1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Frontumbau auf Facelift

Frontumbau auf Facelift

Mercedes E-Klasse W211

Hat hier schon jemand seinen W211 auf Facelift umgebaut? Stimmt es, das die Haube weiterverwendet werden kann? Passen die Scheinwerfer oder muss man da auch etwas ändern?
Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AMGRedik schrieb am 3. Oktober 2019 um 11:01:12 Uhr:


Wer kanns von euch Dummschwätzer besser verbinden?
Keiner!

So ziemlich jeder der hier schrieb kann es besser als du. Warum so gereizt? Du wolltest zeigen was du kannst und musst eben damit leben dass nicht jeder so einen Quark für tolle, coole Arbeit hält. Garantiert.

Hätte man einfach nur die Kontakte aus den Steckergehäusen ausgepinnt und in die neuen Steckergehäuse eingesteckt wäre es wie ab Werk und keiner hätte was gesagt. Im Gegenteil wahrscheinlich. Nun ist es zu spät.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Hier mein FIN
WDB211????

Was ne bastelbude...
Erzählst du einem Käufer auch, was Du da für einen Mist zusammengehackt hast?

Bis das der TÜV Euch scheidet!
Da kann mann nur hoffen, dass solch ein Haufen beim nächsten HU Termin mit nicht funktionierender Leuchtweitenregulierung (Höhenausgleich) aus dem Verkehr gezogen wird. Es ist unglaublich was hier so von sich gegeben wird.
Das schlimmste, man glaubt auch noch cool zu sein!
Allen einen entspannten Feiertag

Wenn ich so einen Murks zusammen basteln würde dann wäre mir das extrem peinlich und ich würde das sicher nicht auch noch öffentlich posten.

Wer kanns von euch Dummschwätzer besser verbinden?
Keiner!

Zitat:

@AMGRedik schrieb am 3. Oktober 2019 um 11:01:12 Uhr:


Wer kanns von euch Dummschwätzer besser verbinden?
Keiner!

Lass gut sein.

Die Funktionsfähigkeit der automatischen Scheinwerferregulierung ist bei Xenonscheinwerfern Pflicht, genauso wie die Scheinwerferreinigungsanlage. Somit kommst Du um das Anschließen bis zum nächsten TÜV wohl nicht herum.
Zum Verbinden der Kabel könnte man z.B. eine weitere Steckverbindung nutzen, oder zumindest die Kabelenden ordentlich verlöten und isolieren. Aber das hast Du ja bestimmt noch vor. Ich gehe davon aus, das es funktioniert, aber schön ist anders ...;)
Viel Erfolg dabei.

Vielen vielen Dank für die Information.
Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren, sie zu verbinden. Hoffe es funktioniert. Würde mich freuen.
:)

Zitat:

@AMGRedik schrieb am 3. Oktober 2019 um 11:01:12 Uhr:


Wer kanns von euch Dummschwätzer besser verbinden?
Keiner!

So ziemlich jeder der hier schrieb kann es besser als du. Warum so gereizt? Du wolltest zeigen was du kannst und musst eben damit leben dass nicht jeder so einen Quark für tolle, coole Arbeit hält. Garantiert.

Hätte man einfach nur die Kontakte aus den Steckergehäusen ausgepinnt und in die neuen Steckergehäuse eingesteckt wäre es wie ab Werk und keiner hätte was gesagt. Im Gegenteil wahrscheinlich. Nun ist es zu spät.

Zitat:

@AMGRedik schrieb am 3. Oktober 2019 um 11:01:12 Uhr:


Wer kanns von euch Dummschwätzer besser verbinden?
Keiner!

Ich kann Dir meine zwölfjährige Tochter vorbeischicken...

Die kriegt das besser hin als Du, Prinzessin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen