Fruehe W220er

Mercedes S-Klasse W220

Hallo in die Runde,

nachdem ich, wie ihr wisst, auf der Suche nach einem passenden W220 bin denke ich es macht mehr Sinn einen eigenen Thread zu oeffnen, zumal es sich um einen sehr fruehen W220 handelt, den ich heute besichtigt habe.

Hier kommt auch schon gleich meine erste Frage:

Kann mir jemand von euch sagen was das "Extra 005 - TEST DEPT. UNTERTUERKHEIM, TRIAL" bedeutet?

Wuerde mich freuen wenn man das klaeren koennte; Bilder folgen - muss sie nur noch verkleinern.

LG Werner

P.S. Bedeutet die Nr. 732 am Ende tatsaechlich das es sich um das 732. Fahrzeug handelt?

WDB2200751A000732

Nachtrag:

hier die Bilder wie versprochen.

W220-almanine-1
W220-almanine-2
W220-almanine-3
+4
Beste Antwort im Thema

Kleemann ist so etwas wie der dänische Brabus.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Heute habe ich ein kleines Problem an der el. Sitzverstellung Beifahrerseite entdeckt 😠

Saemliche Funktionen lassen sich einwandfrei bedienen, nur der hintere Teil des Sitzes (siehe Photo) laesst sich nicht hochfahren.

Der vordere Teil laesst sich heben und senken, alles andere funktioniert auch, bis auf den hinteren Teil.

Als ich beim Fehlerspeicherauslesen war konnte der Elektriker ueber die Star Diagnose den Sitz in alle Richtungen bewegen, aber nicht mit dem Schalter.

Es klickt zwar beim Betaetigen des Schalters, aber es tut sich nichts.

Kann man hier irgendwie Abhilfe schaffen, oder muss eine neue Bedieneinheit her?

Wuerde mich ueber euer feedback freuen.

LG Werner 😎

Inkedw220-s500-7-li

Mit der SD hätte er den Schalter testen können.

Beim 221 hilft meist ein Softwareupdate.

Hey, auch von mir ein WOW für den Unterboden......Absoluter Traumzustand, der sieht ja wirklich aus wie aus der Hutschachtel..... 😁 Die Komplett-Tönung gefällt mir auch....ist wohl bei dir auch mehr als sinnvoll....

Die Einstufung als "Light Vehicle" in dem TüV-Bericht hat mir ein Schmunzeln entlockt....

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Habe gestern das mit der Sitzverstellung nochmal genauer unter die Lupe genommen und dabei festgestellt das sich der Sitz, wenn man ihn ganz nach unten faehrt, sich doch etwas anheben laesst, allerdings nur bis zu etwa einem Drittel der max. Hoehe.

Also scheint der Schalter doch nicht kaputt zu sein......nur weshalb bleibt er dann ruckartig auf 1/3 der Hoehe stehen.

Es ist als ob ein Endschalter den Vorgang unterbrechen wuerde.

Ich habe das mehrmals probiert.....ganz runter bis auf den Boden, dann den Sitz vorne und hinten angehoben, aber jedesmal bleibt er an der gleichen Stelle stehen.

Die vordere Haelfte des Sitzes kann man jedoch weiter anheben, sodass sich der Sitz nach hinten neigt....komisch, das ganze.

Gibt es denn tatsaechlich so etwas wie einen Endschalter, den man evtl. einstellen kann sodass der Sitz auch hinten ganz nach oben faehrt.

Wenn ich den Fahrersitz hingegen vergleiche, der faehrt ja fast bis an die Decke; naja, vielleicht nicht ganz bis an die Decke 😉

Bin fuer jeden Hinweis dankbar.

LG Werner 😎

Ähnliche Themen

Heyo Werner,

hmmmm ich hab zwei W220 jetzt und beide MOPF, aber wenn mich nicht alles taeuscht ist der Sitz hinten immer niedriger zu stellen als vorne? Und Links ist der Verfahrweg auch groesser als Rechts wenn ich ebenfalls richtig erinnere.

Muesste dann mal runter in die Garage. 😁 Ist die Kopfstuetze immer ganz eingefahren?

Moin,

also die Kopfstuetze faehrt beim Verstellen des Sitzes jedesmal ein und aus, also das funktioniert.

Was mich nur wundert ist die Tatsache das ueber die Star Diagnose (SD) sich der Sitz ein alle Richtungen verstellen laesst, auch nach ganz oben, nur eben nicht mit dem Schalter in der Tuer.

Wobei, der scheint ja zu funktionieren, denn ganz nach unten geht der Sitz ja, aber nur eben so ca. 1/3 nach oben und dann ist auf einmal schluss; wie gesagt, als wenn da ein Endschalter waere.

Wie sich das aufklaert bin ich mal gespannt, denn beim Fehler auslesen ueber die SD kam lediglich die Meldung der Sitzbelegungsmatte.

Ob die verhindert das sich der Sitz hinten nicht ganz nach oben fahren laesst?

Ich sehe da aber keinen direkten Zusammenhang 🙄

Naja, werde weiter berichten wenn der Kontakt getauscht wurde, dauert aber noch, denn erst brauche ich meinen S210 wieder; mal sehen wie die Reparatur wird 🙁

Scheonen Sonntag zusammen

Werner

Bin gerade auf dem Weg von Dubai nach Abu Dhabi und auf der Strecke gibt es einige Abschnitte ohne Kameras.

Leider musste ich dabei feststellen das der S500, genau wie mein C280, auf 210km/h begrenzt ist :-(

Wenn ich das letzte Woche schon gewusst haette, dann haette ich das mit der SD rausprogrammieren lassen.

Mal sehen, evtl. lasse ich es machen wenn das Auto in die Werkstatt zum Sitzsensor wechseln geht.

LG Werner

Hallo Werner, sorry bisschen Off, wie werden die SLS bei euch so gehandelt?

Gruß Toni

Moin Toni,

der SLS (C197) wurde hier das erste mal 2011 eingefuehrt, und diese Modelle beginnen umgerechnet bei ca. 99.000 Euro.

Fall gewuenscht, kann ich gerne mehr Infos zur Verfuegung stellen.

Schoenen Start in die neue Woche allen zusammen.

LG Werner 😎

Zitat:

@scottydxb schrieb am 9. Oktober 2017 um 06:03:52 Uhr:


Moin Toni,

der SLS (C197) wurde hier das erste mal 2011 eingefuehrt, und diese Modelle beginnen umgerechnet bei ca. 99.000 Euro.

Fall gewuenscht, kann ich gerne mehr Infos zur Verfuegung stellen.

Schoenen Start in die neue Woche allen zusammen.

LG Werner 😎

Danke dir für die Info.

Moin,

heute habe ich nun endlich die angeforderte "Vehicle Damage History" fuer das Auto bekommen.

Ist immer ganz interessant zu sehen was so waehrend der Garantie, bzw. auf Kulanz erneuert oder repariert wurde.

LG Werner

W220-s500-vehicle-damage-history

Ich mal wieder 🙄

beim Betrachten der Bilder vom Unterboden ist mir aufgefallen das die Kunststoffverkleidung der Stabis an der HA links und rechts Abschuerfungen aufweisen (siehe Photo).

Nachdem ich allerdings keinerlei Spuren an den Felgen sehen kann frage ich mich wo die wohl angestreift haben koennten.

Ich jedenfalls konnte mir bisher keinen Reim daraus machen.

Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch schon mal so etwas gehabt.

Sohnemann meinte dass das Fahrzeug evtl. mal ohne Felgen abgestellt wurde, und die Beschaedigungen daher kommen; keine Ahnung 😕

Nicht das es so wichtig waere, wollte halt nur der Sache auf den Grund gehen.

Danke im voraus und Gruesse in die Heimat

Werner 😎

P.S. Hat vielleicht jemand die Teilenummern der beiden Verkleidungen, oder wie die heissen.

W220-underfloor-marked

Vielleicht beim Transport im Container? Da habe ich auch schon so manch zugestopften Container gesehen aus Japan...

Heute Morgen habe ich mal die Innenraumfilter ausgebaut und dabei dieses Photo (siehe Anhang) gemacht.

Da wird es höchste Zeit das die gewechselt werden; muss ich morgen gleich machen, denn heute sind die Zubehoerlaeden geschlossen

Die beiden Kohlefilter waren erstaunlicherweise noch wie neu.

LG Werner

P.S. Das ist alles noch Schmutz aus Japan -🙂

20171013-101245

Hier wird noch mit der Zahnbuerste geputzt 😉

Steht gerade beim Aufbereiten; Bilder folgen wenn er fertig ist.

LG Werner 😎

Ging schneller als erwartet, hier die Bilder; fehlt nur noch ein schoener Hintergrund.

Als naechstes kommen die Felgen zum Aufbereiten, aber das muss warten bis der E55 aus der Werkstatt kommt (siehe Photo).

Sohnemann meint ich soll mir doch eine vernuenftige Bereifung drauf machen 🙄

Habe zwar im Reifen&Felgen Forum schon nachgefragt, aber vielleicht weis ja jemand von euch was die Zusatzkennzeichnung "MO" bedeutet. (siehe Anhang)

W220-beim-polieren-1
W220-beim-polieren-2
W220-nach-der-politur-1
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen