Frühjahrsputz !
Hallo,
demnächst ist Frühlingsanfang, und unsere Wagen müssen auf Hochglanz gebracht werden.
Was habt ihr da so für Tipps und Erfahrungen mit Politur, Wachs, Reiniger, Kunststoffpflege, Gummipflege, Felgenpflege oder evtl Autoaufbereiter, wie geht ihr da so vor ?
Gruß Sascha
21 Antworten
Da es neuerdings wieder viele weiße Autos gibt, möchte ich einen dringenden Pflegetip hier loswerden.
Lackpolituren oder auch Lackreinigungspolituren niemals im Sonnenschein vornehmen!!! Insbesondere nicht bei weißem Lack!!!
Bei einem weißen 5er habe ich mal das ganze Auto mit Politur behandelt ehe ich vorne wieder anfing zu polieren. Doch da hatte der nur leichte Sonnenschein bei teilweise bewölktem Himmel die Politur soweit durchgetrocknet, daß an eine restlose Entfernung der Politur nicht mehr zu denken war. Auch eine anschließende gründliche Lackreinigung (dann natürlich im Schatten) konnte den Lack nicht mehr retten. Auch eine nochmalige Reinigung war nicht mehr in der Lage die dunklen Schattierungen zu beseitigen. Solange wie ich das Auto noch gefahren bin, war der Lack grauenhaft scheckig.
Hab heute mal bei einem Autopfleger in meiner Nähe angefragt und ich bekam folgendes Angebot.
- Lackreinigung
- 2x Polieren
- Wachs Versiegelung mit Nano Abperleffekt
- Kunststoff und Gummipflege
- Außenfensterreinigung
Alles für 190€ Aktuell aber im Frühjahr würde es 15-20 % Rabatt geben.
Ist das günstig und zu emphelen oder ist das überteuert ?
Hai Taunuspower,
wenn Dein Auto eine Garage hat (ja klar; gehören tut sie Dir :-) ), ist 'Lackreiniger' nicht notwendig, weil das Zeug recht agressiv ist.
Einmal gründlich Polieren und danach versiegeln reicht bestimmt.
Das mache ich immer selbst, weil ich dann dabei auch das ganze Auto zwangsläufig so nebenbei in Augenschein nehme.
Gruß, Peter
Eine Garage gibt es leider nicht, der Wagen steht seit 4 Jahren draußen, da dachte ich mir es jetzt einmal professionel machen zu lassen ich denke die wahrscheinlich 150-170 euronen sind gut angelegt, und dann selbst immer nur aufzufrischen ......... welche politur und versigelung nimmst du ?
Ähnliche Themen
Ich nehm' "Sonax X-treme Polish+Wax". Das muss dann nicht unbedingt versiegelt werden. Es läßt sich sehr leicht auspolieren.
Einmal im Jahr mach' ich noch "Nigrin Hochglanz Lackschutz" drauf.
Beides gibts günstig im Baumarkt.
Okay danke für die Info ....... wiegesagt ich denke ich gebs erstmal zum Aufbereiter und dann kurz vorm Winter leg ich selbst Hand an........
An die Ergebnisse eines guten Aufbereiters wird man selber nie herankommen. Allerdings würde ich persönlich eine teure Aubereitung nur durchführen lassen, wenn der Lack stark angegriffen ist, oder wenn das Auto verkauft wird. Manchmal werden die Lacke mehr durch die übertriebenen Pflegemaßnahmen der Besitzer strapaziert, als durch Salz, Sonne und Regen. 2 bis 3mal im Jahr ein Hartwachs und bei Bedarf mal mit einer möglichst milden Politur haben bei mir noch immer gute Ergebnisse erzielt. Ich kann die Produkte von Dr Wack empfehlen. Sie lassen sich relativ leicht verarbeiten
Ehrlich Pitt? Wieso kannst Du die empfehlen? Bist Du Chemiker oder sowas? Soll ich denn jetzt die Produkte von Johnson empfehlen oder von Nigrin, bloß weil damit in den letzten 20 Jahren nix kaputtgegangen ist? Also mußt Du wohl einen ganz besonderen Grund haben, die Produkte von Dr. Wack zu empfehlen.
Ich habe mal gelesen, daß das teuerste Felgen-Spray von Dr. Wack die Felgen aufs Extremste schädigte!!!
Mein Pflegetip bezgl. Felgen: Bremsstaub nicht lange drauflassen. Der ist so aggressiv, daß er sich regelrecht einbrennt. Öfters mal zwischendurch an der Tanke abwaschen.
Und Felgen gut einwachsen! Beugt vor!
Also bei hartnäckigen Verunreinigungen von Autolack und auch bei eingebranntem Bremsstaub habe ICH gute ERFAHRUNGEN mit folgendem Produkt gemacht: Reinigungs Knetmasse Magic Clean
EMPFEHLEN tu´ ich aber hier gar nichts 😉
@ J.Preston .... Mit der Knete bekommst du eingebrannten Bremsstaub weg, wie genau wendet man das an ?
Jat jemand nen Tipp wie man sein Leder im Auto pflegen kann ? Was gibts da für gute Produkte ?
@Taunuspower
Es gibt auf der oben verlinkten Seite ein nettes Anwendungsvideo. Bei mir hats eigentlich ganz gut geklappt. Einen Versuch kann es ggf. allemal wert sein.
Einfach nach einem gründlichen Waschgang, die zu behandelnde Fläche mit einer Wasser/Autowaschmittel-Lösung anfeuchten, und mit der Knete ohne hohen Anpressdruch bearbeiten.
HIER gibts auch noch Infos zu Produkt und Anwendung.
Leder: Rissige, poröse Stellen mit Melkfett, oder Vaseline.
Ansonsten Lederpflege für Motorradoverals u. -kombis von z.b. Poloshop, oder Motorradecke.
Ganzflächige Stellen der Sitze, seitl. und hinten mit Pilofix Schuhcreme.