Frontscheibenheizung wichtig für Assistenssysteme?

Volvo V70 2 (S)

Hallo, der Spurhalte- und Fernlichtassistent funktionieren unzuverlässig. Mein Freundlicher meinte, das hängt damit zusammen, daß meine Frontscheibenheizung defekt ist (Unterbrechung) und erwähnte was vom Radar. Deshalb mache auch ein Softwareupdate keinen Sinn. Die Scheibe muss erneuert werden. Hatte keine Zeit, weiter nachzufragen. Gibt es da einen Zusammenhang? Gruß

41 Antworten

Jetzt stell dich nicht so an…
Das wird bezahlt, hast auch Garantie - was willst mehr??
Ab zur vorgegebenen Werkstatt und ist Ruhe im Karton… 😉
Was soll da anders sein?

Gruß Didi

Zitat:

@BaggerHeinz schrieb am 4. Juni 2023 um 15:07:24 Uhr:


Herrje, was soll das jetzt?

Ich habe von Anfang an meiner Theorie zum Problem des TE festgehalten und wenn vland stückchenweise Informationen preisgibt, die mehr und mehr meine Annahme bestätigen, dann ist das so – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ob ich damit richtig oder falsch liege, wird sich erst herausstellen, wenn vland seine neue Scheibe eingebaut und die Assis kalibriert wurden.

Falsche Annahme, denn ich habe nicht immer recht und ist es nicht vielmehr so, dass 99,9 % der Antworten, auf die Fragen der Hilfesuchenden, hier im Forum auf theoretischen Annahmen und Vermutungen basieren? - hier passiert nichts anderes als Ferndiagnosen, aus mitunter sehr dürftigen Vorabinformationen stellen, um anschließend Lösungen für Ursachen zu finden.

Auch falsch, denn für den Hilfesuchenden sind alle Informationen hilfreich, sofern sie aus der Urheberquelle stammen und auch zur Problemlösung beitragen – völlig wurscht, ob man dabei zum Teil zitiert oder einfach nur gut vorbereitet darauf antwortet.

Nochmals falsch, oben am Spiegel sind nicht nur Kameras in dem Modul integriert.
Warum googelst du nicht einfach einmal nach Delphis, dem Zulieferer für Volvos RaCam – steht alles für jedermann öffentlich zugänglich im Netz.

Und sollte ich jetzt tatsächlich wieder recht behalten, dann kann ich es nicht mehr ändern. 

Wenn man zitiert sollte man auch verstehen was zitiert wird.

Die P3 / EUCD Plattform, welche die Basis für alle in diesem Forum behandelten Fahrzeuge darstellt, hat keine kombinierte Radar/Kameraeinheit.

Die Aussage, es wäre bei P3 Fahrzeugen ab 2014 die RACam von Delphi verbaut, ist komplett falsch.
Dieses System wurde mit und nur für die SPA Plattform eingeführt.

Die Front-Fahrassistenzsysteme bei P3 Fahrzeugen mit City Safety bestehen aus 3 Modulen:
CVM - Closing Velocity Module
FSM - Forward Sensing Module
FLR - Forward Looking Radar / Forward aimed Radar

Das FSM ist die Kameraeinheit und zuständig für alle optischen Daten. Darüber läuft u.a. AHB, TSI, LDW etc. etc.
In der Windschutzscheibe ist im Bereich, durch welchen die Kameralinse blickt, ein eigenes Heizelement nur für das FSM verbaut. Egal welcher Windschutzscheibentyp.
Dieses Heizelement wird unabhängig von einer ggf. verbauten Scheibenheizung angesteuert.
Das FSM ist in der Windschutzscheibe verbaut.

Das FLR ist ein dem FSM untergeordnetes Modul. Es ist bei Fahrzeugen mit City Safety zwingend in Kombination mit dem FSM verbaut.
Einbauort ist der Kühlergrill. Es gibt keine Radarheizung.

Das CVM ist eine Lidar basierte Sache. Das CVM arbeitet getrennt von FSM und FLR.
Über das CVM wird die City Safety Funktion, und auch nur diese realisiert.*
Einbauort ist die Windschutzscheibe.

* bei der #60 Baureihe kommuniziert das CVM mit dem SRS und ist für die Crashsicherheit mit zuständig.

Die Frontscheibenheizung ist ein unabhängiges Komfortsystem.
Es hat keinen Einfluss auf die Funktion der Sicherheitsassistenten.

Dies gilt ebenso für den Beschlagsensor. Dieser wird vom Klimasteuergerät - CCM - ausgewertet und dient nur zur Verhinderung des Beschlagens der Windschutzscheibe während des Betriebs der Klimaanlage in bestimmten Betriebsmodi.

Volvohändler scheinen sehr gerne die Worte "Software Update" in den Raum zu schmeißen als magische Lösung für diverse Probleme.
Welches Modul soll denn ein Update erhalten?

Bei einem einfachen Scheibentausch ist nicht zwingend ein Update erforderlich. Einzig eine Kalibrierung der FSM ist erforderlich. Das wird mittels VIDA angestoßen und dann muss das Fahrzeug eine Weile gefahren werden, damit das System sich auf die neue optische Beeinträchtigung adaptiert.

Vielen Dank für die Info. Wie eingangs geschrieben, habe ich Probleme mit dem Fernlichtassistent und Spurhalteassistent.
Gruß

Zitat:

@Blockpartie schrieb am 7. Juni 2023 um 14:39:02 Uhr:


Wenn man zitiert sollte man auch verstehen was zitiert wird.

Ein auch aus anderen Beiträgen bekanntes Phänomen, daher danke für die Richtigstellung. Vielleicht sollte sich der TE hiernach noch einmal eine zweite Werkstattmeinung einholen?

Andree

Ähnliche Themen

Auch bei Volvo? Sind die nicht vernetzt? Ich habe so ein bisschen die Befürchtung, daß ich da meinen Dealer etwas verärgere.

Nö, keine Angst - das ist wie überall, jede Nase eine Meinung.
Ich würde es machen.
Wie willst deinen Dealer verärgern? Was doll er dann machen? Dir nichts verkaufen?
Mach dir ds keine Sorgen.

Gruß Didi

Wieso diese Befürchtung? Ich hab auch zwei Werkstätten an der Hand und auch mal einen ähnlichen Fall gehabt. Bin dann zur zweiten Werkstatt und die haben dann die Ursache gefunden und behoben. Hab meiner ersten Werkstatt beim nächsten Besuch dann sachlich erklärt, dass der Fehler behoben wurde und die zweite Werkstatt das gemacht hatte. Ich bin immer noch bei meiner Stammwerkstatt und kann keine Missgunst oder abfälliges Verhalten erkennen. Das sind auch nur Menschen und wenn man vernünftig argumentiert, sollte der Stammdealer das verstehen.

Ok, dann werde ich das mal im Bremer Land versuchen 😉.

Delmenhorst - B75 ...

Hallo Andree, hast Du Erfahrung mit denen?

Joooo, überschaubar groß, familiär und ne zeitgemäßes Auge für die Arbeit.

Danke, werde ich nächste Woche mal anrufen, was die dazu sagen 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen