Frontsystem Golf 3
Hallo zusammen,
ich erstelle hier mal ein neues Thema, da mein letztes Thema bereits 4 Jahre zurückliegt (März/April 2006) und sich die Thematik mittlerweile etwas geändert hat.
Hier ein Link (klick) auf mein altes Thema, in dem ich anfänglich eine Frage zu einem 0815 Set hatte. Hier wurde mir sehr schnell verdeutlicht, dass man am falschen Ende spart durch Billigschrott von Ebay etc. Vielen Dank für die Tipps und Hinweise bis dahin. Meine Situation hat sich jetzt etwas geändert, sowohl vom Know How, als auch vom den Budgetmöglichkeiten. Ich habe mich also entsprechend eingelesen. Bei meinem Fahrzeug handelt es sich immer noch um einen Golf 3, siehe Signatur. Es ist ein 2 Türer.
Folgendes Equipment steht mir zur Verfügung:
Headunit: Immer noch das Sony CDX-S22, mit leider nur einem Vorverstärkerausgang (Paar). Dieses Gerät werde ich vorerst behalten. Im Zweifelsfall lege ich mir zwei Y-Adapter zu.
Frontsystem: Ich habe mir günstig ein ETON 170 PRO erstanden. Dieses ist noch nicht verbaut, da ich es erst letzte Woche erstanden habe.
Verstärker: Noch nicht vorhanden.
Subwoofer: Noch nicht vorhanden.
Ich möchte nun zunächst das Frontsystem verbauen, an einer Endstufe betreiben und später einen kleinen bis mittleren Subwoofer nachrüsten. Die Endstufe sollte also nach Möglichkeit 4 Kanäle haben, 2 für das Frontsystem und 2 gebrückt für den Subwoofer.
Wäre euch dankbar, wenn ihr mir eine Endstufe für diesen Anwendungsfall und im Budgetrahmen von max. 150 € empfehlen könnt. Ebenso einen kleinen Subwoofer (Budget 100 €).
Kommen wir nun zum Einbau:
Frontsystem:
Die Weichen von der ETON 170 PRO werde ich vermutlich im Handschuhfach unterbringen. Verschraubt auf einer sehr dünnen Holzplatte sollten die Weichen dann auch nicht durchs Handschuhfach kegeln. 😉
Gibt es für die Hochtöner nicht eine Art Eierschalen, in die man diese einfach verschrauben kann? Möchte diese auf die normalen Lautsprecher(gitter) im Armaturenbrett des Golfs stellen/kleben. Die beim ETON 170 PRO beliegenden Befestigungen scheinen mir dafür nicht so geeignet zu sein. Kann mir hier jemand einen solchen Artikel nennen?
Die Tiefmitteltöner werde ich zunächst in der normalen Halterung der Golf 3 Türen befestigen. Sollte doch mit den ETON 170 PRO passen, oder? Habe dieses leider noch nicht ausprobiert.
Über eine spätere Dämmung der Türen bzw. der Verwendung von Doorboards oder dem Einbau der Halterungen wie sie im Golf Cabrio verwendet werden, mache ich mir später Gedanken. Möchte es zunächst so probieren.
Kann mir hier jemand die Teilenummer der Schutzschläuche zwischen Tür und Karosse nennen? Diese sind bei mir noch nicht vorhanden.
Verstärker:
Da ich den Platz im Kofferraum benötige, möchte ich die Endstufe auf der linken Seite im Kofferraum unterbringen. Hier hängt aktuell das Warndreieck inkl. Verbandskasten, diese Teile kann man jedoch gut beim Reserverad unterbringen. Hat schon jemand von euch hier den Verstärker untergebracht? Falls ja, wie habt ihr ihn befestigt.
Subwoofer:
Ich plane mir eine eigene kleine Kiste zu bauen. Hierzu mache ich mir allerdings erst später Gedanken. Zunächst soll das Frontsystem stehen.
Zur Verkabelung werde ich mir ein Starterset mit ausreichendem Querschnitt besorgen. Hat hier jemand eine Empfehlung? Lautsprecherkabel ist Meterware 😉
Ich fasse noch einmal kurz meine Fragen zusammen.
1. Welche Endstufe ist für meinen Einsatzzweck empfehlenswert? (mind. 4 Kanal, da 2x Frontsystem + 2x gebrückt für einen kleinen bis mittleren Subwoofer)
2. Empfehlung Subwoofer ?
3. Befestigungen für die Hochtöner. (Eierschalen)
4. Passgenauigkeit der ETON 170 PRO in der Standardvorrichtung im Golf 3.
5. Teilenummer für Schutzschlauch zwischen Tür und Karosse.
Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge und Tipps!
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cracky87
Für ein Frontsystem (hier ETON PRO 170) sollte es ja ein HPF sein.
Allerdings bekomme ich viel satteren Bass, sobald ich die Kanäle des FS auf FULL stelle.Als Anmerkung, einen Subwoofer habe ich noch nicht drin. Der kommt demnächst.
Ok, vergesst die Anmerkung und Fragen. 😉
Habe die Filtergeschichte nun etwas besser durchblickt (hoffe ich).
Ist ja klar, dass mir ein gewisser Frequenzbereich fehlt wenn ich einen HPF einstelle.
Habe das FS nun erstmal an FULL laufen und werde es, sobald ein Subwoofer da ist am HPF betreiben.
Hat jemand noch eine Empfehlung für einen Subwoofer? Martinkarch hatte bereits einen guten genannt. Gibt es Alternativen?
😕😕 http://www.caraudio-store.de/product_info.php?products_id=15377
Den 25er habe ich schon gehört, wenn der 30er in die selbe Bresche schlägt, ist es ein Knüllertip 😎😎 für wenig Geld ! Es gibt hier aber dutzende Sachen 😉
Jedenfalls würd ich was nehmen, was aus mehr Membran als Sicke besteht !😁
Teste doch was 😉 PLZ ? Preislimit ?
PLZ 26121.
Preislimit für den Subwoofer so ca. 150 €.
Noch eine kurze Frage: Wenn ich meine Anlage am Radio komplett runterdrehe (Volume 1 z.B.) dann habe ich ein leichtes Rauschen auf den Lautsprechern. Allerdings erst, wenn das Lied anfängt zu spielen. Woran kann das liegen?
Grundrauschen ist normal, je hochwertiger die Komponenten desto mehr geben sich die Hersteller Mühe es leiser zu halten. Ein falsch eingestellter Gainregler kann das Rauschen unnötig verstärken. Extrem lautes Rauschen kann ein Defekt sein, aber bei dir scheint das ganz normales Grundrauschen zu sein.
Im Grunde kann das von jedem Gerät in der Signalkette kommen, vor allem billige High-Low Wandler und Endstufen aus der Kategorie Elektroschrott rauschen oft stark.
In deinem Fall, wenn es nur einsetzt wenn ein Song angespielt wird, wird es aber ziemlich sicher vom Radio kommen. Manchmal kann es etwas helfen wenn man das Gehäuse direkt mit Masse verbindet. Teilweise streuen Radios auch noch Geräusche wie den Antrieb des Laserschlittens ins Signal. Letzteres hört man vor allem zwischen den Songs.
Dass es nur während dem abspielen ist könnte an schlechten AD Wandlern oder was sonst noch für die Wiedergabe zuständig ist liegen. Vorausgesetzt du benutzt originale Audio-Cds.
Bei mp3-Dateien kann das Rauschen auch schon in der Datei sitzen, dann wurde einfach schlecht komprimiert. Ebenso könnte aber auch der Mp3 decoder des Radios schuld sein. Aber auch die originale Aufnahme kann verrauscht sein, heutzutage weniger. Bei manchen Platten aus den 80ern hat man schwierigkeiten die E-Gittare vom Rauschen zu unterschieden. 😉
Ein leises Rauschen ist jedenfalls nur ein Schönheitsfehler, da kann nichts passieren oder so.
Ähnliche Themen
Hm, für die Audio System Radion 12 PLUS BR ist meine Endstufe zu klein oder?
Habe an der Carpower 4/400 ja an zwei Kanälen das Frontsystem. Die anderen beiden würde ich dann brücken.... Oder passt das?
Das passt alles !
WARUM lässt du dich durch Wattangaben verwirren ??
Man muß die Sachen richtig einstellen:
http://www.audiomap.de/.../einstellungen.php?...
http://www.car-hifi-audio.de/endstufe-richtig-einstellen-t13.html
Da, guck : das Radion - Set enthält auch keine stärkere Endstufe : http://www.extremeaudio.de/index.php?...
Sparen ??? Da ist einer : http://cgi.ebay.de/.../220597736599?...
Und hier kannst du hin zum Testen :
Vielen Dank für die vielen Links und Ratschläge.
Bei ACR Oldenburg haben sie den Radion Subwoofer leider nicht.
Werde nochmal hinfahren und mich beraten lassen. Wird natürlich ne ecke teurer.
Habe noch eine weitere Frage: Die Hochtöner der ETON PRO 170 erscheinen mir etwas laut.
Gibt es die Möglichkeit diese etwas in der Lautstärke zu reduzieren? Haben die Frequenzweiche bereits auf -4dB gestellt.
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Hochtöner nochmals abzusenken : mit dem Höhenregler 😉
oder mittels Spannungsteiler ! Dieser Wirkt sich nicht auf den Frequenzgang des Tweeters aus sondern senkt ihn insgesamt ab :
http://www.lautsprechershop.de/tools/index.htm?/tools/t_w_teiler.htm
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Eigentlich gibt es drei Möglichkeiten : die dritte lautet : vollaktiver Betrieb 😁 Im Fall des aktiven Betriebs des HT bräuchte man also nur eine sehr kleine Endstufe.
http://cgi5.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?SellHub3Zitat:
Original geschrieben von cracky87
Headunit: Immer noch das Sony CDX-S22, mit leider nur einem Vorverstärkerausgang (Paar).
Dann :
http://cgi.ebay.de/.../170481404619?...
Hierzu holst du dann kleine Stereo-Endstufe und hängst die Tweeter da dran. Dann ist alles VOLL regelbar
Die Passivweiche kommt dann in den MÜLL 😁
Danke für die Tipps. Es macht echt Spaß sich mit dem Thema auseinander zu setzen, auszuprobieren und zu lernen. 😛
Ich werde zunächst nochmal ein wenig mit den Einstellungen und den Einbaupositionen der Hochtöner spielen.
Momentan sitzen diese im Amaturenbrett. Vollaktiv wollte ich diese eigentlich nicht betreiben, da ich sonst auch immer mehr an Platz im Kofferraum verliere durch zusätzliche Komponenten wie eine Endstufe, Verteiler etc.. Einfach mal einspielen lassen jetzt 😉
Erschreckend ist, bis zu was für einer Lautstärke die Dinger noch einen sauberen Ton spielen. Da bin ich echt vom Pegel und vom Klang her vollstens zufrieden.
Denke ein neues Radio ist trotzdem angedacht. Mal die Bucht beobachten. Denke alles ist besser als mein Sony. Ansonsten werde ich mich mal bei ACR beraten lassen und die regionale Wirtschaft unterstützen 😉
Vielleicht ist durch ein neues Radio dann auch das Grundrauschen an den Lautsprechern weg. Das Rauschen tritt nur auf, sobald ein Lied anspielt. Ist recht leise und verschwindet augenscheinlich (oder ohrenscheinlich 😁 ) wenn man die Lautstärke dann von 1 auf z.B. 5 hochdreht.
Kann das auch an der Verlegung der Kabel liegen? Chinch und Lautsprecher laufen an der Beifahrerseite. Diese haben keinerlei Kontakt zu den Powerkabeln. Einzig das + Kabel kreuzt das - Kabel, da ich mir die Masse unter der Rücksitzbank abzweige und hier läuft halt auch das + Kabel entlang. Denke aber dies ist nicht weiter schlimm? Das + Kabel habe ich eine grobe halbe Umdrehung aufgewickelt bzw. zusammengelegt, da ich noch einen Meter über hatte den ich ungern abschneiden wollte. Kanns auch das sein?
Werde mal testen und auch das Radiogehäuse zusätzlich an Masse legen. Vielleicht verändert sich ja was.
Die Stromkabel habe ich übrigens jetzt bombenfest mit einer Verjüngung an der Endstufe befestigt. Von 35mm² auf 20mm². Jetzt liegt das Kabel sauber an.
Als Subwoofer kommt nun erstmal der Audio System Radion 12 PLUS BR. (ich hoffe bis zum Wochenende 😁 )
War preislich einfach am interessantesten für mich. Und sollte er überhaupt nicht gut spielen geht er halt zurück.
Beim ACR waren mir die Woofer leider zu teuer. Die gesparten 150 Euro gebe ich dann lieber in ein neues Radio.
Ich denke, jetzt ist ein Powercap sinnvoll. Kann man da bei der Auswahl viel falsch machen, was sich ggf. auch später auf die Qualität des Gesamtsystems auswirkt? 1F gibt es ja schon ab 29 €.
Wie ich das Ding anschließe und lade weiß ich schon, gibt ja genug Anleitungen im Netz.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von cracky87
Momentan sitzen diese im Amaturenbrett. Vollaktiv wollte ich diese eigentlich nicht betreiben, da ich sonst auch immer mehr an Platz im Kofferraum verliere ................Denke ein neues Radio ist trotzdem angedacht.
Es wäre hier aber so, daß du beim Kauf eines Radios die besten Möglichkeiten hast !
Vollaktiv 3-Wege steuern kannst du im erträglichen Preisbereich aber nur bei Clarion. Das DXZ788RUSB geht mit Restgarantie unter 200 € weg und kann alles außer Bluetooth-Freisprechen (mit Adapter möglich, aber teuer)!
Das kontrolliert aber dann deine GESAMTE Anlage wesentlich genauer als die Weichen in deiner Endstufe, dank höherer Flankensteilheit und genauerer Einstellungen
Du bräuchstet auch nur eine Endstufe mit 30-50 Watt: denn wenn du den Hochtöner sowieso um ca. 5-6 db absenkst, bedeutet dies gleichzeitig, daß der dann nur einen Wattbedarf von 1/4 des TMT hat !
TMT bekommt bei dir 100 Watt: 2x25 Watt würden also für die HT reichen 😉 hol was mit Reserven = 2x50 Watt
2x50 Watt-Modelle mit Top- Klang findest du billig und sie sind klein, die kriegst du locker unter und du kannst an einem Cap verteilen ! Extra-Kabel wegen einem 2x50-Watt-Gerät brauchst du bei 35qmm nicht !
Spannungsteiler dagegen sind kaum variabel, sie wandeln die überschüsige Energie einfach nur in Wärme um.
Und Höhenregler-drehen verbiegt den Frequenzgang 😉
Wegen dem Cap : nimm einfach irgendeines 😉
Es macht NICHTS !
Wie kommst du darauf ? Schonmal gehört ?
Hast du den Sub jetzt schon ? Neu oder gebraucht ?
Nein, habe ihn noch nicht. Habe den Audio System Radion 12 PLUS BR neu bestellt aus einem Internetshop. Da waren es ca 10 euro mehr als in besagter Internetauktion die du oben mal gepostet hattest. Hoffe er kommt morgen noch. Wieso fragst du? Zwecks "einspielen"?
Das Subwoofergehäuse ist etwas lang (76cm), von daher wird er genau vor der Endstufe stehen mit dem Chassis.
Habe mir das Radio (Clarion DXZ788RUSB) heute mal beim Carhifi Händler hier angeschaut. Sieht gut aus, nur der Preis schreckt mich momentan etwas ab. Der Berater meinte, ich könnte die Hochtöner auch ohne Probleme an das Radio anschließen und mir so die Endstufe sparen.
Allerdings könnte ich auch einfach 2 weitere Lautsprecherkabel legen, weil ich eh weitere Cinchkabel verlegen muss bei einem neuen Radio. Wäre also kein großer Mehraufwand.
Bin jetzt am überlegen was ich mache. 🙂
Kannst du mir ansonsten eine kleine Stufe für die HTs empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von cracky87
Nein, habe ihn noch nicht. Habe den Audio System Radion 12 PLUS BR neu bestellt aus einem Internetshop. Da waren es ca 10 euro mehr als in besagter Internetauktion die du oben mal gepostet hattest. Hoffe er kommt morgen noch. Wieso fragst du? Zwecks "einspielen"?
Reines Interesse !
Hat mich gewundert, daß die so teuer wegging, aber die Leute sind wohl ziemlich scharf auf AS, das sieht man bei vielen Auktionen
Einspielen ist Quark, es handelt sich ja nicht um aufeinander reibende Teile wie bei Motoren ! Gib einfach gleich Vollgas wenn er da ist ! 😎😎😎
Zitat:
Original geschrieben von cracky87
Habe mir das Radio (Clarion DXZ788RUSB) heute mal beim Carhifi Händler hier angeschaut. Sieht gut aus, nur der Preis schreckt mich momentan etwas ab. Der Berater meinte, ich könnte die Hochtöner auch ohne Probleme an das Radio anschließen und mir so die Endstufe sparen.
Das zu testen kostet dich NICHTS außer Mühe und Zeit ! Machs doch und berichte !!
Allerdings wirst du dann die interne Endstufe ziemlich ausreizen müssen was aber nicht heisen muß, daß es Schäden geben könnte !
In Auktionen sind die DXZ788RUSB unter 200 € mit Restgarantie .........
Zitat:
Original geschrieben von cracky87
Kannst du mir ansonsten eine kleine Stufe für die HTs empfehlen?
Da gibt es einige ! Ich habe selber das Gleiche vor und auch das gleiche Problem 😉
Was du aber auch machen kannst : die Vierkanal-Endstufe für dein Frontsystem nehmen (also vollaktiv) und für den Sub was Stärkeres holen 😎😎 das braucht dann halt mehr Platz, haut aber mehr drauf
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
und für die bisherige Endstufe : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Bis zum Kauf der Endstufe kannst du es so machen wie der Händler gesagt hat oder lassen wie es ist. Ist der Hochtöner VIEL zu stark ?
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Ist der Hochtöner VIEL zu stark ?
Na ja, VIEL zu stark lässt sich schwer beschreiben 😉
Ich finde einfach das "anspielen" der TMTs im Vergleich zu den HTs ist etwas gering!
Was man dabei natürlich auch nicht ausser Acht lassen darf ist, dass die TMTs nicht für Bass gedacht sind. Vielleicht stört es mich auch einfach daran.
Werde nachher nochmal ein wenig herumspielen mit den Einbaubereichen der HTs und den Frequenzweichen.
Werde berichten 😉