Frontsystem und Sub für den Touran
Guuude allerseits 🙂
mein Polo musste letzte Woche nem Touri (BJ 04) weichen und ich musste feststellen, dass die Serienbeschallung meinen Ohren so gar nicht behagt 😉 Sobald es draußen über 10Grad geht muss ich daran unbedingt was ändern, aber ich brauch dazu eure Unterstützung.
Als HU soll erstmal das MFD2 drin bleiben da werd ich evtl noch den Wechsler gegen die USB-Erweiterung tauschen.
Grobes Konzept:
HT+MT aufs Armaturenbrett und
jeweils nen kleinen Sub in die Vorderen Türen -> Kofferraum soll frei bleiben!
Amp(s) unter die Vorderen Sitze
Budget ca nen Tausi inkl Kabelage etc.
Ich nehme mal an, dass Subs in den Türen net so drücken wie ein größerer in einer Kiste, aber die Priorität liegt auch eher auf Klang als auf Pegel.....und über Zimmerlautstärke werde ich ja schon gut kommen 😁
Türdämmung ist wohl Pflicht - ist dann bei dem Einbau von Subs noch zusätzlich was zu beachten?
Welche größe kann ich max. in den Türen Verbauen - nur 20er oder gehen da evtl 25er? Die Einbautiefe ist hier wohl das große Problem?!
Bei HT/MT lieber Combo oder Coax? Und dann wo genau verbauen? Was aus GFK, oder bekommt man die direkt im Armatourenbrett unter?
Was bzw welche Kombinationen würdet Ihr empfehlen bzw hat jemand nen tipp wo man im Raum Worms nen guten Fachmann zum Probehören findet.
Ich bin für jeden Rat dankbar
Grüße 3nigm@
Beste Antwort im Thema
Zitat:
wo wärs sinnvoll, die gesparten 100€ für den Sub zu investieren?
Man kann sie sich z.B einfach so sparen 😉
Zitat:
besseres 2-Wege-FS
Nun, das Gezeigte ist eigentlich schon gut, aber du kannst dir ja mal ansehen, was verschiedene Anbieter in etwas höheren Preislagen haben
Zitat:
...oder vlt. in die alukugeln, dass die HTs AUFs Amabrett kommen ?!
Nun, ob du Alukugeln brauchst oder nicht, das weiß ich nicht. Die sind teuer.
Aber wenn du den Hochtöner anderweitig unterbringen kannst oder wenn du dir Hochtöner mit beigelegten Halterungen holst, dann sparst du das ganze Geld.
Beispiele :
Den selben Hochtöner gibt es in einer Version zum AUFBAU, hier wieder als Set :
www.audiophile-store.de/.../...replay-audio-carpower-ii.150.717.1.html
Es gibt auch BESSERE Hochtöner, die gleich mit verschienenen Halterungen geliefert werden :
www.caraudio-store.de/...28mm,Hochtoener,DLS::::16519::::9c11ad22.html
So wird es geliefert : http://dls.se/prodimg/6802-2_prod_large.jpg
Hier findest du Alukugeln, falls du sonst irgendwas kombinieren möchtest :
http://sound-install-products.de/11.html
Es gibt verschiedene Marken zbw. Händler, die ihre Systeme ohne Weiche anbieten, teils sogar markenübergreifend :
www.extremeaudio.de/de/...ium-16cm-2-wege-aktiv-highend-compo-set.html
_________________________________________
Dank der Dreiwege-Aktivweiche mit sehr variablen Einstellmöglichkeiten im DSP-Gerät kannst du fast alles frei kombinieren
http://dls.se/prodimg/6802-2h.jpg
MfG
117 Antworten
Das DSP kannst du eigentlich nur grob selber konfigurieren. Wie man Trennfrequenzen und Flankensteilheit genau einstellt, das ergibt sich am genauesten bei der Messung.
Warum die Endstufe nur am Sub einen Ausschaltplopp gibt, weiß ich auch nicht. Normalerweise spinnen alle Kanäle, wenn z.B was mit der Masse nicht stimmt. Inwiefern das mit der Zwischenschaltung des DSP zu tun haben könnte, bin ich überfragt.
Schalter "Source" muß auf EXT gestellt werden. Dann gibt es noch den Schalter mit ST/Bridge/4CH = auf 4CH stellen. Da nichts anderes dabeisteht, gehe ich davon aus, daß ein Y-Adapter gebraucht wird.
Und lass dir nix erzählen von wegen die Sachen würden sich nicht eignen. Klar gibt es bessere Endstufen usw. aber das kostet dann mehr.
Den Tweeter kannst du bei ca. 2,5 khz trennen, 12db Oct.
Zitat:
Müssen am AMP jetzt noch Filter eingestellt werden etc oder macht das alles der DSP???
alles am DSP ! Das geht dort doch viel genauer !
Zitat:
Das DSP kannst du eigentlich nur grob selber konfigurieren. Wie man Trennfrequenzen und Flankensteilheit genau einstellt, das ergibt sich am genauesten bei der Messung.
Davon bin ich ausgegangen....konnts nur net abwarten und wollte einfach mal hören.
Zitat:
ST/Bridge/4CH = auf 4CH stellen
Den hatte ich so.....da haben nur die HTs gespielt?!?! Auf ST waren dann auch die MTs dabei. Liegt vielleicht daran, dass noch kein Signal über den SUB-Eingang am AMP kommt. Fehlt ja noch das Y-Kabel.
Zitat:
Und lass dir nix erzählen von wegen die Sachen würden sich nicht eignen.
Nee Nee.....ich werd "unsere" Zusammmenstellung erhobenen Hauptes verteidigen!! 😎
Zitat:
alles am DSP einstellen! Das geht dort doch viel genauer !
Davon bin ich ja ausgegangen. Also, dass trotz grober Einstellung ohne PC der DSP die Hauptarbeit macht. Wurde nur wg der deutlichen Membranarbeit der Hochtöner etwas stutzig. Hoffentlich hab ich mir die jetzt net direkt verheizt. 🙂
Termin zum Einmessen ist nächste Woche Freitag 😁😁
...das wird bestimmt ne gaaaanz laange Woche 🙂
Konnts natürlich net lassen und musste nochmal mit den manuellen Einstellungen rumdoktern, aber irgendwie bin ich dafür definitiv zu unfähig. Das akzeptiere ich jetzt einfach und warte es ab.
Hab aber dabei festgestellt, dass die Hochtöner manchmal knistern. Kann das ne Einstellungssache sein oder bedeutet Knistern immer kaputt?? ....könnte ja tatsächlich bei meinen ersten "ohne PC Einstellversuchen" passiert sein. 🙁
Zitat:
Hab aber dabei festgestellt, dass die Hochtöner manchmal knistern. Kann das ne Einstellungssache sein oder bedeutet Knistern immer kaputt??
Schwer abzuschätzen, ich bin ja nicht dabei
Falls du sie kaputtgemacht hast, ist der Schaden immerhin geringer als bei einem teuren Hochtöner. Das Gleiche wäre ja auch passiert, wenn du dir ein 300 €-System bestellt hättest.
Bist du so ein Spielkind, daß du es nicht abwarten kannst ? 😎
Du hättest nur die Originalweiche dranhängen müssen und fertig, schon wärst du sicher gewesen.
Wenn der HT defekt ist, kannst du von mir ein Komplettset kaufen, dann hast du noch 2 x ovale TMT und dazu 1 x Reservehochtöner, falls du nochmal aus Ungeduld oder durch Fehlbedienung etwas ruinierst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Falls du sie kaputtgemacht hast, ist der Schaden immerhin geringer als bei einem teuren Hochtöner. Das Gleiche wäre ja auch passiert, wenn du dir ein 300 €-System bestellt hättest.
Bist du so ein Spielkind, daß du es nicht abwarten kannst ?
Ja Papa 😁
Wie hoch wäre denn mein Lehrgeld, wenn ich dir das System abkaufe? Wäre ja fast sinnvoll die Dinger vor dem Termin zu tauschen. Wenns nämlich blöd läuft fahr ich dahin und er sagt mir ich soll mit neuen Hochtönern nochmal wieder kommen......dann muss ich noch länger warten 🙁
"...mpf"........ungefähr das beschreibt die aktuelle Begeisterung nach der Einmessung!!
Da ich ja vermutet hab, dass meine HTs meine kläglichen Einstellversuche nicht unbeschadet überstanden haben, hab ich ja noch vor der heutigen Messung die Ersatzhochtöner eingebaut. Ende vom Lied war bzw ist, dass diese (so vermutet der Fachmann) entweder defekt waren oder heute bei Beginn der Messung beschädigt wurden da sie vom AMP die volle Frequenzbreite abbekamen. Ich Stelle jetzt einfach einen vorher bestehenden Defekt außer Frage(!!!). Eingemessen wurde trotzdem, nur mit dem Rat die HTs über kurz oder lang - natürlich am besten gegen die gleichen um eine erneute Messung zu sparen - zu tauschen. Er meinte wenn man aufdreht würde man es deutlich klirren hören.
Egal wie...nach 2h Warten durfte ich Probe hören. Mein Eindruck, und ich weiß nicht ob ich vlt überdurchschnittlich sensibel bin, die Hochtöner klingen wie Rasierklingen in meinen Ohren. Keine Ahnung ob das an dem vermuteten Klirren hängt oder einfach an den Alpinetweetern. Auf etwas unter "Zimmerlautstärke" gehts noch, aber drüber hinaus halt ichs kaum aus. So in etwa hab ich meinen Eindruck auch dem Fachmann geschildert. Er hat über die Software die Höhen noch etwas rausgenommen und nochmal drauf hingewiesen, dass die Dinger einfach kaputt seien. Da ich ja davon ausgehe, dass die anderen Hochtöner die ich noch hab ja ebenfalls net mehr astrein sind, hab ich mich gleich erkundigt was er als vernünftiges Modell empfehlen würde falls ein Neukauf anstünde. Seine Antwort war jene #schluck# ....das lass ich einfach mal so stehen 🙂
Ok....soviel zu der Hochtönerangelegenheit.
Insgesamt muss ich sagen: Die MTs in den Türen knallen ganz ordentlich....etwas basslastig, aber das sollte ja eher ne Kleinigkeit sein. Der Sub schwingt angenehm zurückhaltend mit und sorgt für schönes Volumen, bumst aber auch wie die Wuz bei entsprechender Musikwahl aus der "Technoecke" 😁
Von der Gesamtpower der Komponenten her für meine Bedürfnisse absolut ausreichend, schließlich will ich vom Autodach aus keine Coladosen ins All schießen.
Fazit:
Soweit so mäßig....das Hochtonproblem muss behoben werden, vorher bin ich net wirklich zufrieden. Jedoch die vorgeschlagenen Teile von Audio System übersteigen doch meine Investitionsbereitschaft bei weitem......oder muss man wirklich so viel für was "vernünftiges" ausgeben????
Bei mir im Fahrzeug hatten die HT einen ordentlichen Klang. Vielleicht sind sie nicht stark genug im Pegel abgesenkt. Wenn eine bestimmte Frequenz unangenehm heraussticht und dadurch ein scharfes Klangbild entsteht, was auch an Einbauort und Fahrzeugakustik liegen kann, dann sieht man das normalerweise bei der Frequenzgangmessung. Am Equalizer des DSP kann man sowas zumindest teilweise ausgleichen.
Zitat:
Die MTs in den Türen knallen ganz ordentlich....etwas basslastig
Auch das kann man einstellen. Du kannst die Dinger über das DSP so regulieren, daß von basslastig KEINE Rede mehr sein kann. Im DSP ist ein Equalizer drin, mit dem man sehr gezielt einzelne Frequenzbänder absenken kann. Was da jeweils eingestellt wurde, weiß ich jetzt nicht.
Bei der Messung in meinem eigenen KFZ war ich natürlich dabei und habe an der getätigten Einstellung später nochmal selbst nach Geschmack etwas verändert.
Zitat:
Soweit so mäßig....das Hochtonproblem muss behoben werden...........muss man wirklich so viel für was "vernünftiges" ausgeben ??
Ob dir persönlich diese Dinger gefallen, das kann ich nicht wissen. Von der Machart werden die schon besser sein, das ist möglich. Andererseits finde ich, daß man mit der Höhenwiedergabe vom Alpine-Set durchaus leben kann, es hat vllt. keine so guten Höhen wie meine Eton-HT oder gar wie sehr teure HT, aber gemessen am Setpreis ist der Klang OK gewesen, soweit mein Eindruck.
Zitat:
....dann sieht man das normalerweise bei der Frequenzgangmessung. Am Equalizer des DSP kann man sowas zumindest teilweise ausgleichen.
Er meinte von der Messung her müsste es so stimmen. Er hat mir auch die Kurve gezeigt und auch erklärt, aber da ich ja net wirklich vom Fach bin hab ichs net 100pro verstanden.
Zitat:
Bei der Messung in meinem eigenen KFZ war ich natürlich dabei und habe an der getätigten Einstellung später nochmal selbst nach Geschmack etwas verändert.
Er hat mich vor Messbeginn sozusagen freundlich der Werkstatt verwiesen, weils ihn kirre macht wenn die Leute um ihn rumhängen während er am schaffen ist.
Zitat:
aber gemessen am Setpreis ist der Klang OK gewesen, soweit mein Eindruck
Ich wollte keinesfalls deine Empfehlung mit dem Alpine Set schlecht machen!!!! Das sich die leichte Basslastigkeit in den Türen raussteuern lässt davon bin ich überzeugt. Und bei den Hochtönern muss auch nochmal rumprobiert werden. Ein Neukauf steht jetzt nicht direkt an. Welch HTs von Eton hast du?
Ich muss nur zugeben, dass ich ne Hürde hab mich an die DSP Einstellungen zu wagen, da ich am Schluss keine komplett VERstellte Anlage haben will.....zudem müsste ich mir erstmal nen Laptop besorgen.
Er wollte mir die Konfig vom Bit Ten wie sie jetzt am Schluss war eigentlich noch per Mail schicken. Hab bisher nix bekommen und ihn heute nochmal dran erinnert. Wenn ich dir die schicke könntest du daran vlt schon sehen ob die "gut" ist bzw wo ich nachstellen müsste ums besser zu machen?
Zitat:
Er hat mich vor Messbeginn sozusagen freundlich der Werkstatt verwiesen
Ich bin generell bei allen Schritten dabei. Das letzte Mal, als ich in einem Betrieb aus der Werkstatt verwiesen wurde, stellte sich nach dem Besuch heraus, daß meine Bremsbeläge falsch montiert waren 😠😠
Als ich dann wiederkam und es reklamierte, da wollte man mich bei der Mangelbehebung wieder nicht dabeihaben. Dann habe ich einfach vor der Werkstatt gewartet, bis die Reifen abmontiert waren und bin dann reingerannt. Und siehe da : Scheiben und Beläge waren schon in Mitleidenschaft gezogen !!
😠 😠
www.caraudiotest.gr/var/domain/cat/upload/000/286.0900x0600.jpgwww.carhifi-point-hattingen.de/media/FancyBraxBox_gallery/main210.jpghttp://image.rakuten.co.jp/creer/cabinet/00770586/img57269355.jpgZitat:
Welch HTs von Eton hast du?
Nur daß meine nicht so schön montiert sind 😰
Mit einem Mikrofon von Audio-System kann man selber einstellen :
www.carfeature.de/.../Audio-System-Micro-AH-Messmikrofon1.html
Zum Umgang damit kann ich nichts sagen. Man braucht natürlich einen Laptop, das habe ich auch nicht. Im Internet findet man aber Hilfe zum Umgang mit dem System.
Zitat:
Wenn ich dir die schicke könntest du daran vlt schon sehen ob die "gut" ist bzw wo ich nachstellen müsste ums besser zu machen?
Du kannst es mir mal schicken, dann sage ich dir soviel dazu, wie ich mir sicher bin. Wenn es aber z.B eine Frequenzgangmessung ist, dann sollte ich dazu auch Daten haben, wo an welcher Stelle wieviel hoch-oder runtergestellt wurde.
Also ich habe auch keine Messdaten überreicht bekommen, ich habe einfach am Laptop zugeschaut. Bei mir gab es nur drei Equalizer-Bänder zu verstellen, also viel weniger, und das mußte ich auch noch selber machen, da sich der Mann mit meinem Radio nicht ausgekannt hat. Dann wurde nochmal gemessen. Allerdings war ich auch nicht bei einem CAR-Hifi-Betrieb für Endverbraucher und hab wahrscheinlich auch weniger bezahlt.
Zitat:
....stellte sich nach dem Besuch heraus, daß meine Bremsbeläge falsch montiert waren 😠😠
Bremsbeläge mach ich immer selber....aber ich versteh natürlich was du meinst!!! Bei solchen Angelegenheiten ist es auch immer echt schwer bei ner Reklamation zu Argumentieren, je nachdem wie Typen in der Werkstatt drauf sind. Hatte zum Glück mit meinen Leuten bisher noch keine Probleme.
Ich wollt jetzt bei der Messung auch net vorm offenen Werkstatttor rumhängen, und dem Typen schlechte Laune machen 🙂 Es war eh schon heiß ohne Ende, sodass man sich was schöneres vorstellen könnte als in geschlossenen Autos zu sitzen und sich von laufenden Messgeräten, Laptops und Verstärkern einheizen zu lassen. Selbst mir ist beim Probehören ordentlich die Brühe gelaufen 🙂
...achso...bezahlt hab ich übrigens für ca 2h Arbeit, bevor ich Probe hören durfte, 115€ brutto. Dort war ich etwa 3h.
Zitat:
Mit einem Mikrofon von Audio-System kann man selber einstellen
Sowas ist ja günstiger als ich dachte.....aber ich versuch erstmal nen Laptop aufzutreiben.
Mir die Einstellungen zu schicken war sein Angebot. Ich hoffe er machts noch und dann leite ich sie an dich weiter.
Wenn alle Stricke reisen muss ich halt doch mal auf ne Hopfenkaltschale bei dir vorbeikommen und wir schauen was wir aus der Anlage noch rausholen können 😁
so ich hab mal das setup vom dsp ausgelesen....
Auf Preset B ist die Einstellung wie ich bei denen aus der Werkstatt gefahren bin. Auf A die gleiche nur, dass ich die höhen noch ein kleines bisschen rausgenommen hab. CH1/2 sind die HT, CH3/4 die MT.
vlt kannste ja schon was dran sehen.
Keine Ahnung, wie man diese Datei öffnet ?! 😕
Entpackt habe ich es, aber dann weiß ich nicht weiter
In mancherlei Hinsicht bin ich wohl trotz all der Jahre ein Computer-Laie geblieben 😉
Kein Problem!! 🙂
Geht ganz einfach. Die Bit Ten Software starten...."Bit Ten Offline" Modus auswählen.
Dann im Programm oben links auf "File" klicken und "Load Setup" auswählen. Die Datei angeben und Tada 😛
Falls du die Software net hast...die gibts hier.
Hochtöner :
ich sehe hier so gut wie KEINE Frequenzgangkorrektur. Es wurde nur der Bereich 6,3 khz um 1 db abgesenkt und der Bereich um 10 khz um 1.8 db. Das sind marginale Veränderungen, die hört kein Mensch.
Ich kann mir kaum vorstellen, daß der anfängliche Frequenzgang, der ja die Grundlage fürs anschließende Einstellen darstellt, dermaßen glatt war, daß man so wenig verstellen muß
TMT :
Beim TMT wurden dagegen rechts und links unterschiedliche Einstellungen vorgenommen und dies auch mit stärkeren Absenkungen, dazu einige leichtere Abhebungen. Das kommt mir ganz normal vor.
Sub :
Beim Sub wurde nichts verändert, keine Korrektur. Auch da kann man theoretisch korrigieren, durch die Fahrgastzelle KANN der Frequenzgang des Subs gar nicht glatt verlaufen. Somit bleibt auch hier die Frage : wurde nicht korrigiert oder mußte nicht korrigiert werden ?!
_______________________
Bei den unterschiedlichen Setups (A/B) wurde auch nichts anderes gemacht, als die Hochtöner insgesamt am "Master"-Regler leicht zu verstellen.
Problem insgesamt : du hast keinen gemessenen Frequenzgang vorliegen, weder den korrigierten noch den ursprünglichen.
Das ist das Gleiche, wie wenn du dich beklagen würdest, deine Autoreifen wären zu prall und der Händler hat 1 Bar reingepumpt. Da kann dir dann auch nur jemand was dazu sagen, wenn man entweder weiß wie der Druck vorher war oder wie der Druck jetzt ist.
Zitat:
ich sehe hier so gut wie KEINE Frequenzgangkorrektur.
....JEP...genau das war auch mein Eindruck als ich die Konfig ausgelesen hab. Allerdings wusste ich nicht ob das normal ist bzw einfach so sein kann. Wie gesagt eine Wirkliches "AHA-Erlebnis" hatte ich nicht beim Probe hören. Er hat halt mehrmals betont, dass die Messung soweit passt. Was hätt ich da noch sagen sollen - "Mach dass es mir gefällt!!" ?!?!? 🙂
Wenn mich mein Gehör nicht ganz täuscht, würde ich sagen die Laufzeiten stimmen!
Zitat:
Ich kann mir kaum vorstellen, daß der anfängliche Frequenzgang, der ja die Grundlage fürs anschließende Einstellen darstellt, dermaßen glatt war, daß man so wenig verstellen muß
Würde mich auch wundern, immerhin hat er 2h dran rumgedoktert, wobei er irgendwas von anfänglichen Problemen und Abstürzen vom DSP gesagt hat?!?! Keine Ahnung was da alles schief gehen kann.
Zitat:
Bei den unterschiedlichen Setups (A/B) wurde auch nichts anderes gemacht, als die Hochtöner insgesamt am "Master"-Regler leicht zu verstellen.
Ja...das hab ich gemacht, also "Master-Vol" der HT etwas weggenommen weil mir die einfach viel zu schrill waren und es immer noch sind.
Zitat:
Problem insgesamt : du hast keinen gemessenen Frequenzgang vorliegen, weder den korrigierten noch den ursprünglichen.
Verstehe ich und habe ich mir auch gedacht, dass man dadurch nicht vergleichen kann und deshalb keine wirkliche Aussage zu treffen ist.
Allerdings weis ich net wirklich wie ich jetzt weitermachen soll. Nochmal hinfahren und meckern halte ich für wenig sinnvoll, da er es ja bestimmt so eingestellt hat wie er es für richtig hielt. Zu ner anderen "Car-Hifi-Stube" fahren, nochmal Knete lassen und auf ein besseres Klangresultat hoffen....hmpf!!!
...und wenn ich selbst ran gehe, befürchte ich einfach eher eine Schlimmerung und damit einhergehend einen signifikanten Blutdruckanstieg meinerseits 😁
Ich frag jetzt einfach mal frei raus:
Hättest du Bock und Zeit dir die Misere mal irgendwann anzuschauen? Wenn net ist null Problem!!!