Fronttüren dämmen - Schutzfolie?
Servus Forum!
Nachdem ich mich inzwischen schlau gemacht habe, wie man Car-Hifi-technisch eine Tür richtig dämmt, bleibt mir aber trotzdem noch eine Frage offen: Muss ich die Nässeschutzfolie danach wieder anbringen oder reicht das Dämmmaterial aus, um die Feuchtigkeit davon abzuhalten in den Innenraum zu gelangen?
Grüße
Toby
27 Antworten
bei kleberestentferner passiert das gerne mal, dass der lack blasen wirfst. steht aber dann auch auf der packung drauf. daher gut lesen. 😁
Re: Folie ankleben
Zitat:
Original geschrieben von Ladeluftkühler
Moin,
habe meine Folien auch neu gemacht. Habe mir zum einkleben von Max Bahr Doppelseitiges Klebeband geholt womit die Dachdecker auch die Schutzfolie aufm Dach verkleben. Die Rolle kostet so ca. 3 Euro und klebt wie Teufel.😁
Mfg Ladeluftkühler
Ich war heut mal im Bahr-Baumarkt, um mir das Klebeband aus der Nähe anzuschauen... leider hatten die das ne. Neben den Folien lag ein einfach klebendes Dichtband mit einer Alu-Oberfläche. hieß wohl silkat, silekt... irgendsowas.... kannste mal die Marke durchgeben??? oder bild ist noch besser.
beim dachdecker bedarf lag nur meine bitumenschweißbahn, die mein türe dämpfen.
Silikon hält aus meiner Erfahrung nicht, schmiert und stinkt. Bisher habe ich ca. 45cm breite blaue auf der ganzen fläche selbstklebende Folie von der Rolle genommen (nimmt der Maler zum abdecken).
Problem: Für Freunde der lauten Muisk, knistert das Zeugs einfach zu sehr. Aber Verarbeitung ist top...
Ähnliche Themen
Zitat:
Silikon hält aus meiner Erfahrung nicht, schmiert und stinkt.
dann meinst du einen anderen stoff. silikon wird seid jahrzehnten zur abdichtung von millionen sanitär-anlagen verwendet. jedes gefließte bad, jedes waschbecken hat eine silikon-naht, welche nach dem austrocknen weder riecht noch schmiert...
dann solltest du deine arbeits- und anwendungsweise stark überarbeiten.
serienmäßig ist nämlich eine ähnliche klebenmasse zur abdichtung der folie an der golf II tür vorhanden...
wo ist also realistisch gesehen das problem?
Silicon kriegt man ganz gut mit siliconentferner ab hab ich mir sagen lassen hrhr. Aber das sinnvollste ist meiner meinung nach die türfolie insofern sie kaputt ist durch teichfolie zu ersetzen. und das ganze mit doppelseitigem klebeband festzumachen. Hat bis jetzt immer geklappt.
Zitat:
Original geschrieben von meninxv
serienmäßig ist nämlich eine ähnliche klebenmasse zur abdichtung der folie an der golf II tür vorhanden...
Die Ähnlichkeit dieser (Kleb)stoffe dürfte sich darauf beschränken dass beide kleben.
vom klebeband kann ich nur abraten, weil ich keinen kleber kenne, der auf dauer feuchtigkeit abhält und auch dicht wird.
und für den preis bekommt man 12 kartuschen silikon..
Natürlich, entweder nimmst du Siga oder Gaffa/Duct Tape. Letzteres ist auch recht günstig, und lässt sich schneller und sauberer als "Sille" (😉) verarbeiten. Hab' ich auch im Golf, und es hält seit über einem Jahr hervorragend. (Hatte die original Folie zu Reparaturzwecken abgenommen)
Bei der Befestigung der Türfolien hat hier im Forum jeder so seine eigene Methode. 😉