Frontschürzenschoner - erlaubt?
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob solche Frontschürzenschoner
http://delfour.net/.../...20Police%20Car%20in%20Central%20City_DxO.jpg
für Limousinen in Europa erlaubt sind?
Btw, wie ist die korrekte Bezeichung dieser Dinger?
Beste Antwort im Thema
Wobei das noch nicht mal ein normaler Kuhfänger ist, sondern ein Rammbock, wie er bei US-Police-Cars üblich ist, um andere Fahrzeuge von der Straße zu holen.
Und um irgendwas zu schonen, ist das Ding garantiert nicht da 😉
mfg
43 Antworten
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 19. August 2015 um 20:04:34 Uhr:
Und das ist auch verdammt noch mal gut so. Wir befinden uns schließlich nicht im Krieg, also ist nicht einzusehen, weshalb normale Verkehrsteilnehmer sich Angriffswaffen an ihre Fahrzeuge bauen dürfen sollten.Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 19. August 2015 um 16:33:37 Uhr:
viele der Bügel die heutzutage durch die Landschaft gondeln sind aus verchromtem Plastik. Dienen natürlich rein der Optik und haben keine Schutzfunktion,aber auch keine erhöhte Verletzungsgefahr.Vereinzelt gibt es auch Bügel aus Metall aber dann sind sie so befestigt das sie nachgeben bei einem Unfall.
Um das Ganze also mal mit einer Antwort auf die ursprüngliche Frage abzuschließen: in Englisch heißen die Dinger "bullbar" oder "push bar", in Deutsch "Verboten".
Is scho recht.
Komm wieder runter.🙂
OK, dann sorry an den TE für die falsche Übersetzung, habs selber nur gegoogelt.
mfg
...gibt bei bestimmten Fahrzeugen schon die Möglichkeit so etwas noch eingetragen zu bekommen. Das Fahrzeug auflasten lassen um über die Gewichtsgrenze für PKW zu kommen. Oder das Teil wird einfach entsprechend bezeichnet... Geräteträger, Windenträger... oder als Reserveradträger, wie bei den alten VW Bullis.
Und für richtige Liebhaber... hier ein Bild von nem richtigen Knochenbrecher... http://farm5.static.flickr.com/4148/5163629903_be2f6840f2.jpg
Der war ab Werk montiert, trotzdem wollten mir den schon mehrer aaS bei einer HU abmontieren bzw. wollten mich dazu überreden... kommt nicht in die Tüte, ist in der Betrieberlaubnis von dem Fahrzeug enthalten, war dran und bleibt dran... muß ja shcließlich auch die Lampen irgendwo dran schrauben.
...da kann man ordentlich Aufräumen, beim lästigen Fussgängervolk.
Ähnliche Themen
Fliegenschutzgitter sind auch verboten, vor Lampen darfst nix vorbauen...
Mir reicht meine normale Stoßstange, auf nem knappen Meter höhe...
Es gibt noch eine Perspektive, an die Frage heranzutreten. Alle Wertungen und Beurteilungen wegzulassen. Wenn er Spaß daran hat, mit so einem Teil rumzufahren. Bitte.
Zum anderen gibt jede gefühlsgeballte Rückmeldung, die hier steht, einen hervorragenden Marktspiegel ab. Der ist das eigentlich Interessante. Oder etwa nicht?
...hat nix mit Spass zu tun sondern mit Sicherheit bzw geringerem Verletzungsrisiko für die Menschheit ausserhalb.
Von daher völlig Ok die Dinger loszuwerden, weil zu 99,9999% nur Optik,Design ,Angabe etc.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 20. August 2015 um 09:34:54 Uhr:
Mir reicht meine normale Stoßstange, auf nem knappen Meter höhe...
normal?
Was bringt die da auf nem Meter höhe?
Wie sieht das aus?
Moorteufelchen
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 20. August 2015 um 11:23:23 Uhr:
normal?Zitat:
@Mark-86 schrieb am 20. August 2015 um 09:34:54 Uhr:
Mir reicht meine normale Stoßstange, auf nem knappen Meter höhe...
Was bringt die da auf nem Meter höhe?
Wie sieht das aus?
Moorteufelchen
Geländewagen vielleicht?
Wie, was die da bringt? Die schützt mein Auto wenn ich damit morgends zur Arbeit fahre und irgendwelche SUV Fahrer da wieder komische Dinge vor mir treiben (telefonieren, Kaffetrinken, SMS Schreiben, Kippchen rauchen und Apps ordnen, gleichzeitig z.B.)
Sieht aus wie n alter Mercedes LKW eben aussieht 😉
Und alles ganz normal und original natürlich...
So Plastik SUVs mit drangespaxten Chromrohren an der Front sind doch für Weicheier...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 20. August 2015 um 15:39:22 Uhr:
So Plastik SUVs mit drangespaxten Chromrohren an der Front sind doch für Weicheier...
In der heutigen Zeit ist die Geländegängigkeit eines Autos eben direkt proportional mit dem Plastikanteil 😁
Wenn die SUV-Fahrer nur wüssten, dass mancher Kleinwagen besser durch die Felder stiefelt, als ihr höhergelegter Kompaktwagen mit Plastikkrebs 😁
Das ist ja auch völlig egal, weil die eh niemals ins Gelände fahren werden, zum einen weils idr. eher wenig Gelände gibt was man so zum fahren hat, zum anderen sie kein Auto waschen können und zum letzten die 20" Alufelgen dann sofort ruiniert wären...
Zitat:
@gast356 schrieb am 19. August 2015 um 21:36:29 Uhr:
... Oder das Teil wird einfach entsprechend bezeichnet... Geräteträger, Windenträger... oder als Reserveradträger, wie bei den alten VW Bullis.
So schauts aus, passendes Halbzeug und Schweißgerät schnappen, schönen Bügel mit entsprechender Windenaufnahme bauen und wenns Handwerklich gut ausgeführt ist, nicht extrem aus dem Rahmen fällt und anständig montiert ist, vie Einzelabnahme als Geräteträger eintragen lassen. 😁 Ob dan jemals auch eine Winde montiert wird interessiert keinen... 😉
Anbei Bild einer problemlos eingetragenen Eigenbaustoßtange.
Zitat:
Anbei Bild einer problemlos eingetragenen Eigenbaustoßtange.
klar daß die problemlos eingetragen wurde, durch die anhebung des wagens liegt die ja ungefähr auf der höhe der dachreling eines sportwagens 😁
bei dem auto sind die verletzungsmöglichkeiten für fußgänger eher unter dem wagen zu suchen...😎
"können sie bitte die ablaßschraube am differential gegen eine mit inbus tauschen, wegen der scharfen kanten an der schlüsselweite"...😉