Frust auf der BAB

Hallo zusammen!

Da ich Vielfahrer bin (zw. 60.000 - 150.000 km p.a.), muß ich mit Erschrecken einen Trend feststellen:

1. Viele halten es nicht mehr für notwenig, beim Spurwechsel den Blinker zu setzen!
Gut - ich könnte es verstehen, wenn man vorausschauend fährt und weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen ist. Aber da kommt man von hinten angerauscht und plötzlich ziehen diese A... vor einem in die Spur. Gäben sie einem die Chance durch das Anzeigen der Überholabsicht, könnte man immernoch rechtzeitig die eigene Geschwindigkeit verringern.

2. Sehr viele haben scheinbar Angst, das Rechtsfahrgebot zu beachten!
Kann man denn nicht die Lücken rechts nutzen, wenn von hinten mehrere Autos mit weitaus höherer Geschwindigkeit ankommen? Ich verlange ja nicht, daß einer sich ausbremsen lässt, nur damit ich noch schneller vorankomme - aber oft ist es so, daß die rechte Spur frei ist und ein Schneller von einem noch Schnelleren ausgebremst wird, nur weil der Mittelspurfahrer meint, er müsse in aller Ruhe seine Kreise ziehen...

3. Einge meinen, ihren Geschwindigkeitsüberschuss von ca. 6 km/h durchdrücken zu müssen!
... dabei wird man selbst ausgebremst, weil der Andere es natürlich nicht rechtzeitig an einem vorbeischafft (dabei blinkt der eigene Blinker sich schon heiß). Kann man da nicht etwas dezent vom Gas gehen, um dem anderen Verkehrsteilnehmer das gefahrlose Überholen zu ermöglichen?

Es ist echt traurig zu sehen, wie viele mit Scheuklappen herumzufahren scheinen. Vorausschauendes, partnerschaftliches Verhalten ist besonders auf der BAB überlebenswichtig!
Ich bin überwiegend sehr flott unterwegs - habe jedoch keinerlei Probleme, auch einen LKW überholen zu lassen, wenn er es rechtzeitig anzeigt, so daß ich nicht wie wild in die Eisen gehen muß.
Aber warum funktioniert das bei manchen Leuten nicht? Gedankenlosigkeit? Furcht? Neid? Mangelndes fahrerisches Können? Unsicherheit? Unwissen? Nichteinschätzenkönnen von Entfernung und Geschwindigkeit? Resignation? Egomanie?

Dabei macht es so viel Spaß, zügig unterwegs zu sein und dabei auch partnerschaftlich zu fahren. Das Motto sollte lauten: Leben und leben lassen (oder besser fahren und fahren lassen)! 🙂

481 Antworten

"Bräuchte man auf die rechte Spur nicht achten weil da ja legal keiner an mir vorbei wollte, wäre auch der rechte Außenspiegel nicht vorgeschrieben...."

Nicht übertreiben, auf der BAB ist Rechtsüberholen nicht erlaubt, deswegen sollte man keine Teilschuld aussprechen. Wieso muss man für etwas (mit)haften was sowieso nicht erlaubt ist.
Jeder wirft doch ein Blick rüber wenn er wieder nach rechts fährt, aber die komplette Sache mit Rückspiegel, Schulterblick ... dauert nicht nur etwas, was Dich als hinterherfahrenden nervt "wieso ist es noch da"...
Ist Dir klar was es bedeutet dieses konsequent überall zu praktizieren? Absurdeste Urteile würden da herauskommen.
Wenn etwas nicht erlaubt ist, kann man doch nicht mithaften wenn es ein anderer macht.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Ist Dir klar was es bedeutet dieses konsequent überall zu praktizieren? Absurdeste Urteile würden da herauskommen.

Besonders der Schulterblick ist immer ein Risiko, da man den Verkehr vor sich komplett aus den Augen verliert. Deshalb sollte er nur angewendet werden, wenn es sinnvoll und vorallem nötig ist - Risikoabwägung halt. Aber einen langsamen Rechtsüberholer bemerkt man üblicherweise schon vor dem toten Winkel durch den Spiegel.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


"Bräuchte man auf die rechte Spur nicht achten weil da ja legal keiner an mir vorbei wollte, wäre auch der rechte Außenspiegel nicht vorgeschrieben...."

Nicht übertreiben, auf der BAB ist Rechtsüberholen nicht erlaubt, deswegen sollte man keine Teilschuld aussprechen. Wieso muss man für etwas (mit)haften was sowieso nicht erlaubt ist.
Jeder wirft doch ein Blick rüber wenn er wieder nach rechts fährt, aber die komplette Sache mit Rückspiegel, Schulterblick ... dauert nicht nur etwas, was Dich als hinterherfahrenden nervt "wieso ist es noch da"...
Ist Dir klar was es bedeutet dieses konsequent überall zu praktizieren? Absurdeste Urteile würden da herauskommen.
Wenn etwas nicht erlaubt ist, kann man doch nicht mithaften wenn es ein anderer macht.

Du würdest keine Teilschuld bekommen weil jemand verbotener Weise rechts überholt sondern weil du beim Wechseln nicht die nötige Sorgfalt hast walten lassen.

Ebenso würde wohl einer nur rechts überholt der schon hunderte von Metern mitte/links fährt.

Dieser jenige kann seinen Teil gegen rechts Überholen beitragen indem er sich konsequent an das Rechtsfahrgebot hält.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Du würdest keine Teilschuld bekommen weil jemand verbotener Weise rechts überholt sondern weil du beim Wechseln nicht die nötige Sorgfalt hast walten lassen.

Ebenso würde wohl einer nur rechts überholt der schon hunderte von Metern mitte/links fährt.

Dieser jenige kann seinen Teil gegen rechts Überholen beitragen indem er sich konsequent an das Rechtsfahrgebot hält.

Die große Frage ist, ob es überhaupt nötig ist, sich nach rechts hinten abzusichern - wenn von dort ja ohnehin keiner kommen darf. Es ist ja auch nicht nötig, an einer grünen Ampel anzuhalten.

Ich würde es aber bejahen, denn man darf ja bei Fahrzeugschlangen auf beiden Fahrspuren rechts schneller als links fahren. Allerdings können dann extreme Rechtsüberholer (wie der Spezialist, der mich heute am Kreisel beinahe vom Fahrrad geholt hätte, nachdem er rasant zwei Autos rechts überholt hat und gleich wieder nach links gezogen ist) immer noch im falschen Moment rechts rüberziehen und erwischt werden.

Schön wäre es, wenn nur nach einigen hundert Metern links rechts überholt würde...

Übrigens: IIRC ist der rechte Außenspiegel nur bei fehlender Sicht im Innenspiegel vorgeschrieben. Vor 15 Jahren war dies mit Sicherheit nicht der Fall.

MfG, HeRo

Ähnliche Themen

Es ist nötig an einer grünen Ampel anzuhalten wenn das eigene Fahrzeug die Kreuzung blockieren würde.

Ich weiß nicht wie das Problem ist rechts überholt zu werden wenn man nach rechts will, gebe niemandem den Anlass dazu.

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Die große Frage ist, ob es überhaupt nötig ist, sich nach rechts hinten abzusichern - wenn von dort ja ohnehin keiner kommen darf. Es ist ja auch nicht nötig, an einer grünen Ampel anzuhalten.

dazu habe ich ja schon was ausgeführt ...

"Verkehrsrichter" sehen immer häufiger, dass oft nur noch nach dem subjektiven Rechtsempfinden gefahren wird und machen daran denkend manchmal „unschöne“ Urteile ...

...da wird dann schon mal der §1 ad Absurdum gestellt, wenn das Urteil KLINGT(nicht ist) wie : ... "der im Recht ist, MUSS nachgeben, schließlich stellt der im Unrecht bereits unter Beweis, dass er zu einer vernünftigen Handlung nicht in der Lage ist".

So wird dann unter bestimmten Bedingungen der im Recht alleine für beides Handeln verantwortlich gemacht (und mit Teilschuld abgestraft)... aber das kommt NOCH relativ selten vor und wird in nächster Instanz häufig wieder revidiert, solange der im Recht einen ausdauernden guten Anwalt hat ...

... und somit muss NOCH keiner zwingend mit einem Rechtsüberholer, Rotlichfahrer, Vorfahrtnehmer rechnen (Einzelfall und §1 ausgenommen) ...

Es ist auch uU entscheidend wer wie vile Zeugen benennen kann.

Die Vorfahrt darf man sich übrigens auch nicht erkämpfen.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich weiß nicht wie das Problem ist rechts überholt zu werden wenn man nach rechts will, gebe niemandem den Anlass dazu.

in 9 von 10 Fällen in denen rechts überholt wird, besteht kein Anlass dazu und es wird dazu in einem nicht dem Sicherheitsabstand entsprechendem Verkehrsraum überholt ... in dem restlichem 1 Fall besteht kein Recht dazu ... auch wenn ganz verständlicher Ärger über die Situation besteht. Sollte mal ein Rechtsüberholen erlaubt werden, würde ich das sogar begrüßen ... nur wird das ohne Tempolimit nicht machbar sein … und bis dahin sollte es bis auf erlaubte Ausnahmen (Kolonne, innerorts etc) besser Tabu sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Es ist auch uU entscheidend wer wie vile Zeugen benennen kann.

Die Vorfahrt darf man sich übrigens auch nicht erkämpfen.

Das ist richtig und wegen der Erkämpfung der Vorfahrt bin ich ganz Deiner Meinung ...

Doof nur, dass sich mittlerweile wohl jeder Vorfahrtnehmer usw. darauf berufen kann "der andere hätte ja bremsen können, da er sich an die erlaubte Geschwindigkeit gehalten hat, ich dagegen musste die Vorfahrt nehmen, da ich wegen 80 in der 30Zone ja nicht mehr bremsen konnte, und damit hat der im Recht sich die Vorfahrt erzwungen und ist Schuld am Unfall" ... so ähnlich auch beim Rechstüberholen und weiteren eigen gebogenen Rechtsauslegungen *Übertreibung, ja, aber wohl inzwischen leider nur noch eine leichte 😁 *

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich weiß nicht wie das Problem ist rechts überholt zu werden wenn man nach rechts will, gebe niemandem den Anlass dazu.

Ich auch nicht. Aber ich hatte schon Leute auf einem Fahrstreifen quasi neben mir (rechts noch der LKW), ganz zu schweigen von denen, die mir keinen Sicherheitsabstand zu dem gerade Überholten gönnen wollen.

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


...da ich wegen 80 in der 30Zone ja nicht mehr bremsen konnte...

Wenn wir bei 80 in 30er Zone sind.

Kenne so ein Urteil, wo jemand. rein technisch. die Vorfahrt auf ein Parkplatz genommen hat wo 10!!! km/h erlaubt waren, der Gutachter stellter ein Schaden mit ca. 35km/h fest. Der Unfallverursacher wurde seitlich mit der genannten Geschwindigkeit erwischt und der Unfallgegner im dicken Audi hat sogar Schmerzensgeld wegen Schleudertrauma bekommen, er ist aber in die Seite rein gefahren, ob da überhaupt Schleudertrauma vorkommt sei dahingestellt.
Naja der gleiche Audi hat bei NCAP mit 64 km/h gut abgeschnitten ob bei 35 gegen ein relativ weiches Hindernis frontal und nicht versetzt viel passiert überlasse ich euerer Phantasie, ebenso die Bewertung der Tatsache, dass die Person eine Woche später ohne Halskrause gesehen wurde, die Schmerzen kamen also 3 Monate später...

Also hier trotz zur schneller Fahrt und Aufprall auf jemand der 1 Meter reinragte und längst stand eine volle Schuld und beim Rechtsüberholen teilt man sie sich manchmal. Irgendwie müsste es doch auch beim genannten Fall eine Teilschuld geben, aber nein, man spart sie sich für Situationen auf, wo nur einer die tatsächliche Schuld trägt.
Ist nicht mein Geld und Ärger, aber irgendwie würde ich das persönlich nehmen, wenn man mit solchen tollen Urteilen rechnen muss, dann macht Autofahren kein Spass mehr.

Wenn mich einer mal leicht streift werde ich auch 500€ bekommen und sei es nur dann wenn er mir raus fährt, wenn ich mit 3,5x erlaubte Geschw. durchfahre. In der Stadt wären das übrigens 175 km/h ... Naja, aber das gilt wohl nur wenn man Glück hat, wie ich das Leben kenne finden die schon was damit es bei mir umgekehrt gilt.

Zitat:

Naja, aber das gilt wohl nur wenn man Glück hat, wie ich das Leben kenne finden die schon was damit es bei mir umgekehrt gilt.

...oder genug Zeugen..

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


😉 Weil man mit einem 75PS A2 nicht viele Gelegenheiten zum überholen bekommt.Da muß man jede nutzen,auch wenn es sinnloses Rechtsüberholen ist.

Hi, hi, da weiß es wieder einer ganz genau (nochmal kicher).

Wo steht, dass Pappnase nicht langsamer als 80 nervt? Da kann einem schon mal der Kragen platzen, auch auf der A2 mit´nem A2...
Bonsoir

Und wo steht das die Pappnase nicht schon schneller als erlaubt fährt?
Die Pappnase macht einen Fehler weil sie Links fährt,wobei man auf einem Foto ja nicht sieht wie schnell die Kolonne auf die Rechts fahrenden aufschliessen und wo das letzte überholte Fahrzeug ist.Mit einem einzelnen Foto kann man eine solche Situation ganz herrlich in die gewünschte Richtung schieben.

Aber egal warum,weshalb oder welche Gründe auch sonst für oder gegen den Linkspenner so er einer ist sprechen ist Rechtüberholen nicht erlaubt und auch gefährlicher als die Pennerei links.

😉 Mich haben auch schon 75PS Möhren beim überholen genervt weil sie nicht in die Gänge kamen,ist aber kein Grund sich großartig zu ärgern.Den einen störts nicht und damit bringts mir nichts.

Also deutsche Autobauer holen ja auch wenig aus dem Hubraum raus. Tststs
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen