Frust mit Mercedes ML 270 CDI
Hallo,
heute hat mein Frust mit meinem ML CDI 270 seinen Höhepunkt erreicht !
Ich möchte hier einmal meine Erfahrungen mit diesem tollen Fahrzeug mit dem Stern teilen ;-) .
Im September letztes Jahr habe ich mir einen gebrauchten ML 270 CDI gekauft, schicker Wagen, dunkelblau metallic mit beigen Leder, gibt es ja nicht so oft. BJ 2003, also MOPF, Automatic, Comand, usw.
Er hatte 140 tsd km und die Probefahrt war OK, lediglich die Bremsen quietschten, also ich wusste, die müssen neu.
Alles andere war bei der Probefahrt OK.
Leider habe ich, im Nachhinein betrachtet, ein Riesen Fehler gemacht und den Wagen privat gekauft = NIE WIEDER ! Der Typ ist Profi Basketballer und machte einen seriösen Eindruck... Ich denke er hat einiges verschwiegen und einiges nicht gewusst (ich bin mal vorsichtig).
Also wie gesagt die Bremsen mussten neu, das war bekannt. = ca. 400 € (Neue Belege , Teile, Leihwagen)
Nicht bekannt war mir, wie sich nach kurzer Zeit und Abgasgeruch herausstellte, das der erste Injektor undicht war.
Also Injektor neu (ging der Werkstatt beim Ausbau kaputt) = 250 €
Kurze Zeit später fiel mir auf das unter dem Wagen ein Ölfleck auftauchte. Die Ursache war schnell gefunden, der Schlauch vom Turbo zum LLK hatte einen Riss, das habe ich selber gemacht (Schlauch 50 €, 3 h Arbeit)
Als die ersten kalten Tage kamen, viel mir im Wagen Dieselgeruch auf, zunächst dachte ich ein Schlauch der Rücklaufleitung würde lecken. Es kam der erste RICHTIG kalte Tag mit minus Graden, nun roch es nicht nur ein wenig nach Diesel, sondern extrem ! Ein kurzer Blick in den Motorraum, tja die Ursache war schnell gefunden, da mir der Diesel aus der Hochdruckpumpe im Strahl entgegen kam. Der ADAC sagte eine Stunde später... keine Chance der muss in die Werkstatt. Gesagt getan, ab in die Werkstatt .
Meine Hoffnung es gäbe evt. für die Pumpe ein Dichtungssatz wurde mir dann aber schnell genommen= Austauschteil = 750 € inkl. Einbau. Autsch, das tat weh !
Super er lief wieder, d.h. nicht lange , da war er wieder der bekannte Geruch nach Abgas... nächster Injektor undicht. Diesmal nicht lange fackeln = alle vier übrigen raus und neu dichten, mal eben Fehlerspeicher auslesen... = 630 €.
Hatte ich schon erwähnt das die Fondheizung nicht geht... nö ich glaube nicht, anders gesagt es wurde hinten nicht warm , es kam nur kalte Luft, Ursache war die Fondabsperrklappe die geschlossen war, dies fiel mir bei der Probefahrt nicht auf, da zu dem Zeitpunkt hinten ausgeschaltet war (jaja muss man alles prüfen bla bla bla , weis ich jetzt auch !) . Ich habe mich dann entschlossen die Klappe (der Stellmotor ist defekt) einfach händisch auf zu machen und schon ging die Heizung hinten. Leider ist die Klappe jetzt wieder aus irgendwelchen Gründen zu , naja mache ich diese eben bei Zeiten wieder auf. Komisch war auch das die Restwärme nicht funktionierte, na klar, konnte auch nicht, die Restwärmepumpe war ja auch defekt. Ein Reparaturversuch scheiterte, also ab zum Schrotthändler eine neue holen (40€) und einbauen, juhu sie ging wieder.
Dann hatte ich in der letzten Woche mein lustigstes Erlebnis, der Wagen fing an nach Lust und Laune das Fernlicht an und aus zu schalten, kurzer Blick hier ins Forum (Ist übrigens super hier, hier findet man alle Fehler für den ML und s´das sind seeeehhhr viele !) AHA das AAM hat eine Macke. Ach so übrigens ist es nicht lustig mit einem SUV in der Großstadt zu fahren wenn dauernd das Fernlicht angeht, die Leute denken man ist ein drängelndes A...loch :-) . Ich habe also kurzerhand die Sicherungen für das Fernlicht gezogen. Ich dachte und las, evt Kontaktprobleme , also Batterie abklemmen, AAM frei legen , einmal alle Stecker rein und raus, alles wieder zusammen und dann ..... STAUNEN. Der Schlüssel war raus, dennoch dachte mein Wagen ich mach mal alles an (nicht den Motor !) ich konnte alles anmachen ganz ohne Schlüssel, ein Wunder ! :-)
Ok das war natürlich nicht lustig, also gleich Prozedur noch einmal, Batterie abklemmen, AAM frei legen, Stecker raus und rein, alles wieder zusammen.... er zuckte noch ein wenig, aber dann konnte ich wieder starten und zwar nur mit Schlüssel. Ich traue dem Frieden jetzt aber nicht, ich bin ja mal gespannt ob er in der Nacht wieder selbständig wird wie Herbie der Käfer :-) , dann ist morgen die Batterie leer... Hatte ich schon erwähnt das er eine tolle Farbe hat und schönes Leder... jaja daran ziehe ich mich hoch :-). Ich bin schon viele Mercedes gefahren, W123 240 TD, der Fuhr noch mit 0 Bar Kompression , allerdings auch nur bis +5°C :-) ; danach einen 300 TD (W123) hat mich nie im Stich gelassen, von einem Federbruch mal abgesehen; Danach ein 250 TD (W124), der beste Mercedes den ich jeh hatte , leider keine Automatik, in den hatte ich sogar eine Klima nachgerüstet. Zwischendurch hatte ich jetzt drei Audi A6, A4 (B8), A4(2009). Die hatten alle nicht solche Macken, obwohl sie z.T. auch schon älter waren. Ich denke ich werde jetzt in den sauren Apfel beissen müssen und Ihn noch mal zu Mercedes stellen für die Fernlichtprobleme, die sind natürlich nicht weg. Also ich prognostiziere einmal: AAM neu : 400 €, Einbau: 150 €, Programmieren : 150 €, evt neue Schlüssel : 200 €, dann irgendwelche Kleinteile , die stehen ja immer auf der Rechnung, also wieder mindestens 1000 € vermutlich mehr, die finden schon noch etwas was neu muss damit es 1500 € werden , ich bekomme gerade pipi in die Augen. Beim ML bekommt der Ausdruck : Liebhaberfahrzeug eine neue Bedeutung ;-) . Ich bin mir nicht ganz sicher ob das hier ein Mercedes ist oder eine ML Kopie aus China ... den Stern hat er, sieht auch echt aus :-).
Ach so, sucht evt jemand hier einen schönen ML in blau metallic mit hellem Leder ? :-)
Vielleicht hätte ich doch 2000 € mehr ausgeben sollen und den ML 500 vom Mercedes Händler kaufen sollen, der Verbraucht zwar Unsummen an Sprit, aber ich hätte Garantie gehabt.
Naja ich halte Euch auf dem Laufenden... :-)
Leidensgenossen gesucht, vielleicht können wir zusammen einen 10 Bändiges Lexikon schreiben und an Mercedes schicken ;-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
heute hat mein Frust mit meinem ML CDI 270 seinen Höhepunkt erreicht !
Ich möchte hier einmal meine Erfahrungen mit diesem tollen Fahrzeug mit dem Stern teilen ;-) .
Im September letztes Jahr habe ich mir einen gebrauchten ML 270 CDI gekauft, schicker Wagen, dunkelblau metallic mit beigen Leder, gibt es ja nicht so oft. BJ 2003, also MOPF, Automatic, Comand, usw.
Er hatte 140 tsd km und die Probefahrt war OK, lediglich die Bremsen quietschten, also ich wusste, die müssen neu.
Alles andere war bei der Probefahrt OK.
Leider habe ich, im Nachhinein betrachtet, ein Riesen Fehler gemacht und den Wagen privat gekauft = NIE WIEDER ! Der Typ ist Profi Basketballer und machte einen seriösen Eindruck... Ich denke er hat einiges verschwiegen und einiges nicht gewusst (ich bin mal vorsichtig).
Also wie gesagt die Bremsen mussten neu, das war bekannt. = ca. 400 € (Neue Belege , Teile, Leihwagen)
Nicht bekannt war mir, wie sich nach kurzer Zeit und Abgasgeruch herausstellte, das der erste Injektor undicht war.
Also Injektor neu (ging der Werkstatt beim Ausbau kaputt) = 250 €
Kurze Zeit später fiel mir auf das unter dem Wagen ein Ölfleck auftauchte. Die Ursache war schnell gefunden, der Schlauch vom Turbo zum LLK hatte einen Riss, das habe ich selber gemacht (Schlauch 50 €, 3 h Arbeit)
Als die ersten kalten Tage kamen, viel mir im Wagen Dieselgeruch auf, zunächst dachte ich ein Schlauch der Rücklaufleitung würde lecken. Es kam der erste RICHTIG kalte Tag mit minus Graden, nun roch es nicht nur ein wenig nach Diesel, sondern extrem ! Ein kurzer Blick in den Motorraum, tja die Ursache war schnell gefunden, da mir der Diesel aus der Hochdruckpumpe im Strahl entgegen kam. Der ADAC sagte eine Stunde später... keine Chance der muss in die Werkstatt. Gesagt getan, ab in die Werkstatt .
Meine Hoffnung es gäbe evt. für die Pumpe ein Dichtungssatz wurde mir dann aber schnell genommen= Austauschteil = 750 € inkl. Einbau. Autsch, das tat weh !
Super er lief wieder, d.h. nicht lange , da war er wieder der bekannte Geruch nach Abgas... nächster Injektor undicht. Diesmal nicht lange fackeln = alle vier übrigen raus und neu dichten, mal eben Fehlerspeicher auslesen... = 630 €.
Hatte ich schon erwähnt das die Fondheizung nicht geht... nö ich glaube nicht, anders gesagt es wurde hinten nicht warm , es kam nur kalte Luft, Ursache war die Fondabsperrklappe die geschlossen war, dies fiel mir bei der Probefahrt nicht auf, da zu dem Zeitpunkt hinten ausgeschaltet war (jaja muss man alles prüfen bla bla bla , weis ich jetzt auch !) . Ich habe mich dann entschlossen die Klappe (der Stellmotor ist defekt) einfach händisch auf zu machen und schon ging die Heizung hinten. Leider ist die Klappe jetzt wieder aus irgendwelchen Gründen zu , naja mache ich diese eben bei Zeiten wieder auf. Komisch war auch das die Restwärme nicht funktionierte, na klar, konnte auch nicht, die Restwärmepumpe war ja auch defekt. Ein Reparaturversuch scheiterte, also ab zum Schrotthändler eine neue holen (40€) und einbauen, juhu sie ging wieder.
Dann hatte ich in der letzten Woche mein lustigstes Erlebnis, der Wagen fing an nach Lust und Laune das Fernlicht an und aus zu schalten, kurzer Blick hier ins Forum (Ist übrigens super hier, hier findet man alle Fehler für den ML und s´das sind seeeehhhr viele !) AHA das AAM hat eine Macke. Ach so übrigens ist es nicht lustig mit einem SUV in der Großstadt zu fahren wenn dauernd das Fernlicht angeht, die Leute denken man ist ein drängelndes A...loch :-) . Ich habe also kurzerhand die Sicherungen für das Fernlicht gezogen. Ich dachte und las, evt Kontaktprobleme , also Batterie abklemmen, AAM frei legen , einmal alle Stecker rein und raus, alles wieder zusammen und dann ..... STAUNEN. Der Schlüssel war raus, dennoch dachte mein Wagen ich mach mal alles an (nicht den Motor !) ich konnte alles anmachen ganz ohne Schlüssel, ein Wunder ! :-)
Ok das war natürlich nicht lustig, also gleich Prozedur noch einmal, Batterie abklemmen, AAM frei legen, Stecker raus und rein, alles wieder zusammen.... er zuckte noch ein wenig, aber dann konnte ich wieder starten und zwar nur mit Schlüssel. Ich traue dem Frieden jetzt aber nicht, ich bin ja mal gespannt ob er in der Nacht wieder selbständig wird wie Herbie der Käfer :-) , dann ist morgen die Batterie leer... Hatte ich schon erwähnt das er eine tolle Farbe hat und schönes Leder... jaja daran ziehe ich mich hoch :-). Ich bin schon viele Mercedes gefahren, W123 240 TD, der Fuhr noch mit 0 Bar Kompression , allerdings auch nur bis +5°C :-) ; danach einen 300 TD (W123) hat mich nie im Stich gelassen, von einem Federbruch mal abgesehen; Danach ein 250 TD (W124), der beste Mercedes den ich jeh hatte , leider keine Automatik, in den hatte ich sogar eine Klima nachgerüstet. Zwischendurch hatte ich jetzt drei Audi A6, A4 (B8), A4(2009). Die hatten alle nicht solche Macken, obwohl sie z.T. auch schon älter waren. Ich denke ich werde jetzt in den sauren Apfel beissen müssen und Ihn noch mal zu Mercedes stellen für die Fernlichtprobleme, die sind natürlich nicht weg. Also ich prognostiziere einmal: AAM neu : 400 €, Einbau: 150 €, Programmieren : 150 €, evt neue Schlüssel : 200 €, dann irgendwelche Kleinteile , die stehen ja immer auf der Rechnung, also wieder mindestens 1000 € vermutlich mehr, die finden schon noch etwas was neu muss damit es 1500 € werden , ich bekomme gerade pipi in die Augen. Beim ML bekommt der Ausdruck : Liebhaberfahrzeug eine neue Bedeutung ;-) . Ich bin mir nicht ganz sicher ob das hier ein Mercedes ist oder eine ML Kopie aus China ... den Stern hat er, sieht auch echt aus :-).
Ach so, sucht evt jemand hier einen schönen ML in blau metallic mit hellem Leder ? :-)
Vielleicht hätte ich doch 2000 € mehr ausgeben sollen und den ML 500 vom Mercedes Händler kaufen sollen, der Verbraucht zwar Unsummen an Sprit, aber ich hätte Garantie gehabt.
Naja ich halte Euch auf dem Laufenden... :-)
Leidensgenossen gesucht, vielleicht können wir zusammen einen 10 Bändiges Lexikon schreiben und an Mercedes schicken ;-)
154 Antworten
Immerhin ist Dir der Humor nicht völlig abhanden gekommen.
Der/die Vorbesitzer scheinen ja so richtig "laissez faire" gelebt zu haben.
Ich fahre nun seit 1 1/4 Jahr ML, hatte zwar auch Reparaturen. Aber nicht in dem Maße, wie Du sie beschreibst. Hilft Dir an dieser Stelle nicht weiter, aber nicht jeder ML ist so verlebt und reparaturintensiv.
Greetz
MadX
Nun, meiner war die letzten 3 Wochen auch Brav.
Allerdings muß ich anmerken, daß seit dem auch auf der Hebebühne parkt....😁
LG Ro
Ja, das ist auch meine Erfahrung, parken oder einfach in der Werkstatt stehen lassen verhindert neue defekte 😁
Ach ja , meinen Scheibenwischer habe ich im ersten Versuch nicht repariert bekommen, das Getriebe hatte Fett und der Motor geht, vermutlich ist die Welle irgendwo verrostet.. Sicherung raus = Problem gelöst, wer braucht schon einen Heckwischer, ich habe eh verdunkelte Scheiben 😁
Ach Ja , Mercedes hat alle möglichen Unterlagen angefordert, mal sehen was von dort kommt... (Schlüsselanhänger, Modellauto 😁 ) naja mal abwarten
Diese Woche war das Wetter mal gut in Hamburg, mir wurde schön warm, d.h. wieso wurde mir warm, das Auto hat doch Klimaanlage... scheinbar nicht wirklich. Ein kurzer blick auf die Diagnose und jawohl wie vermutet die Klimaanlage hat zu wenig Füllung. Endlich ist wieder was nicht OK, ich hatte schon leichte Entzugserscheinungen weil alles , naja bis auf den Heckwischer, in Ordnung war :-).
Als der Verkäufer damals erwähnte, dass er die Anlage gerade hat auffüllen lassen, hätte ich schon stutzig werden sollen...
Also hat die Anlage vermutlich irgendwo ein kleines Leck :-(
Die paar Tage Sommer in Hamburg wird die Klima vielleicht noch durchhalten.
Ähnliche Themen
Mercedes hat geantwortet, natürlich können sie keinerlei Kosten übernehmen da da Auto ja schon alt ist und ich nicht immer bei MB war.
Naja ich habe auch nichts anderes erwartet.
Wobei eine regelmäßige Inspektion nicht verhindert hätte das die Dinge kaputt gehen und zudem hätte ich dann noch die hohen Kosten einer MB Werkstatt gehabt. Komische Logik !
Naja egal.
Ich bin übrigens neulich einen Chevrolet Captiva probe gefahren, super Auto, Vollausstattung 29 k€ !
3 Jahre Garantie usw use.. Leider habe ich zur Zeit nicht das Geld umzusteigen.
Der Ford Kuga ist, glaube ich, auch nicht schlecht.
Das war auf jeden Fall mein letzter ML !
Wenn Mercedes dann vielleicht noch mal später ein schöner SL.
Hallo haror,
na das ist natürlich nicht schön. Gerade erst saniert, und gleich gehts weiter.
Allerdings muss ich bei meinem ersten Statement bleiben: so ist das eben mit alten Autos.
MadX hat es schon geschrieben: Wartungsstau ist leider nichts ungewöhnliches bei gebrauchten ML. Deiner ist nun fast 10 Jahre alt, und Deine Defekte lassen darauf schliessen, dass ausser Ölwechsel und Co. nicht viel gemacht wurde, um das Fahrzeug in einem guten Zustand zu halten.
Das ist aber nötig, wenn der Wagen nach 10 Jahren noch gut aussehen soll. Pech gehabt hast Du aber nicht mit dem ML, sondern mit dem Vorbesitzer!
Nur mal zum Vergleich: der Vorbesitzer meines ML hat mir zwei verschlissene Gelenkwellen, eine verschlissene Antriebswelle, eine leckende Servopumpe, einen undichten Ventildeckel links, ein kaputtes und undichtes Lamellendach, eine klappernde Heckklappenverkleidung, eine defekte Sitzbankmechanik und eine heruntergerittene Feststellbremse hinterlassen.
Ausserdem eine nicht funktionierende Abblendautomatik der Spiegel, Reiserechner und Heckwischer ohne Funktion. Die Klima war nicht neu befüllt worden, ein Abschirmblech lose, der STG-Lüfter altersschwach, das Auto jenseits der sofort sichtbaren Flächen schmutzig und wohl noch nie richtig ausgesaugt worden.
Alles in allem und nach der ersten Bestandsaufnahme: pfui Teufel. Unbedingt stehen lassen.
ABER: das Fahrzeug hatte keinen Rost und fuhr einwandfrei! Der Motor braucht genau nullkommanull Öl, "untenherum" sieht er aus wie vielleicht fünf Jahre alt, nicht vierzehn. Die Öle aus den Differentialen und dem VTG waren völlig span- und ablagerungsfrei, also alles bene. Die Bremsen waren gemacht, und er hatte neue Reifen bekommen.
Mir war klar: bei MB brauche ich wegen gar nichts anzukommen, lückenloses MB-Scheckheft hin oder her (hat er). Das Auto war beim Kauf schon älter als die anscheinend massgeblichen acht Jahre, so what?
Wir haben den Wagen gründlichst geputzt, die Defekte nach und nach behoben und haben nun einen tollen ML. Hätte mir auch gut vorstellen können, etwas anderes mit dem schönen Geld anzufangen. Aber der ML entschädigt uns jeden Tag!
Warum sollte ich das gegen einen Ford Kuga eintauschen? Nichts gegen das Auto, aber das ist doch alleine schon von der Modellklasse kein Vergleich zum ML.
Ich bin nicht der Meinung, dass Autos anderer Marken die von Dir geschilderten Probleme nicht haben. Im Gegenteil, andere Autos existieren nach round about 10, 15 Jahren schon längst nicht mehr – und die Daimler laufen!
Du hast nun schon einiges investiert, bist also irgendwie kurz vor dem Ziel, und überlegst ernsthaft, aufzugeben? Neee...
Unser Vormopf erlebt nun seinen zweiten Frühling, und ich habe nicht vor, den Wagen wegen eines Defekts abzustossen. OK, ein kapitaler Getriebeschaden müsste jetzt nicht gerade sein, aber in der Regel gibt es auch da Lösungen.
Wünsche Dir viel Erfolg! Du wirst Dich schon richtig entscheiden.
Grüsse
timmi
Mir ging es genau so.
Das ganze FZ durch Wartungsstau eine Baustelle.
Nun ist der 270CDI aber wieder in "Neuzustand"
Anlasser gew.
SG-Lüfter gew.
Ansaugbrücke gew.
VA-Traggelenke gew.
Tankgeber gew.
Sitzkissen Fahrer gew.
Scheibenwischergestänge gew.
Stehbolzen vom Krümmer gerissen, rep. und Krümmer geplant.
Freilauf Lima gew.
Unlenkrollen und Riemenspanner gew.
alle Stoßdämpfer gew.
Hintere Federn wegen Federbruch gew.
HA-Diff. gerissen-geschweißt.
Zündschloss gew.
2 Injektoren gew.
Unterbodenverk. waren nicht vorhanden, in der Bucht welche besorgt.
Neue Batterie
und noch viele Kleinigkeiten die mir gerade nicht einfallen.
Fazit:
Es gibt kein besseren ML als den W163 und ich würde ihn sofort wieder kaufen und hergeben tue ich ihn auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Fazit:Es gibt kein besseren ML und ich würde ihn sofort wieder kaufen und hergeben tue ich ihn auch nicht.
Klasse Fazit, Sippi!
Dafür einmal Grün 🙂
Naja , ich weiß nicht , wenn ich in ein Fz. 400€/ Monat an Reparaturen stecken muss, finde ich das eindeutig zu viel und steht in keinem Verhältnis zum Fahrspass der eindeutig da ist.
Haror, dann nimm die 400 gleich mal 12, dann biste bei knapp 5.000 innerhalb eines Jahres (wenn Du das so rechnen willst).
Das entspricht inkl. 2x Service und Verschleissteilen ziemlich genau der Summe, die ich seit der Anschaffung im Februar 2012 nachinvestiert habe! Fahrleistung waren seither 50tkm. Aber jetzt ist er wieder schick!
Genau das meinte ich oben: so ist das mit alten Autos. Keiner verkauft Dir einen komplett sanierten Wagen mit 10 Jahren oder mehr: den würde der Verkäufer nämlich sonst selbst fahren!
Die 400 braucht der ML ja normalerweise nicht jeden Monat an zusätzlichen Reparaturkosten. Irgendwann ist er durchrepariert, und dann solltest Du erstmal Ruhe haben.
Danke für Euren Zuspruch, zugegeben Spaß macht er !
Ich beobachte das einmal... Der Heckwischer kann ja erst einmal warten :-). Die Klima lass ich nach dem Urlaub checken, ich denke irgendwo ist ein Schlauch oder eine Kupplung undicht.
Rost habe ich auch noch nicht wirklich entdeck, bin aber auch noch nicht wirklich auf die Suche gegangen.. (Ich traue mich nicht :-) ).
Zitat:
Original geschrieben von haror0
Danke für Euren Zuspruch, zugegeben Spaß macht er !
Zitat:
Rost habe ich auch noch nicht wirklich entdeck,
Na, was willst Du mehr? 😁
Ja, er macht Spass, ist immer noch ein sehr sicheres Auto, und mit der entsprechenden Wartung auch überaus zuverlässig!
In knapp eineinhalb Jahren hat unser 430 uns noch nicht hängen lassen. Ein paar Defekte, ja, aber fahren konnte man immer noch damit.
Zitat:
Original geschrieben von haror0
Hallo,
heute hat mein Frust mit meinem ML CDI 270 seinen Höhepunkt erreicht !
Ich möchte hier einmal meine Erfahrungen mit diesem tollen Fahrzeug mit dem Stern teilen ;-) .
Im September letztes Jahr habe ich mir einen gebrauchten ML 270 CDI gekauft, schicker Wagen, dunkelblau metallic mit beigen Leder, gibt es ja nicht so oft. BJ 2003, also MOPF, Automatic, Comand, usw.
Er hatte 140 tsd km und die Probefahrt war OK, lediglich die Bremsen quietschten, also ich wusste, die müssen neu.
Alles andere war bei der Probefahrt OK.
Leider habe ich, im Nachhinein betrachtet, ein Riesen Fehler gemacht und den Wagen privat gekauft = NIE WIEDER ! Der Typ ist Profi Basketballer und machte einen seriösen Eindruck... Ich denke er hat einiges verschwiegen und einiges nicht gewusst (ich bin mal vorsichtig).
Also wie gesagt die Bremsen mussten neu, das war bekannt. = ca. 400 € (Neue Belege , Teile, Leihwagen)
Nicht bekannt war mir, wie sich nach kurzer Zeit und Abgasgeruch herausstellte, das der erste Injektor undicht war.
Also Injektor neu (ging der Werkstatt beim Ausbau kaputt) = 250 €
Kurze Zeit später fiel mir auf das unter dem Wagen ein Ölfleck auftauchte. Die Ursache war schnell gefunden, der Schlauch vom Turbo zum LLK hatte einen Riss, das habe ich selber gemacht (Schlauch 50 €, 3 h Arbeit)
Als die ersten kalten Tage kamen, viel mir im Wagen Dieselgeruch auf, zunächst dachte ich ein Schlauch der Rücklaufleitung würde lecken. Es kam der erste RICHTIG kalte Tag mit minus Graden, nun roch es nicht nur ein wenig nach Diesel, sondern extrem ! Ein kurzer Blick in den Motorraum, tja die Ursache war schnell gefunden, da mir der Diesel aus der Hochdruckpumpe im Strahl entgegen kam. Der ADAC sagte eine Stunde später... keine Chance der muss in die Werkstatt. Gesagt getan, ab in die Werkstatt .
Meine Hoffnung es gäbe evt. für die Pumpe ein Dichtungssatz wurde mir dann aber schnell genommen= Austauschteil = 750 € inkl. Einbau. Autsch, das tat weh !
Super er lief wieder, d.h. nicht lange , da war er wieder der bekannte Geruch nach Abgas... nächster Injektor undicht. Diesmal nicht lange fackeln = alle vier übrigen raus und neu dichten, mal eben Fehlerspeicher auslesen... = 630 €.
Hatte ich schon erwähnt das die Fondheizung nicht geht... nö ich glaube nicht, anders gesagt es wurde hinten nicht warm , es kam nur kalte Luft, Ursache war die Fondabsperrklappe die geschlossen war, dies fiel mir bei der Probefahrt nicht auf, da zu dem Zeitpunkt hinten ausgeschaltet war (jaja muss man alles prüfen bla bla bla , weis ich jetzt auch !) . Ich habe mich dann entschlossen die Klappe (der Stellmotor ist defekt) einfach händisch auf zu machen und schon ging die Heizung hinten. Leider ist die Klappe jetzt wieder aus irgendwelchen Gründen zu , naja mache ich diese eben bei Zeiten wieder auf. Komisch war auch das die Restwärme nicht funktionierte, na klar, konnte auch nicht, die Restwärmepumpe war ja auch defekt. Ein Reparaturversuch scheiterte, also ab zum Schrotthändler eine neue holen (40€) und einbauen, juhu sie ging wieder.
Dann hatte ich in der letzten Woche mein lustigstes Erlebnis, der Wagen fing an nach Lust und Laune das Fernlicht an und aus zu schalten, kurzer Blick hier ins Forum (Ist übrigens super hier, hier findet man alle Fehler für den ML und s´das sind seeeehhhr viele !) AHA das AAM hat eine Macke. Ach so übrigens ist es nicht lustig mit einem SUV in der Großstadt zu fahren wenn dauernd das Fernlicht angeht, die Leute denken man ist ein drängelndes A...loch :-) . Ich habe also kurzerhand die Sicherungen für das Fernlicht gezogen. Ich dachte und las, evt Kontaktprobleme , also Batterie abklemmen, AAM frei legen , einmal alle Stecker rein und raus, alles wieder zusammen und dann ..... STAUNEN. Der Schlüssel war raus, dennoch dachte mein Wagen ich mach mal alles an (nicht den Motor !) ich konnte alles anmachen ganz ohne Schlüssel, ein Wunder ! :-)
Ok das war natürlich nicht lustig, also gleich Prozedur noch einmal, Batterie abklemmen, AAM frei legen, Stecker raus und rein, alles wieder zusammen.... er zuckte noch ein wenig, aber dann konnte ich wieder starten und zwar nur mit Schlüssel. Ich traue dem Frieden jetzt aber nicht, ich bin ja mal gespannt ob er in der Nacht wieder selbständig wird wie Herbie der Käfer :-) , dann ist morgen die Batterie leer... Hatte ich schon erwähnt das er eine tolle Farbe hat und schönes Leder... jaja daran ziehe ich mich hoch :-). Ich bin schon viele Mercedes gefahren, W123 240 TD, der Fuhr noch mit 0 Bar Kompression , allerdings auch nur bis +5°C :-) ; danach einen 300 TD (W123) hat mich nie im Stich gelassen, von einem Federbruch mal abgesehen; Danach ein 250 TD (W124), der beste Mercedes den ich jeh hatte , leider keine Automatik, in den hatte ich sogar eine Klima nachgerüstet. Zwischendurch hatte ich jetzt drei Audi A6, A4 (B8), A4(2009). Die hatten alle nicht solche Macken, obwohl sie z.T. auch schon älter waren. Ich denke ich werde jetzt in den sauren Apfel beissen müssen und Ihn noch mal zu Mercedes stellen für die Fernlichtprobleme, die sind natürlich nicht weg. Also ich prognostiziere einmal: AAM neu : 400 €, Einbau: 150 €, Programmieren : 150 €, evt neue Schlüssel : 200 €, dann irgendwelche Kleinteile , die stehen ja immer auf der Rechnung, also wieder mindestens 1000 € vermutlich mehr, die finden schon noch etwas was neu muss damit es 1500 € werden , ich bekomme gerade pipi in die Augen. Beim ML bekommt der Ausdruck : Liebhaberfahrzeug eine neue Bedeutung ;-) . Ich bin mir nicht ganz sicher ob das hier ein Mercedes ist oder eine ML Kopie aus China ... den Stern hat er, sieht auch echt aus :-).
Ach so, sucht evt jemand hier einen schönen ML in blau metallic mit hellem Leder ? :-)
Vielleicht hätte ich doch 2000 € mehr ausgeben sollen und den ML 500 vom Mercedes Händler kaufen sollen, der Verbraucht zwar Unsummen an Sprit, aber ich hätte Garantie gehabt.
Naja ich halte Euch auf dem Laufenden... :-)
Leidensgenossen gesucht, vielleicht können wir zusammen einen 10 Bändiges Lexikon schreiben und an Mercedes schicken ;-)
Hallo Leidgeprüfter....
Ich habe auch so meine Erfahrung mit meinem ML270 gemacht.
Habe dem ML letztes Jahr Januar von einen Privaten gekauft mit 173000 km.
Schon die Heimfahrt war gut. wollte das Fenster runterkurbeln, = Ergebnis Fensterheber kaputt.
Das bei minus 18 Grad und einer Fahrstrecke von 70km. Hatte meine Jacke ja mit.
Dann kamen die Quelenker vorne neu.
Der Injektor vom 1. und 2. Zylinder waren defekt.
Die Batterie war defekt,
Der Temperaturfühler auch defekt,
Das Traggelenk vorn links ausgeschlagen,
Der Turbolader leckte, zog Öl= austausch,
Die Hochdruckpumpe leckte= neu,
Die Wasserpumpe Leckte= neu,
Die Riemen schon zweimal erneuert,
Haubendämpfer defekt=neu
----
Ich hätte mir lieber auch einen vom Händler holen sollen.
Habe bis jetzt über 3000.-€ reingesteckt und nun steht er beim Mercedes Händler, weil er mir mehr mals auf der Autobahn aus ging.
Ich bin sowas von begeistert.
Willkommen in diesem, zugegeben, exklusiven Club 🙂
Achso für die Hd. Pumpe gibt es einen dichtungssatz für 80 € , habe ich auch erst erfahren als meine für 750 € erneuert war ??
@kunoneumünster
Die meisten von Dir aufgezählten Mängel sind doch sicher schon beim Kauf des Fahzeugs vorhanden gewesen. Ich unterstelle mal, das der Einkaufspreis auch entsprechend günstig war. Zu verschenken hat keiner was und anständige Fahrzeuge kosten Geld. Und auch deren Unterhalt.
Greetz
MadX