Frontscheibenheizung - Warum hat sie sich nicht durch gesetzt?

Moin Zusammen,

zur Zeit frösteln die Nächte bei uns hier auf der Schwäbischen Alb und ich bin genervt, weil mein auf -30 bis -35°C eignestelltes Sonax Wischwasser mit jeden morgen beim los fahren wieder auf die Scheibe gefriert...

Jetzt gestern hab ich den 1,8l Polo-Behälter nochmal pures Konzentrat reingekippt, ca. die hälfte also um die 0,9l gingen rein und heut morgen gefriert der Sch**s wieder auf die Schreibe -,-

So schlimm war das noch nie!!!

Der Polo braucht ne ganze Weile bis da mal warme Luft vorne raus kommt, von dem her dauerts, bis dann die Scheibe die nötige wärme erhält...

In meinem ehem. Mondeo, hab ich die Frontscheibenheizung geliebt, selbst dicke Eisschichten, waren binnen weniger Minuten weg...
Drähte hab uns nicht gestört, sind fast nie aufgefallen!

Ich hab immer gehofft, das dies mal Standard wird, wie eine übliche Sitz/Lenkradheizung, stattdessen ist nur jeder Furz an Assistenten oder sonstigem "Gerümpel" in die Fahrtzeuge gekommen...
Und ich kann es einfach nicht nachvollziehen, warum sich so nützliches Feature einfach nicht durchgesetzt hat?
Renault hatte es mal zur Jahrtausendwende im Programm und ich glaube bei Mercedes gab es das auch mal?!
Heute hat es nur noch Ford...

Warum nur??

MfG Mopedcruiser

Beste Antwort im Thema

Die FSH ist im Winterpaket drin u.nie Serie gewesen in allen Modellen,es gab aber glaub ich beim Mondeo Mk3 z.B.GhiaX wo Winterpaket drin war,beim Focus aber immer Aufpreispflichtig.
Wer noch nie eine FSH hatte u.gegen diese spricht hat keine Ahnung warum er das spricht,ne saugeniale Erfindung finde ich.

76 weitere Antworten
76 Antworten

In meinem Ford Focus Mk1 hatte ich auch eine Frontscheibenheizung - die vermisse ich sehr... War eine ganz feine Sache! Bei richtig vereister Scheibe freigekratzt, losgefahren - innerhalb von vielleicht 20-30 Sekunden war die Scheibe frei und gefror auch nicht mehr. War die Scheibe nur leicht vereist - losgefahren und ratzfatz war die Scheibe frei!
Mein Megane hat zwar bei der Klimaautomatik eine Taste, wo die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird und gleichzeitig Heizung und Gebläse auf volle Leistung gestellt werden (und die Luft nur an die Scheibe gepustet wird). Aber das dauert ein paar Minuten...
Eine Lenkradheizung hätte ich auch gerne, da ich Handschuhe nicht mag - und das Lenkrad braucht seltsamerweise am längsten, bis es sich erwärmt...

Die sehr feinen Drähte der FSH habe ich übrigens nur wahrgenommen, wenn ich mich drauf konzentriert hatte. Gestört hat's mich nie, aber genutzt habe ich sie oft (bin "Laternenparker"😉.

Die Zeiten die hier genannt werden wo eine Scheibe frei wird sind aber sehr zuversichtlich da dies stark von der Außentemperatur abhängig ist.
Mein Focus Mk3 mit erster Scheibe macht da nen guten Eindruck,meine Winterratte mit neuer Scheibe im Herbst eingebaut braucht mit neuer Scheibe länger um frei zu werden,solche Unterschiede gab es immerwieder mal auch ab Werk.

Bevor ich mir so ne Scheibe bestelle, nehm ich direkt ne Standheizung.

Zitat:

@DanyTT schrieb am 16. April 2020 um 14:38:36 Uhr:


Bevor ich mir so ne Scheibe bestelle, nehm ich direkt ne Standheizung.

wenn man eine Standheizung nimmt muss man auch viele km fahren denn sonst ist bald mal die Batterie leer,und bei einer Frontscheibenheizung ist die Scheibe in 2-3min frei eine Standheizung braucht um einiges länger!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@DanyTT schrieb am 16. April 2020 um 14:38:36 Uhr:


Bevor ich mir so ne Scheibe bestelle, nehm ich direkt ne Standheizung.

Das eine schließt ja das andere nicht aus. Hatte eine Standheizung ab Werk in meinem Octavia TDI und der Knaller wars nicht.

Im Elektroauto hast Du eigentlich immer beides, bzw sogar eine Standklimaautomatik. Nutze das Vorwärmen aber wenig, zum einen war ja irgendwie kein Winter und zum anderen ist die Scheibe in 2 und der Innenraum in 5 Minuten frostfrei bzw. warm.

Zitat:

Zitat:

@DanyTT schrieb am 16. April 2020 um 14:38:36 Uhr:


Bevor ich mir so ne Scheibe bestelle, nehm ich direkt ne Standheizung.

wenn man eine Standheizung nimmt muss man auch viele km fahren denn sonst ist bald mal die Batterie leer,und bei einer Frontscheibenheizung ist die Scheibe in 2-3min frei eine Standheizung braucht um einiges länger!!

Naja, vorsichtig!
Eine Standheizung hat eine Vorwähluhr (entweder mech. oder per App einstellbar).
Wenn ich um 7 Uhr losfahren möchte, stelle ich die Standheizung auf 7 Uhr. Abhängig von der gewünschten Ínnenraumtemperatur und der Außentemperatur fängt die Standheizung um 6.30 Uhr oder 6.45 Uhr an zu heizen. Um 7 Uhr sind die Scheiben enteist und im Innenraum ist es wohlig warm. Und wenn dann noch eine Sitzheizung da ist, dann ist des Fahrers Glück vollkommen...also bei mir war die Batterie noch nie leer, obwohl ich nur 17 km zur Arbeit fahre...mit einer altersschwachen Batterie 5-7 Jahre alt) sollte man das wahrscheinlich nicht machen...

Zitat:

@DanyTT schrieb am 16. April 2020 um 14:38:36 Uhr:


Bevor ich mir so ne Scheibe bestelle, nehm ich direkt ne Standheizung.

Bei Ford ist die FSH normalerweise* schon Serie, kostet also keinen Aufpreis

(* evtl. nicht in der niedrigsten Ausstattungslinie, aber wer nimmt die freiwillig).

Selbst der kleine Ka* meiner Frau hat die FSH serienmäßig

(* gibt's inzwischen allerdings nicht mehr, dank EU-CO2 Sparwahn).

Damals war bei Ford die FSH immer Aufpreispflichtig.
Nie die niedrigste Ausstattung gewählt. Habe ich was verpasst?

Die FSH ist im Winterpaket drin u.nie Serie gewesen in allen Modellen,es gab aber glaub ich beim Mondeo Mk3 z.B.GhiaX wo Winterpaket drin war,beim Focus aber immer Aufpreispflichtig.
Wer noch nie eine FSH hatte u.gegen diese spricht hat keine Ahnung warum er das spricht,ne saugeniale Erfindung finde ich.

Richtig! Übrigens stimmen meine angegebenen Zeiten - wenn die Scheibe richtig dick vereist war, hab ich natürlich zusätzlich gekratzt. Sonst hätte es durchaus länger gedauert.
Warum braucht eigentlich das Lenkrad immer so lange, bis es die Wärme vom Innenraum annimmt? Der war/ist nach kurzer Zeit durchaus warm - aber das Lenkrad nicht...

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 16. April 2020 um 22:42:03 Uhr:


Die FSH ist im Winterpaket drin u.nie Serie gewesen in allen Modellen

Ich bin bisher immer Mondeo gefahren, da war die FSH im Mk4 und ist auch jetzt beim Mk5 schon serienmäßig dabei. Beim S-Max ist das genauso, Edge und Galaxy habe ich jetzt nicht nachgeschaut, wird da sicher nicht anders sein.

Screenshot-20200417

Viel besser wäre gleich eine elektrische Heizung vorne vielleicht so 2KW/200A, wenn man das mit einem 200A Generator koppelt würde auch gleich der Motor schneller warm durch die Last.

Zitat:

@gobang schrieb am 17. April 2020 um 20:12:36 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 16. April 2020 um 22:42:03 Uhr:


Die FSH ist im Winterpaket drin u.nie Serie gewesen in allen Modellen

Ich bin bisher immer Mondeo gefahren, da war die FSH im Mk4 und ist auch jetzt beim Mk5 schon serienmäßig dabei. Beim S-Max ist das genauso, Edge und Galaxy habe ich jetzt nicht nachgeschaut, wird da sicher nicht anders sein.

Hat ma da wo bei manche Modellen geändert aber bei der Masse an Fahrzeugen die auf dem Markt existieren ist sie drin,ein Markenzeichen schon fast.

Zitat:

@ffurious schrieb am 17. April 2020 um 22:33:41 Uhr:


Viel besser wäre gleich eine elektrische Heizung vorne vielleicht so 2KW/200A, wenn man das mit einem 200A Generator koppelt würde auch gleich der Motor schneller warm durch die Last.

Wird bei VW/Skoda bei den Dieselmodellen schon lange verbaut.

Tatsächlich? Beim Sharan war ja statt dessen dieser Zuheizer.
google skoda Elektroheizung findet aber nichts, was sind da die elektrischen Details?
War bei Mercedes da nicht auch was, meine mal was von großem wassergekühlten Generator gehört zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen