Frost auf der Windschutzscheibe VON INNNEN !

Audi A4 B7/8E

Hy Leute,

ich habe ein echt unschönes Problem:

Meine Frontscheibe friert an den kalten Tagen nicht nur von außen, sonder leider auch von INNNEN :-(.

Eiskratzen ist ja schon von außen lässtig, aber von innen ist es noch lästiger.

Ich würde das Problem gerne abstellen, weiß aber nicht wie.

Es fäng unten an der Windschutzscheibe und scheint nach "oben hin" zuzufrieren.

Kann da Feuchtigkeit aus der Klimaanlage kommen bzw. aus den Lüftungsschächten ?(Eine einfache Klimatronic ist im Audi verbaut)

Ich will sehr ungerne einfach so in die Werkstatt fahren und denen das Problem überlassen,

da ich denke das man da gut Geld an mir verdienen könnte ohne das es wirklich nötige

Maßnahmen sein die da druchgeführt werden.

wie oft muss eine Klimaanlage eigentlich gewartet werden?

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus,

Mfg
Darkwalker2002
PS: ISt ein Audi A4 Avant, Baujahr 2001

Beste Antwort im Thema

vielleicht hast du auch ein Problem mit einem undichten Wärmetauscher der ständig sehr feuchte warme Luft ins innere leitet, schau mal nach ob du leichten Kühlwasserschwund hast.
Klima ist doof da die bei unter 5 Grad + so oder so nicht mehr an geht.
Ich tippe entweder auf ein kaputten Wärmetauscher oder irgend eine nasse Stelle im Auto beides echt blöd im Winter auch wegen Schimmelbildung.
Wenn möglich mal längere strecke fahren Heizung volle Pulle und mal drauf achten ob die Scheiben beschlagen (Front) trotz heisser Luft das könnte dann ein Hinweis sein auf ein def. Wärmetauscher
.. oder Teppichboden im Auto nach Nässe absuchen

offtop appropos Ökologisch .. jeder Kasper der mir was erzählen will wie lange ich mein auto zu laufen lassen habe dem würde ich vorsichtig ausgedrückt fragen ob er was gesoffen hat .. das sind Leute die vor lauter langer weile nicht wissen was sie machen sollen und ander leute belästigen aber eifrig den eigen müll im wald entsorgen ..

19 weitere Antworten
19 Antworten

Also du hast dann schon etwas mehr als ein bisschen Feuchtigkeit im Innenraum.

Die Scheiben sind das, was als erstes sehr kalt wird, dort schlägt sich die Feuchtigkeit nieder und kondensiert und dann gefrierts hin.

Du solltest die Feuchtigkeit aus dem Inneren loswerden.

Ich würde an deiner Stelle Folgendes mal versuchen:

Klima auf volle Pulle, ganz war und auf Umluft. Dann öfters das Fenster aufmachen und "Stoßlüften" beim Fahren. Die kalte Luft von aussen ist trockener.

Wenn du das so machst, sollte auch in der Klima keine Feuchtigkeit mehr sein.

Wenn alle Stricke reißen, es gibt für Wohnwägen so Salze, die in einem Plastikbehältnis die Luft trocknen. Die würde ich mir kaufen und dann mal ein paar Tage drin stehen lassen (wenn das Auto steht) die können umfallen.

Eis Kratzen ist auch von außen nicht nur lästig, sondern nicht gut für die Scheibe wegen möglicher Kratzer, wenn auch nur Mikrokratzer...

Folgendes:
Morgens SOFORT Motor an und Luftverteilung auf Windschutzscheibe (Spezialknopf)
Dann gemütlich vorbereiten für die Fahrt
Spiegelheizung an usw.
Evtl. noch Drehzahl auf knapp über 1000 RPM erhöhen
...Schon nach 3-5 Min. kannst du den Eismatsch mit den Scheibenwischern wegwischen und losfahren 😎
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Eis Kratzen ist auch von außen nicht nur lästig, sondern nicht gut für die Scheibe wegen möglicher Kratzer, wenn auch nur Mikrokratzer...

Folgendes:
Morgens SOFORT Motor an und Luftverteilung auf Windschutzscheibe (Spezialknopf)
Dann gemütlich vorbereiten für die Fahrt
Spiegelheizung an usw.
Evtl. noch Drehzahl auf knapp über 1000 RPM erhöhen
...Schon nach 3-5 Min. kannst du den Eismatsch mit den Scheibenwischern wegwischen und losfahren 😎
Joker

Ist ne Lösung - aber lass dich dabei nicht erwischen - es ist verboten das Auto warm laufen zu lassen. Es stecken wohl ökologische Gesichtspunkte dahinter - sagt man. So oder so, in einem Wohngebiet in dem man mich kennt würde ich es nicht zu oft machen, wer weiß schon wie seine Nachbarn drauf sind.

vielleicht hast du auch ein Problem mit einem undichten Wärmetauscher der ständig sehr feuchte warme Luft ins innere leitet, schau mal nach ob du leichten Kühlwasserschwund hast.
Klima ist doof da die bei unter 5 Grad + so oder so nicht mehr an geht.
Ich tippe entweder auf ein kaputten Wärmetauscher oder irgend eine nasse Stelle im Auto beides echt blöd im Winter auch wegen Schimmelbildung.
Wenn möglich mal längere strecke fahren Heizung volle Pulle und mal drauf achten ob die Scheiben beschlagen (Front) trotz heisser Luft das könnte dann ein Hinweis sein auf ein def. Wärmetauscher
.. oder Teppichboden im Auto nach Nässe absuchen

offtop appropos Ökologisch .. jeder Kasper der mir was erzählen will wie lange ich mein auto zu laufen lassen habe dem würde ich vorsichtig ausgedrückt fragen ob er was gesoffen hat .. das sind Leute die vor lauter langer weile nicht wissen was sie machen sollen und ander leute belästigen aber eifrig den eigen müll im wald entsorgen ..

Ähnliche Themen

vielleicht ist auch der Pollenfilter feucht (Wasserkasten wegen verstopfter Abläufe vollgelaufen). Dann gibts auch Feuchtigkeit im Innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von propeller-head


vielleicht hast du auch ein Problem mit einem undichten Wärmetauscher der ständig sehr feuchte warme Luft ins innere leitet, schau mal nach ob du leichten Kühlwasserschwund hast.
Klima ist doof da die bei unter 5 Grad + so oder so nicht mehr an geht.
Ich tippe entweder auf ein kaputten Wärmetauscher oder irgend eine nasse Stelle im Auto beides echt blöd im Winter auch wegen Schimmelbildung.
Wenn möglich mal längere strecke fahren Heizung volle Pulle und mal drauf achten ob die Scheiben beschlagen (Front) trotz heisser Luft das könnte dann ein Hinweis sein auf ein def. Wärmetauscher
.. oder Teppichboden im Auto nach Nässe absuchen

Ich behaupte mal, dass die auch unter 5 Grad + noch angeht, weil sonst diese "Scheibefrei" Funktion nicht mehr gescheit geht. Teste mal aus, was passiert, wenn du Scheibefrei+ Econ drückst, oder nur Scheibefrei - also bei mir ist da ein riesen Unterscheid in der Wirkung - ich würde sagen, dass das die Klima ist.

Die Feuchtigkeit wird zu 99% von aussen mit z.B. nassen Schuhen, Jacken etc. ins Auto eingebracht.
Die Klimaanlage funktioniert zumindest beim B6 ab ca. 5°C nicht mehr. Das hört man auch schön, wenn man den Wagen ausmacht: da entfällt dann das leicht turbinenartige Geräusch, wenn der Klimakompressor abschaltet. Was noch funktioniert ist die normale Heizungsfunktion - deshalb haben auch die Defroster Tasten noch Wirkung.
Das Dumme ist dabei eigentlich nur, daß ohne die Klimaanlage die Entfeuchtung entfällt - daher wird man bei solchen Temperaturen die Feuchte im Innenraum auch nur sehr schlecht los.
Möglichkeiten dazu wären z.B. Granulatboxen, Fahrzeug mit offenen Scheiben in die Sonne stellen ...
Ich würde mir da keinen Kopf machen. Sobald die Temperarturen wieder oberhalb von 5°C liegen funktioniert der Klimakompressor und somit die Entfeuchtung wieder.

Gruß,
Thilo

also definitiv ist unter 5 Grad mit dem Klimakompressor ende Gelände , und nur mit den Schuhen so viel Feuchtigkeit in den Wagen schleppen das die Frontscheibe von INNEN vereist boah wo wohnt denn der Themenersteller und was für Schuhe soll er denn haben ?
Die Idee mit dem Innenraumfilter ist auch gut .. der Wechsel ist schnell gemacht und recht kostengünstig und man kann sehen ob da Feuchtigkeit vorhanden ist im Filterkasten .
Ne im Ernst vielleicht hat der Themenersteller ja Kinder die "heimlich" ne Flasche Wasser verschüttet haben das dünstet dann jedes mal nach ner langen Fahrt aus und lässt die Scheiben erst beschlagen dann gefrieren und ich weiss aus Erfahrung das Nässe im Autoteppich ne ganze weile im Auto verbleibt wenn man nicht aktiv was dagegen tut

Zitat:

Original geschrieben von propeller-head


also definitiv ist unter 5 Grad mit dem Klimakompressor ende Gelände , und nur mit den Schuhen so viel Feuchtigkeit in den Wagen schleppen das die Frontscheibe von INNEN vereist boah wo wohnt denn der Themenersteller und was für Schuhe soll er denn haben ?
Die Idee mit dem Innenraumfilter ist auch gut .. der Wechsel ist schnell gemacht und recht kostengünstig und man kann sehen ob da Feuchtigkeit vorhanden ist im Filterkasten .

Also bei mir machts nen riesen Unterschied, ob ich mit Econ oder ohne Econ diese Scheibenheizung vorn betätige - kann man das evtl. programmieren, dass die Klima eben auch unter 5Grad arbeitet? Ich bin mir recht sicher, dass sie bei mir immer läuft (wenn es nicht auf Econ steht)- aber messe gern mal nach den Strom und hör mal morgen in den Motorraum rein.

Zu den Schuhen: Naja wenn man öfters ein- und aussteigt und draußen Schnee liegt, kann man schonmal ein paar Kilo Schnee reintragen^^

Erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Habt ihr denn auch das Problem, das die Frontscheibe von innen vereist?

Was ist denn der unterschied zwischen Klimaanlage und "normaler Heizungsfunktion"?

Das komische ist, dass es die Scheibe selbst dann, wenn der Wagen 2 Tage rumstand und somit eigentlich keine Feuchtigkeit mit in den Wagen gebracht werden konnte (zumindest hatte er dann zwei Tage ruhe) zufriert.

Wenn die Klimaanlage also bei unter 5 Grad nicht mehr an springt, müssten das Problem doch alle Audis dieser Art haben, oder?
Meine Eltern fahren auch einen Audi A4, Bj. 1998, der hat keinen Frost von innen :-(

Wie oft lasst ihr eure Klimaanlagen denn prüfen/warten?

Kann man das Prüfen ob der Wärmetauscher defekt/undicht ist?
Also im Sommer kühlt die Klimaanlage gut..... und im Winter Heizt sie auch. (Hatte das Problem schon letzten Winter)

Im Innenraum konnte ich auch keine feuchte Stelle finden (Teppich abgetastet).. :-(

Mfg
Darkwalker2002

Zitat:

Original geschrieben von alex_83



Zitat:

Original geschrieben von propeller-head


also definitiv ist unter 5 Grad mit dem Klimakompressor ende Gelände , und nur mit den Schuhen so viel Feuchtigkeit in den Wagen schleppen das die Frontscheibe von INNEN vereist boah wo wohnt denn der Themenersteller und was für Schuhe soll er denn haben ?
Die Idee mit dem Innenraumfilter ist auch gut .. der Wechsel ist schnell gemacht und recht kostengünstig und man kann sehen ob da Feuchtigkeit vorhanden ist im Filterkasten .
Also bei mir machts nen riesen Unterschied, ob ich mit Econ oder ohne Econ diese Scheibenheizung vorn betätige - kann man das evtl. programmieren, dass die Klima eben auch unter 5Grad arbeitet? Ich bin mir recht sicher, dass sie bei mir immer läuft (wenn es nicht auf Econ steht)- aber messe gern mal nach den Strom und hör mal morgen in den Motorraum rein.

Zu den Schuhen: Naja wenn man öfters ein- und aussteigt und draußen Schnee liegt, kann man schonmal ein paar Kilo Schnee reintragen^^

Ja klar. Lies Dir doch mal das Benutzerhandbuch zum Thema Econ durch 😉.

Econ hat nichts mit der "Defroster-Taste" zu tun. Selbst im Sommer können Dir bei zulangem Econ Betrieb die Scheiben beschlagen.

Und nein, man kann die Klima nicht programmieren, daß die unter 5°C nicht mehr funktioniert. Dieses Verhalten betrifft übrigens fast alle Fahrzeuge, die ich bisher gefahren bin.

Gruß,
Thilo

Dann solltest du tatsächlich mal schauen das nicht doch irgendetwas nasses im Auto ist was ausdünstet und feuchte Luft in den Wagen bringt , Klima kannst du ausschliessen wenn du auch im Sommer keine Probleme mit Feuchtigkeit hast.
Ich habe auch ne Klima und hatte noch nie von innen vereisste Scheiben das ist definitiv nicht normal.

@Daywalker: das kann auch damit zu tun haben, wo Du parkst. Unser Golf Cabrio hat auch gerne von innen gefrorene Scheiben und er steht nicht in der Garage sondern nebem dem Haus. Früher stand dort mein Golf II und der vereiste speziell dort gerne von innen.
Es können bei Deinem Fahrzeug auch Dichtung(en) defekt sein, oder eine Tür schliesst nicht zu 100% ...
Was auch helfen sollte, ist ein gründliches Reinigen der Windschutzscheibe von innen. Wenn die verschmutzt ist, setzt sich dort viel leichter Kondeswasser aber und gefriert.
Rauchst Du evtl. im Fahrzeug?

Gruß,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von alex_83



Zitat:

Original geschrieben von propeller-head


also definitiv ist unter 5 Grad mit dem Klimakompressor ende Gelände , und nur mit den Schuhen so viel Feuchtigkeit in den Wagen schleppen das die Frontscheibe von INNEN vereist boah wo wohnt denn der Themenersteller und was für Schuhe soll er denn haben ?
Die Idee mit dem Innenraumfilter ist auch gut .. der Wechsel ist schnell gemacht und recht kostengünstig und man kann sehen ob da Feuchtigkeit vorhanden ist im Filterkasten .
Zu den Schuhen: Naja wenn man öfters ein- und aussteigt und draußen Schnee liegt, kann man schonmal ein paar Kilo Schnee reintragen^^

und genau aus dem Grund, setze ich mich erst hin, klopfe danach die Füße an einander und tue sie dann erst in den Wagen rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen