Frontscheibenbelüftung funktioniert nicht wenn Klima aus ist
Hallo Gemeinde,
ich hab mal ne Frage. Wie ich oben schon geschrieben habe, funktioniert wahrscheinlich die Klappensteuerung der Frontscheibenbelüftung nicht richtig, bei Klima an ist Alles normal ...lüftet sie.
Heute waren alle Scheiben beschlagen bei Regen obwohl ich die Heizung angemacht hatte, es ist mir manchmal etwas zu kühl um mit der Klima an Regentagen herum zu fahren.
Soweit ich weiss ist die doch auch teilweise Unterdruck gesteuert, oder?!
Kennt sich jemand damit aus? Bin dankbar für Tips und noch mehr für fachlich gute Tips.
Gruss JO
24 Antworten
Ansaugventilator - meinst du den neben dem Handschuhfach? Den kann man auch leise hören.
Betr Heizung, im stromlosen Zustand sind die Duos offen, heisst, ohne Strom wird sicherheitshalber geheizt.
In Zwischenstellungen könnte man die Dous getaktet schalten hören. Dazu gibt es gute Erklärungen, glaube auch bei youtube.
@Mallnoch
von irgendwas werden die Klappen aber sehr wohl gesteuert, oder?!
Im Winter kommt, soweit ich mich erinnere, bei AC an warme Luft aus den Mitteldüsen, bei AC aus nur kalte.
Und immer wenn sich die Klima ausschaltet, höre ich ein umschalten.
Ob zwischendurch auch mal, kann ich nicht genau sagen ...
Es ist übrigens eine manuelle AC.
Gruss
Mittlere Düse ist nicht Frontscheibe.
Mittlere Düse wird Unterdruck gesteuert von der Klima.
Mittlere Düse bekommt außen oder klima Luft. Ganz andere Luft Wege wie für die Frontscheibe.
Hab ich bei mir so umgebaut das immer klima Luft raus kommt.
Habe bei mir im Winter nun auch bei den mittleren Düsen warme Luft.
Hast du Klimaautomatik?
Dem Punkt mit den Duoventilen würde ich mal überprüfen.
Hinsichtlich der Mittelausströmer ist das eine Frage des Baujahres.
Ohne Gewähr die folgenden Aussagen.
Ohne Klima wird nur unbehandelte Aussenluft zugeführt. (Mopf 0?)
Mit Klima (ab Mopf 1 ?) gab es eine pneumatisch angesteuerte Abschöpfklappe, die - nach den Voreinstellung am Bedienteil - kalte und klimatisierte=auch nachbeheizte Luft mischen kann.
Die Temperaturen sind gestaffelt. Das Düsen unterschiedlich warme Luft blasen ist gewollt, bspw. ist die Fussluft wärmer als die Frontscheibenluft.
Als erste Ursache für einen spontanen Klimaanlagenausfall denke ich an eine kalte Lötstelle im Bedienteil. Das ist bekannt dafür. Dazu gibt es etliche eigene Themen.
Ähnliche Themen
@Mallnoch
... es ist eine manuelle Klima.
@Hawei1
wenn das Duo nicht regelt liegt ja immer sehr warme Luft an, und wenn dann noch die Klima ausfällt gibts nix mehr zu mischen. Ich hab heute mal den Druckschalter überbrückt und die Zusatzlüfter laufen ... also der Druckschalter über die Wupper?! Hab für Montag , also in einer Woche, einen Termin beim Klimafritzen gemacht.
Das Duo werde ich mir parallel anschauen. Und ich habe bemerkt, dass nachdem die Klima lief es eine Weile gedauert hat bis die Scheibenlüftung wieder einsetzte, warum auch immer.
Ich bleibe dran, muss ja ...
Einen Gruss in die Runde
Super. Das langsame Regeln kann folgende Ursachen haben: 1. Anlagendruck niedrig, 2. das Expansionsventil arbeitet ja auch unterschiedlich - 3. je nach Anforderung und vorhandenes Kondenswasser verzögert die Abtauung.
Ob der Druckschalter defekt ist, kann man so nicht sagen - nur das die Lüfter funzen.
Ich weiss jetzt nicht genau wann der Druckschalter anspricht - so um die knapp 20 bar jedenfalls. Er läuft ja im Klimabetrieb bei Hitze eigentlich fast immer.
Wenn der Lüfter im Stand nicht angeht, kannst ja mal prüfen ob an diesem Druckschalter Strom ankommt. Ansonsten gibt es da noch einen grösseren Vorwiderstand, der auch gerne mal streikt. Bei mir war es damals die Sicherung für die Stufe 1 des Lüfters. AC ging an und dann nach wenigen Sekunden (bei grosser Hitze) gleich wieder aus -ca 30 sek aus der Erinnerung.
16 bar an
12 bar aus
Lüfter Druck Schalter, Der ist Masse gesteuert
Der andere steuert plus der der das Signal an das klima stg leitet, also Obacht.
Vorwiderstand kann man beide Kabel als Notlösung im Urlaub zusammen Schrauben.
Laufen die Lüfter eben auf 100% Hauptsache läuft im Urlaub.
Ich hab bei mir gerade festgestellt beim klima Umbau, ein Lüfter motor defekt.
Aber nene nicht defekt. Kompost im Plastik und pins im Stecker waren korrodiert. Deswegen kein Kontakt. Hinter dem Plastik tief unten hat jeder Lüfter ein Stecker.
Dort bildete sich in 25 Jahren ein Kompost Haufen.
Da wo die zwei Lüftermotoren unten verschwinden.
Musst du alles ausbauen und raus nehmen und dann zerlegen.
Zitat:
@Hawei1 schrieb am 12. Juli 2021 um 21:26:52 Uhr:
Super. Das langsame Regeln kann folgende Ursachen haben: 1. Anlagendruck niedrig, 2. das Expansionsventil arbeitet ja auch unterschiedlich - 3. je nach Anforderung und vorhandenes Kondenswasser verzögert die Abtauung.
Ob der Druckschalter defekt ist, kann man so nicht sagen - nur das die Lüfter funzen.
Ich weiss jetzt nicht genau wann der Druckschalter anspricht - so um die knapp 20 bar jedenfalls. Er läuft ja im Klimabetrieb bei Hitze eigentlich fast immer.
Wenn der Lüfter im Stand nicht angeht, kannst ja mal prüfen ob an diesem Druckschalter Strom ankommt. Ansonsten gibt es da noch einen grösseren Vorwiderstand, der auch gerne mal streikt. Bei mir war es damals die Sicherung für die Stufe 1 des Lüfters. AC ging an und dann nach wenigen Sekunden (bei grosser Hitze) gleich wieder aus -ca 30 sek aus der Erinnerung.
Moin Jungs,
also erstens war die Anlage fast leer weil die Verbindung zum Expansionsventil von einem Vorbesitzer verpfuscht war, zwei falsche Doppeldichtungen, das wurde korrigiert und die Anlage neu befüllt.
Als weiterer Fehler hat sich wohl das Klimasteuerrelais herausgestellt, das habe ich mir bei ebay bestellt aber ich habs noch nicht und werde es tauschen sobald es hier ankommt.
Dann sollte die AC wohl wieder verlässlich laufen und das langsame regeln hoffentlich aufhören ....
Das Duoventil werde ich überprüfen und ggf. tauschen.
Also bis Bald und erstmal vielen Dank für die mentale Unterstützung.
Gruss JO