Frühlingsfrage: wohin mit all den Sonnenbrillen?
Hallo allerseits,
In einem unserer aktuellen Fahrzeuge haben wir ein Ablagenpaket wo 4-5 Sonnenbrillen ins Ablagefach unterm Dach passen (kein Panorama Dach).
Wo legt ihr in der E-Klasse eure Sonnenbrille/Sonnenbrillen ab?
Gibt es sinnvolle Nachrüst-Lösungen um die Sonnenbrillenkapazität zu erhöhen?
23 Antworten
Zitat:
@spritelite schrieb am 5. Juni 2024 um 10:49:36 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass die Mercedes Entwicklungs- bzw. Marketingabteilung schon eine Kundenumfrage (schade das du nicht dabei warst :-)) gemacht hat, bevor das Fach wegrationalisiert wurde. Ich habe in allen meinen Autos die diversen Brillenfächer nie benutzt, wie etwa schätzungsweise 90% aller Autofahrer auch. Das macht abermillionen Brillenfächer, die kaputtgehen können, irgendwann klappern werden und darüber hinaus unnötig wertvolle Ressourcen verbrauchen.
Mir wurde bei der Abholung gesagt, dass das Fach aus Sicherheitsgründen entfernt wurde, da es sich bei einem Unfall öffnen kann und die Brille dann herum fliegt. Wie viel Wahrheit darin steckt weiß ich nicht. Aber wenn es wirklich die offizielle Begründung ist, hätte man sich Alternativen überlegen können. Und wenn man das Design der Dachbedieneinheit anschaut, wäre sicher viel mehr möglich gewesen als diese riesige Touch- und Kamerafläche. Zumal beim 214 im Vergleich zum 213-Mopf bei Ablagen nochmal weiter gespart wurde, Stichwort Netz für den Beifahrer, Form der Türtaschen und sinnvoller Nutzbarkeit des Handschuhfachs. Es wirkt nach Sparen, nicht nach "dem Interesse der Kunden folgen".
Die Kunden wollten es also nicht mehr. So kann man es sich auch schönreden. :-)
Zitat:
@spritelite schrieb am 5. Juni 2024 um 10:49:36 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass die Mercedes Entwicklungs- bzw. Marketingabteilung schon eine Kundenumfrage (schade das du nicht dabei warst :-)) gemacht hat, bevor das Fach wegrationalisiert wurde. Ich habe in allen meinen Autos die diversen Brillenfächer nie benutzt, wie etwa schätzungsweise 90% aller Autofahrer auch. Das macht abermillionen Brillenfächer, die kaputtgehen können, irgendwann klappern werden und darüber hinaus unnötig wertvolle Ressourcen verbrauchen.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, macht sich eine persönliche Checkliste, was er unbedingt braucht, was nice to have ist und sucht sich danach sein Auto aus. Wenn ich einen großen Kofferraum brauche, ist ein Kombi in Ordnung, wenn ich nur zu zweit unterwegs bin. Zu meiner Ferienwohnung kann ich auch mit dem 911 fahren.
Ich bin Rollstuhlfahrer und muss mein Fahrzeug auch nach für mich geeigneten baulichen Voraussetzungen suchen .
Und wem ein Brillenfach wichtig ist, sollte den Innenraum danach überprüfen und im Zweifel eine anderes Fahrzeug wählen, das den Ansprüchen und den Vorstellungen an Ablagemöglichkeiten entspricht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chekow schrieb am 5. Juni 2024 um 16:17:36 Uhr:
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, macht sich eine persönliche Checkliste, was er unbedingt braucht, was nice to have ist und sucht sich danach sein Auto aus. Wenn ich einen großen Kofferraum brauche, ist ein Kombi in Ordnung, wenn ich nur zu zweit unterwegs bin. Zu meiner Ferienwohnung kann ich auch mit dem 911 fahren.
Ich bin Rollstuhlfahrer und muss mein Fahrzeug auch nach für mich geeigneten baulichen Voraussetzungen suchen .
Wenn jetzt der Hersteller, der stets alle deine Ansprüche erfüllt hat und der sonst in dein Zielbild fällt bei dem ausgesuchten Modell z.B. den Lenkradknauf wegspart, dann suchst du entweder ein anderes Fahrzeug oder suchst Alternativen zum nachrüsten. Genau drum geht es hier. Viel ärgerlicher ist, wenn es alternativlos gespart wird und ohne nachvollziehbaren Grund. Das ist halt schade.
Ich habe aus den Gründen der Höhenverstellung von BMW 530 xd zu Mercedes E 300de AT gewechselt; Luftfahrwerk höhenverstellbar, Einstiegsschutz, weit öffnende Türen, Fußraum plan, Ladehöhe ideal, Fenster mit Rahmen zum Festhalten… alles vorher ausprobiert und die E-Klasse 3 Tage bei Sixt gemietet zum ausgiebigen testen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@voltshock schrieb am 5. Juni 2024 um 11:01:20 Uhr:
Zumal beim 214 im Vergleich zum 213-Mopf bei Ablagen nochmal weiter gespart wurde, Stichwort Netz für den Beifahrer
nur mal so, das Netz ist schon beim 213-Mopf rausgeflogen. Ich hab's dann nachrüsten lassen (mit den Originalteilen aus dem Vormopf; war nicht ganz einfach, da die Muffen auch fehlten und nachgerüstet werden mussten.
Viele Grüße
Peter
PS: Sonnenbrille habe ich im Handschuhfach (brauche auch nur eine), da die eh nicht in das Fach an der DBE gepasst hätte.
Zitat:
@212059 schrieb am 5. Juni 2024 um 21:55:00 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 5. Juni 2024 um 21:55:00 Uhr:
Zitat:
@voltshock schrieb am 5. Juni 2024 um 11:01:20 Uhr:
Zumal beim 214 im Vergleich zum 213-Mopf bei Ablagen nochmal weiter gespart wurde, Stichwort Netz für den Beifahrernur mal so, das Netz ist schon beim 213-Mopf rausgeflogen. Ich hab's dann nachrüsten lassen (mit den Originalteilen aus dem Vormopf; war nicht ganz einfach, da die Muffen auch fehlten und nachgerüstet werden mussten.
Viele Grüße
Peter
PS: Sonnenbrille habe ich im Handschuhfach (brauche auch nur eine), da die eh nicht in das Fach an der DBE gepasst hätte.
So ist es, richtig, das hatte ich gemeint aber ungünstig beschrieben. Damals habe ich mich da geärgert, keine Frau war ein Fan dieses Netzes.
Praktisch wars, ich hab auch erstmal ins Leere gegriffen.
Jetzt ist sie im Etui in der Mittelkonsole ... wird man sich auch dran gewöhnen.