Frontsystem und Sub für den Touran

Guuude allerseits 🙂

mein Polo musste letzte Woche nem Touri (BJ 04) weichen und ich musste feststellen, dass die Serienbeschallung meinen Ohren so gar nicht behagt 😉 Sobald es draußen über 10Grad geht muss ich daran unbedingt was ändern, aber ich brauch dazu eure Unterstützung.

Als HU soll erstmal das MFD2 drin bleiben da werd ich evtl noch den Wechsler gegen die USB-Erweiterung tauschen.

Grobes Konzept:
HT+MT aufs Armaturenbrett und
jeweils nen kleinen Sub in die Vorderen Türen -> Kofferraum soll frei bleiben!
Amp(s) unter die Vorderen Sitze
Budget ca nen Tausi inkl Kabelage etc.

Ich nehme mal an, dass Subs in den Türen net so drücken wie ein größerer in einer Kiste, aber die Priorität liegt auch eher auf Klang als auf Pegel.....und über Zimmerlautstärke werde ich ja schon gut kommen 😁

Türdämmung ist wohl Pflicht - ist dann bei dem Einbau von Subs noch zusätzlich was zu beachten?
Welche größe kann ich max. in den Türen Verbauen - nur 20er oder gehen da evtl 25er? Die Einbautiefe ist hier wohl das große Problem?!

Bei HT/MT lieber Combo oder Coax? Und dann wo genau verbauen? Was aus GFK, oder bekommt man die direkt im Armatourenbrett unter?

Was bzw welche Kombinationen würdet Ihr empfehlen bzw hat jemand nen tipp wo man im Raum Worms nen guten Fachmann zum Probehören findet.

Ich bin für jeden Rat dankbar

Grüße 3nigm@

Beste Antwort im Thema

Zitat:

wo wärs sinnvoll, die gesparten 100€ für den Sub zu investieren?

Man kann sie sich z.B einfach so sparen 😉

Zitat:

besseres 2-Wege-FS

Nun, das Gezeigte ist eigentlich schon gut, aber du kannst dir ja mal ansehen, was verschiedene Anbieter in etwas höheren Preislagen haben

Zitat:

...oder vlt. in die alukugeln, dass die HTs AUFs Amabrett kommen ?!

Nun, ob du Alukugeln brauchst oder nicht, das weiß ich nicht. Die sind teuer.

Aber wenn du den Hochtöner anderweitig unterbringen kannst oder wenn du dir Hochtöner mit beigelegten Halterungen holst, dann sparst du das ganze Geld.

Beispiele :

Den selben Hochtöner gibt es in einer Version zum AUFBAU, hier wieder als Set :
www.audiophile-store.de/.../...replay-audio-carpower-ii.150.717.1.html

Es gibt auch BESSERE Hochtöner, die gleich mit verschienenen Halterungen geliefert werden :
www.caraudio-store.de/...28mm,Hochtoener,DLS::::16519::::9c11ad22.html
So wird es geliefert : http://dls.se/prodimg/6802-2_prod_large.jpg

Hier findest du Alukugeln, falls du sonst irgendwas kombinieren möchtest :
http://sound-install-products.de/11.html

Es gibt verschiedene Marken zbw. Händler, die ihre Systeme ohne Weiche anbieten, teils sogar markenübergreifend :
www.extremeaudio.de/de/...ium-16cm-2-wege-aktiv-highend-compo-set.html

_________________________________________

Dank der Dreiwege-Aktivweiche mit sehr variablen Einstellmöglichkeiten im DSP-Gerät kannst du fast alles frei kombinieren

http://dls.se/prodimg/6802-2h.jpg

MfG

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

hatte ich den Eindruck, dass man offenbar nicht die Originalöffnungen für die HTs benutzt - Spiegeldreieck oder sonstige Aufbauvarianten hab ich gesehen

Ja, Original-Öffnungen sind meistens nicht zu empfehlen.

Zitat:

Macht es einen gravierenden Unterschied ob die gegen die Frontscheibe spielen oder direkt auf einen zu?

Ja, aber es hängt auch ein wenig vom Hochtöner ab, wie dessen Richtstrahlverhalten genau ausfällt. Eine gute Kalotte schneidet da normal gut ab, aber trotzdem würde ich beide Tweeter ungefähr auf die Hörposition ausrichten.

Ein Breitbänder hat übrigens kein so gutes Rundstrahlverhalten, desto größer er ist, desto schlechter.

Hier mal ganz rasch als Beispiel Frequenzgang einer Kalotte, blau direkt, grün 15° und rot 30° Abstrahlwinkel : http://img.hifitest.de/ptb1588_1268298004.jpg

Mit den beigefügten Aufbauadaptern beim Alpine kannst du schön ausrichten, wie es dir gefällt. Und wenn nicht, kannst du immer noch überlegen, wie du es machst. Zudem kann mit dem DSP der Frequenzgang noch verändert und geglättet werden.

Zitat:

zum Thema Montageringe für die MTs hab ich klangfuzzis.de

Da bin ich nicht angemeldet und deswegen geht bei mir der Link nicht.

Zitat:

zum Thema Montageringe für die MTs was aufgeschnappt, dass die "eingeharzt" oder mit nem "Gummilack" überzogen werden um Feuchtigkeitseintritt zu unterbinden. Wichtig,richtig.....????

Hör mal, die Dinger liegen bei dir innerhalbb vom Aggregateträger, da kommt keine Nässe dran. Falls du Angst hast, dann pinsle Klarlack drauf, mehr braucht es nicht.

Zitat:

Und ich hätte evtl die Möglichkeit mir Ringe aus Alu drehen zu lassen. Lohnt das oder sind ordentlich eingebaute aus MDF ausreichend?

Gewicht bei den Ringen bringt manchmal Vorteile, weil etwas Schweres die Schwingung unterdrückt, daher werden manchmal Stahlringe empfohlen. Aber das brauchst du nicht, denn diese Alpine-Lautsprecher sind mit Gusskorb und bringen gut Gewicht auf die Waage, viel mehr als ein gewöhnliches Chassis mit Blechkorb, vergleiche es mal mit den Original-Tröten, dann siehst du es.

ALU und MDF ist meiner Meinung ähnlich geeignet. Alu bietet bessere Optik, vielleicht wirkt das bei manchen Leuten wie eine Art Voodoo-Placebo-Effekt und sie finden dann auch den Klang besser, aber in einem Hörvergleich würdest du Alu/MDF nie raushören.

Das einzige, was ich dir nicht empfehle, sind Plastikringe aus dem Angebot, die sind sehr leicht. Es soll nur die Membran schwingen und nicht der Untergrund, auf dem der Lautsprecher befestigt ist, das ist alles.

Zitat:

Mit den beigefügten Aufbauadaptern beim Alpine kannst du schön ausrichten, wie es dir gefällt. Und wenn nicht, kannst du immer noch überlegen, wie du es machst. Zudem kann mit dem DSP der Frequenzgang noch verändert und geglättet werden.

Dann warte ichs einfach ab und werd dann etwas rumspielen bis es mir zusagt bzw die Einmessung abwarten und hören was der Fachmann empfiehlt.

Zitat:

Da bin ich nicht angemeldet und deswegen geht bei mir der Link nicht.

Es ging um

dieses bild

wozu folgende Aussage getroffen wurde: ".....und die Montageringe habe ich nicht Eingeharzt sondern mit einem Gummiartigen Lack Bezogen damit ja keine Feuchtigkeit eindringen kann und die Verbindungen schön dicht sind."

Ich war nur irritiert wg der Feuchtigkeitsgeschichte und im Unklaren ob ich da auch was zuschmieren muss, oder gehts einfach nur drum, dass sozusagen zwischen Ring und AGT bzw zwischen MT-Chassis und Ring keine Luftlöcher entstehen?

Hör mal, ich denke, wenn da der MDF-Ring auf dem Blech festgeschraubt wird, dann kommt da seitlich keine Luft mehr durch, weil es fest und bündig aufliegt. Das reicht dann normal auch.

Und wenn das nicht genau so klappt, dann muß man eben mal schauen, wie- was- warum.

Und weißt du, wie du da am besten siehst ?? Du wartest einfach, bis der ganze Kram da ist und legst los, dann erklärt sich alles von selbst.

Du brauchst nicht alle Details schon vorher theoretisch zu wissen, es ist viel einfacher und logischer, wenn du den Kram hast und anfängst, glaube mir. Dann siehst du es live und direkt und dann macht es bei dir "Klick" und AHA !!

Hast du schon die Sachen bestellt, die du SOWIESO brauchst ?? 😕

Zitat:

Hör mal, ich denke, wenn da der MDF-Ring auf dem Blech festgeschraubt wird, dann kommt da seitlich keine Luft mehr durch, weil es fest und bündig aufliegt. Das reicht dann normal auch.

Hab ich mir fast geadcht, da MDF schon relativ stabil ist.....dann bleibts bei MDF, man sieht vom Einbau hinterher sowieso nichts und an VOODOO glaub ich net . Ich streu ja auch net jedesmal Ziegelstaub um meine Karre wenn ich parke 🙂

Zitat:

Hast du schon die Sachen bestellt, die du SOWIESO brauchst ??

Bis auf das Alpine Set noch nix.

Mir stehen den Monat noch ein paar andere größere Ausgaben bevor. Der Touri ist erst seit 2 Wochen in meinem Besitz, dh die Versicherung und Vater Staat wollen da noch Knete. Zudem geht er die Woche erstmal in die Werkstatt (der Zuheizer ist kaputt) und da weiß ich auch net genau was mich erwartet. Sobald alles durch ist weiß ich genau wie die Finanzen stehen und dann gehts spät. mit Erhalt der März-Lohntüte los. Werde voraussichtlich Mitte April ein paar Tage Urlaub haben und da soll der Umbau geschehen.

Brauchst keine Bedenken haben, dass deine ganzen Beratungsmühen für umme waren, die Nummer steigt auf jeden Fall!!!! 🙂

Ähnliche Themen

Heute ist das Alpine-Set gekommen und ich bin wirklich begeistert! es sicht wirklich absolut neu aus, und war glaub ich noch nicht mal ausgepackt und mit den Aufbauadapter find ich sicher ohne großartiges rumbasteln schon ne gute Position! Danke nochmal für den Tipp!

Morgen vormittag fahr ich mal zu Mike und versuche mal wg dem DSP zu verhandeln 😉

Grüße und schönes WE.

AAAAAAAAlso.....

ich war grad bei Mike .......und naja ich hatte ein sehr sehr SEHR ernüchterndes Beratungsgespräch!

Vorneweg möchte ich sagen, dass nun folgendes keinesfalls als Kritik zu sehen ist und ich deine Kompetenz definitiv NICHT anzweifle. Ich habe bei Mike lediglich eine weitere Meinung eingeholt und wollte hören was er vorschlägt.

Vom Konzept her blieb soweit alles. Den Hertz-Sub fand er gut. Ansonsten wie schon besprochen DSP (auch den Bit Ten) mit 5Kanal AMP und 2Wege FS. Ich hab ihm gesagt, dass ich bereits ein Alpine Set habe, dass zum Einsatz kommen soll, worauf er die Hände überm Kopf zusammengeschlagen hat. Zitat "Von Alpine darf man nichts kaufen außer vlt HUs!!!!"
Sein Vorschlag als FS war Hertz Mille 1600 allerdings für 260.- und als HTs die Hausmarke (die lassen selbst Chassis bauen) für 120.- ----- Hier hab ich zum ersten Mal geschluckt.
Ok weiter gehts...
Als Amp hat er ebenfalls einen von Hertz empfohlen nämlich den HDP-5 ...... Mike ist etwas Hertzfetischistisch 😉 Hier übrigens mein zweiter Schlucker!

Bei dem AMP tritt wahrscheinlich genau das ein was du schon erklärt hast: Populärere Marken = höherer Preis etc. Wobei die Hertz jetzt auch etwas mehr Power hätte......aber für über 300.- mehr !?!?!?
Naja machen wir uns nix vor, er ist schließlich auch Verkäufer 🙂
Soviel zur Hardware.

Zum Thema Dämmung hab ich jetzt nix neues erfahren.

Einbau alleine würde 450.- kosten inkl Einmessen.

Unter dem dicken Strich seines Angebots, inkl aller Kabel und Kleinteile stand da dann das hübsche Sümmchen von 1950.- ......nein nicht DM sondern €......und das sprengt natürlich bei weitem meinen Finanziellen Rahmen. Leider durfte ich das Angebot nicht mitnehmen sonst hätt ich geknippst und hochgeladen. Gut.... Einbau werde ich definitiv selber machen aber 1500.- ist immernoch zu viel für meinen Geldbeutel!

Hab mich gleich erkundigt ob er auch nur Einmessen würde. Sei kein Problem nur dann kostet es halt extra. Aber um die Einmesskosten komm ich egal wie nicht herum, da ich das einfach nicht kann. Alles in allem wars aber ein sehr angenehmes Gespräch.

So viel zu meinem heutigen Vormittagsausflug 😎

Ums aber vorweg zu nehmen:
Ich denke das Alpine kommt auf jeden Fall erstmal rein und wenn ich unzufrieden sein sollte, wovon ich eigentlich nicht ausgehe, dann kann ich immer noch umrüsten. Ändert ja am Umbau als solches nichts - alte Tröten raus und neue rein fertig.

Zitat:

Ich hab ihm gesagt, dass ich bereits ein Alpine Set habe, dass zum Einsatz kommen soll, worauf er die Hände überm Kopf zusammengeschlagen hat. Zitat "Von Alpine darf man nichts kaufen außer vlt HUs !

Und warum genau sollte das System schlecht sein ??

Hat er das auch gesagt, ich meine als technische Begründung ? Also ich kenne das System quasi aus der Praxis (oval ist es praktisch gleich)

Von der edleren Optik bei den Hertz-Sachen hast du nix und von der Aura, die um die teureren Sachen herumschwebt, auch nicht.

Übrigens werden auch die Alpine-Subs immer sehr gelobt, also nix "nur HU".

Zitat:

Als Amp hat er ebenfalls einen von Hertz empfohlen nämlich den HDP-5

Daß er was empfiehlt, was er dann auch selber anbieten kann, ist ja logisch !!

Zitat:

Wobei die Hertz jetzt auch etwas mehr Power hätte

Wenn du meinst, diese Power zu brauchen, dann bitteschön. 30 % mehr Power am Sub, 10 Watt mehr pro Kanal bei den LS, das bringt kaum einen Powergewinn.

Zitat:

Unter dem dicken Strich seines Angebots, inkl aller Kabel und Kleinteile stand da dann das hübsche Sümmchen von 1950.- .....

Also, und das was ich dir genannt habe........

Alpine-Set + Kabelset : 100 €
Endstufe und DSP : 250 €
Türdämmung 120 € mit Ring
Einige Kabel 30 €
===================
500 €

Zitat:

Mike ist etwas Hertzfetischistisch

Sonst hättest du wahrscheinlich auch einen anderen Sub "gebraucht"

ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ

Frage zum Schluss : hast du jetzt auch ein Angebot fürs reine Einmessen bzw. für das DSP zzgl. Einmessen ?? Also hast du konkret erfahren, was es kostet ?

Zitat:

Und warum genau sollte das System schlecht sein ??

Hat er das auch gesagt, ich meine als technische Begründung ?

Begründung hat er keine geliefert. Er hat lediglich die Behauptung geäußert, mit dem Nachsatz dass er seinen Job schon länger macht und das eine erfahrungsbedingte Erkenntnis sei die man glauben könnte.

Zitat:

Von der edleren Optik bei den Hertz-Sachen hast du nix und von der Aura, die um die teureren Sachen herumschwebt, auch nicht.

Klar ist Design und Image fürn Ar***. Erstens sieht mans hinterher net und zweitens zählt nur das was die Komponenten können.

Zitat:

Wenn du meinst, diese Power zu brauchen, dann bitteschön. 30 % mehr Power am Sub, 10 Watt mehr pro Kanal bei den LS, das bringt kaum einen Powergewinn.

Die brauch ich auf keinen Fall, das war nur der einzige Unterschied den ich jetzt beim 1. Blick aufs Datenblatt erkennen konnte.

Zitat:

Also, und das was ich dir genannt habe........

Alpine-Set + Kabelset : 100 €
Endstufe und DSP : 250 €
Türdämmung 120 € mit Ring
Einige Kabel 30 €
===================
500 €

Entweder hab ich jetzt irgendwie Rechenprobleme oder.....die KM1005 kostet doch 200 und der Audison DSP 250 macht dann 700!?! Aber egal, denn sein Angebot steht in keinem Verhältnis hierzu und kommt niemals in Frage!!!

Zitat:

Sonst hättest du wahrscheinlich auch einen anderen Sub "gebraucht"

ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ

.....War auch mein erster Gedanke! 😁

Zitat:

Frage zum Schluss : hast du jetzt auch ein Angebot fürs reine Einmessen bzw. für das DSP zzgl. Einmessen ?? Also hast du konkret erfahren, was es kostet ?

Nein hab ich nicht erfragt, aber einfach aus dem Grund weil ich an diesem Punkt des Gesprächs gedanklich schon ein Stück weiter war. Nachdem er mir den Preis von 1950 genannt hat, und ich wie schon gesagt nach nur Einmessen gefragt hab, meinte er "Kein Problem,

du kannst die Komponenten auch so bei uns kaufen

, alles einbauen und zum Einmessen wieder kommen....." An der Stelle war mir schon klar, dass ich mir ne neue Adresse zum Einmessen suchen muss. Denn ich würde wetten, wenn ich nach dem heutigen Gespräch mit Fremd-Komponenten und noch dazu mit welchen von denen er ausdrücklich abgeraten hat auftauche, gibt er sich beim Einmessen nur wenig mühe bzw macht mir vlt sogar noch nen "extragünstigen" Preis.

Mein Eindruck zum Thema Kochaudio:
Ich fühlte mich schon kompetent beraten (kanns aber net wirklich beurteilen), er hat sich viel Zeit genommen, aber er will ausschließlich seine Komponenten an den Mann bringen und trifft da eine für mein Empfinden übertriebene Auswahl. Ein Preissegment niedriger häts auch getan, es ist ja nicht so, dass er nix günstigeres da gehaubt hätte, ich hab ja die Regale gesehen.

Ich denke ich werde alles so online bestellen wie Du es vorgeschlagen hast. Den DSP hatte ich ja auch etwas günstiger noch gefunden und dann such ich mir einfach noch ne andere Adresse zum einmessen. Dafür nehm ich dann auch gern nen längeren Anfahrtsweg in Kauf......kannst du sowas 😁
Dann könnte ich mich auch angemessen für deine ganze Hilfe revangieren 😉

Zitat:

Die Mehrleistung brauch ich auf keinen Fall, das war nur der einzige Unterschied den ich jetzt beim 1. Blick aufs Datenblatt erkennen konnte.

Das Hertz -Gerät ist wahrscheinlich auch klanglich besser als das K&M-Gerät, das will ich gar nicht abstreiten. Aber bei dem Preisunterschied und zumal dir die K&M reichen wird, schätze ich sie als bessere Wahl.

Zitat:

Entweder hab ich jetzt irgendwie Rechenprobleme oder.....die KM1005 kostet doch 200 und der Audison DSP 250 macht dann 700!?!

😁 natürlich....

Zitat:

.....An der Stelle war mir schon klar, dass ich mir ne neue Adresse zum Einmessen suchen muss

Denke ich nicht, daß du das mußt. Du solltest dich nur nicht allzu sehr von deiner eigentlichen Frage abbringen lassen, und die lautet ja, was das DSP mit Einstellen (oder, im Zweifel, nur Einstellen) Einstellen kostet.

Außer du hast Bedenken, daß du dort mit überwiegend selbstgekauften Sachen nicht willkommen bist. Sowas mag niemand gerne....

::::::::::::::::::::::::::::::::::

Also ich habe rein für die Frequenzgang-Messung 43 € bezahlt, anhand des Diagramms habe ich dann die Frequenzen selber angewählt und abgesenkt. Das geht bei mir allerdings alles direkt übers Radio. Telefonisch hab ich mich auch nur ganz konkret nach der Messung erkundigt, mehr nicht.

==============

P.S: mit deiner Endstufe und einem einfachen Adapter für 10 € kannst du alles schon mal in Betrieb nehmen, teilaktiv, die erforderlichen Weichen sind ja beim Alpine-Set dabei in der Hifo-Endstufe drin. Und vielleicht reicht dir das ja schon....so eine Anlage reicht vielen. Mit einem flachen Gegenstand kannst du die Weiche öffnen und den Hochtöner regulieren.

Zitat:

Außer du hast Bedenken, daß du dort mit überwiegend selbstgekauften Sachen nicht willkommen bist. Sowas mag niemand gerne....

Das meinte ich zwischen den Zeilen raus gehört zu haben.

Zitat:

Also ich habe rein für die Frequenzgang-Messung 43 € bezahlt, anhand des Diagramms habe ich dann die Frequenzen selber angewählt und abgesenkt. Das geht bei mir allerdings alles direkt übers Radio. Telefonisch hab ich mich auch nur ganz konkret nach der Messung erkundigt, mehr nicht.

Direkt an der HU geht ja bei mir nix. Ich würds schon gern komplett Einmessen lassen. Selbst für 100.-. Wenns dann gut klingt isses mir das wert.

Zitat:

P.S: mit deiner Endstufe und einem einfachen Adapter für 10 € kannst du alles schon mal in Betrieb nehmen, teilaktiv, die erforderlichen Weichen sind ja beim Alpine-Set dabei in der Hifo-Endstufe drin. Und vielleicht reicht dir das ja schon....so eine Anlage reicht vielen. Mit einem flachen Gegenstand kannst du die Weiche öffnen und den Hochtöner regulieren.

Die Hifo Endstufe ist bereits in der Bucht und die Auktion läuft in 2 tagen aus. Außerdem hat er mich nen 1er BMW (nur FS und zwei 20er TTs unter den Sitzen, mit DSP) porbehören lassen und ich muss sagen - ERSTE SAHNE! Vollaktiv muss jetzt schon sein 😎

Also, die restlichen Teile müssen wahrscheinlich bis Ende des Monats warten. Die Zuheizergeschichte hat mich heute nen Tausi gekostet 😰
Aber ich denke für das Dämmset reichts noch dann kann ich vlt. schonmal damit anfangen.

Bin noch auf ein Angebot für den DSP gestoßen. Würde der Bit Ten D Sinn machen? Den bekäme ich im Set mit der DRC für 380€. Die DRC fänd ich nämlich schon irgendwie ein nettes Gimmick 😁

Greetz

Zitat:

Die Zuheizergeschichte hat mich heute nen Tausi gekostet 😰

Gottseidank, ich hab meinen Wagen jetzt 8 Jahre, er ist 14. Aber solche Kosten hab ich in einer Werkstatt noch nie lassen müssen, allenfalls die gesamten Verschleissteilkosten für Öl, Zahnriemen und Reifen liegen etwas darüber...

Mein Beileid....

😕 😕 😕 braucht man das, einen Zuheizer ? Also ich hab nach 3-4 Kilometern warm in der Hütte 😁

Zitat:

Würde der Bit Ten D Sinn machen?

Nein, befasse dich mit den Unterschieden und du wirst es sehen !!

www.carhifi-store-buende.de/uploads/bit_ten_d_1.jpg
www.carhifi-store-buende.de/uploads/bit_ten_2.jpg

Lege dir das mal nebeneinander und lies die Unterschiede durch 😉
Vor allem die Spalte "Audio Outputs" ist interessant

Zitat:

Die DRC fänd ich nämlich schon irgendwie ein nettes Gimmick 😁

Wenn du das möchtest, dann bitte, aber besser nicht im Rahmen einer Variante des DSP, die eine für dich unnötige Zusatzausstattung hat

Zitat:

Den bekäme ich im Set mit der DRC für 380€

Bei TOMS kostet das normale mit Fernregler keine 320 € gesamt.

http://url9.de/z5G
http://url9.de/z5H

.....alter dein reaktionszeit ist manchmal echt phänomenal - fast chatlike 🙂

Zitat:

braucht man das, einen Zuheizer ? Also ich hab nach 3-4 Kilometern warm in der Hütte 😁

ich hab mich auch erst letzte woche eingehender mit dem thema zuheizer beschäftigt, da ich bis dato auch nicht wirklich wusste, dass es das gibt und für was es gut ist.

Hier

ne relativ kurze und gute erläuterung. Eigentlich unausgereifter schnickschnack aber 1. bin ich ne frostbeule und 2. hat man mir gesagt, dass das teil auch auswirkungen auf die lebensdauer des motors hätte.....ich habs mal geglaubt.

ich hab bisher aber auch noch nie annähernd so viel knete in der werkstatt gelassen und mein alter polo 6n hat mir auch immer relativ schnell eingeheizt 🙂 ...naja werd versuchen diesen ausflug zum mechaniker möglichst schnell zu verdrängen!

Zitat:

Nein, befasse dich mit den Unterschieden und du wirst es sehen !!

....jetzt wurden meine Angelsächsisch-Kenntnisse ganz schön auf die Probe gestellt, aber um die zusätzlichen für mich überflüssigen Ausgänge zu erkennen hats gereicht 😉

Zitat:

Wenn du das möchtest, dann bitte....

Hört sich an als fände da jemand die DRC unnötig 🙂 Mich hats angesprochen, da man an dem MFD wirklich fast nix einstellen kann. Wenn ich mich richtig erinner geht da nur Tiefen, Höhen und Balance. <320 € find ich annehmbar.

Außerdem hört meine Cheffin im Auto öfter Hörbücher und wenn man da den Sub net rausregeln kann sind die Tiefen immer völlig übersteuert.....zumindest hatte ich das Problem bei meiner alten Anlage!

(PS: meine Hifo-Endstufe ist für 86.- weggegangen, jetzt müssen noch meine alten Rainbows und die Pioneer HU weg)

Zitat:

.....alter dein reaktionszeit ist manchmal echt phänomenal - fast chatlike 🙂

Das liegt an meinem schnellen DSL 😁 😉

Und ich weiß auch, was ein Zuheizer macht, aber danke für den Link. Bei modernen Dieseln ist der teils nötig, weil wenig Wärme produziert wird. Nur ob das an einer ungeschickten Konstruktionsweise der Motoren/Heizanlage liegt oder tatsächlich nur an der Effizienz der Motoren, da bin ich mir nicht sicher.

Zitat:

Hört sich an als fände da jemand die DRC unnötig 🙂

Nein, das war eine neutrale Aussage. Wenn du was verstellen möchtest, gibt es keine Alternative dazu.

Zitat:

aber 1. bin ich ne frostbeule

http://de.canada-goose.com/collections/herren-arctic-de/

Zitat:

........den Sub......rausregeln......

REIN dafür gibt es übrigens das :

www.ebay.de/itm/260931525785

Der passt an die Endstufe dran und regelt dann, wie gewünscht, nur den Subwoofer, von ganz schwach bis Vollgas. Und das lässt sich viel schneller bedienen und besser unterbringen, kostet weniger.

Hab ich dir auch schon geschrieben....

Zitat:

...Geräte von Ampire......Der einzige Unterschied ist, daß K&M keine Pegelfernbedienung für den Subwoofer dazupackt, aber das kann man von einer Fremdmarke nachkaufen, 20 €

Siehst du den Anschluß "Remote Level Control" ? :

www.krugermatz.com/photos/198995_707c5ca5.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen