Frontscheibenheizung für Passat

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

für den aktuellen Passat biete VW eine Frontscheibenheizung an.

Hat jemand dieses Feature und wie sind die Erfahrungen damit?
Ich bisher nur "gewarnt" worden, von wegen "Drähte stören bei Durchgucken", "Heiz- oder Abtaueffekt ist minimal".

Vielen Danke im Voraus!

15 Antworten

Also die Drähte bemerkt man kaum.
Hatte die Heizung schon mal in 'nem alten Ford Escort und jetzt wieder = mich stört 's jedenfalls nicht bzw. ich nehme die Dinger kaum noch wahr. Auch meine Frau (Brillenträgerin) hat keine Probleme damit.

Was die Heizleistung betrifft = hab' den Wagen erst seit März. Im Frühjahr kann ich Dir dann mehr erzählen! 😉

hi,
ich hab das feature auch drin. zum wirkungsgrad kann ich dir auch nix sagen da ich meinen auch erst seit juni hab.ich nehm die drähte auch erst wahr wenn drauf achte.ansonsten stört es mich wirklich nicht

gruß rick

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


hi,
ich hab das feature auch drin. zum wirkungsgrad kann ich dir auch nix sagen da ich meinen auch erst seit juni hab.ich nehm die drähte auch erst wahr wenn drauf achte.ansonsten stört es mich wirklich nicht

gruß rick

me too

Gruß
Andi

Hallo qwertqwert,

hab das Ding auch drin. Seh die Sache deshalb ebenfalls positiv. Merken tut man die Drähte nur, wenn man sich darauf konzentriert. Diejenigen die dagegen argumentieren sagen meist das Gegenteil.

Da ich den Wagen Ende März bekommen hab, kann ich noch nicht sagen wie effektiv das Ding im Winter arbeitet. Letzens war die Scheibe bei feuchtem Wetter innen beschlagen und ruckzuck wieder frei. Früher hab ich bei einem Ford im Winter ebenfalls nur positive Erfahrungen gemacht.

Da ich im Aussendienst im Winter öfter mal übernachten muss möchte ich nicht drauf verzichten. Muss aber jeder nach seinen Bedürfnissen entscheiden. Wenn Du ein paar Euros mehr übrig hast ist Standheizung natürlich die komfortablere Alternative.

Versuch einfach einen persönlichen Eindruck zu bekommen und das irgendwo auszuprobieren.

Gruss

Ähnliche Themen

Habe auch die FSH.Mich stören die Drähte nicht und sehe sie nur noch wenn ich daran denke.In der Sonne sieht man von innen nichts,auch wenn man den Blickwinkel verändert.Im Schatten etwas mehr,aber man muß schon die Drähte suchen.Sie sind sehr viel dünner als zb. beim Ford.Hatte im März die FSH mal ausprobieren können.In ca. 1 min löst sich Eis und Schnee vollständig,so dass Du nur noch mit dem Handfeger abfegen brauchst oder je nach Menge den Wischer benutzen kannst.
Aber in der der Nacht sieht man,wenn man darauf achtet,die Drähte schon mehr als am Tage und um Autoscheinwerfer und Ampellichter sieht man leichte Sternchen.Dies sehen Brillenträger und auch andere Leute ohne Brille.
Ich hatte die FSH einfach so bestellt, war dann auch ein wenig verunsichert durch diverse Berichte.Nach ca 6 Monaten muß ich sagen, dass sie mich nicht stört und ich mit den Reflexen gut leben kann.Der Nutzwert ist enorm.Ob man mit diesen Dingen leben kann oder nicht ist meiner Meinung nach auch eine psychische Sache,wenn man die Drähte vergisst ist es wie jede Autoscheibe.Sollte man die Drähte ständig suchen, um zu prüfen ob sie stören,wird man mit der FSH völlig irre.Also wenn Du sie vorher bei VW ausprobierst, so wirst Du dich ständig auf den Draht konzentrieren und er wird stören.
So nun genug

Gruß Alex

Die Dinger sind auch in meiner Scheibe verbaut... Und sie stören nur dann, wenn man sich wirklich bewusst darafu konzentriert und wenn nachts die entgegenkommenden Fahrzeuge das Scheinwerferlicht in einem ungünstigen Streuwinkel auf die Windschutzscheibe werfen... Dann reflektieren die.

Zur Funktion kann ich sagen: Beim letzten Urlaub im Juli im Schwarzwald und bescheidenem Wetter (hat nur noch der Schnee gefehlt) hat mir das Feature gute Dienste geleistet... Funktioniert einwandfrei. Eine beschlagfreie Scheibe ist einiges wert... 😉

Grüße

Moin zusammen,

ich hab meine Passat seit letztem September .... und die Frontscheibenheizung ist bei Schnee und Eis genial!!

Zum Auto kommen, Motor starten und die "Frontscheibeautomatischfreimach"-Taste gedrückt und nach ca 30 Sekunden (das ist die Zeit in der ich mit dem Besen einmal ums Auto laufe um die Schneeberge von Dach und Motorhaube zu entfernen) ist die Frontscheibe so getaut, dass ein Scheibenwischer-Wisch reicht um alles frei zu machen.

... und beschlagene Frontscheiben gehören sowieso der Vergangenheit an.

Viele Grüße
Frank

p.s.: nur eine Sache nervt: ein Navigationsgerät unter der Frontscheibe hat kaum Empfang. Erst eines mit nem SirfIII-Chip ist empfindlich genug um da noch was zu empfangen.

hi,
ich habe auch die scheibenheizung - die heizleistung funktioniert prima, nach ca. 2min ist die scheibe eis- und schneefrei. die diversen meinungen, die drähte stören und die sicht wäre eingeschränkt kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, wenn man nicht angestrengt versucht die drähte wahrzunehmen sieht man sie überhaupt nicht.

die riesenvorteile sind nicht nur "nie mehr mit klammen fingern eiskratzen" und "nie mehr null durchblick bei angefrohrenen scheibenwischern oder beschlagenen scheiben" sondern auch der riesenvorteil, dass man sich durch das eiskratzen die frontscheibe nicht völlig zerkratzt...offenbar ist das glas mittlerweile so "weich", dass selbst plastikeiskratzer die scheibe völlig ruinieren..

lg,
donaugold

Habe die FSH nun schon zum 2.ten mal. Erst in der 3C Limo und nun im Variant. Möchte sie eigentlich nicht mehr missen leider gibt es sie noch nicht im Eos. Kann mich meinem Vorrednern nur anschliessen. Am Anfang war es etwas ungewohnt, aber mitlerweile sehe ich die Dräht nicht mehr.

Rein ins Auto Taste gedrückt 1-2minuten warten, 1x mit dem Wischer drüber und fertig

Hallo Ihr Frontscheibenheizer, eine Frage bitte!

Wie sieht`s denn mit Steinschlag aus?

Also wenn nur so eine kleine Macke drin ist - geht das bei Carglass?

Und wie ist es wenn die Macke etwas größer ist. Fällt dann die Scheibenheizung komplett aus oder nur die betreffende Leiterbahn?

Die Drähte verlaufen doch senkrecht? Ich hab noch nie solch eine Scheibe mit Heizung bewußt gesehen - also sind die Drähte wohl (fast) tatsächlich unsichtbar 😉.

Gruß - Jürgen, der am Samstag wohl bestellen wird!

Also ich selber habe ja Standheizung... aber vorübergehend hatte ich als Ersatz mal einen 3C mit FSH. Das habe ich am anderen Design des linken Drehknopfes der Climatronic erkannt. Daraufhin habe ich die Drähte gesucht und erst nach sehr genauem Hinsehen gefunden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die stören...

Mir hat's jedenfalls den einen Tag (im Sommer) nicht gestört 😉. Im kommenden Winter ist mir dann die Standheizung aber doch lieber... 😁

pitiplatsch

Zitat:

Original geschrieben von okubaer


Hallo Ihr Frontscheibenheizer, eine Frage bitte!

Wie sieht`s denn mit Steinschlag aus?

Also wenn nur so eine kleine Macke drin ist - geht das bei Carglass?

Und wie ist es wenn die Macke etwas größer ist. Fällt dann die Scheibenheizung komplett aus oder nur die betreffende Leiterbahn?

Die Drähte verlaufen doch senkrecht? Ich hab noch nie solch eine Scheibe mit Heizung bewußt gesehen - also sind die Drähte wohl (fast) tatsächlich unsichtbar 😉.

Gruß - Jürgen, der am Samstag wohl bestellen wird!

Kleinen Macken kann man Rep., ne große hat ich zu Glück noch nicht.

Die Drähte verlaufen senkrecht in schlangenlinien und sind fast nicht zu erkennen.

Funktioniert einwandfrei, wie schon von meinen Vorrednern beschrieben. Würd ich jederzeit wieder nehmen.

Hallo ich habe die Frontscheibenheizung ebenfalls in meinem Passat. Es ist eine tolle Sache. Ich habe sie schon im Februar ausgiebig jeden Morgen testen können. Bei vereisten und beschlagenen Scheiben dauert es weniger als 1min und sie ist frei. Einen Steinschlag hatte ich auch schon, den ich über Teilkasko bei VW reparieren lassen hab. Die Frontscheiben heizung hat dabei keinen Schaden genommen. Also ich kann sie nur empfehlen, das Geld ist gut angelegt. Der nächste Winter kan aslo komen.

Gruß aus Thüringen Ulitz

Bei Tag stört mich die Frontscheibeheizung ebenfalls nicht, obwohl ich auch Brillenträger bin. Wollte sie mir deshalb auch mitbestellen.

Aber wer so etwas ordern will, sollte unbedingt eine Fahrt im Dunkeln mit direktem Gegenverkehr machen (also Landstraße und in Ortschaften, nicht AB) - und dann entscheiden, ob ihm der starke "Sternfiltereffekt" auf die Nerven geht.

Gut, bei einen Gebrauchtwagen, der diese Scheibe verbaut hätte, könnte ich wohl auch damit leben. Aber wenn man die Wahl hat...

Wenn ich keine Garage hätte, würde ich eher zur Standheizung neigen.

Gruß
skaven

Deine Antwort
Ähnliche Themen