Frust auf der BAB
Hallo zusammen!
Da ich Vielfahrer bin (zw. 60.000 - 150.000 km p.a.), muß ich mit Erschrecken einen Trend feststellen:
1. Viele halten es nicht mehr für notwenig, beim Spurwechsel den Blinker zu setzen!
Gut - ich könnte es verstehen, wenn man vorausschauend fährt und weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen ist. Aber da kommt man von hinten angerauscht und plötzlich ziehen diese A... vor einem in die Spur. Gäben sie einem die Chance durch das Anzeigen der Überholabsicht, könnte man immernoch rechtzeitig die eigene Geschwindigkeit verringern.
2. Sehr viele haben scheinbar Angst, das Rechtsfahrgebot zu beachten!
Kann man denn nicht die Lücken rechts nutzen, wenn von hinten mehrere Autos mit weitaus höherer Geschwindigkeit ankommen? Ich verlange ja nicht, daß einer sich ausbremsen lässt, nur damit ich noch schneller vorankomme - aber oft ist es so, daß die rechte Spur frei ist und ein Schneller von einem noch Schnelleren ausgebremst wird, nur weil der Mittelspurfahrer meint, er müsse in aller Ruhe seine Kreise ziehen...
3. Einge meinen, ihren Geschwindigkeitsüberschuss von ca. 6 km/h durchdrücken zu müssen!
... dabei wird man selbst ausgebremst, weil der Andere es natürlich nicht rechtzeitig an einem vorbeischafft (dabei blinkt der eigene Blinker sich schon heiß). Kann man da nicht etwas dezent vom Gas gehen, um dem anderen Verkehrsteilnehmer das gefahrlose Überholen zu ermöglichen?
Es ist echt traurig zu sehen, wie viele mit Scheuklappen herumzufahren scheinen. Vorausschauendes, partnerschaftliches Verhalten ist besonders auf der BAB überlebenswichtig!
Ich bin überwiegend sehr flott unterwegs - habe jedoch keinerlei Probleme, auch einen LKW überholen zu lassen, wenn er es rechtzeitig anzeigt, so daß ich nicht wie wild in die Eisen gehen muß.
Aber warum funktioniert das bei manchen Leuten nicht? Gedankenlosigkeit? Furcht? Neid? Mangelndes fahrerisches Können? Unsicherheit? Unwissen? Nichteinschätzenkönnen von Entfernung und Geschwindigkeit? Resignation? Egomanie?
Dabei macht es so viel Spaß, zügig unterwegs zu sein und dabei auch partnerschaftlich zu fahren. Das Motto sollte lauten: Leben und leben lassen (oder besser fahren und fahren lassen)! 🙂
481 Antworten
die Frage ist noch, wie schnell die Pappnase in dem weißen Kastenwagen fährt
wenn Tempolimit 80 km/h und Pappnase fährt 100 km/h, dann sehe ich kein Problem, rechts zu fahren mit Tacho 90 km/h oder ist das nicht gut für's Ego ?
als würde mich jede Pappnase aufregen
dafür ist das Leben zu kurz
und der Pappnasen zu viele
Zitat:
Original geschrieben von Matthias104
Na, wer entdeckt die Pappnase....
Und das die ganze Baustelle lang... BRRRR
Boaah, ätzend...
Ar... lecken und vorbei, zack = Pappnase links hinten..
B.
😉 Weil man mit einem 75PS A2 nicht viele Gelegenheiten zum überholen bekommt.Da muß man jede nutzen,auch wenn es sinnloses Rechtsüberholen ist.
Ähnliche Themen
Warum einer selbst einen +20-Linksfahrer nervig findet, dafür gibt es zig Gründe.
Frag mal einen Außendienstler der noch zig Termine im Kallender stehen hat.
Warum fährt die Pappnase links?
Ego?
Und rechts ist frei.... wäre ein netter Aufkleber für die Heckscheibe.
Ich habe übrigens mit meinen 100kW auch folgende Erfahrung mal gemacht.
Man fährt mit +20 durch die recht leere 3km lange Baustelle, Mittelklassewagen schleicht auf der linken Spur daher, man überholt rechts.
Eine Minute nach der AB, man selbst fährt mal gemächlich 160/170 und auf einmal donnert dieser Linksschleicher mit geschätzten 200 grimmig guckend an einem vorbei.
Da frag ich mich auch. Eben konnte er noch Schleichen und nun?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Warum einer selbst einen +20-Linksfahrer nervig findet, dafür gibt es zig Gründe.
Frag mal einen Außendienstler der noch zig Termine im Kallender stehen hat.
… kann ich als "ein gelegentlich so genannter Außendienstler" in keinster Weise nachvollziehen.
Grund; ich fahre keinen blau blink-beleuchteten Einsatzwagen und habe keinen Grund mein Leben oder das Leben anderer "extra (durch extreme Raserei oder gefährliche Überholmanöver) zu gefährden, nur weil ich meine Termine nicht plane 😉
... bei Terminen gilt nun mal planen und ankommen ... und dabei keine Unfälle produzieren, Geld in Strafzettel zu verschwenden oder gleich im Sarg zu landen.
Das dies mit den laschen Strafen andere nicht so sehen, und die dann keine Angst haben zur Verantwortung gezogen zu werden, kann ich jedoch nachvollziehen; schließlich besteht kaum die Gefahr beim Drängeln, Rasen, Rechtsüberholen oder auch beim Linksblockieren/Ausbremsen erwischt zu werden.
Wie bereits mehrfach gesagt, stört mich auch keiner der mir die linke Spur mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit dicht macht ... selbst wenn ich gerne 20 mehr fahren will ... das regt mich echt nicht auf 😉 Was eher etwas nervt sind halt echte Schleicher, die auf Überholverbotslandstraßenstücken gleich 30 weniger als erlaubt und möglich fahren … aber die Drängeln und Rasen dafür halt gern auf BAB´s 😉
Dass der Linksfahrer nervt - keine Frage.
Aber das Bedürfnis eines Außendienstlers ist nicht mehr Legitimation als das anderer Verkehrsteilnehmer.
Rechte gelten unabhängig davon wie sehr sie jemanden zukommen/ ihn betreffen.
Das ist wie beim Zivildienst der nicht abgeschafft wird, weil man sich die regulären Arbeitskräfte, also keine Zwangsarbeiter, leisten will/kann. Mit der Begründung würde die Sklaverei nicht abgeschafft, hätte man das konsequent gelten lassen.
Hier und das heisst nicht immer so pauschal, würde ich evtl. doch rechts überholen oder es zumindest nicht so schlimm finden wenn es einer macht, weil es 3 Spuren gibt. Man benutzt die rechte und selbst wenn er auf einmal auf die rechte will, dann dauert es, die eine Spur Abstand reicht zum reagieren und es kann eigentlich nichts passieren, auf 2-spurigen Autobahnen würde ich das nie machen/erlauben.
Aber ganz ehrlich, wenn er 20+ mehr fährt als erlaubt, dann müsste das reichen.
Mir reicht das, immerhin ist die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht ganz willkürlich, wenn auch womöglich etwas übertrieben.
p.s. Kann es sein dass ihn die Schilder verwirren, die linke Spur macht da so ein "Knick" ? Womöglich dachte er da irgendwas.
Ist egal, denn alle führen nach Berlin, aber wer weiss was sich da Leute so reindenken, womöglich Teilung der Autobahn in 2 Spuren zur Abfahrt und eine die weiter führt.
Zitat:
Grund; ich fahre keinen blau blink-beleuchteten Einsatzwagen
Selbst ein Polizeifahrzeug würde da nicht rechts vorbei sondern alle anderen auffordern noch rechts zu fahren.
Zitat:
Hier und das heisst nicht immer so pauschal, würde ich evtl. doch rechts überholen oder es zumindest nicht so schlimm finden wenn es einer macht, weil es 3 Spuren gibt.
Also ich sehe da zwei Fahrstreifen und einen Standstreifen. Letzterer ist durch eine durchgezogene Linie von den Fahrstreifen abgetrennt.
Und selbst bei drei Spuren würde man immer noch Verkehrswidrig rechts überholen auch wenn noch eine Spur dazwischen ist.
Aber selbst wenn das weiße Fahrzeug +20 fährt, hat der Fahrer keine Legitimation links zu bleiben.
Entweder pennt der Fahrer oder er macht es mit Absicht. Aus meiner Sicht wäre dieser Fahrer aber in beiden Fällen fehl am Steuer.
Zu den Verkehrsschildern:
Das linke Verkehrsschild hätte abgeklebt werden müßen. Normalerweise ist diese AB (vermutlich A2 zwischen Hannover und der Abfahrt richtung Leipzig?) 3 spurig.
Nun ist dort eine Baustelle und der Gegenverkehr nimmt die abgetrennte dritte Spur in beschlag.
Wenn die dritte Sour nun regulär benutzbar wäre, wäre es umso fataler wenn der weiße Wagen dort schleicht da man dann nicht mal rechts vorbei kann.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Aber selbst wenn das weiße Fahrzeug +20 fährt, hat der Fahrer keine Legitimation links zu bleiben.
ganz richtig und er begeht damit einen Verstoß ... für den er Strafe zahlen müsste (wenn es einer Kontrolle auffallen würde, was es aber nicht tut, da es noch immer so gut wie keine Kontrollen gibt 😉)
... wobei derjenige, der dann noch rechts überholt gleich zwei schwerwiegendere, weil gefährlichere Verstöße begehen würde ... extremes Rasen mit mehr als 20+ und dabei auch noch rechts überholen .... würde eins der links befindlichen Fahrzeuge dann unvermittelt nach recht ziehen (weil ja jeder jederzeit mit Rechtüberholern rechnen muss 😁) kracht´s gewaltig.😉 ... die Schuld dafür ist dann beim rasenden Rechtsüberholer allein zu suchen, denn ohne Rechtüberholen in dem Fall kein Unfall 😉
"die Schuld dafür ist dann beim rasenden Rechtsüberholer allein zu suchen, denn ohne Rechtüberholen in dem Fall kein Unfall"
Ohne unsinnig irgendwo hingefahren zu sein, auch kein Unfall und mit Ferrari Bremsen evtl. auch kein Unfall ....
Ich persönlich stimme zu. Problem: Richter sagt dass man aufpassen müsste, wenn man wieder nach rechts will und auch mit Fehlern = Rechtsüberholen, rechnen muss. Folge: Teilschuld -> Prämie steigt ..., obwohl man nichts anderes gemacht hat als auf die Richtige Spur zurückzufahren.
Teilschuld ist eine Erfindung die irgendwie zu oft angewendet wird, aber das kann ich leider nicht ändern.
Problematisch ist auch rechts vorbeiziehen, wenn der neben mir langsamer wird. Ich mache es nicht bzw. extrem selten obwohl es erlaubt ist, denn die Spezialisten werden langsamer und ziehen nach rechts, wenn ich daneben bin, oft genug passiert. Später zu belegen, dass er verzögert hat ist unmöglich.
Also bremse ich unnötig wenn der neben mir auf der linken Spur bremst, weil es eben Unfälle verhindert, so doof es auch aussieht.
Ich würde sagen:
Wer die Spur wechselt muß umsichtig sein. Egal ob er auf die linke oder rechte Spur will.
Bräuchte man auf die rechte Spur nicht achten weil da ja legal keiner an mir vorbei wollte, wäre auch der rechte Außenspiegel nicht vorgeschrieben.
Aber in Opelowskis fall könnte ein UDS helfen.
Mit einem UDS müßte man dann aber tatsächlich fahren wie ein Engel und ich bräuchte dann Herztabletten um die Idiotie anderer zu überleben.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Ich persönlich stimme zu. Problem: Richter sagt dass man aufpassen müsste, wenn man wieder nach rechts will und auch mit Fehlern = Rechtsüberholen, rechnen muss. Folge: Teilschuld -> Prämie steigt ..., obwohl man nichts anderes gemacht hat als auf die Richtige Spur zurückzufahren.
Teilschuld ist eine Erfindung die irgendwie zu oft angewendet wird, aber das kann ich leider nicht ändern.
Ja, ich gebe zu, das könnte je nach Richterspruch passieren ... spinnt man diese und einige bestehende Urteile weiter, müsste man an jeder Vorfahrtkreuzung, auf der man Vorfahrt hat mit nur sehr langsamer Geschwindigkeit heran und rüber fahren ... das gleiche bei grünen Ampeln ...der Nachfolgender Verkehr dank es einem 😁
... aber Du hast natürlich recht damit, dass es durchaus oft je nach Richterspruch tatsächlich mit Teilschuld eines "eigentlich" Unschuldigen ausgehen kann ...
… leider glauben dies inzwischen einige Experten bei Vorfahrtnahmen, Rechtüberholen etc. für sich grundsätzlich in Anspruch nehmen zu können.... das der, welcher im Recht ist eigentlich immer Nachgeben MUSS … und zwangsläufig damit jede Verkehrsregel zur „Kann-Regel“ zu Ungunsten desjenigen, der sich daran hält, verkommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Bräuchte man auf die rechte Spur nicht achten weil da ja legal keiner an mir vorbei wollte, wäre auch der rechte Außenspiegel nicht vorgeschrieben.
Es gibt genug Situationen, wo rechts überholen erlaubt ist. Und Fahrradfahrer musst du beim Abbiegen ja auch rechts vorbeilassen.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Bräuchte man auf die rechte Spur nicht achten weil da ja legal keiner an mir vorbei wollte, wäre auch der rechte Außenspiegel nicht vorgeschrieben.
Der Rechte Außenspiegel 😉 ... also es gibt normale Situationen (wie in der geschlossenen Ortschaft) wo es rechtmäßig zugeht, wenn einer recht vorbei fährt ... zudem "kann man den rechten Spiegel auch benutzen 😁", wenn man selber die Spur nach rechts wechselt NACH einem Überholvorgang (inner wie außerorts) 😉
Wen ich auf einer Spur fahre, schau ich nur in den Innenspiegel, gelegentlich schaue ich auch mal links rein.
Möchte ich nach links, schaue ich zusätzlich in den linken Außenspiegel, möchte ich nach rechts dann schaue ich zusätzlich in den rechten Spiegel.
Den Schulterblick mache ich natürlich auch. Nach rechts wie nach links.