Frontstoßstange Kennzeichenhalterung entfernen

Mercedes E-Klasse W211

Hallöchen zusammen,

Nächste Woche kommen meine neuen Kennzeichen in kurz und ich möchte diese vorne, sowie hingen, mit rahmenlosen Halterungen anbringen.
Nachdem ich diesen schwarzen Rahmen, um die Kennzeichen reinzuschieben, abmontiert habe, ist vorne noch eine weitere "Blende" aus Plastik, die ich ebenfalls entfernt haben möchte. Links und rechts befand sich jeweils eine gekürzte Schraube, aber abziehen, auch mit etwas mehr Kraft, ließ sich diese "Blende" nicht.
Hat diese jemand schon mal entfernt und möchte mir sagen wie? 🙂

Vielen Dank und liebe Grüße
zys

IMG_20220925_104811.jpg
IMG_20220925_104808.jpg
47 Antworten

Zitat:

@zysje schrieb am 01. Okt. 2022 um 11:51:33 Uhr:


Hat jemand eine simple Lösung für mich, wie ich diese ggf auffüllen kann, um dann die Schrauben fest zu bekommen? Einfach woanders neu reinschrauben möchte ich auch ungern.

Ich hatte auf diese Frage geantwortet. 😉

Gruß
Achim

Ja irgendwie dreht sich das hier alles im Kreis und der TE folgt den Ratschlägen nicht...

Die vollkommen sinnlos sind, so lange wir nicht wissen, was für ein Nummerschild da nun überhaupt ran kommt. Nochmal, kommt da ein kurzes Schild ran, sind diese Löcher sinnfrei, da die nicht mehr abgedeckt werden. Dann muss da der Lacker ran, die Löcher verschließen und lacken. Werden diese Löcher vom Schild abgedeckt, verstehe ich nicht was dies Aktion überhaupt soll.

Tut mir leid an alle, war am Wochenende sehr beschäftigt und viel unterwegs.

Habe euch ein Foto von vorne und hinten gemacht, sind natürlich normale Kennzeichen geworden. Die Löcher hinter dem vorderen Kennzeichen werde ich bei der kommenden Fahrzeugaufbereitung entfernen lassen.
@Mackhack Plate holder von Amazon oder eBay 🙂

IMG_20221002_215626.jpg
IMG_20221002_215556.jpg
Ähnliche Themen

Mannomann - wenn du jetzt wirklich die langen Kennzeichen kaufst, hätte man sich das ganze Thema und die Mühe sparen können !

Außerdem sind die aktuellen Bilder bei Nacht ziemlich wenig aussagekräftig...

@Mr.Wolfman
Wieso bist du hier nur am meckern? Man darf sich doch umentscheiden, oder?
Wenn dir das alles hier zu viel ist, bleib doch aus meinem Thema raus..

Das ist alles ziemlich lächerlich, ganz ehrlich. Da wird der Kennzeichenhalter abgebaut und das Kennzeichen anschliessend an die Stossstange getackert, was noch dämlicher aussieht weil das Kennzeichen nicht richtig anliegt.

Diese Halter (schwarz/rot) aus den Bildern für hinten finde ich schon ganz gut. Bei uns gibts keine richtigen Rahmen und somit liegen bei uns die Kennzeichen immer direkt auf dem Lack auf und zerkratzen ihn durch die Vibrationen.

Ich werde mir tatsächlich auch mal so einen Halter kaufen und gucken wie es bei unseren kleinen Kennzeichen hält.

Ich hatte so ähnliche am 210er fand ich auch gut. Jetzt habe ich hinten einen normalen in schwarz glänzend und vorne gar keinen. Bei dem 210er hatte ich vorn auch keine, weil diese Klammern zuviel Abstand des Kennzeichens zur Stossstange bringen. Das sah für mich Kacke aus.

Außerdem ist der 211 anfällig mit seiner Ultraschalltechnik wenn das Kennzeichen zu weit von der Stoßstange absteht.

Hatte man hier schon öfters Beiträge gelesen - kann ich so auch bestätigen.

ach zysje - ich bin nicht immer am meckern 😉

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 3. Oktober 2022 um 09:54:59 Uhr:


Außerdem ist der 211 anfällig mit seiner Ultraschalltechnik wenn das Kennzeichen zu weit von der Stoßstange absteht.

Hatte man hier schon öfters Beiträge gelesen - kann ich so auch bestätigen.

ach zysje - ich bin nicht immer am meckern 😉

Rein physikalisch gedacht, da das Kennzeichen ja gebogen ist, sollte der Wind doch links und rechts am Kennzeichen vorbei, auf die Frontstoßstange prallen und dort dann weiter nach außen getragen werden?
Mich würde es sehr wundern, wenn die physikalischen Eigenschaften aufgrund von nicht Mal 1.5cm Abstand sich drastisch ändern.

??? Es geht um die Ultraschallsensoren der Eimparkhilfe vorne, die bei zu viel Auftrag des Kennzeichens nicht mehr funktionieren.

Gruß
Achim

GANZ GENAU.

Wenn du Fahrtwind ins Spiel bringst ist deine Parkdistanzkontrolle ohne hin außer Betrieb 😉

Oh man, jetzt hab ich es verstanden 😁
Ich werde es Mal testen, ob PDC mucken macht, danke euch

Wenn der Kennzeichenträger weg ist, steht das Kennzeichen ja mit diesen Haltern auch nicht weiter von der Stossstange ab, als mit dem Träger. An dem im normal Fall ja auch noch ein Kennzeichenhalter sitzt. Wegen dem PTS sollte es deswegen keine Probleme geben. Was ich nicht verstehe, warum so ein Aufritt? Wenn man keinen Halter und keine Schrauben möchte, einfach Doppelkleber von 3M und damit das Kennzeichen direkt auf den Träger kleben den du jetzt mit Mühe abgebaut hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen