Fruehe W220er

Mercedes S-Klasse W220

Hallo in die Runde,

nachdem ich, wie ihr wisst, auf der Suche nach einem passenden W220 bin denke ich es macht mehr Sinn einen eigenen Thread zu oeffnen, zumal es sich um einen sehr fruehen W220 handelt, den ich heute besichtigt habe.

Hier kommt auch schon gleich meine erste Frage:

Kann mir jemand von euch sagen was das "Extra 005 - TEST DEPT. UNTERTUERKHEIM, TRIAL" bedeutet?

Wuerde mich freuen wenn man das klaeren koennte; Bilder folgen - muss sie nur noch verkleinern.

LG Werner

P.S. Bedeutet die Nr. 732 am Ende tatsaechlich das es sich um das 732. Fahrzeug handelt?

WDB2200751A000732

Nachtrag:

hier die Bilder wie versprochen.

W220-almanine-1
W220-almanine-2
W220-almanine-3
+4
Beste Antwort im Thema

Kleemann ist so etwas wie der dänische Brabus.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Ich ebenfalls. Zudem finde ich, dass sich das alte Comand viel harmonischer in den Innenraum einfügt als das 16:9 der Mopf. Die Vor-Mopf haben zudem generell die schöneren Schalter.

Aber mir fällt ohnehin keine MB-Baureihe der jüngeren Geschichte ein, die nicht optisch mehr oder weniger durch die Mopf verschlimmbessert worden wäre.

Zitat:

@joker0222 schrieb am 12. November 2018 um 15:39:47 Uhr:


Ich ebenfalls. Zudem finde ich, dass sich das alte Comand viel harmonischer in den Innenraum einfügt als das 16:9 der Mopf. Die Vor-Mopf haben zudem generell die schöneren Schalter.

...Gründe warum auch mein zweiter W 220 ein Vormopf wurde. Wird vermutlich auch meine letzte S-Klasse sein. Denn der W 221 gefällt überhaupt nicht (noch nicht) und die aktuellen sind nicht im Budget drinn.

W 220 Vormopf Schalter

Damit hoere ich sogar Antenne Bayern ueber das Handy; und das in Dubai-🙂

Die VorMopf kommt mir einfach altbacken vor mit dem Navi, mit den C und E Klasse Schaltern billig.
Ich find die Mopf deutlich besser 🙂

Ähnliche Themen

Jo so sehe ich das auch. Der MOPF ist eines der wenigen Fahrzeuge die MB absolut verbessert hat. Vom Chromstreifen über die stimmigeren Schalter bis zum 16:9 fuer mehr Modernitaet. Die Sitze passen besser, generell das gesamte Bild ist massiver/moderner.

Einzig im CL wuerde ich da streiten. Da sieht das 16:9 eher aus wie in die Wohnwand eingepflanzt.

Die Schalter fuer die Fensterheber allerdings sind entsetzlich. Wer das damals durchgewunken hat, oh weh. 🙁

Oh man,
da kommt man echt auf dumme Ideen,
wenn ich sehe was hier im Ort für 220er Ruinen für Geld aufgerufen wird.

Der getunte Japaner ist doch super, Kleemann ist keine Hinterhofbude-ganz anders als bei dem was man hier oft angeboten bekommt.
Sehr Individuell aber das sorgt für Spaß beim Verhandeln 😉

Klapptische bei Sitzbank hinten sind ulkig 😁

LG

Zitat:

@PupNacke schrieb am 12. November 2018 um 19:42:23 Uhr:


Die VorMopf kommt mir einfach altbacken vor mit dem Navi, mit den C und E Klasse Schaltern billig.
Ich find die Mopf deutlich besser 🙂

Der Bildschirm im Mopf gefaellte mir, offen gestanden, auch besser als die Bedieneinheit vom VorMopf; ueber die Schalter koennte man allerdings streiten 🙄

LG Werner 😎

Moin,

hier mal wieder etwas zur Info.

LG Werner

https://www.dubicars.com/1999-mercedes-benz-s-70-amg-v12-196524.html

Hallo,

wow, das ist ein echter Knaller.
Ultra selten!
Und das für ca 40t€ plus Überführungskosten.

Unglaublich!

Danke fürs einstellen.

LG Oliver

Hätte ich gern - Aber dann ists nen Japaner mit dem Navi. Der Umbau beim W140 Navi ist ja etwas komplizierter wegen Klima usw., oder? 😁

Zitat:

@PupNacke schrieb am 24. November 2018 um 16:16:16 Uhr:


Hätte ich gern - Aber dann ists nen Japaner mit dem Navi. Der Umbau beim W140 Navi ist ja etwas komplizierter wegen Klima usw., oder? 😁

ich glaube, die Kosten für einen Naviumbau sind bei der Seltenheit des Fahrzeugs durchaus drin.
Wäre zumindest für mich kein Ausschlusskriterium.

Persönlich würde ich das vorhandene drin lassen.
Jedes heutige Handy hat ein besseres Navi 🙂

Ein tolles Stück Automobilgeschichte !

Hoffentlich endet der Wagen nicht irgendwann verstaubt und vergessen auf einem Hinterhof.
Bei einigen dieser vergessenen Schätze, die Werner manchmal einstellt, gruselt es einem.

LG Oliver

Der ist wirklich schick, obwohl ich mit AMG normalerweise überhaupt nichts anfangen kann. Das navi würde ich auch so lassen und mir halt einfach die paar japanischen Schriftzeichen aneignen, um die Klima bedienen zu können.

Zitat:

@joker0222 schrieb am 24. November 2018 um 20:32:32 Uhr:


Der ist wirklich schick, obwohl ich mit AMG normalerweise überhaupt nichts anfangen kann. Das navi würde ich auch so lassen und mir halt einfach die paar japanischen Schriftzeichen aneignen, um die Klima bedienen zu können.

Moin,

wenn mich nicht alles taeuscht, dann muesste das Menue auch in englisch sein; so ist es zumindest bei meinem W220 Japaner 😉

LG Werner

Zitat:

@scottydxb schrieb am 25. November 2018 um 05:23:32 Uhr:



Zitat:

@joker0222 schrieb am 24. November 2018 um 20:32:32 Uhr:


Der ist wirklich schick, obwohl ich mit AMG normalerweise überhaupt nichts anfangen kann. Das navi würde ich auch so lassen und mir halt einfach die paar japanischen Schriftzeichen aneignen, um die Klima bedienen zu können.

Moin,

wenn mich nicht alles taeuscht, dann muesste das Menue auch in englisch sein; so ist es zumindest bei meinem W220 Japaner 😉

LG Werner

Das W140 Navi war aber ein Sonderding für Japan - Die Importierten hier fahren auch immer noch auf JAP

Hier mal wieder etwas zur Unterhaltung.

LG Werner 😎

https://www.youtube.com/watch?v=vgkNf8ywKwE

Deine Antwort
Ähnliche Themen