Frontscheibenwischer wippt sporadisch nach

BMW X1 U11

Hallo zusammen
Seit kurzer Zeit „wippt“ der Frontacheibenwischer aporadisch nach. Leider war der Fehler nicht bekannt, so dass dieser nicht behoben werden konnte. Habe nun die Werkstatt nochmals kontaktiert und ein Video zugesendet, in der Hoffnung, dass es behoben werden kann.
Hat dies sonst noch jemand festgestellt oder wirde es bei jemandem bereits behoben. Was war die Ursache und wie konnte es behoben werden?
Schaut eich das Viedeo bis uum Schluss an, damit ihr den Fehler gut sehen könnt. Im Normalfall verschwinden die Scheibenwischer und sind nicht mehr sichtbar (versenkt).
Grüsse und danke.
Sorry, kann Video hier nicht hochladen….

5 Antworten

Ich kann es mir nicht ganz vorstellen, aber villeicht sind die Wischer schon alt und gleiten nicht mehr richtig.

oder du hast eine versiegelung auf der windschutzscheibe? da neigen die wischer egal ob neu oder alt zum "hüpfen" " rumpeln" über die scheibe

Danke, dem ost leider nicht so. Habe mal ein Bild (statt Video) eingestellt. Die Wischer verharren in doeser Position, also wischen die Scheibe, versenken sich ind wippen dann in diese Position. Und dies sporadisch.

Danke und Grüsse

Im oder am Wischermotor sind ja Schleifkontakte (bzw. Schleifunterbrecher). Diese haben die Aufgabe, den Wischermotor wieder abzuschalten, wenn der Wischer seine Parkposition wieder erreicht hat.

Wenn ich also den Wischerhebel kurz antippe, dann wird dieser Schleifunterbrecher überbrückt und der Wischer fährt eine ganze Runde, bis der Schleifunterbrecher wieder den Stromfluss zum Motor unterbricht (Parkposition). Schalte ich den Wischerhebel auf Dauerbetrieb, dann wird der Schleifunterbrecher dauerhaft überbrückt, bis ich den Wischerhebel wieder auf AUS stelle. Dann fährt der Wischer noch eine Runde und hört an der Parkposition auf.

Wenn nun der Schleifunterbrecher (oder Mikroendlagentaster) eine Macke hat, nicht richtig trennt oder verschlissen ist, dann passiert es, dass der Wischer noch mal kurz zuckt und dann erst abschaltet. Jedenfalls gab es früher bei den Autos dieses Problem öfter, wenn sie älter wurden.

Ob das heute noch so funktioniert mit dem Unterbrecher, weiß ich nicht. Könnte ich mir aber gut vorstellen, denn das Prinzip ist einfach und billig.

Vielen Dank, guter Hinweis.

Deine Antwort