Frontscheibenheizung
Hallo,
im Thema "wertstabile Ausstattung" wurde das Thema Frontscheibenheizung aufgegriffen und dass im T7 Heizdrähte in der Scheibe sichtbar sind.
Ich selbst habe neulich einen T7 bestellt und bin von einer Infraotscheibe ausgegangen da diese bei VW eigentlich schon seit in paar Jahren verbaut wird.
Ich habe nun beim Händler und er selbst dann direkt bei VW nachgefragt, dort wurde bestätigt dass es keine Heizdrähte gibt.
Im Bild von DiMa31 sind aber eindeutig Heizdrähte zu sehen.
Ich bin verwirrt.
Im Ford meiner Frau finde ich die Heizdrähte etwas störend.
Kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen.
Besten Dank.
Gruß Dani
74 Antworten
Ich habe die Frontscheibenheizung nicht mit in der App. STH ist vorhanden (Diesel).
Beim T6 war es noch ratsam auch den Motor mitlaufen zu lassen. Idealerweise sogar leicht über der Leerlauf Drehzahl um noch den Strom der LIMA "mitzunehmen". Dann ging es schneller bei dickerer Schicht. Da die Starterbatterie nicht stärker geworden ist, wird sich daran nicht viel geändert haben.
Ich rede von ca. 60 - 90s...also bitte wegen dem laufenden Motor nicht durchdrehen 😉
Das Bordnetzsteuergerät hebt die Motordrehzahl automatisch an im. Leerlauf, wenn höherer Energiebedarf vorliegt.
Also ich möchte die Frontscheibenheizung nicht mehr missen. Hatte einmal bei Eisregen das Problem, dass mir auf der Autobahn die Frontscheibe zugefroren ist. Die Heizung alleine hat das nicht weg bekommen. Die Frontscheibenheizung innerhalb kürzester Zeit.
Problem war dann nur: natürlich sind auch die Scheinwerfer (XENON) immer wieder vereist so dass man innerhalb von 5 - 10 Minuten rechts ranfahren musste, die Scheinwerfer wieder frei machen und weiterfahren konnte. Ich schätze, mit "normalen" Halogen-Scheinwerfern wäre das nicht passiert.
Aber die Heizdrähte sieht man wirklich nur, wenn man sich auf diese konzentriert. Wendet man den Blick aber auf die Straße, sind diese nicht mehr zu erkennen. Ist m.E. weniger auffällig als ein Fliegengitter.
Ich wüsste absolut nicht, wie man das messen kann/soll.
Man müsste länger mit und ohne Heizung ein Fahrzeug haben und exakt die identischen Strecken fahren.
Ich habe die Heizung und der Empfang ist zu meinem Passat ohne Heizung „gefühlt“identisch.
Ich habe die Frontscheibenheizung und habe meisten genug Empfang für die Navigation mit Google Maps auch wenn das Smartphone unten in der Ladeschale liegt.
Ich glaube mal gelesen zu haben dass der Empfang nur beeinträchtigt wird bei frontscheibenheizung ohne Drähte. Dort wird es über eine silberfolie realisiert welche den Empfang beeinträchtigen kann. Ich meine deshalb gab es dann diese Art von frontscheibenheizung nur im Paket mit Handy außenantene.
Beim t7 sollte das kein Problem sein.
Zitat:
@ads83od schrieb am 1. Juli 2025 um 17:22:24 Uhr:
Kann jemand Erfahrungen zum GPS bzw. Empfang des Smartphones teilen? Wird es stark beeinträchtigt?
Nope kaum Feststellbar. Ich bin mal mit Messempfängern (Spektralanalysator mit diversen Antennen dran Chinagerät zum Nachschauen gut geeignet) um das Auto gelaufen und hab auch innen geschaut. Das Auto funkt selbst sehr fleißig in den ISM Bändern. Schlüssel, Sitze-Gurtschloss Abstandsradar...
Zur Frage die Drähte der beheizen Frontscheiben dämpfen kaum, die LTE und 5G Frequenzen. Die Abstände scheinen mit Bedacht gewählt worden zu sein. Ich betreibe das Phone in der Ablage unter dem Radio, dorthin gibt es eine extra Antennenleitung. Beim T7 weiß ich nicht wo die Außen-Antenne für das Phone ist. Beim T6 war das im rechten Außenspiegel, vermutlich auch beim T7
-AH-
habe mir heute bei der Autowäsche die beheizte Frontscheibe wegen eurer Hinweise auf die (für euch) sichtbaren Drähte genau angeschaut. Entweder haben die jetzt andere Heizdrähte verbaut, aber ich musste in der Tat erst mal nachschauen, ob die Taste für die beheizte Frontscheibe da ist, nicht dass da was im Werk vergessen wurde.
Beim ersten T7 BJ. 22 habe ich die Drähte auch schon kaum wahrgenommen. Jetzt bei BJ.25 nehme ich die gar nicht mehr wahr.
Vielleicht brauche ich auch eine neue Brille - Ironie off
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 4. Juli 2025 um 09:07:23 Uhr:
habe heute mir heute bei der Autowäsche die beheizte Frontscheibe wegen eurer Hinweise auf die (für euch) sichtbaren Drähte genau angeschaut. Entweder haben die jetzt andere Heizdrähte verbaut, aber ich musste in der Tat erst mal nachschauen, ob die Taste für die beheizte Frontscheibe da ist, nicht dass da was im Werk vergessen wurde.
Beim ersten T7 BJ. 22 habe ich die Drähte auch schon kaum wahrgenommen. Jetzt bei BJ.25 nehme ich die gar nicht mehr wahr.
Vielleicht brauche ich auch eine neue Brille - Ironie off
Ich darf meinen in 2 Wochen abholen. Werde dann auch mal berichten.
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 4. Juli 2025 um 09:07:23 Uhr:
Beim ersten T7 BJ. 22 habe ich die Drähte auch schon kaum wahrgenommen. Jetzt bei BJ.25 nehme ich die gar nicht mehr wahr.
Vielleicht brauche ich auch eine neue Brille - Ironie off
Dann wird das mit der Brille wohl nötig sein, wenn VW die heizbare Scheibe nicht vergessen hat. 🤪
Mein Bus ist auch BJ 2025 und man kann die feinen Drähte schon recht gut erkennen. Die Lösung vom. Golf 7 war da schon deutlich besser mit drahtlos und Infrarot reflektierend.
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 5. Juli 2025 um 15:21:20 Uhr:
Dann wird das mit der Brille wohl nötig sein, wenn VW die heizbare Scheibe nicht vergessen hat. 🤪
Mein Bus ist auch BJ 2025 und man kann die feinen Drähte schon recht gut erkennen. Die Lösung vom. Golf 7 war da schon deutlich besser mit drahtlos und Infrarot reflektierend.
Man darf bei einem so günstigen Auto ja keine fortschrittliche Technik erwarten (Ironie).
Wir haben unseren gestern abgeholt und muss sagen, man muss die Drähte schon sehen „wollen“! Fallen uns garnicht auf geschweige denn, stören sie!
Aber wie schon geschrieben, jeder hat ein anderes „sichtfeld“!