Frontsystem und Sub für den Touran

Guuude allerseits 🙂

mein Polo musste letzte Woche nem Touri (BJ 04) weichen und ich musste feststellen, dass die Serienbeschallung meinen Ohren so gar nicht behagt 😉 Sobald es draußen über 10Grad geht muss ich daran unbedingt was ändern, aber ich brauch dazu eure Unterstützung.

Als HU soll erstmal das MFD2 drin bleiben da werd ich evtl noch den Wechsler gegen die USB-Erweiterung tauschen.

Grobes Konzept:
HT+MT aufs Armaturenbrett und
jeweils nen kleinen Sub in die Vorderen Türen -> Kofferraum soll frei bleiben!
Amp(s) unter die Vorderen Sitze
Budget ca nen Tausi inkl Kabelage etc.

Ich nehme mal an, dass Subs in den Türen net so drücken wie ein größerer in einer Kiste, aber die Priorität liegt auch eher auf Klang als auf Pegel.....und über Zimmerlautstärke werde ich ja schon gut kommen 😁

Türdämmung ist wohl Pflicht - ist dann bei dem Einbau von Subs noch zusätzlich was zu beachten?
Welche größe kann ich max. in den Türen Verbauen - nur 20er oder gehen da evtl 25er? Die Einbautiefe ist hier wohl das große Problem?!

Bei HT/MT lieber Combo oder Coax? Und dann wo genau verbauen? Was aus GFK, oder bekommt man die direkt im Armatourenbrett unter?

Was bzw welche Kombinationen würdet Ihr empfehlen bzw hat jemand nen tipp wo man im Raum Worms nen guten Fachmann zum Probehören findet.

Ich bin für jeden Rat dankbar

Grüße 3nigm@

Beste Antwort im Thema

Zitat:

wo wärs sinnvoll, die gesparten 100€ für den Sub zu investieren?

Man kann sie sich z.B einfach so sparen 😉

Zitat:

besseres 2-Wege-FS

Nun, das Gezeigte ist eigentlich schon gut, aber du kannst dir ja mal ansehen, was verschiedene Anbieter in etwas höheren Preislagen haben

Zitat:

...oder vlt. in die alukugeln, dass die HTs AUFs Amabrett kommen ?!

Nun, ob du Alukugeln brauchst oder nicht, das weiß ich nicht. Die sind teuer.

Aber wenn du den Hochtöner anderweitig unterbringen kannst oder wenn du dir Hochtöner mit beigelegten Halterungen holst, dann sparst du das ganze Geld.

Beispiele :

Den selben Hochtöner gibt es in einer Version zum AUFBAU, hier wieder als Set :
www.audiophile-store.de/.../...replay-audio-carpower-ii.150.717.1.html

Es gibt auch BESSERE Hochtöner, die gleich mit verschienenen Halterungen geliefert werden :
www.caraudio-store.de/...28mm,Hochtoener,DLS::::16519::::9c11ad22.html
So wird es geliefert : http://dls.se/prodimg/6802-2_prod_large.jpg

Hier findest du Alukugeln, falls du sonst irgendwas kombinieren möchtest :
http://sound-install-products.de/11.html

Es gibt verschiedene Marken zbw. Händler, die ihre Systeme ohne Weiche anbieten, teils sogar markenübergreifend :
www.extremeaudio.de/de/...ium-16cm-2-wege-aktiv-highend-compo-set.html

_________________________________________

Dank der Dreiwege-Aktivweiche mit sehr variablen Einstellmöglichkeiten im DSP-Gerät kannst du fast alles frei kombinieren

http://dls.se/prodimg/6802-2h.jpg

MfG

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Dieses Komplettset Alpine SPR-17LS ist ein Auslaufmodell, es wird nicht mehr gemacht, aber allerneueste Systeme sind nicht besser, nur keine Sorge.

GEIL! Die Auktion werd ich auf jeden Fall beobachten und vlt. ist am Ende meine FS-Entscheidung getroffen!

...und das was ich da spar werd ich einfach sparen 😉

Ich schau auch mal in der Bucht bzw bei e-Kleinanzeigen nach den anderen von dir empfohlenen Komponenten (DSP,AMP). Hatte schon vorher an gebrauchte Teile gedacht war mir aber net sicher ob man grad bei sensiblen sachen wie Hifikomponenten da net eher mal reinfällt, weil der Vorbesitzer "unsachgemäß" damit umgegangen ist.

Zitat:

Woher kommst du ? Aus Worms ? Fahr zu Mike Koch in Mannheim, auch wenn ein anderer näher ist.

Jep....aus WORMS und genau zu Mike wollte ich auch fahren!!! Werd einfach mal sagen was ich vorhab und mir anhören was mir vorgeschlagen wird. Kennst du den?

Wenns möglich wär würd ich Dir allein für die ganze Recherche etc. nen kühlen Gerstensaft spendieren...oder auch 2,3,4 😁 Danke für die Mühe - echt!

...achso:
Wieviel darf man für das alpine max ausgeben?

Schwer zu sagen, der Neupreis war mal gut über 200 €, zum Schluss wurde es als Auslaufmodell auch unter 200 € gehandelt.

Also ich würde mal sagen, wenn man es für gut 100 € bekommt, ist das eine tolle Sache. Bis zu dieser Summe würde ich auf jeden Fall am Ball bleiben.

Vielleicht wird es sogar noch deutlich preiswerter, denn nach diesen älteren Systemen schaut kaum noch jemand, und weil EBAY kaum noch Suchfunktionen bietet, stößt man auch nicht bei zufälliger Suche so leicht drauf. Also mit vielen Bietern ist da nicht zu rechnen.

Zudem schauen viele Leute gar nicht nach Alpine-Lautsprechern, obwohl die sehr gut sind. In der Beliebtheit liegen aber die reinen Lautsprechermarken deutlich vorne.

____________________________

Zitat:

Hatte schon vorher an gebrauchte Teile gedacht war mir aber net sicher ob man grad bei sensiblen sachen wie Hifikomponenten da net eher mal reinfällt, weil der Vorbesitzer "unsachgemäß" damit umgegangen ist.

Ich habe mir beide Endstufen mit Rechnung und Restgarantie ersteigert, obwohl die Geräte fast neu waren, eines war sogar gar nie eingebaut. Der Kaufpreis war unter der Hälfte, trotz Versandkosten. Das würde ich jederzeit wieder machen.

Man muß aber sagen, daß diese Krüger&Matz-Geräte so preisaggressiv angeboten werden, daß man sie auch neu kaufen kann und trotzdem einen Superpreis bekommt. Und einen Subwoofer hast du ja schon.

Zitat:

Mike Koch in Mannheim.......Kennst du den?

Nein, aber da liest/hört man Gutes.

Das was du gemacht haben möchtest (messen, DSP einstellen) das kann der auf jeden Fall gut. Kaufe das DSP am besten dort.

Hab mal nach AMP und DSP in der Bucht und bei kleinanzeigen geschaut. Den Krüger&Matz gibts auch nur neu, aber der DSP wird neu+unbenutzt für 210 angeboten.....aber wenn ich mir die Anlage bei Mike einmessen lassen will wärs eigentlich nur "fair" das Ding auch dort zu kaufen.

Hab noch nen Amp Hifonics TX880 und ein kleines FS von Rainbow, die erst veräußert werden müssen sonst gehen meine Budgetpläne nicht ganz auf 😉
...ich weiß, da werd ich keine millionen bekommen aber weg müssen se trotzdem!

Bei dem Alpine Set bleib ich auf jeden Fall am Ball!

Ähnliche Themen

Zitat:

der DSP wird neu für 210 angeboten.....aber wenn ich mir die Anlage bei Mike einmessen lassen will wärs eigentlich nur "fair" das Ding auch dort zu kaufen

Frage doch zuerst den Preis. Mit der Info, daß es woanders 50 € weniger kostet, kannst du dann vielleicht noch nachverhandeln.

Zitat:

Hab noch nen Amp Hifonics TX880

Ich will dich jetzt nicht durcheinanderbringen, aber theoretisch kannst du den auch mit einem 2-Kanal-Verstärker ergänzen, entweder mit einem kleineren für den Hochtöner oder mit einem größeren, für den Sub. Da würde man dann auch gebraucht etwas finden.

Zitat:

Bei dem Alpine Set bleib ich auf jeden Fall am Ball

Ich hatte es eine Weile in der Variante mit ovalem TMT (SPR-57LS) in meinem Wagen eingebaut, da war ich sehr zufrieden, eigentlich hätte ich es auch drinlassen können.

Ich habs auch noch hier stehen, leider passt es aber nicht bei dir rein, sonst könnte ich es dir jetzt anbieten. Aber meines ist eben nicht neu und es fehlt auch eine Sorte der HT-Halterungen, nur die angewinkelten sind noch da.

Hier haben sie übrigens noch das Ovale und es kostet 250 €, das hat das SPR-17LS auch mal gekostet, ist ja nix anderes, nur rund.

http://shop.cartuning.at/product_info.php/products_id/5743*

Falls hier jemand mitliest, der sowas* möchte, bei allen gängigen FORD-Fahrzeugen (Fiesta, Focus, Mondeo...) passt dieses 5x7-System direkt rein, VHB wäre 75 €, technisch top Zustand, optisch Note 2, weitere Infos per PN

Zitat:

Frage doch zuerst den Preis. Mit der Info, daß es woanders 50 € weniger kostet, kannst du dann vielleicht noch nachverhandeln.

Gute Idee...vlt kommt er mir ja bei den Kosten fürs einmessen entgegen. Sollte er nicht mit sich handeln lassen und der DSP bei kleinanzeigen dann weg sein wirds mich auch net umbringen 🙂

Zitat:

Ich will dich jetzt nicht durcheinanderbringen, aber theoretisch kannst du den auch mit einem 2-Kanal-Verstärker ergänzen, entweder mit einem kleineren für den Hochtöner oder mit einem größeren, für den Sub. Da würde man dann auch gebraucht etwas finden.

Ich habs befürchtet.

Wäre das einfach nur "es ginge aber der Krüger&Matz wäre besser" oder ne gleichwertige Lösung?

Eigentlich wär mir dein Amp schon aus dem Grund lieber weil das net son riesen Schinken ist, ich dann nur eine Kompononte unterbringen muss und diese unter den Vordersitzen verschwinden soll, wo der Platz ja auch sehr beschränkt ist. Der DSP will ja auch noch irgendwo wohnen. Wenn ich jetzt am Ende den Sub, die Hifonics und noch nen Monoblock im Kofferraum hab ist von meinem Wunsch "Nix kommt nach hinten" gar nüscht erfüllt.

Hast du ne Vorstellung was man für den TX880 noch bekommt?

Wieviel "Luft" muss eigentlich um den Amp noch sein, dass der net überhitzt? (von wg unter die Sitze meine ich)

Zitat:

Ich hatte es eine Weile in der Variante mit ovalem TMT (SPR-57LS) in meinem Wagen eingebaut, da war ich sehr zufrieden, eigentlich hätte ich es auch drinlassen können.

Hier haben sie übrigens noch das Ovale und es kostet 250 €, das hat das SPR-17LS auch mal gekostet, ist ja nix anderes, nur rund.

http://shop.cartuning.at/product_info.php/products_id/5743*

Das ist ja mal ne preisliche Orientierung! Hab direkt nen hunni geboten. Läuft ja noch 2 Tage, werd ja sehen was passiert.

Ich weiß SUFU benutzen.....aber hast du ne gute allgemeine Beschreibung zum Thema Türdämmung parat? Hab schon öfter Anleitungen gelesen aber es nocht nicht gemacht, traue es mir aber auf jeden Fall zu - zwei linke Hände hab ich net 😎
... auch weil die Bestandteile von dem Variotex-Set offenbar für bestimmte Arbeitsschritte gedacht sind.

Zitat:

Eigentlich wär mir dein Amp schon aus dem Grund lieber weil ... "Nix kommt nach hinten"

Dann nimm diese K&M 1005, die ist verdammt klein gebaut.

Zitat:

Wieviel "Luft" muss eigentlich um den Amp noch sein, dass der net überhitzt?

http://amp-performance.de/685-Ampire-MX5.html

4 × 62 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm + 1 × 289 Watt Kanal 5 an 4 Ohm
Stromaufnahme 44,4A, Wirkungsgrad 89,9%

Diese Endstufe ist ein Digitalgerät und hat hohen Wirkungsgrad, also entsteht weniger Wärme als üblich. Die kannst du wohl überall einbauen, solange noch Luft zirkulieren kann.

Zitat:

hast du ne gute allgemeine Beschreibung zum Thema Türdämmung parat?

Der Touran hat einen Aggregateträger (AGT) in der Tür. Was das heisst und wie man da vorgeht, siehst du in diesem Link :

www.carhifi-point-hattingen.de/.../tuerdaemmung_2.php **

Da wird auch gezeigt, wie man die Türverkleidung mit Dämmpaste dämmt. Im gezeigten Dämmset ist ein 3-kg-Beutel mit Paste dabei, aber vielleicht sollte man noch einen zweiten Beutel mitbestellen, entscheide es aber selber, es ist nicht gerade billig.

Was auch ratsam wäre : ein besseres Dämmset bestellen :
www.audiophile-store.de/.../...tset-fuer-2-tueren-basic.151.444.1.html

Da ist noch ein schallschluckendes Material dabei, Variotex PH 10. Damit gehst du dann genau so vor wie im **Link, zuerst Alubutyl aufs Blech, dann das schallschluckende Material drüber. Das PH10 braucht aber nicht über die ganze Fläche zu gehen, ein Stück hinter dem TMT genügt, die Menge im Set ist OK.

Dann montiert man den AGT, die Ringe usw. usw. siehe Link.

Wie man den AGT beim Touran abnimmt, mußt du eben rausfinden, das ist wahrscheinlich etwas aufwendiger. Aber es hat auch Vorteile : bei KFZ mit AGT kannst du auch noch bei gedämmter Tür ans Innenleben dran, z.B wenn der Fensterheber kaputtgeht

Ob du neues LS-Kabel in die Tür legst, mußt du entscheiden. Auf jeden Fall spart es Arbeit, wenn du abschnittsweise das Werkskabel mit einbeziehst, z.B alles vom inneren Türrahmen bis zum Lautsprecher.

Zitat:

Hab schon öfter Anleitungen gelesen aber es nocht nicht gemacht, traue es mir aber auf jeden Fall zu

Zum Zuschneiden : Teppichmesser, Holzplatte als Unterlage

zum Bleche reinigen : Waschbenzin, Lappen (alles Konservierharz in den Türen muß weg, das kann sehr zäh sein)

Zieh am besten Handschuhe an, mach dir gut Licht und nimm ein altes Kissen o.ä. zum Draufknien. Die Alubutyl-Stücke mußt du etwas unterteilen. In Ecken und an Rändern brauchst du nix draufzukleben, nur auf die Flächen, weil die besonders labil sind und mehr mitschwingen.

Sowas hilft beim Andrücken :
www.malerprofiwelt.com/images/produkte/i49/4966-ph37-tapetenroller.jpg

Zitat:

Hast du ne Vorstellung was man für den TX880 noch bekommt?

Hier gab es gut 60 €, bei Auktionen bekommst du das Ding wenigstens schnell weg.

www.ebay.de/itm/110763361191

Zitat:

Dann nimm diese K&M 1005, die ist verdammt klein gebaut.

Zitat:

http://amp-performance.de/685-Ampire-MX5.html

4 × 62 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm + 1 × 289 Watt Kanal 5 an 4 Ohm
Stromaufnahme 44,4A, Wirkungsgrad 89,9%

Diese Endstufe ist ein Digitalgerät und hat hohen Wirkungsgrad, also entsteht weniger Wärme als üblich. Die kannst du wohl überall einbauen, solange noch Luft zirkulieren kann.

Ähm...jetzt bin ich etwas verwirrt! Lautet deine Empfehlung K&M1005 oder Ampire MX5 ....da liegen immerhin 200Märker dazwischen 😉

...wenn du sagst letztere ist der Knüller dann muss ich halt doch das Sparschweinchen schlachten aber was tut man net alles 🙂

Zitat:

www.carhifi-point-hattingen.de/.../tuerdaemmung_2.php **

Da wird auch gezeigt, wie man die Türverkleidung mit Dämmpaste dämmt.

TOP Anleitung!!! Die Bilder sind Spitze, absolut selbstredend und der Rest geschieht intuitiv.

Zitat:

Im gezeigten Dämmset ist ein 3-kg-Beutel mit Paste dabei, aber vielleicht sollte man noch einen zweiten Beutel mitbestellen, entscheide es aber selber, es ist nicht gerade billig.

Was auch ratsam wäre : ein besseres Dämmset bestellen :
www.audiophile-store.de/.../...tset-fuer-2-tueren-basic.151.444.1.html

Da ist noch ein schallschluckendes Material dabei, Variotex PH 10. Damit gehst du dann genau so vor wie im **Link, zuerst Alubutyl aufs Blech, dann das schallschluckende Material drüber. Das PH10 braucht aber nicht über die ganze Fläche zu gehen, ein Stück hinter dem TMT genügt, die Menge im Set ist OK.

Den Aufpreis zahl ich. Dämmen sieht net aus als wärs die schönste Arbeit und wenn ichs mach versuch ichs gescheit zu machen! Außerdem wenn ich das richtig sehe entspricht das bessere Dämmset den Arbeitsschritten auf den Bildern im Link....dann kann ich ja fast nix mehr falsch machen 😛

Zitat:

Dann montiert man den AGT, die Ringe usw. usw. siehe Link.

Die Original-LS sind beim Touri auf so ne Art Abstandshalter aus Kunststoff genietet. (Sieht aus wien kurzes Stück übergroßes Abflussrohr). Nieten aufbohren ist klar. Aber bleibt der Abstandshalter drin und wird auch mit Dämmzeug stabilisiert oder wird der Komplett durch Ringe ersetzt?

Zitat:

Wie man den AGT beim Touran abnimmt, mußt du eben rausfinden, das ist wahrscheinlich etwas aufwendiger.

Türverkleidung hatte ich schonmal ab, und für alles weiter hab ich son "ich machs mir selber buch" mit dem bin bei meinem Polo 6n zumindest immer recht weit gekommen.

Zitat:

Ob du neues LS-Kabel in die Tür legst, mußt du entscheiden. Auf jeden Fall spart es Arbeit, wenn du abschnittsweise das Werkskabel mit einbeziehst, z.B alles vom inneren Türrahmen bis zum Lautsprecher.

2,5er sollte man wahrscheinlich schon nehmen (!?) ....werd ich sponatan entscheiden wenn ich sehe wie die verkabelung ist, obs mir der fummelaufwand wert ist.

Zitat:

zum Bleche reinigen : Waschbenzin, Lappen (alles Konservierharz in den Türen muß weg, das kann sehr zäh sein)

Klar das Dämmzeug muss ja auch halten, aber müssen die Ecken und Ränder, auf die ja kein Material kommt, wieder irgendwie konserviert werden....das Harz ist doch auch Rostschutz?!

Zitat:

Sowas hilft beim Andrücken :
www.malerprofiwelt.com/images/produkte/i49/4966-ph37-tapetenroller.jpg

Hab ich!....ansonsten bin ich Werkzeug- und arbeitsmitteltechnisch gut ausgestattet!

Zitat:

Hier gab es gut 60 €, bei Auktionen bekommst du das Ding wenigstens schnell weg.
www.ebay.de/itm/110763361191

Is net die Welt aber wenns net in der Bucht landet totes Kapital 😉

Zitat:

Lautet deine Empfehlung K&M1005 oder Ampire MX5

Das sind die gleichen Geräte ! Der eigentliche Hersteller sitzt in China, wie bei vielen anderen Marken auch.

Bis vor einiger Zeit wurden die Geräte von Ampire unter deren Label verkauft. Dann hat Ampire eine Nachfolgeserie auf den Markt gebracht und die Produktion der MX-Serie hätte eigentlich enden sollen. Aber der chinesische Hersteller produziert die Geräte einfach weiterhin, nur eben unter anderem Label, für Krüger&Matz.

Der einzige Unterschied ist, daß K&M keine Pegelfernbedienung für den Subwoofer dazupackt, aber das kann man von einer Fremdmarke nachkaufen, 20 €

Diese Geräte sind zwar schon lange am Markt, aber du brauchst keine Angst zu haben, einen veralteten Schinken zu bekommen, heutige Geräte sind auch nicht anders.

Daß das Gerät vor langer Zeit entwickelt wurde, sieht man erst, wenn man es öffnet, da drin geht es ziemlich chaotisch zu, mit Drahtbrücken und Heisskleber, manche Teile sind schief.
http://amp-performance.de/images/big/dscf0009_138.jpg

Heutige Platinenlayouts sind ordentlicher, die Bestückungstechnik hat sich geändert, hier mal ein Beispiel :
http://img.hifitest.de/...mosconi_gladen_one_240_2_bild_1281340596.jpg

....aber das hat nix mit der Bauteilequalität zu tun.

Zitat:

Bleibt der Abstandshalter drin und wird auch mit Dämmzeug stabilisiert oder wird der Komplett durch Ringe ersetzt?

Weiß ich leider nicht genau, aber das siehst du dann bestimmt. Den Holzring gibt es passend zu kaufen, ich denke mal, daß der den ganzen Rest ersetzt.

Ob die Dämmung über den Holzring drübergeht oder nicht, das ist im Prinzip egal.

Zitat:

2,5er sollte man wahrscheinlich schon nehmen (!?)

Das ist nicht so wichtig, man könnte auch 1,5er nehmen. Aber 2,5mm² ist so günstig, das kann man sich beruhigt gönnen. Schau, 10 Meter kosten 8 €, ein Klacks.

www.pimpmysound.com/.../...-Ring-10-m-2-x-250-mm%B2-weiss-::11414.html

Pass aber auf, daß du Kupferkabel kaufst 😁

Zitat:

müssen die Ecken und Ränder, auf die ja kein Material kommt, wieder irgendwie konserviert werden....das Harz ist doch auch Rostschutz?!

😕

Da wo keine Dämmung hinkommt, brauchst du die Konservierung nicht wegzuputzen 😉

Die Tür ist lackiert und untendrunter verzinkt, so schnell passiert da nix. Auf dem Wachs halten die Matten nicht, da mußt du für Abhilfe sorgen, mehr nicht.

Es geht sowieso nur um eine einzige Fläche, nämlich um die Innenseite vom Türaußenblech, da wo du direkt draufschaust, wenn du den AGT wegmachst.

Zitat:

Das sind die gleichen Geräte ! Der eigentliche Hersteller sitzt in China, wie bei vielen anderen Marken auch.

Bis vor einiger Zeit wurden die Geräte von Ampire unter deren Label verkauft. Dann hat Ampire eine Nachfolgeserie auf den Markt gebracht und die Produktion der MX-Serie hätte eigentlich enden sollen. Aber der chinesische Hersteller produziert die Geräte einfach weiterhin, nur eben unter anderem Label, für Krüger&Matz.

Der einzige Unterschied ist, daß K&M keine Pegelfernbedienung für den Subwoofer dazupackt, aber das kann man von einer Fremdmarke nachkaufen, 20 €

Diese Geräte sind zwar schon lange am Markt, aber du brauchst keine Angst zu haben, einen veralteten Schinken zu bekommen, heutige Geräte sind auch nicht anders.

Daß das Gerät vor langer Zeit entwickelt wurde, sieht man erst, wenn man es öffnet, da drin geht es ziemlich chaotisch zu, mit Drahtbrücken und Heisskleber, manche Teile sind schief.
http://amp-performance.de/images/big/dscf0009_138.jpg

Heutige Platinenlayouts sind ordentlicher, die Bestückungstechnik hat sich geändert, hier mal ein Beispiel :
http://img.hifitest.de/...mosconi_gladen_one_240_2_bild_1281340596.jpg

....aber das hat nix mit der Bauteilequalität zu tun.

Interessant! Wenn dass immer so oder so ähnlich abläuft spart man ja ein Heidengeld wenn man warten kann!

....aber jetzt muss ich mal was persönliches fragen. mich juckts schon die ganze Zeit, aber jetzt kann ich mich net mehr zusammenreisen. Solches Fachwissen hat keiner der sich damit hobbymäßig beschäftigt bzw sein x-tes auto selbst umgebaut hat. Welchem Freak hab ich hier denn die (MMn) exzellente Beratung zu verdanken?? 😁

Zitat:

Weiß ich leider nicht genau, aber das siehst du dann bestimmt. Den Holzring gibt es passend zu kaufen, ich denke mal, daß der den ganzen Rest ersetzt.

Ob die Dämmung über den Holzring drübergeht oder nicht, das ist im Prinzip egal.

Ok....das werd ich dann sehen wenns soweit ist. Entweder wirds rausgemessen oder mittels Anhalten der TVK ermittelt wies am besten passt.

Zitat:

Das ist nicht so wichtig, man könnte auch 1,5er nehmen. Aber 2,5mm² ist so günstig, das kann man sich beruhigt gönnen. Schau, 10 Meter kosten 8 €, ein Klacks.

Die Kosten sind natürlich Wurschd, mir gings nur um die Arbeit. ....ich kann mich noch gut an die letzte Umbauaktion erinnern. Es bereitet derart Freude die LS-Kabel durch den Kabelschlauch zwischen Tür und Innenraum zu führen 🙂

Zitat:

Pass aber auf, daß du Kupferkabel kaufst 😁

Ich hoffe ich blamier mich jetzt nicht vollends, aber gibts andere?

_____

Ich befürchte mir sind bis hierher erstmal die Fragen ausgegangen.

Also mein Einkaufszettel sieht jetzt so aus:

FS: Alpine SPR-17LS (Bucht)
DSP: Audision Bit Ten (Mike)
Amp: K&M KM1005 (da wo billisch)
Dämmung: Komplettset für 2 Türen - BASIC -- das bessere Variotex-Set
Ringe: (Bucht oder da wo sowieso bestellt wird)
Kabellage etc...

...oh oh, doch noch was....à propos Kabel....wie wird denn die ganze Schose verkuppelt. Ich hab mir versucht hier an Beispiel 4 weiterzuhelfen, aber der Plan bedingt Cinchausgänge an der HU. Wie läuft das in meinem Fall. Das MFD2 ist ja nicht gerade anschlußfreudig.

Zitat:

Interessant! Wenn dass immer so oder so ähnlich abläuft spart man ja ein Heidengeld wenn man warten kann !

So läuft es aber nicht immer, Restposten und derartige Angebote sind eher rar. Normalerweise wechselt der Hersteller einfach das Modell und das alte Modell ist nach einer Weile einfach nicht mehr erhältlich.

Zitat:

Solches Fachwissen hat keiner der sich damit hobbymäßig beschäftigt

Naja, jetzt übertreibst du. Manche Sachen muß ich auch selber nachschauen, andere Sachen wiederum weiß ich quasi schon auswendig, weil es hier oft Thema ist. Klar baue ich mir meine Sachen auch selber ein und hab auch schon für zuhause Lautsprecher gebaut, daher kann man sich auch manches leichter zusammenreimen.

Und ich fahre ja auch schon 17 Jahre lang Auto, jeweils mit Anlage drin. Früher war ich auch gelegentlich auf Messen, hab Hifi-Zeitschriften gelesen usw...letztendlich ändert sich vieles selbst nach so langer Zeit nicht, auch zu meiner Anfangszeit war in einem Verstärker oder Subwoofer das Gleiche drin und angeschlossen wurde es genauso. Das Einzige, was wirklich Fortschritte gemacht hat, ist das mit den Multimedia-Radios, da blick ich bis heute manche Sachen nicht. Und natürlich haben die Anlagen immer öfter ein DSP, aber das hab ich selber auch, daher weiß ich da auch bissle was.

Zitat:

Es bereitet derart Freude die LS-Kabel durch den Kabelschlauch zwischen Tür und Innenraum zu führen

Keine Ahnung, wie gut du beim Touran durchkommst, du kannst es dir ja mal ansehen. Vielleicht findest du über Google eine gute Antwort.

Zitat:

Kupferkabel ........Ich hoffe ich blamier mich jetzt nicht vollends, aber gibts andere ?

Ja, es gibt andere. Und zwar ist es meist dann etwas anderes, wenn nicht ausdrücklich Kupfer dabeisteht, und zwar Alu mit Kupferüberzug. Das nennt sich CCA

http://de.wikipedia.org/wiki/Copper_Clad_Aluminum

Selbst wenn du für 70 € ein Kabelset holst, kannst du sowas erwischen, siehe Text :
www.ebay.de/itm/281052983465

Früher gab es glaub ich so´n Mist gar nicht und ich hätte auch selber nicht mit sowas gerechnet.

Vor etlichen Jahren hab ich mal für eine Freundin im Ebay ein billiges 20mm²-Kabelset besorgt, um ihr eine kleine Endstufe anzuschließen. Zum Zeitpunkt hatte ich selber längere Zeit keine Kabel mehr gekauft und wusste wohl auch nicht mehr genau, was ein Kabelset kostet. Zudem war das Set von "Dietz", das hatte ich eigentlich als Qualitätsmarke in Erinnerung ?!

Und ich kann dir sagen, ich war wirklich total "überrascht", wie billig das ganze Zeug gemacht war. Das Cinchkabel und alles was dabei war, bis hin zum Kabelschuh, alles voll der Ramsch. Das Kabel war ganz leicht, aber ich bin lange nicht draufgekommen, daß es Alu ist, ich dachte der Querschnitt wäre nicht eingehalten.

Die Kabel haben alle nach PVC gestunken, die Kabelschuhe waren aus ganz dünnem Blech, die Cinchstecker haben nicht richtig an der Endstufe gehalten. Das Remotekabel im Cinch konnte man nicht richtig abisolieren, da nur eine einzige hauchdünne Ader drin war, die ständig abgerissen ist.

Zitat:

wie wird denn die ganze Schose verkuppelt

Beim DSP ist ein Anschlußstecker dabei, den du mit den Lautsprecherausgängen vom Radio verbindest. Und vom DSP zur Endstufe dann mit Cinch. Du kannst das DSP auch vorne einbauen, Stromanschluß braucht es übrigens auch.

Zitat:

Naja, jetzt übertreibst du.

....ein µ vielleicht 😁

da mein wissen auf dem gebiet relativ beschränkt ist und von dir einfach zu allem ne antwort kam die nach erfahrung bzw nach wissen und nicht nach wiedergekäutem klang, wollte ich einfach auf diesem weg meine Anerkennung ausdrücken!!!

Zitat:

Und ich fahre ja auch schon 17 Jahre lang Auto......

btw....mit 18 die fahrkarte gemacht, 2 hin eins im sinn mit ...dann würd ich mal schätzen, mein mentor ist ca 6 jahre älter als ich....😎

Zitat:

Ja, es gibt andere. Und zwar ist es meist dann etwas anderes, wenn nicht ausdrücklich Kupfer dabeisteht, und zwar Alu mit Kupferüberzug. Das nennt sich CCA

Selbst wenn du für 70 € ein Kabelset holst, kannst du sowas erwischen, siehe Text :

Unglaublich aber gut zu wissen!!! Ich war überzeugt, das LS-Kabel immer Kubber-Litze ist. Aber der Kunde wird ja heutzutage wirklich überall abgezogen.....pferdelasagne, analog käse, analoge LS-Kabel 😁

Ich hab aber noch genug übrig....müsste für die Aktion reichen...werd die rollen jetzt aber vorher auf materialechtheit prüfen!!!

Zitat:

Beim DSP ist ein Anschlußstecker dabei, den du mit den Lautsprecherausgängen vom Radio verbindest.

....manchmal gehts auch einfach!

Zitat:

Und vom DSP zur Endstufe dann mit Cinch. Du kannst das DSP auch vorne einbauen, Stromanschluß braucht es übrigens auch.

Dann liegen in meinem Fall zwischen DSP und AMP 3 Cinchpaare, wenn ich das richtig verstanden hab.

2 Paare hab ich noch....dann kommt einfach noch son Connection Audison dazu.

Wenn du mit "vorne einbauen", ebenfalls untern Sitz meinst - das war auch der Plan. Eine Seite Amp, andere DSP.

So....jetzt noch die vorerst letzte Unklarheit:
Brauch ich nen Cap bei dem Aufbau?

Zitat:

Und wenn man hier bietet, bekommt man ein neues, verpacktes Modell, wahrscheinlich unter 100 € www.ebay.de/itm/251233074403

Dann bist du versorgt. Die Weiche lässt man einfach weg.

Alter du bist ein verf**** Hellseher 😁

....hiermit nehme ich jegliche Übertreibung zurück!!!

70€ für die Alpinen Tröten und ich kann mein erstes Häckchen auf meinem Einkaufszettel machen 😎
Wenn jetzt mein Amp noch gut weg geht, hab ich quasi die Hifonics für ein FS eingetauscht.

Die Kugel ist jetzt am rollen und es gibt kein zurück mehr....ich kanns kaum erwarten loszulegen, ich glaub eben werd ich ein bissl feucht 😁

Genug der Schweinereien....musste nur meine Freude mit jemandem teilen......schönen Sonntag noch...

Grüße 3NiGm@

Freut mich 🙂

Schau, ich zeig dir mal was ! Bei manchen Marken ist der Wertverlust so gering, daß ein 200 €-System sogar gebraucht noch auf 150 € kommt :

www.ebay.de/itm/290869341319

Solche Marken bieten dir am keine Vorteile, sie sind nur bekannter und angesagter, mehr nicht

Und mit dem Powercap, da kannst du mal abwarten, ob es Spannungseinbrüche gibt. Ansonsten brauchst du das nicht.

Zitat:

Solche Marken bieten dir am keine Vorteile, sie sind nur bekannter und angesagter, mehr nicht

Stimmt! Ist ja bei vielen anderen Sachen auch so. Nur muss man halt immer wissen was angesagt ist oder jmd haben ders einem sagt 😉

Muss mich im Nachhinein nochmal für die etwas vulgäre Kundgabe meiner Freude entschuldigen. In der Regel weiß ich mich schon zu benehmen, aber gestern nach Auktionsende hat mich die Euphorie etwas betäubt 😁

-----

Ich hab mich jetzt noch durch ein paar Threads mit Touri-Umbauten geacktert und es gibt schon extrem abgefahrene Sachen mit richtig geilen Ideen....und da waren keine Showcars dabei. Interesse und Lust auf sowas hätt ich ja schon, aber dazu fehlt mir einfach die Zeit.....man hat schließlich auch noch ne Frau-Privatleben-und andere Interessen 🙂

Auf zwei Dinge bin ich allerdings noch gestoßen die evtl für meine Aktion auch noch relevant wären.
1.)
Das Thema "Position der HTs" hatten wir eigentlich schon abgehakt, aber beim Lesen der Umbauberichte hatte ich den Eindruck, dass man offenbar nicht die Originalöffnungen für die HTs benutzt - Spiegeldreieck oder sonstige Aufbauvarianten hab ich gesehen. Macht es einen gravierenden Unterschied ob die gegen die Frontscheibe spielen oder direkt auf einen zu?
Wenn ja würde ich mir zutrauen sowas ähnliches zu basteln. Nur als Aufnahme sozusagen um die Ausrichtung der HTs zu verändern und da dann die mitgelieferten Halterungen reinbasteln.

2.) Zum Thema Montageringe für die MTs hab ich hier was aufgeschnappt, dass die "eingeharzt" oder mit nem "Gummilack" überzogen werden um Feuchtigkeitseintritt zu unterbinden. Wichtig,richtig.....????
Und ich hätte evtl die Möglichkeit mir Ringe aus Alu drehen zu lassen. Lohnt das oder sind ordentlich eingebaute aus MDF ausreichend?

Grüße und nen angnehmen Wochenstart

Deine Antwort
Ähnliche Themen