Frost auf der Windschutzscheibe VON INNNEN !
Hy Leute,
ich habe ein echt unschönes Problem:
Meine Frontscheibe friert an den kalten Tagen nicht nur von außen, sonder leider auch von INNNEN :-(.
Eiskratzen ist ja schon von außen lässtig, aber von innen ist es noch lästiger.
Ich würde das Problem gerne abstellen, weiß aber nicht wie.
Es fäng unten an der Windschutzscheibe und scheint nach "oben hin" zuzufrieren.
Kann da Feuchtigkeit aus der Klimaanlage kommen bzw. aus den Lüftungsschächten ?(Eine einfache Klimatronic ist im Audi verbaut)
Ich will sehr ungerne einfach so in die Werkstatt fahren und denen das Problem überlassen,
da ich denke das man da gut Geld an mir verdienen könnte ohne das es wirklich nötige
Maßnahmen sein die da druchgeführt werden.
wie oft muss eine Klimaanlage eigentlich gewartet werden?
Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus,
Mfg
Darkwalker2002
PS: ISt ein Audi A4 Avant, Baujahr 2001
Beste Antwort im Thema
vielleicht hast du auch ein Problem mit einem undichten Wärmetauscher der ständig sehr feuchte warme Luft ins innere leitet, schau mal nach ob du leichten Kühlwasserschwund hast.
Klima ist doof da die bei unter 5 Grad + so oder so nicht mehr an geht.
Ich tippe entweder auf ein kaputten Wärmetauscher oder irgend eine nasse Stelle im Auto beides echt blöd im Winter auch wegen Schimmelbildung.
Wenn möglich mal längere strecke fahren Heizung volle Pulle und mal drauf achten ob die Scheiben beschlagen (Front) trotz heisser Luft das könnte dann ein Hinweis sein auf ein def. Wärmetauscher
.. oder Teppichboden im Auto nach Nässe absuchen
offtop appropos Ökologisch .. jeder Kasper der mir was erzählen will wie lange ich mein auto zu laufen lassen habe dem würde ich vorsichtig ausgedrückt fragen ob er was gesoffen hat .. das sind Leute die vor lauter langer weile nicht wissen was sie machen sollen und ander leute belästigen aber eifrig den eigen müll im wald entsorgen ..
19 Antworten
Also ich rauche nicht.
Das Fahrzeug vereist leider nicht nur vor meiner Haustür, sonder auf div. Parkplätzen.
Die Klima habe ich bei der Fahrt immer an, aber ohne den ECON schalter gedrückt zuhaben.
Die Türdichtungen sind alle top in Ordnung.
Ich muss aber sagen, das ich gerne auf 22 ° heize, da ich es lieber warm mag :-)
Kann es sein dass ich dann nach der Fahrt "lüften" müsste wenn ich den Wagen abstelle?
SChuhe klopfe ich auch ab wenn es schneit, daran kanns also nicht liegen :-)
Die Scheibe friert auch nur dann zu, wenn es auch "außen" friert. Und sie ist auch schon beim einsteigen gefrohren, und nicht wie bei einen hier im Forum geschilderten anderen Fall wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird.
Kann sich eventuell Wasser in den Lüftungschächten sammeln oder so?
Mfg
Darkwalker2002
Zitat:
Original geschrieben von Darkwalker2002
Also ich rauche nicht.Das Fahrzeug vereist leider nicht nur vor meiner Haustür, sonder auf div. Parkplätzen.
Die Klima habe ich bei der Fahrt immer an, aber ohne den ECON schalter gedrückt zuhaben.
Die Türdichtungen sind alle top in Ordnung.
Ich muss aber sagen, das ich gerne auf 22 ° heize, da ich es lieber warm mag :-)
Kann es sein dass ich dann nach der Fahrt "lüften" müsste wenn ich den Wagen abstelle?SChuhe klopfe ich auch ab wenn es schneit, daran kanns also nicht liegen :-)
Die Scheibe friert auch nur dann zu, wenn es auch "außen" friert. Und sie ist auch schon beim einsteigen gefrohren, und nicht wie bei einen hier im Forum geschilderten anderen Fall wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird.
Kann sich eventuell Wasser in den Lüftungschächten sammeln oder so?
Mfg
Darkwalker2002
Hast du ein Schiebedach, wenn ja kann es doch sein dass eine Leitung verstopft ist und sich irgendwo Wasser ablagert.
Also ich hatte diese Problem auch in meinem Dienstwagen (kein Audi). Das Kratzen im Innern ist ja das eine aber wie bekommt man dann das Eis vom Amatrurenbrett. Bei mir war die Ursache, daß ich sehr oft mit Umluft (wegen dem Abgasgestank der vor mir fahrenden Autos) gefahren bin, dadurch konnte die Feuchtigkeit nicht nach aussen transportiert werde. Nachdem ich ich die Lüftung auf normal gelassen habe, ist bei mir die Scheibe nie wieder von innen vereist. Vielleicht ist das bei Dir die selbe Sache.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Vara39
Das Kratzen im Innern ist ja das eine aber wie bekommt man dann das Eis vom Amatrurenbrett.
In dem man vorher z.B. ein Trockentuch/Handtuch o.ä. drauf legt 😉.
@Darkwalker2002: Ja, lüfte nach dem Fahren mit brühwarmen 22°C mal ordentlich durch. Mann; und ich dachte, ich wäre ein Warmduscher 😉.
Gruß,
Thilo
Ähnliche Themen
also 22 Grad ist ja die übliche Standardtemperatur und kann getrost so bleiben und da in deinem genau wie in meinem A4 eine sog. Klimaautomatik ist packe ich die Tasten der Regelung so gut wie nieeee an .. das ist ja das nette an ner KlimaAUTOmatik . ausser meine Madame sitzt mit im Auto die hat immer was zu mäkeln 😁
Also das mit der Umluft ist tatsächlich ein Punkt denn da beschlagen die Scheiben von innen bei dem Wetter wirklich ratzfatz..
Also wenn du Wassereinbruch bzw nasse Stellen prinzipiell ausschliessen kannst ( bedenke manch nassen Fleck merkt man und sieht man nicht immer und feuchte Luft im Auto merkt man auch nicht sofort)
dann halte ich ein defekten Wärmetauscher oder Wasser in den Lüftungskanälen oder einen Nassen Innenraumfilter für das Wahrscheinlichste.