Frunk / Froot iX1

BMW iX1 U11

Ich habe mal bei wokeby für einen Frunk bzw. Froot für den iX1 nachgefragt. Das war die Antwort:
"Hallo [...],

hier ist etwas geplant, aber das dauert leider noch ein paar Tage bis ich hier einen Frunk verfügbar habe.
Ich würde mal Mitte bis Ende Februar sagen.

Mit freundlichen Grüßen / best regards

Wolfgang Kern"

Ansonsten gibt es ja schon eine Lösung von

https://www.frunk.at/produkt/set-bmw-ix1-frunk/

Allerdings kann man bei frunk.at nicht die BMW-Abdeckung benutzen, sondern erhält ein Netz. Mal sehen, wie die Lösung von wokeby aussieht.

63 Antworten

Für mich wäre das nichts. Ich habe den Frunk im i3 geliebt, ich hatte dort mein Ladekabel, Reservekanister mit Wischwasser, Handfeger für den Winter, Warndreieck drin. Aber: die Frontklappe ließ sich elektrisch netriegeln. Das ist so unendlich viel praktischer als die manuelle Entriegelung beim iX1.
Beim i3s habe ich an der öffentlichen AC-Ladesäule die Frontklappe entriegelt und geöffnet, gleichzeitig war das Ladekabel entriegelt und mit wenigen Handgriffen verpackt. Das ist mir nun zu umständlich, die Frontklappe erst manuell zu entriegeln. wo ich doch mit der Fernbedienung die Heckklappe öffnen kann. Kabel rein, Knopfdruck, Klappe zu, fertig.

Da hat sicher jeder andere Bedürfnisse und/oder Gewohnheiten.

Ich freue mich z.B. darüber, dass ich ein potenziell dreckiges Ladekabel ggf. nicht unter 2 Zentnern Gepäck hervorkramen oder wieder verstauen muss. Ich möchte es für AC-Ladesäulen zur Sicherheit dabei haben; echt gebraucht habe ich es bisher in 18 Monaten 3x. Da ist ein froot für mich genau der richtige Platz.
Btw: British English front + boot = froot 😁

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 19. Januar 2024 um 09:12:59 Uhr:


Da hat sicher jeder andere Bedürfnisse und/oder Gewohnheiten.

Ich freue mich z.B. darüber, dass ich ein potenziell dreckiges Ladekabel ggf. nicht unter 2 Zentnern Gepäck hervorkramen oder wieder verstauen muss. Ich möchte es für AC-Ladesäulen zur Sicherheit dabei haben; echt gebraucht habe ich es bisher in 18 Monaten 3x. Da ist ein froot für mich genau der richtige Platz.
Btw: British English front + boot = froot 😁

Bei 2x pro Jahr und dann soll es potenziell dreckig sein? Da kann man auch einen Lappen in den Kofferraum legen und das Kabel beim Zusammenlegen durchziehen. Meines wird 2x pro Woche benötigt und ist nicht dreckig. Liegt wg. schnellem Zugriff i.a.R. im Fussraum hinter dem Beifahrersitz. Bei häufigem Gebrauch wäre mit die Fronthaube zu aufwändig. Ideal sehe ich einen Frunk für nur gelegentlichen Gebrauch.

Immer interessant, dass Leute schreiben, dass sie das Ladekabel nicht unter Tonnen von Gepäck hervorkramen wollen (was ich verstehen kann). Wenn ich in den Urlaub fahre kommt in den Unterboden schwereres Gepäck und das ladekabel seitlich in den Kofferraum, wo ich darauf schnell Zugriff habe (sollte ich das wirklich auf Langstrecke benötigen, wenn kein HPC zu Verfügung steht und es eng werden könnte). Den erste Hilfe Kasten oder die Wechselbux packt man doch auch nicht ganz nach unten, also wieso immer diese Argumentation?
Wer Vorteile im Frunk sieht bitte, ich sehe keinen darin wenn ich dazu immer erst manuell die Fronthaube öffnen muss. Und dazu fahre ich nicht unnötigen Ballast herum wenn ich nicht plane unterwegs zu laden 😉

Ähnliche Themen

Interssant, dass sich hier Leute äußern, die keinen froot haben wollen. Warum lest ihr das und antwortet auch noch?

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 19. Januar 2024 um 16:36:00 Uhr:


Interssant, dass sich hier Leute äußern, die keinen froot haben wollen. Warum lest ihr das und antwortet auch noch?

Warum? Sind hier keine kontroversen Meinungen und ausschließlich „Bauchpinsel“-Antworten gefragt?

Das Thema hatten wir doch schon. Die einen sind begeistert, andere wollen sie nicht. Dann die Frage nach Garantie oder Zulassung seitens BMW.

Zitat:

@Patsone schrieb am 19. Januar 2024 um 16:24:35 Uhr:


?
Wer Vorteile im Frunk sieht bitte, ich sehe keinen darin

Bei mir ist die Hundebox im Kofferraum da ist kein drankommen an den Unterboden.

Zitat:

@go1972 schrieb am 20. Januar 2024 um 09:39:44 Uhr:



Zitat:

@Patsone schrieb am 19. Januar 2024 um 16:24:35 Uhr:


?
Wer Vorteile im Frunk sieht bitte, ich sehe keinen darin

Bei mir ist die Hundebox im Kofferraum da ist kein drankommen an den Unterboden.

Lass ich zählen 🙂

Zitat:

@digibär schrieb am 18. Januar 2024 um 22:38:03 Uhr:


Für mich wäre das nichts. Ich habe den Frunk im i3 geliebt, ich hatte dort mein Ladekabel, Reservekanister mit Wischwasser, Handfeger für den Winter, Warndreieck drin. Aber: die Frontklappe ließ sich elektrisch netriegeln. Das ist so unendlich viel praktischer als die manuelle Entriegelung beim iX1.
Beim i3s habe ich an der öffentlichen AC-Ladesäule die Frontklappe entriegelt und geöffnet, gleichzeitig war das Ladekabel entriegelt und mit wenigen Handgriffen verpackt. Das ist mir nun zu umständlich, die Frontklappe erst manuell zu entriegeln. wo ich doch mit der Fernbedienung die Heckklappe öffnen kann. Kabel rein, Knopfdruck, Klappe zu, fertig.

Das Ladekabel welches man öfters benötigt lässt man dann im Kofferraum. Alles andere für den nicht täglichen Gebrauch kann dann vorne rein.

Ne, vorne im Frunk sind die Dinge schon gut aufgehoben.

Asset.JPG

Hallo Zusammen,

hat einer von euch denn schon einen Frunk nachgerüstet?

Jap, ich.

Asset.JPG

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 15. Mai 2024 um 11:00:46 Uhr:


Jap, ich.

Bist du zufrieden damit? Wie schaut es bei Regen aus. Wird es da deine nass?
Was lagerst du alles dadrin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen