Frontscheibenheizung - Warum hat sie sich nicht durch gesetzt?
Moin Zusammen,
zur Zeit frösteln die Nächte bei uns hier auf der Schwäbischen Alb und ich bin genervt, weil mein auf -30 bis -35°C eignestelltes Sonax Wischwasser mit jeden morgen beim los fahren wieder auf die Scheibe gefriert...
Jetzt gestern hab ich den 1,8l Polo-Behälter nochmal pures Konzentrat reingekippt, ca. die hälfte also um die 0,9l gingen rein und heut morgen gefriert der Sch**s wieder auf die Schreibe -,-
So schlimm war das noch nie!!!
Der Polo braucht ne ganze Weile bis da mal warme Luft vorne raus kommt, von dem her dauerts, bis dann die Scheibe die nötige wärme erhält...
In meinem ehem. Mondeo, hab ich die Frontscheibenheizung geliebt, selbst dicke Eisschichten, waren binnen weniger Minuten weg...
Drähte hab uns nicht gestört, sind fast nie aufgefallen!
Ich hab immer gehofft, das dies mal Standard wird, wie eine übliche Sitz/Lenkradheizung, stattdessen ist nur jeder Furz an Assistenten oder sonstigem "Gerümpel" in die Fahrtzeuge gekommen...
Und ich kann es einfach nicht nachvollziehen, warum sich so nützliches Feature einfach nicht durchgesetzt hat?
Renault hatte es mal zur Jahrtausendwende im Programm und ich glaube bei Mercedes gab es das auch mal?!
Heute hat es nur noch Ford...
Warum nur??
MfG Mopedcruiser
Beste Antwort im Thema
Die FSH ist im Winterpaket drin u.nie Serie gewesen in allen Modellen,es gab aber glaub ich beim Mondeo Mk3 z.B.GhiaX wo Winterpaket drin war,beim Focus aber immer Aufpreispflichtig.
Wer noch nie eine FSH hatte u.gegen diese spricht hat keine Ahnung warum er das spricht,ne saugeniale Erfindung finde ich.
76 Antworten
Was spricht dagegen, wenn du dir einfach nach einem Steinschlag ne Scheibe ohne Heizung einbauen lässt? Gibt es doch auch für jedes Auto.
Mal davon abgesehen, mein aktueller Wagen ist der einzige wo ich bisher einen Steinschlag in der Scheibe hatte. Mal so die letzten 15 Jahre und 500tkm als Referenz genommen.
Und ja, ich fahre viel Autobahn.
Über LED Scheinwerfer, ihre hohen Preise gegenüber Halogen und das Risiko hier durch einen Stein einem neuen Scheinwerfer zu benötigen hast du bestimmt auch schon nachgedacht?
Warum sollte man das machen? Die TK ersetzt die kaputte Scheibe. Dass die jetzt teurer ist bezahlt man nicht.
Wir haben auch bisher erst einen Steinschlag in den letzten 15 Jahren.
Da hab ich öfter eine Schraube im Reifen gehabt. Aber das kostet ja nur 30€.
Ich glaube er hat den sozialen Gedanken im Vordergrund. Alle Beiträge aller Versicherten müssen die Ausgaben decken.
Mehr Ausgaben bedeutet zwangsläufig auch höhere Beiträge.
Ist aber im Fall der Frontscheiben ungefähr so, als ob man in die Nordsee pinkelt und gucken will wie der Wasserstand steigt. Theoretisch geht es, praktisch ist es aber viel zu wenig um aufzufallen, da gibt es andere Posten.
Ich habe doch die Antwort gegeben - die Typklasseneinstufung ergibt den Beitrag. Ist ein Fahrzeug teuer in der Reparatur ist halt die Typklasse höher eingestuft
Ähnliche Themen
Allerdings ist die Typenklasse die gleiche, egal welche Scheibe ggf als Sonderausstattung verbaut ist oder auch nicht.
Weil es einfach uninteressant ist vom Preisunterschied her.
@Bochumer81
lass es einfach sein. Warum gibt es die heutigen Typklassen? Warum sind die unterschiedlich?
Ford hat halt auf Grund der "billigen" beheizten Frontscheibe sehr interessante TK-Einstufungen.
Mir hatte die Versicherung bei meinem vorherigen Auto, welches ich insgesamt 11 Jahre beim HDI versichert hatte nach 8 Jahren mit Kündigung der VK (inkl. TK) gedroht, wenn ich nicht 500€ TK-Selbstbeteiligung zustimme.
Angegebener Grund war Schadenhäufung: mir war schon im 1. Jahr wg. Steinschlag die Frontscheibe gesprungen (~2000€, beheizt + SolarReflect), paar Jahre später einen Wildschaden und wegen jahrelanger Dauerbaustelle auf der BAB, dem täglichen Arbeitsweg, in den 8 Jahren fünf mal Steinschläge bei CarGlas zu je 80€ über TK flicken lassen.
Erst auf Rückfrage, wieso Schadenhäufung, habe ich erfahren, dass die Versicherung einfach alle Schäden zusammen zählt, egal ob das eine Steinschlagreparatur war oder ein anderer Schaden.
Im 9. Jahr hatte ich dann wieder einen Steinschlag mit Riss: Preis bei Ford inzwischen 2700€.
Die Versicherung hat mir daraufhin die VK inkl. TK gekündigt.
Wenn ich vorher gewusst hätte, dass die Versicherung bei der Betrachtung der Schadenhäufigkeit keinen Unterschied zwischen Steinschlagreparatur u. sonstigen Schadenfällen macht, hätte ich die 5 Steinschlagreparaturen á 80€ lieber selbst bezahlt.
Aber die Gute Nachricht: die Dauerbaustelle auf der BAB ist inzwischen Geschichte und mit einem neuen Fahrzeug beginnt ein neuer Vertrag, mit neuer Statistik und wieder mit VK inkl. TK.
Wie heißt es so schön: HDI - hilft dir nimmer
2.700 € für eine Frontscheibe ist aber eine schöne Hausnummer - wie hoch war der Kaufpreis? 9.000 €?
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 8. April 2020 um 23:25:40 Uhr:
...wie hoch war der Kaufpreis? 9.000 €?
Restwert des Fahrzeugs zu der Zeit lag wahrscheinlich so um die 9000€.
Aber ich wollte wieder die SolarReflect Beschichtung und die gibt's nur original von Ford. Und mit 500€ Selbstbeteiligung wollte ich dann auch das Original.
Ich meinte: wer sich billig versichert - lernt fliegen 🙂 dennoch: 2.700 € für eine Frontscheibe ist gewaltig, wenn man das hoch rechnet, sollte Dein Fahrzeug um die 200.000 Anschaffungspreis gekostet haben 😁
Habe Frontscheibenheizung seit 2001 durchweg,sogar meine Winterratte hat eine u.missen möchte ich das nichtmehr trotz Garagenbesitzers aber nach der Spätschicht oft gebraucht.
VW Passat 3BG hatte selbe Scheibenversion ab Werk,irgendwie hieß es ja mal Ford habe kein Patent mehr dafür,ausgelaufen angeblich aber 2004 noch nicht glaub ich.
Zitat:
@gobang schrieb am 8. April 2020 um 23:19:11 Uhr:
Mir hatte die Versicherung bei meinem vorherigen Auto, welches ich insgesamt 11 Jahre beim HDI versichert hatte nach 8 Jahren mit Kündigung der VK (inkl. TK) gedroht, wenn ich nicht 500€ TK-Selbstbeteiligung zustimme.
ich hatte in 42 Jahren Fahrpraxis bis jetzt 4 kaputte Scheiben. Dummerweise bei einem Auto zufällig zwei kurz hintereinander. Da hat die damalige Versicherung auch schon Stunk gemacht.
Versicherungen zahlen scheinbar lieber Dividenden an deren Aktionäre, als ihrer eigentlichen Aufgabe nachzukommen. Das sieht man auch momentan in der Coronakrise.
Die Ausnahme, bei der sie Standard ist: Der Twizy - nur ist es dann auch die einzige Heizung, und im Winter tatsächlich hilfreich, sofern man ihn da bewegt 😉.
Mein 2003er Renault RX4 hatte sie auch - fand' ich auch da im Winter praktisch, und für die Versicherungseinstufung hat es wohl keine Rolle gespielt, die war mit Teilkasko-Klasse 14 recht niedrig. Keine Ahnung was der Tausch gekostet hätte, sie war nicht kaputt. Hatte nur einmal einen halbseitigen Ausfall (Fahrerseite, klar), das war aber nur ein angegammelter Stecker.
So z.Z. gibt's im Lidl den 5l Kanister für 3.33€ im Rausverkauf, da hab ich mir gleich was für die nächste Wintersession gegönnt, bevor ich das Sonax-Zeug bekommen habe, hätte ich damit noch nie solche Probleme!
Kommende Nächte hat es wohl noch mal tiefere Temperaturen, danach pump ich dann das Sonax raus und mach ne Sommermischung draus 😁
Also ich hatte zuerst Frontscheibenheizung innem Passat 3BG, mit Drähten. Da wollt ich nie wieder ohne.
Egal wie dick die Eisschicht war, nach 45 Sekunden konnte man sie einfach mit dem Scheibenwischer runter schieben. Und der große Vorteil beheizter Frontscheiben: sie beschlagen danach nicht!!
Jetzt im Golf die Folienheizung. Auch ein Traum. Dank Automatik schaltet der Golf sie ein, sobald die Gefahr besteht, dass die Scheibe beschlägt. Wie oft das ist, weiß ich nicht. Der Besteller war sehr großzügig und hat neben FSH auch SH und beheiztes Lenkrad bestellt.
Würde ne SH einer FSH immer vorziehen, außer man kann halt beides haben.
Und wenn ich dann sehe, das n beheiztes Lenkrad bei VW gerade mal 130,- € Aufpreis kostet bzw. die FSH nur 335,- €. Das ist nichts.
Sitzheizung kostet auch kaum Aufpreis. Ein Rätsel, warum Autos noch ohne bestellt werden.