Frontspiegel nachrüsten Pflicht ?
Neue LKW haben seit etwa 1,5 Jahren oben rechts einen Spiegel, der den Bereich vor dem LKW abbildet. Der tote Winkel soll damit minimiert werden damit man z.B. keine Fußgänger direkt vor dem Fahrzeug übersieht. Stimmt es,daß dieser Spiegel bei älteren LKW bis zu einem bestimmten Termin nachgerüstet werden muß? Ich habe von Kollegen so etwas gehört.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
trotzdem wird bei uns nichts nachgerüstet ....
es war ja nich unser stammtisch sondern nen mb meister
Das wird Dir dann, wenn es soweit ist, ein netter Prüfingenieur bestimmt erklären.
106 Antworten
wer will den vors auto schauen??? ich nicht ...
wenn da einer rumläuft hat er einfach pech ....
wenn der motorläuft hat da sowieso keiner direkt dran vorbeizulaufen,
es hat immer mit 2-3 meter abstand dran vorbeizulaufen das mich der fahrer sieht ...
die gewölbten spiegel sind dazu da das man mehr sieht in den spiegeln der tote winkel zu den seiten wird kleiner
Du US-Amerikanischen Schulbusse haben so eine Latte an der Front, welche sie beim Öffnen der Türen ausfahren. Damit können die Schulkinder nicht direkt vor dem Auto über die Straße, sondern müssen etwas weiter vor gehen. Damit werden sie dann auch gesehen.
Vielleicht sollte man so etwas auch an die MB's anbauen?!?
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Ich hätte da zwei Buchstaben für: MB. Reichen Dir die als Antwort?
Mercedes Benz ?? Passt nicht zur Frage und was anderes kann ich mir so jetzt nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Mercedes Benz ?? Passt nicht zur Frage und was anderes kann ich mir so jetzt nicht vorstellen.Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Ich hätte da zwei Buchstaben für: MB. Reichen Dir die als Antwort?
Klar passt das zur Sache! Du kriegst einen vollausgestatteten Actros für eine Flotte für grade mal 86 TEuronen. Wie willst Du da einem Unternehmer klar machen, dass er eine halbe TEurone für'n zusätzlichen Spiegel ausgeben muss? Und das für alle 100 Fahrzeuge?!? Das sind doch glatt 50 TEuronen! Wo soll der das her holen? Also lieber etwas anderes unnützes verklickern, was letztendlich nur 35 TEuronen für die gesamte Flotte kostet, aber nichts taugt?
Ähnliche Themen
Wollte grad auch mal was zum Thema sagen,
ob vorgeschrieben oder nicht - eins steht fest:
Durch die zusätzliche Anzahl von Spiegeln wird die Sicht auf die eigentliche Fahrbahn auch erheblich eingeschränkt. Der neue "EU Spiegel" ist sicherlich nicht nachteilig. Aber dabei bleibt es bestimmt nicht, in einigen Jahren wollen die Herrschaften der EU bestimmt wieder irgendwo Spiegel ... aber keiner bedenkt dass man dadurch die Sicht in einen anderen Bereich wieder einschränkt....
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Wie willst Du da einem Unternehmer klar machen, dass er eine halbe TEurone für'n zusätzlichen Spiegel ausgeben muss?
Will ich überhaupt nicht. Oder wo hab ich das geschrieben??
Aber das Folgende zu deiner Rechnung, ohne auf den Spiegel einzugehen, sondern ganz allgemein.
Das die Diskusion über € ist überflüssig. Wenn es das Gesetz gibt, dann muss es wohl ensprechend dran. Ob es nun Sinn und Verstand hat ist Nebensache. Auch ob es den Firmen ne Menge Geld kostet. Da gibt es wohl einige Dinge die auch die anderen Branchen zuschaffen machen, eben so wie den Ottonormalbürger. Oder warum zahlen wir alle noch Sektseuer wo die doch für die Finanzierung für die Kaiserliche Marine von Wilhelm II geschaffen wurde. Aber das nur am Rande.
Ich hab eine Frage zu den gewölbten Spiegel bestellt. Nämlich die:
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Ich will mich nicht in die Nachrüstdiskusion einklinken aber was bringen denn bitte anders gewölbte Seitenspiegel um VOR das Fahrzeug schauen zukönnen ?{
Da steht nirgens das ich das eine oder andere vordere. Mich interessiert nur die Technik wie das mit gewölben Spiegeln funktionieren soll. Und da passt MB auch wirklich nicht als Antwort.
Ohh, entschuldige, dass ich so wenig auf Deine Frage eingegangen bin. Vielleicht habe ich Sie damit und letztendlich Dich auch als Fragesteller, abgewertet. Damit möchte ich mich hiermit entschuldigen.
Gesetz hin, Gesetz her ... wenn Du so etwas schreibst, dann hast Du noch nicht wirklich viel erlebt. Bei dem, was ich in der Praxis schon erlebt habe, stelle ich so eine Frage nicht, sondern male mir aus, auf welche primitiven Wege man - trotz des Gebots - Geld sparen kann. Klar würde ich das nicht selbst tun, aber ich bin nun mal nicht allein auf dieser Welt.
Um welchen Spiegel handelt es sich bei der Diskussion. Wenn es sich um den Rampenspiegel (Beifahrerseite, oben, Spiegelseite nach unten) handelt, könnte dieser mit der richtigen Wölbung tatsächlich ein wenig des Raumes vor dem Fahrzeuges zeigen, wenn auch nicht vollständig. Die Frage lautet deswegen zuerst einmal: Welcher Spiegel ist damit gemeint?
Hallo,
der Gesetzgeber sieht vor, dass bis März 2009 alle Nutzfahrzeuge über 3,5to - gemäß der EU-Richtlinie 2007/38/EG - auf der Beifahrerseite mit Weitwinkel- und Rampenspiegel mit erweitertem Sichtfeld versehen werden müssen.
Dafür hat MB solche Schablonen rausgegeben um die Kunden rechtzeitig aufmerksam zu machen um die Frist einzuhalten.
Auch Scania (Chris) wird seine Spiegel umrüsten lassen müssen, oder?
Gruß
Chris
chris, du hast beim chris das ( ) vergessen also scania (chris)
Hallo hier nicht aggressiv werden,was solls wenn das Gesetz es vorsieht neue oder geänderte Spiegel anzubringen kommt das von alleine beim ersten TÜV und die werden uns dann schon beibringen was richtig ist ,Wir haben unsere Fahrzeuge mit den langen Spiegeln ausgrüstet und haben die erfahrung gemacht ,das bei engen Rangierfahrten neuerdings die rechten Spoiler ecken heilbleiben.
Und daher haben sich die Spiegel schon amortiesert.
Gruss agilla
agila, bei unseren satteln die haben vollverkleidung ne,
auch die windleitbleche unten am auspuff (mercedes) und in der ersten woche (bei meim vater) ist der sattel schon auf den verkleidungen aufgesessen bei nem bauern trotz das schon alles versucht wurde mit luftfederung ....
und hat die verkleidung gleich ramponiert
Matze, Matze, Matze, wenn Mercedes kein Frauenname wäre, dann müsstest Du Mercedes heißen.
Bis in den April 2009 wird wohl nachgerüstet und es wird einige geben, die es auf mega-billig versuchen. Ob sie sich damit einen Gefallen tun, stelle ich mal in Fragen. Ich persönlich mag eine gute Übersicht.
Matze Kopfschüttel !
Das Problem,sehe ich darin wenn du demnächst einen(eine) anfährst und es ist ein Versicherungsschaden wer wird das bezahlen?
Die Versicherung wird sich mit Händen und Füssen wehren,und wer hatt dann den Ärger natürlich wieder der Fahrer .
Matze mach dir da einmal gedanken darüber wie da herauskommen willst wenn dir das dummerweise einmal Passieren sollte,allein das sollte schon den ausschlag geben,sie die Dinger anzubauen,dann bringe du der Versicherung einmal bei das du Unschuldig bist.
Aber wahrscheinlich hast du ja jetzt eine neue ausrede
Gruss AGILLA 100
Das hat ja nicht nur mit der Versicherung zu tun, sondern einfach damit, dass man von einem professionellen Fahrer einfach auch mehr Verantwortung erwartet. Wenn da also ein Spiegel dranhängt, mit dem man vor das Fahrzeug sehen können muss, dann kann man sich nicht mehr rausreden, sofern man jemanden nicht gesehen hat.
Daimler hatte doch mal Angebote verschickt zum Anbau dieser Spiegel.
Einen haben wir auch schon umgebaut. Wobei da der Spiegel der über die Stange an der Türe befestigt war (also die Notlösung) wegkam und dafür der Spiegel der am Windleitblech an der A-Säule angebracht ist angebaut wurde. Man muss nur etwas die Sonnenblende ausschneiden, aber es sieht um einiges besser aus.