleicht hätte ich doch 2000 € mehr ausgeben sollen und den ML 500 vom Mercedes Händler kaufen sollen, der Verbraucht zwar Unsummen an Sprit, aber ich hätte Garantie gehabt.
Naja ich halte Euch auf dem Laufenden... :-)
Leidensgenossen gesucht, vielleicht können wir zusammen einen 10 Bändiges Lexikon schreiben und an Mercedes schicken ;-)
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cima63
hallo,vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Weiß jemand von euch wie das geht und kann mir dabei einige Tipps geben?
ja, nimm mal die Suchfunktion, das wurde schon mehrfach beschrieben.
Auch für die verschiedenen K-Stände.
Must event. noch umschalten für "in Beiträge und Titel " suchen, aber dann kommt was.
LG Ro
der Hochtöner bzw. die Verkleidung ist geclipst und kannst du leicht aushebeln. Danach benötigst du eine 10er Nuss für die 3 Schrauben um den Spiegel zu lösen (2 unter der Abdeckung und 1 ist offen liegend nebendran). Danach kannst du die elektrische Leitung ausclipsen und dann solle der Spiegel kpl. abgehängt sein.
Sollte nicht länger als 10min. für den ausbau dauern!
Zitat:
Original geschrieben von haror0
Der ML ist weg, insgesamt 5000 € Kosten und kein Ende in Sicht.
Als Topgepflegt Scheckheft etc Verkauft? :-)
Ich will mir gerade einen ML kaufen aber keinen Diesel
Was die China Kopie angeht die sollen richtig viel Km schaffen, man Glaubt es kaum
Ähnliche Themen
Verkaufen ist wie aufgeben !
Frage hätte man für 5000€ ein vergleichbares Fahrzeug erhalten ?
Wenn man einmal alles renoviert hat ist Ruhe !
Ich kann dir sagen was läuft , der jetzige Käufer reibst sich die Hände ,
Macht die restlichen Macken und fährt ihn weitere 180tkm in Ruhe !
Also, das sind Leute die sich bei ersten Probleme negativ einstellen und hass aufbauen, dann kann nicht besser werden, wie gesagt bei mir sind die meisten Krankheiten bis ca 130 tkm aufgetreten jetzt aktuell 278 tkm nur fahrspass, ausser dem ich besitze auch eine A-Klasse 170 CDI aktuell 210 tkm nur zwei Injektoren abgedichtet und vor kurzem die lichtmaschine, habe als jahreswagen damals gekauft, der wird auch als sehr schlecht im W-168 Forum dargestellt.
Jeder muss selbst entscheiden, wann oder ob die Reissleine gezogen werden muss.😉
Reißleine ist der Richtige Ausdruck ! ich sah bei meinem kein Ende , ich glaube beim ML gibt es kein Ende außer bei Kiesow als Würfel :-D
Es würde immer wieder etwas kommen, wenn nicht technisch dann irgendwann der Rost.
Allerdings gebe ich zu, dass ich Ihn gerne gefahren bin bis auf die nicht endeten Reparaturen ein schönes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von haror0
Reißleine ist der Richtige Ausdruck ! ich sah bei meinem kein Ende , ich glaube beim ML gibt es kein Ende außer bei Kiesow als Würfel :-D
Es würde immer wieder etwas kommen, wenn nicht technisch dann irgendwann der Rost.
Allerdings gebe ich zu, dass ich Ihn gerne gefahren bin bis auf die nicht endeten Reparaturen ein schönes Auto.
Hallöle,
haror0...YOU MADE MY DAY...ach was...meine WOCHE 😉 😉 😉 Selten so gut gelacht (hab fast unter mich gemacht!...und ich leide normalerweise nich an inkontidingsda) Bin auf der Suche nach Erfahrungsberichte bezgl. ML270 auf deinen thread gestoßen...bin mir noch nicht sicher, ob er jetzt hilfreich oder abschreckend ist 😉
Aber auf jeden Fall viiiielen Dank für deine detailierten Leidensberichte :-)
LG
Dino
Hi Dino,
freut mich dass wenigstens einer gelacht hat, viele schimpfen auf mich weil ich so kritisch bin. Dabei ist dies echt gelogen !
Kritisch bin nicht ich sondern mein Bankkonto, das hat ständig geweint.
Also, der ML ist ein schönes Auto (wenn Du nicht damit fahren möchtest :-) ) nein im ernst , meine Frau hat ihn geliebt weil er sich gut fährt. Aber für die Kosten (Versicherung und Steuern sind übrigens auch nicht ohne !) kann man sicherlich auch andere schöne Autos fahren, die vermutlich günstiger sind.
Wenn Du kannst, kaufe mit Garantie, ich denke dann hast Du ein wenig Sicherheit, obwohl die meisten Gebrauchtwagen Garantien keine 100 % Deckung haben, meist musst Du die Teile bezahlen.
Das waren bei mir übrigens die meisten Kosten !.
VG
...mach dir nix draus, alles Spaßbremsen ;-)
Ja, absichern kann man das nie, grade bei den meisten Bj. und Laufleist., is' wohl mehr ein wenig wie im Kasino...und da gilt:
Wer nicht verlieren kann, sollte auch nicht zocken 😉
Welchen Fabrikates ist den deine neue Liebe? Also damit meinte ich jetzt dein neues Auto 😉
Zitat:
Original geschrieben von dj dino
...mach dir nix draus, alles Spaßbremsen ;-)
Ja, absichern kann man das nie, grade bei den meisten Bj. und Laufleist., is' wohl mehr ein wenig wie im Kasino...und da gilt:
Es gibt Autos die trotz höheren Laufleistungen halbwegs ausgereift sind und welche man auch gut kaufen, ohne gleich im Kasino spielen zu müssen.😉
Ich habe mich mit dem ML auch beschäftigt ( brauche mind. 2t. Anhängelast) und bei genauerer Betrachtung des Falls habe ich mich ganz klar dagegen entschieden.
Das muss jeder für sich entscheiden.
Früher war der Nissan Patrol ein guter Lastenesel, der nachteil war lediglich der verdammt Hohe Verbrauch an Diesel!
Hi Dino,
ich versuche mal mein Glück mit einem SAAB 9-5 Kombi. Hat bestimmt auch seine Macken, aber mein Bruder fährt seit 20 Jahren SAAB (900,9000,9-5) und hat gute Erfahrungen. Naja ich denke Fehlerfrei ist kein Auto , ich bin ja nicht Naiv ;-). Aber er bekommt jetzt noch 2 Jahre Tüv daher hoffe ich dass er nicht gleich wenn ich den Hof verlasse vom ADAC abgeschleppt werden muss :-).
Auffällig fand ich wirklich folgendes, ich habe mir auch einige E-Klassen angesehen, leider sind diese meist in einer Einheitsfarbe gestrichen : Rostbraunmetallic 🙂😁, ich habe mir mehrere SAAB 9-5 angesehen von 2001 - 2005 keiner hatte Rost ! Die Rostvorsorge scheint echt gut zu sein.
Wir werden sehen was da kommt....
Kann man dann später im SAAB Forum lesen 😁.
Volvo ist auch sehr Robust,
ist der 9.5 nicht schon ein Opel?