Frontscheibenheizung

VW T7 Multivan

Hallo,

im Thema "wertstabile Ausstattung" wurde das Thema Frontscheibenheizung aufgegriffen und dass im T7 Heizdrähte in der Scheibe sichtbar sind.
Ich selbst habe neulich einen T7 bestellt und bin von einer Infraotscheibe ausgegangen da diese bei VW eigentlich schon seit in paar Jahren verbaut wird.
Ich habe nun beim Händler und er selbst dann direkt bei VW nachgefragt, dort wurde bestätigt dass es keine Heizdrähte gibt.
Im Bild von DiMa31 sind aber eindeutig Heizdrähte zu sehen.
Ich bin verwirrt.

Im Ford meiner Frau finde ich die Heizdrähte etwas störend.
Kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen.
Besten Dank.

Gruß Dani

74 Antworten

Der zuheizer im Sharan Brauch nur paar Minuten für die Frontscheibe.
Da ich Schwerbehindert bin, Brauch ich die Standheizung. Eine moderne frontscheibenheizung wäre aber super gewesen.

Ich kenne die Heizdrähte in der Scheibe früher von Ford. Teilweise haben die mich schon irritiert, aber da saß ich auch näher vor der Scheibe. Bei mir im Golf 7 hat VW das drahtlos gelöst zusammen mit der Infrarotbeschichtung und ich finde es schade, daß man das dem Bulli nicht auch zukommen ließ. Ich habe die Scheibenheizung trotz Standheizung mitbestellt und hoffe, daß es alleine durch den großen Abstand zwischen Fahrerplatz und Scheibe nicht stört.

Folks!
Ich habe bei meinem T6 damals 7 Frontscheiben "verbraucht". Bei dem mehrmaligen Wechseln ist mir aufgefallen, daß die Heizdrähte, so wenig man sie erkennen kann, zumindest 2 Bauformen gibt. Beim T7 ist die feinere Variante mein meinem Auto verbaut. Ob das wirklich stören kann muß man wohl selbst beurteilen. Mitfahrer waren bisher bei allen Auto überrascht wenn ich sie drauf aufmerksam gemacht habe daß da diese Wellen im Gras drin sind.

Lichtstörungen sollte es keine geben, die Drähte sind gekrümmt/gewellt kaum zu sehen. Das Abtauen bei vereister Scheibe ist in einer Minute erledigt bei Außentemp ~-5°C. Das Kratzen in der Mitte der Scheibe ist wegen der Distanz vom Rad zur Scheibenmitte doch etwas herausfordernd, so man das überhaupt schaffen will. Da würd' ich keinesfalls drauf verzichten! Zusätzlich wenn man viele Passagiere innen sitzen hat mit feuchter Kleidung ist die Scheibenheizung ein wahrer Segen. Die Scheibe mit Gebläse frei zu bekommen dauert sicher weit länger zumal es dauert bis ausreichend Wärme dafür zur Verfügung steht.

Vergangene Woche beim intensiven Schneefall in Zürich: Auto vorgeheizt ~20 Minuten, Scheibe war unten angetaut und frei drüber vereist. Definitiv kein Wegfahren möglich, keine Sicht! Dann Scheibenheizung eingeschaltet, Auto abgekehrt. Als ich zur Winschutzscheibe gekommen bin, habe ich Schnee und Eis abkehren können, einsteigen und wegfahren währen die "Nachbarn" geflucht haben.
-AH-

Exakt die Beobachtung mit der Scheibenheizung hab ich auch schon gemacht. Angefroren bzw. leicht beflockt, einfach einsteigen, Motor starten, Heizung einschalten, 30 Sekunden warten und wischen. Scheibe frei.

Ich muss das bei mir wohl mal reklamieren, den Jubelmeldungen kann ich mich leider nicht anschließen.

Hab es letzte Woche bei den 3 mm Schnee wieder probiert. Dauert bei mir nach Start über die App sechs Minuten, bis der Schnee zu rutschen beginnt, bei Eis war die Dauer letztes Jahr ähnlich.

Sind halt verschiedene Meinungen. Meiner Frau ist sonst auch alles egal und wenn sie sagt es ist komisch, dann heißt das schon was.

Ich hab vertrocknete augenlinsen durch Diabetes und das hat sich nicht regeneriert. Mich hat das beim fahren sehr gestört, ich hab immer wieder die Streifen fokussiert. Das geht leider gar nicht

@der13BIG-L
Ich denke niemand kann und möchte einer Scheibenheizung die Vorteile absprechen. Das ist natürlich ein Komfort. Doch mir geht es ähnlich. Unser 2. Wagen ist ein Ford mit Scheibenheizung. Dort "stört" es mich etwas. Deshalb habe ich es im T7 wieder raus genommen.
Die Standheizung ist ne tolle Sache und kann somit teilweise die Scheibenheizung ersetzen. Bei uns in BW hat es letzte Woche richtig geschneit. War 1,5h beim Fußballtraining meines Sohnes. 15min vor Abfahrt Standheizung aktiviert und das Auto war frei.

Also mit dem Vergleich vom Ford muss ich dagegen lenken. Ich hab als Zweitwagen ein Focus ST mit Scheibenheizung. Die ist tausendfach besser wie die beim Bus. aber jetzt kommts die beim ST seh ich viel stärker wie die beim MV. Beim ST ist es echt ratz fatz frei beim Bus geht es 3 mal solang, klar ist auch eine größere Scheibe.
Aber ich will sie nicht mehr missen, genau so wie Standheizung.

Mich stört die SH gar nicht, kommt immer auf die Fokussierung des Auges an, mein Grand Scenic hatte auch eine SH aber dort waren überhaupt keine Drähte sichtbar.

Hallo in die Runde,

eine kurze Frage zur Frontscheibenheizung.
Funktioniert diese auch bei eingeschalteter Zündung, oder muss der Motor laufen? Viele Grüße!

@Whiteman78 beim Hybrid reicht Zündung und bei meinem Focus ST reicht auch die Zündung.
Weiss nicht wie es ist die wo keine Zusätzliche Standheizung haben aber Frontscheiben HZ ob die das auch übers App Steuern können. Weil dann wäre es zu 100% geklärt das es ohne Standheizung mit nur Zündung geht.

.jpg

Ich habe den 2.0 TSI und habe das Gefühl, dass die Heizung bei eingeschalteter Zündung gar nicht funktioniert/heizt. Gibt es noch Erfahrungen?

@DiMa31 Ich glaube die Funktion mit der Lüftung bzw. der Scheibenheizung in der App funktioniert nur beim Hybrid.

Deine Antwort