Frontsystem und Sub für den Touran
Guuude allerseits 🙂
mein Polo musste letzte Woche nem Touri (BJ 04) weichen und ich musste feststellen, dass die Serienbeschallung meinen Ohren so gar nicht behagt 😉 Sobald es draußen über 10Grad geht muss ich daran unbedingt was ändern, aber ich brauch dazu eure Unterstützung.
Als HU soll erstmal das MFD2 drin bleiben da werd ich evtl noch den Wechsler gegen die USB-Erweiterung tauschen.
Grobes Konzept:
HT+MT aufs Armaturenbrett und
jeweils nen kleinen Sub in die Vorderen Türen -> Kofferraum soll frei bleiben!
Amp(s) unter die Vorderen Sitze
Budget ca nen Tausi inkl Kabelage etc.
Ich nehme mal an, dass Subs in den Türen net so drücken wie ein größerer in einer Kiste, aber die Priorität liegt auch eher auf Klang als auf Pegel.....und über Zimmerlautstärke werde ich ja schon gut kommen 😁
Türdämmung ist wohl Pflicht - ist dann bei dem Einbau von Subs noch zusätzlich was zu beachten?
Welche größe kann ich max. in den Türen Verbauen - nur 20er oder gehen da evtl 25er? Die Einbautiefe ist hier wohl das große Problem?!
Bei HT/MT lieber Combo oder Coax? Und dann wo genau verbauen? Was aus GFK, oder bekommt man die direkt im Armatourenbrett unter?
Was bzw welche Kombinationen würdet Ihr empfehlen bzw hat jemand nen tipp wo man im Raum Worms nen guten Fachmann zum Probehören findet.
Ich bin für jeden Rat dankbar
Grüße 3nigm@
Beste Antwort im Thema
Zitat:
wo wärs sinnvoll, die gesparten 100€ für den Sub zu investieren?
Man kann sie sich z.B einfach so sparen 😉
Zitat:
besseres 2-Wege-FS
Nun, das Gezeigte ist eigentlich schon gut, aber du kannst dir ja mal ansehen, was verschiedene Anbieter in etwas höheren Preislagen haben
Zitat:
...oder vlt. in die alukugeln, dass die HTs AUFs Amabrett kommen ?!
Nun, ob du Alukugeln brauchst oder nicht, das weiß ich nicht. Die sind teuer.
Aber wenn du den Hochtöner anderweitig unterbringen kannst oder wenn du dir Hochtöner mit beigelegten Halterungen holst, dann sparst du das ganze Geld.
Beispiele :
Den selben Hochtöner gibt es in einer Version zum AUFBAU, hier wieder als Set :
www.audiophile-store.de/.../...replay-audio-carpower-ii.150.717.1.html
Es gibt auch BESSERE Hochtöner, die gleich mit verschienenen Halterungen geliefert werden :
www.caraudio-store.de/...28mm,Hochtoener,DLS::::16519::::9c11ad22.html
So wird es geliefert : http://dls.se/prodimg/6802-2_prod_large.jpg
Hier findest du Alukugeln, falls du sonst irgendwas kombinieren möchtest :
http://sound-install-products.de/11.html
Es gibt verschiedene Marken zbw. Händler, die ihre Systeme ohne Weiche anbieten, teils sogar markenübergreifend :
www.extremeaudio.de/de/...ium-16cm-2-wege-aktiv-highend-compo-set.html
_________________________________________
Dank der Dreiwege-Aktivweiche mit sehr variablen Einstellmöglichkeiten im DSP-Gerät kannst du fast alles frei kombinieren
http://dls.se/prodimg/6802-2h.jpg
MfG
117 Antworten
Ok mir scheint langsam als würde ich hier einer pädagogischen Maßnahme zum Opfer fallen?!?!?
Ich nehme das hiermit einfach zur Kenntnis und fahre aber mit meinem Selbstgespräch fort bis hoffentlich einer widerspricht sobald ich was falsches herausfinde. 🙂
Ich muss zugeben, dass es ja ein wenig gewirkt hat. 😎
Hab rausgefunden, dass ein Adapter von LS-Kabel auf Cinch in meinem fall Quatsch wäre, da der Out an der HU High-Level ist und Cinch Low Level. ?!?!?!
Also müsste ich wohl eher zu einem solchen Adapter greifen und dann direkt mit den entsprechenden Enden am DSP verbinden?!?! Dieser sollte dann auch möglichst nah am AMP stehen um die Cinch-Verbindungen dazwischen so kurz es geht zu halten?!?! Hatte mit 2,5m Cinch besorgt ist das noch im Rahmen??
Jetzt bleibt tatsächlich noch eine letzte Unklarheit:
Zum Verbinden des Adapters an der HU mit dem Multistecker am DSP muss ich ja mit LS-Kabel anlängen. WIE?? Löten??? oder gibts was besseres?
Zitat:
Zum Verbinden des Adapters an der HU mit dem Multistecker am DSP muss ich ja mit LS-Kabel anlängen. WIE?? Löten??? oder gibts was besseres?
Löten und Quetschen nimmt sich nicht viel. Mache, was dir lieber ist.
Du kannst auch einen Adapter mit offenen Enden kaufen, falls dir das Durchschneiden nicht genehm ist.
Jaaa er lebt noch, er lebt noch er lebt noch......😁
Net, dass hier noch irgendjemand auf die Idee kommt meinereiner hätte sich hier ne Topberatung abgeholt um sich anschließend auf die faule Haut zu legen. NEIN! Geschlafen hab ich nicht.
Zwischenzeitlich hab ichs tatsächlich geschafft meinen Touran "Pool-Edition" trocken zu legen!!! Ja richtig gelesen!!! Das Leck wurde gestopft!!! Die Eintrittsstelle war rechts unterhalb der Frontscheibe, verdeckt von Dichtmasse die auch schon nicht werksmäßig da sein sollte. Ewige Suche.....aber....TADAA 🙂
Soooo, nachdem mir dann etlich Male die Zeit gefehlt hat und noch mehrere Male das Wetter (von wg. Arbeiten im Freien) einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, gibts jetzt doch hifimäßig ein paar Erfolge zu vermelden:
Die Türaussenbleche hatte ich ja bereits gedämmt. Jetzt sind auch die TVKs bestrichen (Bild 1) sowie die MTs auf beiden Seiten verbaut und auch auf der Beifahrerseite der AGT gedämmt (Bild 2).
Die HTs sind auch schon drin. Und zwar hab ich mich für diese letztlich dann doch zum GFK-Aufbau der Spiegeldreiecke entschieden (Bilder 3,4,5). Ich glaub Xavier Naidoo hat auch was mit GFK gebaut als er den Song "Dieser Weg" geschrieben hat 😁😁
AALTER war das eine zähe Angelegenheit.....aber ich wollts wissen und bin, angesichts dessen, dass es meine erste GFK-Arbeit war, mit dem Ergebnis sehr zufrieden!! 😎
Morgen kommt dann der AGT auf der Fahrerseite noch dran. Dann sind die Türen schonmal komplett fertig. Plus zur Batterie wie LS-Kabel für den Sub liegen schon. Anfang kommende Woche müssen dann "nur" noch AMP und DSP unter die Sitze und dann die ganze Verkleidungschose etc wieder rein.
Hab mich zwischenzeitl. etwas mit Navicievern beschäftigt. Das MFD2 ist passabel aber es ginge ja besser 🙂 Wenn ich für DAB und USB, und letzteres läge mir ja schon sehr am Herzen, ca 300 Steine lassen muss kann ich auch noch ein paar drauflegen und mir ne neue HU mit Bluetooth und sämtlichem Schnickschnack gönnen. Ich würde eins bevorzugen das sich in die VW Armatur integriert, was die Suche schon eingrenzt. Ich bin letzlich bei Kenwood gelandet. Das hat von den Geräten die ich finden konnte noch die besten Bewertungen bekommen. Aber auch bei dem meckern einige. Gibts denn wirklich nix was man guten Gewissens kaufen kann. Manche klagten über schlechteren Radioempfang (und der ist beim MFD wirklich deluxe!!) andere, dass das Kenwood nicht mit der VW Soundanlage arbeiten würde.....ich hab einfach NULL Bock soviel Geld auszugeben um dann doch nur das kleinere Übel gekauft zu haben. Muss man einfach noch ein bissl warten bis diese ALL-In-One HUs noch ausgereifter sind??
Grüße
3NiGm@
Zitat:
Die Eintrittsstelle war rechts unterhalb der Frontscheibe, verdeckt von Dichtmasse die auch schon nicht werksmäßig da sein sollte
Da kannst du davon ausgehen, daß das bekannt war. 😠 😠
Zitat:
Die Türaussenbleche bereits gedämmt, TVKs bestrichen sowie die MTs auf beiden Seiten verbaut, AGT gedämmt, Die HTs sind auch schon drin
Gut und sauber verbaut ! Das hast du fein gemacht. Die Hochtöner sind sauber eingebaut.
Siehst du ?? Bei vielen Herstellern ist so eine einfache Kunsstoffhalterung gar nicht dabei, man bekommt sie auch nicht passend !! Das reicht auch, man braucht keine teure Aluhalterung ! Diese hätte auch optisch gar nicht gepasst !!
hast du den Hochtöner mal gesehen ? Er hat Zusatzvolumen, man kann es aufschrauben. Es ist auch bedämpft, innen ist eine Filzeinlage drin ! Der ist auf jeden Fall gut !
http://www.youtube.com/watch?v=nUvlNhi6Lrghttp://www.youtube.com/watch?v=viRQXz0GL5cZitat:
Xavier Naidoo "Dieser Weg" 😮 😉
Zitat:
Wenn ich ........... 300 Steine lassen muss kann ich auch ne.... ne neue HU mit Schnickschnack gönnen.
Mit NAVI ??? Das kostet ordentlich ! Das muß klar sein !!
Ähnliche Themen
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=nUvlNhi6Lrg
http://www.youtube.com/watch?v=viRQXz0GL5c
😁😁 das ist auch eher meine Mugge!!!
Zitat:
Es ist auch bedämpft, innen ist eine Filzeinlage drin ! Der ist auf jeden Fall gut !
Jep! Die HTs aus dem Alpine Compo kamen ja zerlegt. Musste mir ja die Halterung aus den verschiedenen mitgelieferten aussuchen und die Filzeinlage selbst mit einlegen.
Und du hast völlig recht - Alueier hätten optisch wirklich net gepasst. Wenn die jetzt noch gut klingen, bin ich SEHR zufrieden mit meiner Lösung.
Zitat:
Mit NAVI ??? Das kostet ordentlich ! Das muß klar sein !!
Weiß ich! Das Kenwood läge mein ich bei 900. Ging aber kürzlich in der Bucht auch schon für 650.- weg. Bei dem wäre das Navi von Garmin was angeblich recht gut sein soll.
Zitat:
Kenwood läge mein ich bei 900. Ging aber kürzlich für 650.- weg
Wenn du mit solchen Preisen einverstanden bist..
Diese Modelle mit integr. DAb+ hier gibt es !
http://kenwood.de/compare.aspx?...
Das bessere davon hat sogar noch ein DSP, aber nicht so wie du es anwenden möchtest. Da mußt du eben mal vergleichen
MfG
Zitat:
Wenn du mit solchen Preisen einverstanden bist..
~600.- wärs mir wert aber viel mehr net.
Die beiden Geräte sehen ganz gut aus. Es muss net Kenwod sein. Wie gesagt bei den HUs die für VW designed sind scheint das von Kenwood halt das bessere zu sein im Vergleich zu Zenec, Pioneer etc.
Zitat:
Das bessere davon hat sogar noch ein DSP, aber nicht so wie du es anwenden möchtest.
Inwiefern kann man den nutzen??
Zitat:
Inwiefern kann man den nutzen??
Front und Heck je 1 x passives Zweiwege mit Hochpass + Subwoofer ! Also nur teilaktive Nutzung !
www.youtube.com/watch?v=q4aRm7BpGWk
Wegen Radio : für Lenkradbedienung brauchst du eben noch nen Adapter ca. 70-100 € und Blende/Antennenspeisung
Mir wäre das jetzt schon alles zuviel ich hätte lieber einen dickeren Subwoofer genommen.
Zitat:
Front und Heck je 1 x passives Zweiwege mit Hochpass + Subwoofer ! Also nur teilaktive Nutzung !
ok...das ist etwas dünn für meine Zwecke.
Zitat:
😁😁 ...Das Lied hat tatsächlich Text. Ich hab extra gegoogelt 😛
Zitat:
Mir wäre das jetzt schon alles zuviel ich hätte lieber einen dickeren Subwoofer genommen.
Lenkradfb. hat meiner net....ja ist schon viel Geld. Ich muss nochn paar mal drüber schlafen. Hatte eh net vor gleich morgen eins zu kaufen.
Als ich heute mit der Fahrertür fertig war, hab ich die Alpine MTs mal über die HU laufen lassen.....also zu den Werks LS in den nicht fertig gedämmten Türen ist jetzt noch kein wirklicher Unterschied. Ich hoffe mit AMP und DSP passiert da nochmal was?!!
Zitat:
Als ich heute mit der Fahrertür fertig war, hab ich die Alpine MTs mal über die HU laufen lassen.....also zu den Werks LS in den nicht fertig gedämmten Türen ist jetzt noch kein wirklicher Unterschied.
Meist sind Nachrüstsachen am Radio sogar leiser !
Das was dann den Unterschied macht ist Endstufe und Hochpass-Schaltung !
sooo...bin gerade am Verkabeln des DSPs und hab doch noch ein paar Fragen:
1. An die "KEY-Mem"Leitung am DSP soll vermutl. das Zündungsplus?! Muss das??? ...und wenn ja was davon (siehe Bild MFD2 Pinbelegung) ist die richtige Leitung?
2. Wie bekomm ich das Remote Signal wenn die HU keins liefert?? ..jaaa ich hab die BDA vom BitTen gelesen aber mit der kurzen werd ich net wirklich schlau und die ausführliche in englische machts auch net besser 😕😕
3. Was mache ich mir der "Mute" Leitung?
Hab nochmal nach der Zündplusgeschichte gegoogelt...ist das richtig, dass es bei moderneren Autos kein Zündplus mehr gibt und wenn man zu geizig ist den Fuffi für den Adapter auszugeben, einfach pech hat???
Habe noch diese Nachrüstanleitung zum Thema Zündplus gefunden, aber wirklich verstanden hab ich sie nicht!!!!
Sorry, aber für meine bisherigen Geräte (allesamt Nachrüst-Radios, mit Remote-Out) und für meine Fahrzeuge (bisher immer mit vorhand. Zünd-Und Dauerplus) mußte ich dazu nie etwas wissen oder mich kümmern.
Ich kenne mich somit bei VW und deren Radios nur sehr beschränkt aus. Ob da nun ein Remote dran ist, weiß ich nicht genau.
Desweiteren ist es mir schleierhaft, warum du für den Prozessor Zündplus und Remote anschließen sollst.
Es gibt aber eine deutsche Servicenummer bei Elettromedia.de, frage da mal konkret den Anschluß an das VW-Radio nach. Alternativ kannst du den verkaufenden Händler anrufen.
Evtl. empfiehlt es sich, einen High-Low-Adapter zu nehmen bzw. es gibt auch sogenannte "Remote-Generatoren"
Zündplus kannst du, wie in deinem Link zu sehen, am Sicherungskasten abgreifen. Das sollte möglich sein. Zur Not solltest du einen Prüfer/Multimeter nehmen.
Zitat:
Ich kenne mich somit bei VW und deren Radios nur sehr beschränkt aus. Ob da nun ein Remote dran ist, weiß ich nicht genau.
Kein Problem.....ich hab nochmal eingehender gegoogelt und meine VW HU hat definitiv kein Remote. Aber offenbar kann man das Signal an der Leitung am Quadlock abgreifen womit der CD-Wechsler angesteuert wird.
Für Zündplus hab ich jetzt ne Leitung zu Klemme 15 gelegt.
Zitat:
Es gibt aber eine deutsche Servicenummer bei Elettromedia.de, frage da mal konkret den Anschluß an das VW-Radio nach. Alternativ kannst du den verkaufenden Händler anrufen.
Hab die mal angerufen. Der junge Herr hat mich allerdings direkt an den Händler verwiesen, von dem ich den Bit Ten hab. Bei der Elettromedia Hotline gibts nur Infos zur Funktionsweise und Eigenschaften der Geräte. 😕 (Pfeifen!!)
Hab dann bei Toms Car Hifi und zur Absicherung bei den Caraudio-Store Jungs in Mainz angerufen. Alle haben bestätigt, dass ich Remote und Zündplus brauche. Werde das also mit der Steuerleitung vom Wechsler mal probieren.
Ein kleines "JUHU"!!!
Es ist alles soweit an seinem Platz verbaut und verkabelt!
Remote vom CD-Wechsler scheint zu gehen. Wenn ich die HU aus-/einschalte gehorcht der DSP soweit ich das richtig sehe 😉
Natürlich soll die ganze chose noch fachmännisch eingemessen werden. Aber ich wollte ja wenigstens meine Ohren mal schnubbern lassen, was ich da gebastelt hab 😁
Hab also versucht nach der Anleitung vom Bit Ten, ihn wie beschrieben ohne PC zu konfigurieren. Was glaub ich irgendwie net 100 pro geklappt hat.
Aber spielen MT und HT spielen, was ja schonmal gut ist!! 🙂
Nur der SUB schweigt noch, da ich irgendwie absolut nicht registriert hab, dass am DSP nur ein Cinch Out für SUB ist und ich net wirklich weiß wie der jetzt zu verbinden ist. Mit nem Y-Kabel???
...ein Laut kommt doch ausm SUB: ein tiefes "bubb" wenn der AMP ausgeht -> wo liegt da mein Fehler??
Müssen am AMP jetzt noch Filter eingestellt werden etc oder macht das alles der DSP???
Hab nämlich gesehen, dass sich die HTs deutlich bewegen...das ist doch net normal bzw nur wenn die zu tiefe Frequenzen bekommen???!?!
Zum Einmessen werd ich morgen mal nen Termin bei den Männern von caraudio-store in Mainz machen. Ich hoffe es kommen keine allzu großen Nacharbeiten auf mich zu 🙄