Frosthinweis neben der Temperaturanzeige/Frage zum Verständnis
Hallo,
will mal wieder einen OnT-Beitrag einstreuen 😰
Ihr kennt sicher alle das orange-gelbe Frostsymbol neben der Aussentemp.-anzeige. Dass es bei +2 Grad angeht, kann ich ja verstehen, als Warnung.
Aber warum geht es bei minus 5 Grad wieder aus?
Geht Volvo davon aus, dass man dann wissen sollte, dass es glatt ist? Und wer dann nicht vorsichtig fährt ist selber schuld?
Ich weiss, ist sicher eine seltsame Frage, aber nachdme ich mir so meine Gedanken gemacht habe, und zu keiner befriedigenden Lösung komme, stelle ich die Frage mal öffentlich...
Grus,s
Dirk
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Die Antwort lautet: Wird bei +2 bis -5 Grad auf Eis gefahren, bildet sich Wasser zwischen Reifen und Eis, das bedeutet statt Haftung Gleiten. Ab weniger als -5 haftet der Reifen (Winterreifen) gut auf Eis (keine Wasserschicht mehr zwischen Reifen und Eis, da kann man (voll) los bleiern und unproblematisch bremsen.
Anomalie des Wassers halt 😉
Bei Temperaturen um 0° kann auch unter dem Eis noch Wasser sein, was zusätzlich die Rutschgefahr erhöht.
Gruß
Martin
@Thomas wo ist der Thread und wo die Bilder???
Ist mir erlich noch nicht aufgefallen,daß die Leuchte ab-5Grad ausgeht...
Gruß Martin
Hey D5er Martin
Nur die Ruhe, muß von 400 Bildern mal ne Auswahl treffen (XC-Fan würde dahin schmelzen).
Eine Bildershow gibt natürlich nächsten Samstag beim Offroadtreffen - kommst Du auch??
Güße Thomas
..der anfänglich mentale Schwierigkeiten hatte auf einem zugefrorenen See mit einem Volvo rumzuheizen!
Da bin ich ja mal gespannt!
Offroadtreffen was ist das??
Gruß Martin mit V70 Fronttriebler...
Ähnliche Themen
Dieser Warnhinweis ist auch bei anderen Fabrikaten mit Aussentemperaturanzeige so eingestellt. Nur bei anderen geht leuchtet sie ab -4 Grad nicht mehr.
Also:
Je kälter die Temperatur der Strassenoberfläche, desto besser wird die Haftung mit einem modernen Winterreifen. Bei -25 Grad und geschlossener, festgefahrener Schneedecke kann man fast wie im Regen fahren.....
Kritisch sind die Temperaturbereiche von ca. -5 bis +2 oder 3 Grad. Hier besteht, je nach Witterung und Strassenzustand akute Gefahr von vereisten Fahrbahnen. Und zwar kann sich bei Eis ein Wasserfilm bilden, der dann den Reifen rutschen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
...z.B. ist es +2°C UND der Stern leuchtet...
Deinen Beobachtungen zufolge warst Du nicht im Volvo unterwegs Eric. 😁
Gedanken über den Sinn oder Unsinn des leuchtenden Sternchens in den genannten Temperaturbereichen habe ich mir auch schon gemacht. Gelegentlich fällt mir unser murcs ein ( 😉 ), aber die hier gehandelten Erklärungen sind in der Tat physikalisch plausibel.
Gruss
ramon.dk, der auch gern eine Volvo-fahrende Frau mit selbsterklärendem Aussenthermometer hätte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Diese Leuchte ist dämlich und ich hab mir darüber auch schon Gedanken gemacht......
Vermutlich geht man bei Volvo davon aus, dass die Kundschaft indelekduell genug ist Temperaturen weit im Minusbereich mit Schnee und Eis in Verbindung zu bringen. Das ist natürlich ein Fehler. Als Premiumanbieter darf man nicht mit solchen Unterstellungen arbeiten und man sollte noch Warnleuchten für Regen, Schneeverwehungen, Eis und Polarbären einbauen. Volvo hat ncoh einen langen Weg vor sich..... 😉
Dass es ein Warnhinweisl für den Bereich um 0 Grad sein soll steht im Handbuch. War zumindest im alten V70 so. Dass das ganze nicht viel bringt ist auch klar. In etwa so sinnvoll wie der Gurtwarner.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
das ganze nicht viel bringt ist auch klar. In etwa so sinnvoll wie der Gurtwarner.
Nur dass die Temperaturanzeige leise ist!
Bei BMW macht es jedesmal "pling", wenn man wieder in den Temperaturbereich kommt. Besonders in unserer Gegend hat das schon mal ziemlich genervt.
Gruß
Martin
Der sich lieber auf den guten alten Bremstest verlässt!
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Vermutlich geht man bei Volvo davon aus, dass die Kundschaft indelekduell genug ist Temperaturen weit im Minusbereich mit Schnee und Eis in Verbindung zu bringen. Das ist natürlich ein Fehler. Als Premiumanbieter darf man nicht mit solchen Unterstellungen arbeiten und man sollte noch Warnleuchten für Regen, Schneeverwehungen, Eis und Polarbären einbauen. Volvo hat ncoh einen langen Weg vor sich..... 😉
Dass es ein Warnhinweisl für den Bereich um 0 Grad sein soll steht im Handbuch. War zumindest im alten V70 so. Dass das ganze nicht viel bringt ist auch klar. In etwa so sinnvoll wie der Gurtwarner.
Rapace
hihi
Das erklärt auch warum viele Volvo-Fahrer Lehrer sind 😉
Ich glaube immer noch fest daran das wenn das Signal zu sehen ist es draussen Kalt ist! Ein Hinweis eine Jacke zu tragen 😁 oder abgehärtet sein .....
Zitat:
Original geschrieben von JensHG
......oder abgehärtet sein .....
Das ist zu hoffen, denn unter 5 Grad leuchtet ja nix. 😉
Rapace
Eine weitere, für mich logische Erklärung, ist auch folgende:
In besagtem "sensiblen" Temperaturbereich leuchtet das Sternchen immer auf.
Uns fällt auf, wenn sie nicht leuchtet, bzw. wenn sie leuchtet. Würde sie jetzt wegen Kälte den ganzen Winter leuchten, nimmt man sie bestimmt nicht mehr so zur Kenntnis und das ist widerum gefährlich, wenn wir in den sensilblen Temperaturbereich kommen. Ab -5 Grad bracuh ich diese Anzeige auch wirklich nicht mehr, mein Popometer sagt mir auch so dass es saukalt ist!!!
Gruß
Shaolin
Zitat:
Original geschrieben von shaolinpriester
mein Popometer sagt mir auch so dass es saukalt ist!!!
Und was ist mit uns Sitzheizungsbenutzungsweicheiern???
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Nur die Ruhe, muß von 400 Bildern mal ne Auswahl treffen (XC-Fan würde dahin schmelzen).
Eine Bildershow gibt natürlich nächsten Samstag beim Offroadtreffen - kommst Du auch??
Güße Thomas
@Thomas - hast Du selber Webspace, oder soll ich das Album Online stellen? Würde ob so einer Bilderorgie ehrlich glatt dahinschmelzen ;-) Bilder per Mail (nicht PN) an mich (Mailadresse über Website) ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und heute wieder einen kleinen Dämpfer in Sachen Offroad bekommen ;-)