Frozen PortimaoBlau - alltagstauglich?
Hallo zusammen,
Ich habe meinen Brooklyn grey i4 so geschrottet, dass nun doch ggf. ein neuer her muss/darf (muss noch final mit der Versicherung geklärt werden).
Es gibt ein paar schöne i4 mit Portimao Frozen Blue, die mich optisch ansprechen (mit Carbon Paket).
Da ich viel negatives zu den matten Lacken gelesen habe, bitte ich alle, die die Farbe haben/hatten ihre Erfahrungen zu teilen.
Ist ausschließlich Handwäsche erlaubt? Wie sieht es mit Keramikversiegelung aus? Hilft die deutlich?
Freue mich auf die Antwort.
39 Antworten
Ich hab meinen in Frozen Grey bestellt. Aber im Leasing. Hab aber schon mehrfach gelesen, dass das nachlackieren aber durchaus möglich ist ohne, dass man es sieht.
Hi
Das Eine schliesst ja das Andere nicht unbedingt aus. Ich habe seit 1.5 Jahren einen in Portimao Blau Frozen. Um das Problem etwas zu entschärfen habe ich die Front und Kotflügel zusätzlich Folieren lassen. Sieht top aus, man erkennt keinen Unterschied wo foliert wurde und wo nicht. Zudem sind so die exponierten Stellen zusätzlich geschützt.
Ich habe momentan das gleiche Problem, mein i4 kommt in ca 4 Wochen in der Farbe Frozen Pure Grey. Habe jetzt anfragen gemacht für komplette Steinschlagschutzfolierung, preislich in der Schweiz bei 6500 SFr. Bin hin und her gerissen ob ich das investieren soll.
Ich würde es davon abhängig machen wie lange du das Fahrzeug behalten willst. unter 5 Jahren wäre mir das den Aufpreis nicht Wert. Wenn du das Auto lange selbst fahren willst hast du natürlich lange was von der Folie. Fürn Wiederverkauf ist es denke ich mal relativ egal ob du die drauf hast oder nicht.
Ich behalte die Autos nie sehr lange. Max 1.5 Jahre. Aber habe einfach bedenken das beim Parkieren man aufpassen muss bzw andere die daneben parkieren ja nie so sehr aufpassen. Steinschläge auf der Motorhabe sind auch sehr ärgerlich.
Nachlackieren sehr sehr schwer. Aber was bei mir am meisten der grund ist, das wäre die Pflege des Mattlackes. Sprich Mücken, Fliegen etz ja schnell entfernt werden müssten. Aber von einer Waschanlage einem eher abgeraten wird. Alles das würde sich erledigen mit einer Lack-Folierung.
Zitat:
@vfb19861986 schrieb am 3. September 2023 um 12:45:21 Uhr:
Ja, ich hätte gerne frozen. Finde da kommen die Konturen - vor allem an der Front- am besten raus.
Ich find auch die seitlichen Konturen kommen in matt viel schöner raus und ich hätte bei meinem G20 auch lieber Matt Grey gehabt, der Aufpreis und die Bedenken haben mich aber abgehalten und dann ist es Dravitgrau geworden. Auch schön aber manchmal ärgert mich es mich doch nicht matt genommen zu haben.
Wobei ich sagen muss, dass ich kein Handwäscher bin sondern alle 2 Wochen durch die Waschanlage fahr (MrWash Flatrate).
Ich hab dann mal mit nem Meister von meiner BMW-Niederlassung drüber geredet und er meinte Waschanlage wäre im Prinzip auch bei Mattlacken kein Problem solange man kein Wachsprogramm nimmt. Wenn allerdings das Auto davor Wachs genommen hat, kann immer noch etwas Wachs in den Bürsten/Lappen hängen und dann wird der Mattlack auf Dauer speckig.
Er hätte schon viele matt lackierte Autos gesehen die nach 3-4 Jahren nicht mehr schön aussehen und würde deshalb davon abraten…
Ich habe den i4 M50 in Portimao Frozen Blue, fahre ganz normal durch die Waschanlage aber ohne Wachs . Ich habe eine Versiegelung die ich auf das nasse Auto aufbringe und dann das Auto trocken putzen , das klappt super . Probleme gibt es mit Steinschlägen und Schrammen , die bekommst du nicht so einfach weg .
Die Farbe ist aber super , sieht einfach klasse aus .
Zitat:
@Merlin05 schrieb am 4. September 2023 um 13:20:17 Uhr:
Ich habe den i4 M50 in Portimao Frozen Blue, fahre ganz normal durch die Waschanlage aber ohne Wachs . Ich habe eine Versiegelung die ich auf das nasse Auto aufbringe und dann das Auto trocken putzen , das klappt super . Probleme gibt es mit Steinschlägen und Schrammen , die bekommst du nicht so einfach weg .
Die Farbe ist aber super , sieht einfach klasse aus .
Ich glaube, dann riskiere ich es auch 🙂
Vll noch ne Folie für die exponierte Front.
Zitat:
@vfb19861986 schrieb am 4. September 2023 um 13:39:39 Uhr:
Ich glaube, dann riskiere ich es auch 🙂Zitat:
@Merlin05 schrieb am 4. September 2023 um 13:20:17 Uhr:
Ich habe den i4 M50 in Portimao Frozen Blue, fahre ganz normal durch die Waschanlage aber ohne Wachs . Ich habe eine Versiegelung die ich auf das nasse Auto aufbringe und dann das Auto trocken putzen , das klappt super . Probleme gibt es mit Steinschlägen und Schrammen , die bekommst du nicht so einfach weg .
Die Farbe ist aber super , sieht einfach klasse aus .
Vll noch ne Folie für die exponierte Front.
Den Reiniger benutze ich für Wasserflecken oder wenn der Lack mal irgendwo bisschen fleckig aussieht .
https://www.polytop-shop.de/mattlack-intensivreiniger-500-ml.html
Und mit dem Detailer spritze ich ihn nach der Waschanlage ein
https://www.polytop-shop.de/mattlack-detailer-500-ml.html
Ich werde wegen der Farbe oft angesprochen, weil sie schon auffällt und extrem gut aussieht
Shop offline😁
Was heißt, du sprühst ihn damit ein?
Habe sogar einen Portimao Blau metallic gefunden.
Vll nutze ich doch die Option mit der Matten Folie
Ich habe mich mittlerweile entschieden...nicht gegen das Frozen Blue, sondern gegen BMW und für einen e-Tron GT. Mit LF 0,8 (24Mon/10.000km) konnte ich nicht nein sagen - auch wenn der BMW technisch dem Audi überlegen ist (deutlich neueres MMI).
Falls noch jemand seinen i4 aufwerten will, verkaufe den M-Performance Heckdiffusor (s. Bild).
Bei Interesse gerne PN.
Ich hoffe du wirst glücklich mit dem Wagen. War auch auf meiner Liste. Optik und Cockpit sowie Luftfahrwerk sind toll. Der Rest der Technik für meinen Einsatzbedarf mit zu vielen Fehlern behaftet. MMI Software eine Katastrophe, viele Berichte von langen Serviceaufenthalten weil sie die Fehler nicht finden.
Ich hoffe es ist bei dir alles bestens 🙂
Danke!
Bekomme ihn nächste Woche.
Für mich war Optik und Cockpit entscheidend, mit dem Wissen, dass alles andere nicht mehr ganz zeitgemäß ist.
Auch gerade die Platzverhältnisse hinten und vor allem im Kofferraum sind unterirdisch für so eine Fahrzeuggröße.
Wäre alles in Ordnung, wenn der Preis auf dem Niveau eines i4 m50 oder knapp drüber liegen würde.
Meine Sparkonfiguration war bei 125k.
Bei meinem bestellten i4 m50 volle Hütte mit Frozen Grey bin ich knapp über 90k.
Und da hast sogar einen ordentlichen Kofferraum und modernes Infotainment.
Da ich das Auto aber nur 4 Jahre leasen werde ist mir das mit dem Lack eher nebensächlich. Die Frozen Lacke sehen so nämlich echt extrem edel aus.