Frust bei Werkstätten in Bezug auf Scheinwerfereinstellung

BMW 5er E39

Hallo!
Ich habe in meinem 528i originale Xenonscheinwerfer. Als ich den Wagen gekauft habe, habe ich diese zerlegt, neue Reflektorenhalter eingebaut, die Dichtungen getauscht, die Linsen und Streuscheiben gereinigt und sogar neue, originale Brenner eingebaut. Nach der Überholung habe ich die Scheinwerfer bei einer Bosch-Werkstatt einstellen lassen.
Das Licht, was die von mir überholten Scheinwerfer auf die Straße bringen ist ganz wundervoll. Nur leider habe ich den Eindruck, dass die Scheinwerfer nicht richtig eingestellt sind. Nachdem ich eine Weile mit den von Bosch eingestellten Scheinwerfern durch die Gegend gefahren bin, habe ich selbst mal an der Einstellung herum gedreht und ich hatte den Eindruck, Bosch hat lediglich die höhe eingestellt und die Seitenverstellung außer Acht gelassen. Nachdem ich selbst an den Scheinwerfern herum gespielt hatte, hatte ich den Eindruck, dass ich bessere Sicht auf der Straße hatte. Allerdings waren die SW wieder zu hoch eingestellt. Also bin ich zu einer anderen Werkstatt gefahren (ADAC-Werkstatt), um mir die Scheinwerfer erneut einstellen zu lassen. Aber auch hier habe ich den Eindruck, dass wieder lediglich die Höhe eingestellt wurde.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich für eine professionelle Scheinwerfereinstellung hinfahren soll? Vielleicht zum 🙂 ?

Beste Antwort im Thema

http://www.astra-g.de/.../9636-Scheinwerfer-selber-richtig-einstellen

(; Selbst ist der Mann!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Ja, es gibt auch gescheites Werkzeug 😁

Hallo,

aber es wird nicht in jeder Werkstatt richtig eingesetzt. Es spart doch Zeit und Kraft, wenn die Schrauben schon richtig fest sind. Ich glaube schon, dass in einer BMW-Werkstatt ein einstellbarer Pressluftschrauber vorhanden ist, aber nicht richtig eingestellt wird! War gerade mit dm Auto meiner Frau bei Euromaster. Habe nach dem Werkstattbesuch Luftdruck und Drehmoment überprüft und war positiv überrascht, dass alles ok war.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx



Zitat:

Original geschrieben von yalee


Ja, es gibt auch gescheites Werkzeug 😁
Hallo,

aber es wird nicht in jeder Werkstatt richtig eingesetzt. Es spart doch Zeit und Kraft, wenn die Schrauben schon richtig fest sind. Ich glaube schon, dass in einer BMW-Werkstatt ein einstellbarer Pressluftschrauber vorhanden ist, aber nicht richtig eingestellt wird! War gerade mit dm Auto meiner Frau bei Euromaster. Habe nach dem Werkstattbesuch Luftdruck und Drehmoment überprüft und war positiv überrascht, dass alles ok war.

Gruß Steffen

Mir wäre der Sicherheitsaspekt viel wichtiger als Zeit zu sparen beim Radwechsel. Geschultes Personal (bzw. Personal mit Ausbildung) die bekommen das quasi eingetrichtert. Reifen/Räder sind der einzige Kontakt zur Fahrbahn und Fehler an diesen Teilen können Menschenleben kosten.

Vertragswerkstätten sind nicht unbedingt auch gut ausgerüstet..

Womit genau hast du das Drehmoment überprüft? Mit deinem Drehmomentschlüssel? Alter? Marke? Letzte Kalibrierung ist wann her?

Hallo,

so wie wohl fast alle Privatschrauber habe ich meine Drehmomentschlüssel noch nie kalibrieren lassen und habe dies auch nicht vor. Da man im Anziehdrehmoment schon etwas Toleranz hat und ich meine Alu´s mit 120Nm anziehe, gehe ich davon aus, dass sie sicher fest genug sind. Auch wenn mein Drehmomentschlüssel nicht ganz stimmen sollte, werde doch alle Radschrauben gleichmäßig und nicht zu fest angezogen. Ich bekomme sie immer mit dem Radkreuz problemlos wieder los, was bei werkstattmontierten Felgen zum Teil nur unter Zuhilfenahme einer Rohrverlänger möglich ist. Mein Drehmomentschlüssel wird nach jedem Gebrauch wieder entspannt.

Gruß Steffen

Ich ziehe meine immer mit 110 NM nach und nach 100-200 Kilometer dann entgültig auf 120 NM 🙂 Die sollten nicht mehr als 130 NM bekommen, sonst geht im Prinzip auch 110 NM - ausreichend.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort