Frühjahrsputz

Mercedes B-Klasse T245

Frühjahrsputz-es sabbert aus allen Ritzen

Frühjahrsputz!
Bei meinem gestrigen Frühjahrsputz ist mir folgendes negativ
aufgefallen.
-die Windschutzscheibe ist innen wegen des spitzen Winkels
schwer zugänglich. ( Lösung-Tipp ?? )
-die Fussmatten werden auch mit 1800- Watt-Sauger nicht
richtig sauber.
-das gleiche gilt für den Teppichboden.
-die Ablageschalen zwischen Sitz und Türschwellern sind
von billigster- Mercedes unwürdiger- Qualität, meiner
Meinung nach total überflüssig, und der schmale Teppich-
streifen dazwischen ist auch mit der kleinsten Saugerdüse
so gut wie nicht zugänglich.
-die Innenseite der Motorraumhaube ist nicht gerade Putz-
freundich gebaut. ( allerdings verständlich w.Fußg.-schutz )
-bei der Außenreinigung habe ich eigentlich keine Beanstand-
standungen außer man vergleicht die B-Klasse mit einem
sabbernden Hund, denn ist das Auto gründlich abgeledert
sabbert es aus allen Ritzen und Kanten, insbesondere an der
Heckklappe. Auch wenn man hier gründlich ledert sabbert's
noch nach. (Lösung-Tipp ?)
-positiv, das Dach kann man säubern, erreichbar ohne Hocker
oder kleine Leiter. (war für mich u.a. beim Kauf der B-Klasse
ein Argument mich für die B und gegen die M-Klasse zu ent-
scheiden.
P.S., d.o.g. Probleme hatte ich vorher bei meiner E-Klasse
nicht. Bin ich zu ,,verwöhnt" oder nervt euch das auch?

Gruss

QQ 777

161 Antworten

Hab ich Dir ne steile vorlage geliefert(Pariser)das mit den Smilis werd ich in diesem Forum nie lernen,also Daumen hoch und grins
Gruß Silver

ich hab jetzt vorhin mit den B2000 mal die Motorhaube poliert- fuehlt sich recht gut an. Bin mal gespannt, wie sich das bei Regen verhaelt..

@Silverstarlet

Ganz einfach:
Doppelpunkt + Klammer zu = Smilie
Doppelpunkt + Klammer auf = Lätschi
Doppelpunkt + D = lol
Semikolon + Klammer zu = Zwinkersmilie

etc..

Synthie

Danke Synthie
Gruß Silver🙂

Auch wenn ich mich jetzt oute und das supergute B2000 nicht verwendet habe, muß ich mal ein großes Lob auf Sonax X-treme
Polish+Wax aussprechen. Habe mir heute, meiner ist schon 9 Monate alt und hatte ein paar kleine Kratzerchen sowie eine matte kreisrunde Stelle von einer Poliermaschine an der hinteren Seitentür, oben erwähntes Mittelchen für 15,-€ im Kaufland geholt.
Da der B eh aussah wie eine gelbgepuderte Honigbiene habe ich mich gleich ans Werk gemacht. Und ich muß sagen er sieht aus wie neu!
Das ganze fast ohne Anstrengung, ohne Schlieren oder ähnlichen. Ich bin schlichtweg begeistert.
Wen es neugierig gemacht hat hier die Produktbeschreibung:
Nano-Technologie speziell für neuwertige und leicht matte Lacke;
Beseitigt Waschanlagenkratzer und bringt Tiefenglanz;
Schützt und konserviert;
Superleicht auspolierbar(kann ich nur bestätigen);
Für alle Bunt-, Metallic- und kratzbeständigen Lacke.
Übrigens mit Empfehlung von AUTO-Strassenverkehr(sehr gut 7/2005) und AutoBild(vorbildlich, Testsieger 15/2005), und nun meiner wenigkeit!
Grüße Prifi
PS.: was haltet Ihr eigentlich von Glasversiegelung?

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Zitat:

Das mit der Umlufttaste (Zeit)im Tunnel hab ich auch gemacht,meine blieb aber länger an wie ich im Tunnel war.

Das hängt damit zusammen, dass es nicht mehr Winter ist und die Umlufttaste nur bei bestimmtne Außentemperarturen sich automatisch ausschaltet. Sternfreak hat es mal genau erklärt, denke ich.

Genau Synthie, ich hatte es schon mal erklärt.

Hier die Antwort:
Bei Temperaturen unter +7°C wird zum Schutz vor dem beschlagen der Scheiben die Umluftfunktion nach ca. 5 Minuten abgeschaltet.
Außerdem wird nach ca. 5 Minuten zum Schutz vor beschlagenen Scheiben abgeschaltet wenn die Kühlung (AC off) ausgeschaltet ist.

Bei Temperaturen über +7°C wird die Umluftfunktion nach ca. 30 Minuten abgeschaltet.
Der Grund ist, die Sauerstoff-Konzentration im Innenraum könnte bei längerem Betrieb zu stark absinken.

Gruß
sternfreak

@Prifi,

Zitat:

Sonax X-treme Polish+Wax

Das Mittel ist verdammt gut. Ich habe es in den letzten Jahren für meinen Honda verwendet, jedoch jenes ohne Nano-Technik, sprich die Vorgängerversion.

Der Lupo meiner Freundin hatte einige kleine 'Abschürfungen' an der Seite vom vergangenen Winter. Diese wurde durch Abschneien oder Abkratzen erzeugt.

Mit Sonax X-treme Polish + Wax Sensitive bekam ich diese Kratze mit einem Aufwand von ca. 5-10 Minuten wieder weg. Weshalb ich dieses Mittel noch immer für derartige Fälle verwende und die 1. Wahl ist.

Für meinen B170 will ich jetzt aber noch kein Mittel mit Schleifpartikel verwenden, weshalb ich lieber mit B2000 konserviere.

Man kann übrigens beide MIttel verwenden. D.h., mit Sonax X-treme Polish und Wax die Kratzer entfernen und anschließend mit B2000 versiegeln. B2000 entfernt das aufgetragene Canubawas von Sonax und versiegelt den Wagen schön sauber mit der Acrysynthetic.

B2000 lernt man auch dann zu schätzen, wenn man Vogelkod länger auf dem Lack blieb. Da wird kein Lack angegriffen (z.B. keine Bläschen) und der Dreck lässt sich auch nach Tagen noch mit einem feuchten Tuch ohne Reiben entfernen.

Synthie

ich hab gestern meine Motorhaube damit behandelt.....heute hat´s geregnet.. Wasser"verlauf"Flecken waren trotzdem drauf. Wie der Lack sonst sich anfuehlt..soweit war ich noch nicht.

Ich hab den Lack gesaeubert, staubfrei gemacht - B2000 drauf und danach mit den gruenen Tuechern von B2000 rauspoliert.. - das hat auch gut ausgesehen. Ich denke, anders gehts nicht.

@Markus,

klar die bekommst die immer. Aber beim nächsten Regen sie die weg bzw. bei der nächsten Fahrzeugwäsche.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@Markus,

klar die bekommst die immer. Aber beim nächsten Regen sie die weg bzw. bei der nächsten Fahrzeugwäsche.

Synthie

sobald ich hier zuhause fertigepflastert habe, werd ich mal ne Komplettpflege durchfuehren am ganzen Auto mit B2000. Dann schauen wir weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Wenn ihr mal in Österreich seid, lohnt sich eventuell der Besuch eines OEAMTC Shops. Dort gibt's zur Zeit das B2000 + Shampoo und Waschkübel im Set zu einem super Preis.

Synthie

Ich hol den Faden mal wieder hoch.

Hab gestern meinen Schatz mit B2000 verwöhnt,sieht wie Neu aus,und Nachbars Mietze flutscht jetzt wieder von der Motorhaube😉

Gruß Silver

Hallo Silver,

gute Idee.

Bevor ich letzten Samstag einen Ausflug nach ULM machte, pflegte ich die Motorhaube und Stoßstange meines b170 mit B2000, denn ich wusste, dass nach dem Ausflug unzählige Insektenleichen an der Front kleben werden.

Tja, am Samstag als wir so gegen 18:00 Uhr zurückkamen, machte ich mich an die Arbeit. Ein Eimer voll mit Wasser und eine Kappe B2000 Waschkonzentrat. Die Insektenleichen gingen mit dem Sonax Autoschwamm ohne Probleme ab und was am wichtigsten ist, ohne Rückstände auf dem Lack zu hinterlassen.

Anschliessen musste ich nur noch mit dem Vileda Autotuch abledern. Dabei merkte ich wie schön glatt doch die Motorhaube noch ist.

Tja und am Sonntag Vormittag, Gläugibe mögen mir das verzeihen, habe ich den roten Lupo meiner Freundin gewaschen. Da der Wagen an der Front und Seit einige kleine Teerspritzer aufweiste, ging ich mit B2000 ran. Innert weniger Minuten waren die Flecken weg, der Wagen an den Stellen versiegelt und die Motorhabe des roten Lupos glänzte wieder.

B2000 entfernt zwar keine Micro-/Bürstenkratzer, aber die Reinigungs- und Tiefenwirkung ist unschlagbar.
Der Lupo wurde ca. 3 Monate nicht gewaschen und obwohl ich ihn mit dem B2000 Wasch-Konzentrat gewaschen habe und mit Hochdruck abspritzte, holte B2000 noch den letzten Dreck aus den Poren. Das konnte man daran erkennen, dass der Polierlappen nach wenigen Kreisbewegungen grau wurde.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Silverstarlet


Ich hol den Faden mal wieder hoch.
Hab gestern meinen Schatz mit B2000 verwöhnt,sieht wie Neu aus,und Nachbars Mietze flutscht jetzt wieder von der Motorhaube😉
Gruß Silver

die Mietze waer bei mir dann schon paarmal gestorben (worden) :-)

Das dumme Vieh hockt immer in der Nacht auf dem Autodach,und rutscht dann jämmerlich über die Windschutzscheibe,haut sich die Goschen(das Mäulchen)am schwarzen Plastik an,und rutscht vollends über die Motorhaube nach unten.Da die Mietze dumm ist,wiederholt sich das immer wieder.
Gruß Silver😉

@Silver,

he - die schwarze Platikabdeckung ist aber an der Unterseite sehr scharfkantig. Ich habe mich da schon beim Putzen öfters in die Hand geschnitten 🙂

Synthie

Deine Antwort