1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Frontstoßstange Kennzeichenhalterung entfernen

Frontstoßstange Kennzeichenhalterung entfernen

Mercedes E-Klasse W211

Hallöchen zusammen,

Nächste Woche kommen meine neuen Kennzeichen in kurz und ich möchte diese vorne, sowie hingen, mit rahmenlosen Halterungen anbringen.
Nachdem ich diesen schwarzen Rahmen, um die Kennzeichen reinzuschieben, abmontiert habe, ist vorne noch eine weitere "Blende" aus Plastik, die ich ebenfalls entfernt haben möchte. Links und rechts befand sich jeweils eine gekürzte Schraube, aber abziehen, auch mit etwas mehr Kraft, ließ sich diese "Blende" nicht.
Hat diese jemand schon mal entfernt und möchte mir sagen wie? 🙂

Vielen Dank und liebe Grüße
zys

IMG_20220925_104811.jpg
IMG_20220925_104808.jpg
47 Antworten

Wie bereits beschrieben, wäre hinten kein Problem.. ich hätte die abgebildete rahmenlose Halterung genommen und meine 46cm Kennzeichen dort eingeklappt.

Vorne jedoch hattet ihr Recht und die zusätzliche Blende ist ganz außen befestigt und kleine Löcher würden links und rechts zu sehen sein.

Nun die Frage, was ich machen soll?!
Entweder ich montiere die Blende ab, befestige die rahmenlosen und ignoriere erstmal die Löcher, oder nehme doch ein normaler 52er Kennzeichen und dann? In die Kennzeichen schrauben möchte ich eigentlich vermeiden, sie vorne auf der Blende mit rahmenlosen anbringen kann ich mir auch nicht als hübsch vorstellen 🙁

Rahmenlose Halterung.jpg
IMG_20220926_175313.jpg
IMG_20220926_175340.jpg

Oder kleben statt Bohren.

Oder Kennzeichenhalter kaufen der in die Bohrung geschraubt wird in die normalerweise die Abschleppöse geschraubt wird.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 26. September 2022 um 20:08:58 Uhr:


Oder kleben statt Bohren.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 26. September 2022 um 20:10:26 Uhr:


Oder Kennzeichenhalter kaufen der in die Bohrung geschraubt wird in die normalerweise die Abschleppöse geschraubt wird.

Verstehe ich nicht ganz, wie meinst das?
Kleine Kennzeichen fallen raus, weil man links und rechts die Löcher sieht, richtig?
Und meine rahmenlosen sehen vorne bescheiden aus auf dem Plastikuntergrund, oder?

Ähnliche Themen

Such doch einfach mal nach dem was ich vorgeschlagen habe!

Bin nicht sicher ob dieser Halter in Deutschland überhaupt StVZO konform sind.
Da ist mir ist eigentlich nur Alfa Romeo bekannt welcher das Kennzeichen dann auf der linken Seite trägt...

Dann hat er aber immer noch seine Löcher der original Befestigung in der Stoßstange.
Die könnte man ja mit Smart Repair wegzaubern 😉

Was ich mit leben meinte :
du könntest zweiseitiges Kraftfahrzeug Zierleisten Band verwenden und die Blechtafel direkt aufkleben.
keine Schrauben, kein Spalt, und ziemlich guter Diebstahlschutz

Gibts da wirklich ein Erbsenzählrtergesetz dass das Kennzeichen in D mittig befestigt sein muss?

Die Löcher kann man zuschweissen lassen und dann lackieren. Wo ist das Problem? Darum habe ich vorne gar keine Kennzeichen an unseren Autos.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. September 2022 um 15:43:15 Uhr:


Gibts da wirklich ein Erbsenzählrtergesetz dass das Kennzeichen in D mittig befestigt sein muss?

Die Löcher kann man zuschweissen lassen und dann lackieren. Wo ist das Problem? Darum habe ich vorne gar keine Kennzeichen an unseren Autos.

Habe soeben im Gesetz nachgelesen und davon steht nichts drin.
Also, wenn ich die kleinen Löchern mittig mit Smartrepair entfernen lassen, ist die Anbringung seitlich auch eine Option. Leider finde ich bei Google keine Bilder von einem Beispiel, kennt jemand eins, um es Mal bildlich zu sehen?

Keine Ahnung warum du nichts findest aber gut hier… „tow hook license plate mount Mercedes“ und dann auf Bilder.

Habe mich jetzt für die rahmenlosen Halter entschieden.
Hinten, wie auf dem Foto zu sehen, gar kein Problem, zufrieden.
Vorne, nachdem ich die Spreizdübel entfernt habe, Löcher zu groß, um die Halter anbringen zu können.

Hat jemand eine simple Lösung für mich, wie ich diese ggf auffüllen kann, um dann die Schrauben fest zu bekommen? Einfach woanders neu reinschrauben möchte ich auch ungern.

IMG_20221001_112029.jpg
IMG_20221001_112221.jpg
IMG_20221001_112225.jpg

So lang sind doch die Kennzeichen gar nicht, oder nimmst du jetzt doch normale?

Deine vorderen Stoßstange hat schon jemand gefrickelt...

denn normalerweise sind die kleinen Löcher für die Schrauben korrekt - die großen wohl eher unüblich.

Wie bereits oben geschrieben empfehle ich den Smart Repair Center oder selbst Hand anlegen.

Um eine Beilackierung wirst du für deinen Wunsch nicht herum kommen!

Die Halter hinten sehen Top aus. Wo gekauft?

Normale Dübel aus dem Baumarkt, die sich verknoten und Edelstahlspax rein.

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 1. Oktober 2022 um 19:54:13 Uhr:


Normale Dübel aus dem Baumarkt, die sich verknoten und Edelstahlspax rein.

Gruß
Achim

Wenn da kürzere Kennzeichen dran kommen werden diese Löcher dadurch gar nicht abgedeckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen