Frontscheinwerfer
Hallo ihr lieben, ich habe folgendes Problem und irgendwie kann mir keiner wirklich helfen, daher probiere ich es nun auf diesem Weg.
Ich habe meinen A8 seit ca einem halben Jahr und vor einem Monat etwa ging auf einmal das Licht nicht mehr (vorne rechts) es flackert immer wieder und dann gehts wieder aus. Wir haben schon ein neues steuerteil und Glühbirne gewechselt. Und immer noch das gleiche... nun war ich in einer Werkstatt die nur elektrik macht...abwr auch die können da nix machen, konnten mir nur sagen das da 4 steuerteile sind und alle aufeinander abgestimmt werden müssen? Und man darf da nicht einfach so eins wechseln? Ist diese Aussage richtig? Habt ihr so etwas bei euren autos schon gehabt?
Lieben Dank im vorraus
25 Antworten
Hi, bitte alles fehlende ergänzen, scheinwerfer, baujahr etc können wir ja nicht erraten🙂
Kann alles mögliche sein....
Ohne weitere Infos zum Fahrzeug wird es schwierig.
Auslesen der Fehlercodes kann ebenfalls helfen.
Mit Steuerteil meinst du das Vorschaltgerät? Also Xenon?
Also reden wir nur vom abblendlichtwas flackert? Wenn vorschaltgerät und brenner schon neu sind, dann sollte es am stecker liegen, da wären aber fehler auslesbar. Was habt ihr verbaut?
Ähnliche Themen
Beim Zündgerät Nummer 12 löst sich gerne mal der Stecker.
Dann flackert das Licht und fällt auch mal komplett aus.
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8/a8/2008-635/9/941-941010/#12
Wenn der Stecker ab wäre erscheint es aber im fis. Also eher hochvoltvorschaltgerät. Wie hoch war die rechnung?
Bei mir hat sich so mal ein sterbender Brenner angekündigt
Der Brenner wurde offenbar bereits getauscht. OK, auch ein neuer Brenner kann defekt sein, persönlich hätte ich jedoch das Vorschaltgerät/Zündgerät im Verdacht.
Interessant wäre jedoch, welches Steuergerät getauscht wurde.... Das erste, was mir bei flacker-Xenon einfiele, wäre das Vorschaltgerät.
Korrosion im Stecker? Wäre zumindest auch möglich.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 04. Nov. 2020 um 22:0:11 Uhr:
Der Brenner wurde offenbar bereits getauscht.
Stimmt, hab ich überlesen...
Zündgerät checken lassen, kann ein wackler sein oder gar schlechter Kontakt zu den Leitfähigen teilen, was zu Hitze Problemen führen kann sodass das Vorschaltgerät von innen im Sockel sogar schmelzen kann. Schon gehabt und das ist wirklich nervig.
Ich denke, dass erste was eine werkstatt macht ist das vorschaltgerä prüfen und den brenner. Deswegen die frage nach der rechnung. Oder liege ich falsch?
Zitat:
@rogi.z schrieb am 5. November 2020 um 08:00:41 Uhr:
Oder liege ich falsch?
Theoretisch liegst du goldrichtig. Der Brenner sollte das erste sein, was die Werkstatt in Betracht zieht. Und das ominöse Steuergerät... da wissen wir noch nichts genaues.