Frühjahrsputz

Mercedes B-Klasse T245

Frühjahrsputz-es sabbert aus allen Ritzen

Frühjahrsputz!
Bei meinem gestrigen Frühjahrsputz ist mir folgendes negativ
aufgefallen.
-die Windschutzscheibe ist innen wegen des spitzen Winkels
schwer zugänglich. ( Lösung-Tipp ?? )
-die Fussmatten werden auch mit 1800- Watt-Sauger nicht
richtig sauber.
-das gleiche gilt für den Teppichboden.
-die Ablageschalen zwischen Sitz und Türschwellern sind
von billigster- Mercedes unwürdiger- Qualität, meiner
Meinung nach total überflüssig, und der schmale Teppich-
streifen dazwischen ist auch mit der kleinsten Saugerdüse
so gut wie nicht zugänglich.
-die Innenseite der Motorraumhaube ist nicht gerade Putz-
freundich gebaut. ( allerdings verständlich w.Fußg.-schutz )
-bei der Außenreinigung habe ich eigentlich keine Beanstand-
standungen außer man vergleicht die B-Klasse mit einem
sabbernden Hund, denn ist das Auto gründlich abgeledert
sabbert es aus allen Ritzen und Kanten, insbesondere an der
Heckklappe. Auch wenn man hier gründlich ledert sabbert's
noch nach. (Lösung-Tipp ?)
-positiv, das Dach kann man säubern, erreichbar ohne Hocker
oder kleine Leiter. (war für mich u.a. beim Kauf der B-Klasse
ein Argument mich für die B und gegen die M-Klasse zu ent-
scheiden.
P.S., d.o.g. Probleme hatte ich vorher bei meiner E-Klasse
nicht. Bin ich zu ,,verwöhnt" oder nervt euch das auch?

Gruss

QQ 777

161 Antworten

Re: Frühjahrsputz

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


-positiv, das Dach kann man säubern, erreichbar ohne Hocker
oder kleine Leiter. (war für mich u.a. beim Kauf der B-Klasse
ein Argument mich für die B und gegen die M-Klasse zu ent-
scheiden.

Gruss

QQ 777

Ich kann dir zwar bei den geschilderten Problemen nicht weiterhelfen (habe meinen B170 ja noch nicht), aber der Umstand, dass du wegen der besseren Erreichbarkeit des Autodaches beim Putzen dich gegen die M-Klasse entschieden hast, wirkt auf mich etwas seltsam... 😰

...aber ich habe mich ja beim Vergleich des Fiat Punto mit der B-Klasse wegen des klimatisierten Handschuhfachs auch für die B-Klasse entschieden 😉

Gruß und Frohe Ostern

Habe ich auch keine Ahnung von,
ich lasse meine Autos schon seit Jahren einmal im Jahr, zum Frühling hin aufbereiten und alle paar Monate an der Tankstelle von Innen und Aussen reinigen.
Ist gar nicht so teuer und man hat selbst keine Arbeit damit.
Aufbereiten 60.- und der Rest ja nach Aufwand ca 20.-
Ich fahre zwischendurch mal in die Waschanlage (Soft -Tec natürlich) und sauge aus.

Frohe Ostern.

Durch die Gummifußmatten die mein B von mir auf die Ripsmatten zusätzlich bekommen hat,ist meiner sehr Pflegeleicht,abwaschen und Sauber is er.Frontscheibe innen, mit Wasser und Schwamm reinigen und mit Zeitungspapier trocken reiben, geht Prima.
Schöne Ostern
Silver

Zitat:

Original geschrieben von Silber B


Habe ich auch keine Ahnung von,
ich lasse meine Autos schon seit Jahren einmal im Jahr, zum Frühling hin aufbereiten und alle paar Monate an der Tankstelle von Innen und Aussen reinigen.
Ist gar nicht so teuer und man hat selbst keine Arbeit damit.
Aufbereiten 60.- und der Rest ja nach Aufwand ca 20.-
Ich fahre zwischendurch mal in die Waschanlage (Soft -Tec natürlich) und sauge aus.

Frohe Ostern.

Und wo bleibt der Spaß? Es macht doch Laune sein Auto selber zu pflegen und außerdem lernt man so jeden Winkel kennen!!!

Natürlich nutze ich auch während der Wintermonate die

Waschstrasse, aber nur ungern- wegen der feinen Kratzer

im Lack. Egal ob Textil oder Borsten der Lack leidet einfach

mehr als bei einer Handwäsche.

Auch dir Frohe Ostern, QQ 777

Re: Re: Frühjahrsputz

Zitat:

Original geschrieben von Aufstieg2005


Ich kann dir zwar bei den geschilderten Problemen nicht weiterhelfen (habe meinen B170 ja noch nicht), aber der Umstand, dass du wegen der besseren Erreichbarkeit des Autodaches beim Putzen dich gegen die M-Klasse entschieden hast, wirkt auf mich etwas seltsam... 😰
...aber ich habe mich ja beim Vergleich des Fiat Punto mit der B-Klasse wegen des klimatisierten Handschuhfachs auch für die B-Klasse entschieden 😉

Gruß und Frohe Ostern

Wie schon gesagt, es war ein Grund- einer von mehreren.😰

Wenn es dich interessiert so nenne ich die gerne weitere.

- als ich mich im Juli 2005 für die B-Klasse entschieden habe

war die ,,alte" M-Klasse die Alternative.

- also Auslaufmodell

- 7000,- Euro Preisunterschied

- höhere Unterhaltskosten ( Versicherung, Steuern, Werkstatt,

Reifen u.s.w.)

Jetzt habe ich ein neues Modell wenn auch von minderer
Qualität. (im Vergleich mit meiner alten E-Klasse oder auch mit der alten M-Klasse.
-Man muß auch Kompromisse machen.😉

Ostergrüsse, QQ 777

Re: Re: Re: Frühjahrsputz

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Jetzt habe ich ein neues Modell wenn auch von minderer
Qualität. (im Vergleich ... mit der alten M-Klasse.)

Hi,

das halte ich für ein Gerücht.

Gruß Dirk

Re: Frühjahrsputz-es sabbert aus allen Ritzen

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777



Bei meinem gestrigen Frühjahrsputz ist mir folgendes negativ
aufgefallen.
-die Windschutzscheibe ist innen wegen des spitzen Winkels
schwer zugänglich.

Kaum zu glauben, dass Du nach sowas fragst: nimm Dir irgendwas flaches aus der Küche mit Stiel dran - beispielsweise einen Kochlöffel - lehg ein freuchtes mikrofasertuch drum und wische damit.

Zitat:

-die Fussmatten werden auch mit 1800- Watt-Sauger nicht
richtig sauber.

Was für ein Dreck hängt denn darin? Sicher lassen sich die Veluorsmatten - die es nicht kostenlos vom Händler dazugab - besser reinigen. Aber das ist mit Sicherheit auch kein spezifisches Problem der B-Klasse.

Zitat:

-das gleiche gilt für den Teppichboden.

Kann ich nicht nachvollziehen - versuchs mal mit der flachen Fugendüse vorne dran, dann verstärkt sich die Saugkraft. Oder versuch mal einen Bürstenaufsatz und bürste den Dreck aus.

Zitat:

-die Ablageschalen zwischen Sitz und Türschwellern sind
von billigster- Mercedes unwürdiger- Qualität, meiner
Meinung nach total überflüssig, und der schmale Teppich-
streifen dazwischen ist auch mit der kleinsten Saugerdüse
so gut wie nicht zugänglich.

Meinst Du die Schale, die am Sitz ist? Da habe ich ne Parkscheibe drin und eine kleine Maglite-Taschenlampe. Immer griffbrerit und nicht störend. Der schmale Streifen zwischen Sitz und Schweller ist bei meinen ganzen bisherigen Autos existent gewesen.

Zitat:

-positiv, das Dach kann man säubern, erreichbar ohne Hocker
oder kleine Leiter. (war für mich u.a. beim Kauf der B-Klasse
ein Argument mich für die B und gegen die M-Klasse zu ent-
scheiden.
P.S., d.o.g. Probleme hatte ich vorher bei meiner E-Klasse
nicht.

Wenn das wirklich Deine "Probleme" mit der B-Klasse sind, dann herzlichen Glückwunsch zum Kauf!

Gruß und *wunder*, Marcus

Hey, Da merkt man doch, dass die B-Klasse etwas später als die A-Klasse auf den Markt gekommen ist. Einige Themen findet Ihr auch bei der A-Klasse.

Unsere Autos werden alle von uns geputzt: ich schwöre auf Microfaser-Tücher, da diese streifenfrei putzen. Ich wische damit auch immer die Sitze ab.

Die Gummimatten sind auch prima (insbesondere mit Hund), aber auch die Kofferaumwanne.

Seit dem Winter habe ich hinten Schmutzfänger in Schwarz, weil meiner sich auch immer so eingesaut hat, die bringen wirklich viel. Und sehen garnicht schlecht aus. Im A-Klasse-Forum gibt es dazu auch Bilder.

Viel Spaß beim Putzen.

Also mir sind folgende Punkte beim Putzen etwas ägerlich gewesen.

1. Schwarze Plastikabdeckung auf Kühlerhaube
Beim ersten Reinigen wollte ich das schwarze Plastik bei den Scheibenwischern trocken reiben, und schon habe ich mich bei den scharfen Kanten der Plastikabdeckung geschnitten.

2. Rillen bei den Rammschutzleisten
Die Rammschutzleisten sind in Vertiefungen montiert. Oben und unten sind kleine Vertiefungen aus denen sich der Schmutz nur schlecht entfernen lässt. Ärgerlich, da sich gerade auf diese HÖhe auf den Seiten der meiste Schmutz anlagert.

Ansonsten stört beim Reinigen nichts.

Synthie

und b2000 nicht vergessen ;-)

Ich verwende Apoli von Abacus-Chemie (www.abacus-chemie.de). Gibts bei QVC. Ist auch genial. Damit unterstütze ich ein deutsches Unternehmen.
Auf dem Bild leider noch ohne Sommerreifen, da bei und der Winter letzte Woche nochmals zurückgekehrt ist (nach der Reinigungsaktion)

Sorry Synthie 😁

Ich habe seit Samstag B 2000 aus Ösiland ;-)

Funktioniert prima, der rote Recke gläzt patiell wie ne heisse Speckschwarte. Ganz hab ich ihn leider nicht geschafft..

Gruß, Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Auricher


Ich habe seit Samstag B 2000 aus Ösiland ;-)

Funktioniert prima, der rote Recke gläzt patiell wie ne heisse Speckschwarte. Ganz hab ich ihn leider nicht geschafft..

Gruß, Marcus

Hi,

was kam an fracht dazu?

Gruß Dirk

Hallo Dirk!

Die haben sich leider etwas komisch angestellt. Man hat nach (ungefähr) zwei Wochen die Sendung auf deutscher Seite bei der Post als unfreies Paket abgegeben. Das macht dann heftige 12 Euro auf die Kralle des Paketboten. Ich hatte vor der online-Bestellung extra noch in Österreich angerufen und die freundliche Dame am Apparat meinte was von 7,50 Euro Porto nach Deutschland. Die Ware wurde per Kreditkarte bezahlt. Es hat sehr lange gedauert, ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet, was zu bekommen. Wenn Du Dich mit jemandem zusammentun kannst, bestell am Besten gleich mehr.

Gruß, Marcus

Deine Antwort