Fruehe W220er

Mercedes S-Klasse W220

Hallo in die Runde,

nachdem ich, wie ihr wisst, auf der Suche nach einem passenden W220 bin denke ich es macht mehr Sinn einen eigenen Thread zu oeffnen, zumal es sich um einen sehr fruehen W220 handelt, den ich heute besichtigt habe.

Hier kommt auch schon gleich meine erste Frage:

Kann mir jemand von euch sagen was das "Extra 005 - TEST DEPT. UNTERTUERKHEIM, TRIAL" bedeutet?

Wuerde mich freuen wenn man das klaeren koennte; Bilder folgen - muss sie nur noch verkleinern.

LG Werner

P.S. Bedeutet die Nr. 732 am Ende tatsaechlich das es sich um das 732. Fahrzeug handelt?

WDB2200751A000732

Nachtrag:

hier die Bilder wie versprochen.

W220-almanine-1
W220-almanine-2
W220-almanine-3
+4
Beste Antwort im Thema

Kleemann ist so etwas wie der dänische Brabus.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

@aston3457 schrieb am 28. Oktober 2018 um 12:43:48 Uhr:


Werner, bei den ganzen dicken Autos die dort fahren, wie ist der Stand der Feinstaubdiskussion und Fahrverbote in Dubai 😁😕😮😁

LG

....der ist gut....muss ich meinen Kollegen erzaehlen.

Die wissen wahrscheinlich nicht einmal was gemeint ist 😁😁😁🙄🙄🙄

P.S. Mit Feinstaub verbinden die womoeglich das hier (siehe Anhang) 🙂

Luftfilterkasten

....der ist gut....muss ich meinen Kollegen erzaehlen.

Die wissen wahrscheinlich nicht einmal was gemeint ist 😁😁😁🙄🙄🙄

P.S. Mit Feinstaub verbinden die womoeglich das hier (siehe Anhang) 🙂

Bild ist klasse 😁

Lass das nicht Margot sehen (unsere derzeitige Kanzlerin - Ergebnisse in Hessen kommen erst in 5 Stunden)
Die würde so etwas sofort verbieten!

😛

LG

PS zitieren hat nicht ganz geklappt🙁

Heute beim schmoekern auf dubicars entdeckt.

Wusste garnicht das es Haltegriffe aus Holz fuer den W220 gab 🙄

Macht sich gut, finde ich 😉

LG Werner

Nachtrag ein Bild von einem anderen "Exoten"

Haltegriffe aus Holz
Kleemann

Die waren beim 600 er und 65er sogar Serie. Beim 221 als 600 er leider nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@scottydxb schrieb am 10. November 2018 um 07:14:39 Uhr:


Heute beim schmoekern auf dubicars entdeckt.

Wusste garnicht das es Haltegriffe aus Holz fuer den W220 gab 🙄

Macht sich gut, finde ich 😉

LG Werner

Nachtrag ein Bild von einem anderen "Exoten"

Wow,
Bild 1 klassisch sehr schön ausgestattet ab Werk.

Bild 2.... völlig ausgeflippt da hat wer irre viel Geld gehabt, Kleeman stehat am Sitz, vermutlich auch noch Triebwerkumbau, das ist dann echt ne Rarität. Hast mehr Bilder von dem Wagen?

LG

Zitat:

@MV12 schrieb am 12. November 2018 um 01:19:18 Uhr:



Zitat:

@scottydxb schrieb am 10. November 2018 um 07:14:39 Uhr:


Heute beim schmoekern auf dubicars entdeckt.

Wusste garnicht das es Haltegriffe aus Holz fuer den W220 gab 🙄

Macht sich gut, finde ich 😉

LG Werner

Nachtrag ein Bild von einem anderen "Exoten"

Wow,
Bild 1 klassisch sehr schön ausgestattet ab Werk.

Bild 2.... völlig ausgeflippt da hat wer irre viel Geld gehabt, Kleeman stehat am Sitz, vermutlich auch noch Triebwerkumbau, das ist dann echt ne Rarität. Hast mehr Bilder von dem Wagen?

LG

Logo,

hier sind beide nochmal.

LG Werner

P.S. Der Kleemann war mal richtig teuer, so wie der ausgestattet ist; jetzt fuer umgerechnet 7k zu haben🙄

https://catalog.kleemann.dk/catalog/category/byengine/55-amg-m113k/

https://www.dubicars.com/...-benz-s-55-imported-from-japan-193204.html

https://www.dubicars.com/...benz-s-55-kleemann-supercharge-189978.html

7000€ bzw. 30.000 AED, also ein richtiges Schnäppchen. Innen zwar bnicht mein Geschmack, aber ich wäre wohl der einzige in Österreich mit einem Kleemann.

Ist eine Überlegung Wert bei gutem Zustand. 😁

Wenn der Vorbesitzer ein Japaner war, kann man so ein Fahrzeug eigentlich mit verbundenen Augen kaufen.

Die wußten diese Fahrzeuge noch zu schätzen und haben sie gepflegt wie ein Heiligtum.

Den Kleemann würde ich allerdings nicht mal geschenkt haben wollen, da kriegt man ja Augenkrebs schon beim betrachten der Bilder.

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 12. November 2018 um 11:44:04 Uhr:


Wenn der Vorbesitzer ein Japaner war, kann man so ein Fahrzeug eigentlich mit verbundenen Augen kaufen.

Die wußten diese Fahrzeuge noch zu schätzen und haben sie gepflegt wie ein Heiligtum.

Den Kleemann würde ich allerdings nicht mal geschenkt haben wollen, da kriegt man ja Augenkrebs schon beim betrachten der Bilder.

Ich find den Innenraum irgendwie geil, außer das Nachrüstradio.
Und bei den Japanern muss man auch vorsichtig sein, falls das nicht 1. oder evtl 2. Hand sind. Auch dort gibt es Leute, die die Autos billig fahren wollen. (Komme darauf wegen dem Radio, die Erstbesitzer verbauen sowass normal nie)

😠😠

Zitat:

@scottydxb schrieb am 12. November 2018 um 05:45:39 Uhr:



Zitat:

https://www.dubicars.com/...benz-s-55-kleemann-supercharge-189978.html

Das es so etwas Geschmackloses überhaupt gibt hätte ich nie für möglich gehalten....😠😠
Da hat ja ein Trabi noch mehr Flair....

Zitat:

@PupNacke schrieb am 12. November 2018 um 12:39:02 Uhr:



Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 12. November 2018 um 11:44:04 Uhr:


Wenn der Vorbesitzer ein Japaner war, kann man so ein Fahrzeug eigentlich mit verbundenen Augen kaufen.

Die wußten diese Fahrzeuge noch zu schätzen und haben sie gepflegt wie ein Heiligtum.

Den Kleemann würde ich allerdings nicht mal geschenkt haben wollen, da kriegt man ja Augenkrebs schon beim betrachten der Bilder.

Ich find den Innenraum irgendwie geil, außer das Nachrüstradio.
Und bei den Japanern muss man auch vorsichtig sein, falls das nicht 1. oder evtl 2. Hand sind. Auch dort gibt es Leute, die die Autos billig fahren wollen. (Komme darauf wegen dem Radio, die Erstbesitzer verbauen sowass normal nie)

Hmmm, koennte stimmen, aber es waere auch moeglich das bei der Erstauslieferung nur das Standard Radio verbaut war, und dann in Japan das Radio mit Navi nachgeruestet wurde. 🙄

Bei Japan Importen sind meist Pioneer Radios etc. verbaut, da diese Originalradios sowieso nicht funktionieren würden. Auch das Original Comand wäre bei uns vollkommen nutzlos - nur CDs könnte man damit abspielen...

....und Kassetten; was ich in meinem W220 immer noch tue und es ist erstaunlich welche Klangqualitaet dieses Comand aus den Baendern quetscht -🙂

Aber hallo! Ich benutze das Tapedeck als quasi-AUX, die Qualität ist wirklich überraschend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen