Frontscheibenheizung - Warum hat sie sich nicht durch gesetzt?
Moin Zusammen,
zur Zeit frösteln die Nächte bei uns hier auf der Schwäbischen Alb und ich bin genervt, weil mein auf -30 bis -35°C eignestelltes Sonax Wischwasser mit jeden morgen beim los fahren wieder auf die Scheibe gefriert...
Jetzt gestern hab ich den 1,8l Polo-Behälter nochmal pures Konzentrat reingekippt, ca. die hälfte also um die 0,9l gingen rein und heut morgen gefriert der Sch**s wieder auf die Schreibe -,-
So schlimm war das noch nie!!!
Der Polo braucht ne ganze Weile bis da mal warme Luft vorne raus kommt, von dem her dauerts, bis dann die Scheibe die nötige wärme erhält...
In meinem ehem. Mondeo, hab ich die Frontscheibenheizung geliebt, selbst dicke Eisschichten, waren binnen weniger Minuten weg...
Drähte hab uns nicht gestört, sind fast nie aufgefallen!
Ich hab immer gehofft, das dies mal Standard wird, wie eine übliche Sitz/Lenkradheizung, stattdessen ist nur jeder Furz an Assistenten oder sonstigem "Gerümpel" in die Fahrtzeuge gekommen...
Und ich kann es einfach nicht nachvollziehen, warum sich so nützliches Feature einfach nicht durchgesetzt hat?
Renault hatte es mal zur Jahrtausendwende im Programm und ich glaube bei Mercedes gab es das auch mal?!
Heute hat es nur noch Ford...
Warum nur??
MfG Mopedcruiser
Beste Antwort im Thema
Die FSH ist im Winterpaket drin u.nie Serie gewesen in allen Modellen,es gab aber glaub ich beim Mondeo Mk3 z.B.GhiaX wo Winterpaket drin war,beim Focus aber immer Aufpreispflichtig.
Wer noch nie eine FSH hatte u.gegen diese spricht hat keine Ahnung warum er das spricht,ne saugeniale Erfindung finde ich.
76 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. April 2020 um 12:25:53 Uhr:
Ist bei Teilkasko doch kein Problem für den Halter.
Oft ist auch die Vollkasko unterm Strich günstiger, wenn man da einen hohen SF Rabatt einstreichen kann. Unter Umständen spart man auch gleich den Selbstbehalt der TK ein.
Teil- und Vollkasko sind aber zwei verschiedene Versicherungen. Auch wenn die TK in der VK mit drin ist, haben die meist unterschiedliche hohe Selbstbeteiligungen. Und bei TK gibt es im Schadensfall keinen Rabattverlust, aber bei der VK. Trotz vorhandener VK wird ein Glasschaden aber immer über die inkludierte TK abgerechnet, denn sonst würdest du bei der VK im Rabatt runtergestuft werden.
Zitat:
@4Takt schrieb am 7. April 2020 um 12:47:51 Uhr:
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 7. April 2020 um 10:37:38 Uhr:
..aber optional hätte ich die Frontscheibenheizung nicht genommen..
Und warum nicht?
Ganz einfach: Es kann sehr leicht kaputt gehen und ich brauch's im Jahr vielleich 1-2x. Ohne Teilkasko wäre der Schaden für mich nicht finanzierbar gewesen. Ich hab' nicht so ohne weiteres gleich 2000€ rumliegen.
Generell wollte ich beim S-MAX nur einen Benziner mit Automatik. Leider gibt's diese Kombi nur mit der Top-Motorisierung und der Vollausstattung mit jeder Menge anderem Zeugs auf das ich leicht verzichten könnte. Aktives Fahrwerk, Rückfahrkamera, ACC, Navi etc. ist zwar nett und komfortabel, aber brauchen tu' ich's nicht.
Aktives Fahrwerk beispielsweise. Ich schalte nie zwischen den 3 Modis um. Ist auf Normal und das seit ich ihn besitze. Einzige Auswirkung für mich: Ein Stoßdämpfer kostet so viel wie 4 normale. Oder eben die Windschutzscheibe. Weder brauche ich die FSH oder die IR-Versiegelung. Auch die anklappbaren Spiegel sehe ich nur als ein Ding was kaputt gehen kann.
Grüße,
Zeph
Ich habe die beheizbare Frontscheibe mit Drähten im Passat B6 und möchte sie nicht mehr missen. Die Drähte stören nur etwas bei Gegenlicht. Ansonsten sehe ich vieles ähnlich wie Zeph, adaptives Fahrwerk, etc. etc, brauche ich nicht und kostet im Reparaturfall nur unnötig Geld.
Beim Austausch hat die Scheibe in der VW-Werkstatt 509€ + MwSt. + Einbau gekostet. Also nicht so viel teurer als eine normale Scheibe und wurde ausserdem auch von der TK übernommen.
Ähnliche Themen
Hab die Frontscheibenheizung, genutzt noch nicht oft. Wozu gibt's Standheizung? 🙂
Aber letztlich wie andere Dinge auch, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat …
Zitat:
@Moers75 schrieb am 7. April 2020 um 16:27:17 Uhr:
Hab die Frontscheibenheizung, genutzt noch nicht oft. Wozu gibt's Standheizung? 🙂Aber letztlich wie andere Dinge auch, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat …
Ich habe umgekehrt entschieden. Warum SH wenn es FSH gibt.
Na da ist ja einiges zusammen gekommen 🙂
Schön zu lesen, das es doch noch Marken gibt, welche mir nicht geläufig waren!
Was ich noch kenne, ist der zusätzliche Heizdraht für die Lüfterdüse vorne, um direkt nach start, bis das Kühlwasser die Wärme leistet, warme Luft zu pusten...
Wird ja gerne mal als "kontaktlose Frontscheibenheizung" durchgemogelt, worunter sich dann kein Mensch etwas vorstellen kann!!
Mit standard, meine ich nicht das es zur Serienausstattung gehört, sondern standardmäßig dazu bestellt werden kann, stimmt da ist die Lenkradheizung wieder nicht ganz so gängig wie die Sitzheizung (welche quasi ohne Probleme zumindest im after Market, nachgerüstet werden kann), die SH gibts dann aber bei fast quasi allen Modellen!
Ich mach zwar viele bescheuerte Dinge in meinem Leben, aber einen Mittelklassewagen gegen eine Kleinwagenbüchse zu tauschen, das gehört mit Sicherheit nicht dazu 😁 😁 😁
Den Polo haben wir 2014 als Fahranfängerauto für meine bessere Hälfte geholt, da hat er sich glänzend bewehrt und ist bis heute noch nicht klein zu kriegen...
Im Jahre 2017 haben wir dann einen würdigen Ersatz, für den Mondeo MK3 gesucht, anfangs hatten wir da auch die fokussierung auf die FSH, im unteren Budget war der Markt aber zu schwierig, so ist es ein Mazda 6 geworden, den wir dem MK3 auch immer vorziehen würden, trotz fehlender FSH...
Da hat Mazda anderes zu bieten... Und der Zuheizer ist so flott, das die Lüftung in ~2min. vielleicht max. 3min. anfängt warm zu pusten!!
In der nächsten Fahrzeugsuche ist der Mondeo MK4 aber die Nr. 1 auf unserer Liste, aber auch nicht mit dem Fokus auf die FSH, sondern das stimmige Gesamtpaket zum passenden Budget!
@catcherberlin es geht hier um eine Heizung in der Scheibe, nicht um die Lüftung für die Scheibe!
Sicher das du das nicht verwechselst? Habe auch schon öfters in Gesprächen rausgehört, das die Leute das unter einer FSH verstehen, weil sie das andere nicht kennen...
Wie man auf die Idee kommt, an der TK zu sparen ist mir noch nie eingeleuchtet, i.d.R. hat ja quasi jeder 150€ SB für den Scheibentausch (es gibt glaub auch welche, die bei beim Scheibenwechsel ohne SB haben)...
Na so was, noch andere mitleidende mit dem Sonax-Klumpp, ich denke ich werde das nur noch als Sommermischung versprühen und im Herbst/Winter dann wieder was günstigeres holen!!
Leider ist für mich jetzt keine weitere Marke geschweige denn Modell für die nächste/n Fahrzeugwahl/en hinzugekommen, naja muss man mit dem leben was es gibt 😎
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 7. April 2020 um 19:21:49 Uhr:
Na da ist ja einiges zusammen gekommen 🙂Schön zu lesen, das es doch noch Marken gibt, welche mir nicht geläufig waren!
Was ich noch kenne, ist der zusätzliche Heizdraht für die Lüfterdüse vorne, um direkt nach start, bis das Kühlwasser die Wärme leistet, warme Luft zu pusten...
Wird ja gerne mal als "kontaktlose Frontscheibenheizung" durchgemogelt, worunter sich dann kein Mensch etwas vorstellen kann!!Mit standard, meine ich nicht das es zur Serienausstattung gehört, sondern standardmäßig dazu bestellt werden kann, stimmt da ist die Lenkradheizung wieder nicht ganz so gängig wie die Sitzheizung (welche quasi ohne Probleme zumindest im after Market, nachgerüstet werden kann), die SH gibts dann aber bei fast quasi allen Modellen!
Ich mach zwar viele bescheuerte Dinge in meinem Leben, aber einen Mittelklassewagen gegen eine Kleinwagenbüchse zu tauschen, das gehört mit Sicherheit nicht dazu 😁 😁 😁
Den Polo haben wir 2014 als Fahranfängerauto für meine bessere Hälfte geholt, da hat er sich glänzend bewehrt und ist bis heute noch nicht klein zu kriegen...
Im Jahre 2017 haben wir dann einen würdigen Ersatz, für den Mondeo MK3 gesucht, anfangs hatten wir da auch die fokussierung auf die FSH, im unteren Budget war der Markt aber zu schwierig, so ist es ein Mazda 6 geworden, den wir dem MK3 auch immer vorziehen würden, trotz fehlender FSH...
Da hat Mazda anderes zu bieten... Und der Zuheizer ist so flott, das die Lüftung in ~2min. vielleicht max. 3min. anfängt warm zu pusten!!
In der nächsten Fahrzeugsuche ist der Mondeo MK4 aber die Nr. 1 auf unserer Liste, aber auch nicht mit dem Fokus auf die FSH, sondern das stimmige Gesamtpaket zum passenden Budget!@catcherberlin es geht hier um eine Heizung in der Scheibe, nicht um die Lüftung für die Scheibe!
Sicher das du das nicht verwechselst? Habe auch schon öfters in Gesprächen rausgehört, das die Leute das unter einer FSH verstehen, weil sie das andere nicht kennen...Wie man auf die Idee kommt, an der TK zu sparen ist mir noch nie eingeleuchtet, i.d.R. hat ja quasi jeder 150€ SB für den Scheibentausch (es gibt glaub auch welche, die bei beim Scheibenwechsel ohne SB haben)...
Na so was, noch andere mitleidende mit dem Sonax-Klumpp, ich denke ich werde das nur noch als Sommermischung versprühen und im Herbst/Winter dann wieder was günstigeres holen!!
Leider ist für mich jetzt keine weitere Marke geschweige denn Modell für die nächste/n Fahrzeugwahl/en hinzugekommen, naja muss man mit dem leben was es gibt 😎
Mein ex Mondeo hatte Scheibenheizung, mein B8 hat Scheibenheizung...das sind übrigens die ganz feinen Drähte in der Frontscheibe, die Karos bilden wenn man ganz genau hinschaut...und übrigens wird die Frontscheibenheizung mit einem extra Schalter eingeschaltet (aber nur, falls Du es nicht wissen solltest)...
Ich habe auch eine elektrische Frontscheibenheizung in meinem VW E-Up. Ist identisch zum Ford (wir haben noch einen Focus und Tourneo Connect) also mit Heizdrähten.
Fakten:
Ich hatte am E-Up Anfang des Jahres einen Steinschlag und habe die Scheibe tauschen lassen: Rund 600€, bezahlt von der Teilkasko. Hatte mit deutlich mehr gerechnet.
Ich fahre regelmäßig nach Schweden, auch mit meinem Mautpieper hatte ich nie Probleme.
Für mich ist das ein absolutes Must have. Aber das ist ein Automatik Getriebe für mich auch. Nur bin ich halt nicht "jeder" 😉
Verstehe das Argument, die kann kaputt gehen auch nicht so ganz.
Wenn sie kaputt ist, hab ich doch noch ne ganz normale Scheibe. Entweder ist es mit dann Wert sie zu tauschen das sie wieder heizt, oder ich lass sie so und leb damit.
Ist ja kein muss wie ein Stoßdämpfer beim adaptiven Fahrwerk, wo ich im Schadensfall handeln muss und höhere Kosten habe.
Für mich ist es zwar kein K.O.-Kaufkriterium, wenn ich aber die Wahl hätte mit oder ohne, würde ich mit wählen. Genau wie bei ner Standheizung, E-Fenstern und einer Rückfahrkamera. Geht ohne, aber mit ist besser und bis jetzt ist mir davon auch noch nichts kaputt gegangen.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 8. April 2020 um 12:21:52 Uhr:
Verstehe das Argument, die kann kaputt gehen auch nicht so ganz.
Das stimmt leider wahrscheinlich genauer, als dir lieb ist: du magst nicht etwa dem Argument nicht folgen, sondern du hast es tatsächlich nicht kapiert.
Zitat:
Wenn sie kaputt ist, hab ich doch noch ne ganz normale Scheibe.
Niemand hat hier von einem Risiko gesprochen, dass die Heizung allein kaputt geht. Das wäre auch eher verschwindend gering, solange alles halbwegs kompetent zusammengebaut wurde.
Das Problem liegt vielmehr darin, dass bei dem sehr viel wahrscheinlicheren Fall, dass die Scheibe kaputt geht, z.B. durch Steinschlag, die fällige Ersatzscheibe empfindlich teurer wird, und ggf. auch die Montage aufwändiger, wenn eine Frontscheibenheizung dabei ist. Wenn die TK sowas mit übernimmt,wird die TK eben teurer ... fragt sich nur, wie der Versicherer das verteilt.
Über die Typklasse
Die Typklasse hängt doch nicht von der Ausstattung ab.
Aber Kameras und Sensoren oder Beschichtungen für HUD und sonstige Faxen machen die Sache auch teuer.
Also möglichst Steinschlag meiden.
Ich persönlich finde übrigens Drähte in der Frontscheibe ein absolutes No Go. Da will ich ja ständig durchgucken wenn ich fahre.
Das stört nur zuerst, weil es ungewohnt ist. Man gewöhnt sich schnell dran. 😉
Schon wieder das nicht vorhandene Problem mit der TK!?