Frontscheibe wechseln
Welche Kosten werden bei einem Tausch der Frontscheibe (Steinschlag im Sichtbereich) von der Versicherung getragen? Sind da sämtliche anfallende Kosten für die Kalibrierung der ganzen Assistenzsysteme mit inbegriffen und man zahlt selber nur die Selbstbeteiligung?
Beste Antwort im Thema
Erfahrung zum Tausch der Frontscheibe - A6 4G mit HUD, Spurhalte-Assistent, Akkustikverglasung usw.
Vor einigen Wochen fuhr ich zu Carglass und vereinbarte einen Termin wegen mehrerer Steinschläge und baldigem TÜV.
Termin vereinbart und fertig.
Dann kam ich morgens dort an und der Mitarbeiter sagte nur kurz, das Audi-Zeichen auf der Scheibe werde dann nicht mehr dort sein, ansonsten alles wie zuvor (neu), ob das ok wäre.
Es war Donnerstag oder Freitag und am Montag war TÜV angesagt.
Also ok.
Am Nachmittag holte ich den Wagen ab und testete sofort - ohne böse Gedanken - das Head-up-Display.
> die Anzeige war deutlich nach rechts versetzt
> während einer kurzen Probefahrt mit Navi sah ich, dass die Anzeige ein wenig verdreht war, also ein sonst senkrechter Balken war nicht mehr senkrecht
> je nach Blickwinkel war die Anzeige etwas verzerrt
> irgendwie war mehr vom Armaturenbrett gespiegelt
Ich sagte dies dort gleich, hatte mehrfach mit dem Kollegen und später seinem Chef telefoniert und jedesmal gesagt, dass deren Arbeit gewohntermaßen prima war, nur das Teil, also die Scheibe einfach nur totaler Mist ist - in Sachen HUD.
Wäre ich schon bei der Terminvereinbarung gefragt worden, ob ich lieber eine Audi-Scheibe wollte - es schien gar nicht die Wahl zu sein - dann hätte ich bei diesem teuren Wagen (ursprünglich etwa 93.500 Euro) mit Sicherheit JA gesagt.
Schließlich gab es erneut einen Termin mit wieder einem kostenlosen Ersatzfahrzeug von Carglass und diesmal eine Scheibe von Audi.
Wieder alles ok.
Ich hätte nie gedacht, dass der Unterschied so riesig wäre.
Ohne HUD wäre es egal gewesen, aber mit HUD immer nur Original !!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Tausch der Frontscheibe - Scheibe von Audi und Pilkington' überführt.]
Ähnliche Themen
77 Antworten
Nachdem ich erlebt habe, dass eine Bekannte von mir mit ihrem nicht mal halbjährigen Hyundai I30 nicht zu ihrem Vertragshändler gehen durfte, nachdem ihr einer mit nem Jeep gegen die offene Türe gefahren ist und diese in den Angeln verbogen war, und stattdessen zu einem FIAT-Händler geschickt wurde, war ich froh, dass ich aus einem Bauchgefühl heraus eine Werkstattbindung kategorisch abgelehnt habe. Die Türe hängt heute noch nicht richtig an der A-Säule.
Aus Erfahrung wird man klug; ich würde auch nie mehr zu einer Direktversicherung gehen, weil die ein paar €s günstiger sind. Wenns drauf ankommt und man jemanden zur Beratung braucht, kriegt man da nämlich keinen ans Rohr. Nur HUK24 ist da, habe ich gehört, ne Ausnahme.
Zum Thema: Ich bin mit meiner Frontscheibe auch zu Audi gegangen, wo der Tausch über 1800€ gekostet hat. Meine Versicherung hat vorab gemeint, dass der Audi-Händler vermutlich nicht im abgedeckten Preisrahmen arbeiten könne und ich mit Abschlägen zu rechnen hätte (Stundensatz!) und ich solle doch zu einem Autoglaser gehen. Mein AZ hat dann bei denen angerufen und denen die Sachlage mit Assi-Systemen und Kalibrierung erklärt und ich habe meine 150€ gezahlt und fertig. Der Serviceberater meinte, dass viele nach dem Wechsel der Scheibe beim Autoglaser hinterher zum Kalibrieren zu Audi kämen.
Heute ist das vielleicht schon anders, denn Carglass z.B. wirbt ja mit der ordentlichen Kalibrierung mit Zertifikat.
Ja es war deine Story welche ich gelesen habe
Wenn die mir bei der Versicherung sagen nein nur werkstattgebunden dann stelle ich den Tarif eben um und da kenne ich nichts ...
Gerade geguckt. Ohne Bindung sind es knapp 3€ mehr im Monat. Aber ich frage trotzdem erstmal so nach
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 24. Juli 2019 um 17:04:17 Uhr:
Nachdem ich erlebt habe, dass eine Bekannte von mir mit ihrem nicht mal halbjährigen Hyundai I30 nicht zu ihrem Vertragshändler gehen durfte, nachdem ihr einer mit nem Jeep gegen die offene Türe gefahren ist und diese in den Angeln verbogen war, und stattdessen zu einem FIAT-Händler geschickt wurde, war ich froh, dass ich aus einem Bauchgefühl heraus eine Werkstattbindung kategorisch abgelehnt habe. Die Türe hängt heute noch nicht richtig an der A-Säule.
Aus Erfahrung wird man klug; ich würde auch nie mehr zu einer Direktversicherung gehen, weil die ein paar €s günstiger sind. Wenns drauf ankommt und man jemanden zur Beratung braucht, kriegt man da nämlich keinen ans Rohr. Nur HUK24 ist da, habe ich gehört, ne Ausnahme.
Zum Thema: Ich bin mit meiner Frontscheibe auch zu Audi gegangen, wo der Tausch über 1800€ gekostet hat. Meine Versicherung hat vorab gemeint, dass der Audi-Händler vermutlich nicht im abgedeckten Preisrahmen arbeiten könne und ich mit Abschlägen zu rechnen hätte (Stundensatz!) und ich solle doch zu einem Autoglaser gehen. Mein AZ hat dann bei denen angerufen und denen die Sachlage mit Assi-Systemen und Kalibrierung erklärt und ich habe meine 150€ gezahlt und fertig. Der Serviceberater meinte, dass viele nach dem Wechsel der Scheibe beim Autoglaser hinterher zum Kalibrieren zu Audi kämen.
Heute ist das vielleicht schon anders, denn Carglass z.B. wirbt ja mit der ordentlichen Kalibrierung mit Zertifikat.
Ich frag mal ganz doof: wenn deine Bekannte nicht Schuld war, kann die gegnerische Versicherung ihr doch nicht die Werkstatt vorschreiben, oder lieg ich da falsch? Ich habe meinen damals nach einen Unfall, ich war nicht schuld, zu Audi gebracht und fertig. Auto war 4 Jahre alt und immer bei Audi gewartet
Zitat:
@mza287 schrieb am 24. Juli 2019 um 17:19:02 Uhr:
Ohne Bindung sind es knapp 3€ mehr im Monat.
Na da würde ich ja gar nicht überlegen...
@cb245
Also wenn sich deine Bekannte darauf eingelassen hat, dann ist ihr nicht zu helfen. Die gegnerische Versicherung kann dir nicht vorschreiben, wo der Wagen zu reparieren werden soll. Dazu gibt es höchstrichterliche Urteile. Wahrscheinlich hat sie alles ohne Anwalt gemacht.
Für mich hört es sich eher so an als wenn sie selbst schuld war und es damit ein Vollkasko-Schaden war. Der Unfallgegner ist gegen die OFFENE Tür gefahren.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 24. Juli 2019 um 19:29:59 Uhr:
@cb245
Also wenn sich deine Bekannte darauf eingelassen hat, dann ist ihr nicht zu helfen. Die gegnerische Versicherung kann dir nicht vorschreiben, wo der Wagen zu reparieren werden soll. Dazu gibt es höchstrichterliche Urteile. Wahrscheinlich hat sie alles ohne Anwalt gemacht.
War nicht von mir. Habe Rowdy ffm zitiert .
Deine Auffassung deckt sich ja mit meiner Meinung dazu .
Wenn mir jemand den Wagen schrottet darf ich mir wohl die Werkstatt aussuchen. Hab schon genug Ärger und Rennerei die mir keiner bezahlt und einen Unfallwagen
Jou, stimmt, habe ich übersehen.
Ich hatte mit ihr nicht so ein tolles Verhältnis. War eher ne Freundin meiner Freundin, die - sagen wir mal - auf mich eifersüchtig war. Ich hätte ihr auch ganz anders geraten.
Passiert ist folgendes: Es gab einen kleinen Unfall mit einem kleinen Stau innerorts. Sie stand und hatte die Türe 20 cm offen stehen. Irgendein besonders cooler Mitbürger mit einem aufgemotzten Jeep mit überbreiten Reifen (ihr kennt dieses Klientel) meinte einfach trotz Polizei an diesem "Stau" vorbeifahren zu müssen und hatte die Abmessungen seines Fahrzeuges nicht im Griff. Er ist ihr mit den überbreiten Reifen von hinten gegen die offene Türkante gefahren. Das hat nicht nur die Türe geschrottet, sondern auch die Scharniere an der A-Säule verbogen.
Sie wollte natürlich nicht warten, bis irgendein Gericht o.Ä. eine Entscheidung zur Schuldfrage trifft, denn der Typ meinte, dass sie nicht mit der offenen Türe da hätte rumstehen dürfen, obwohl die Polizei ihm noch vor Ort einen Strafzettel verpasst hat. Also wollte sie den Schaden so schnell wie möglich mit ihrer Vollkasko beheben lassen. Sie hat ihr Auto zu ihrem Hyundai-Händler geschleppt und als sie die Abtretung mit ihm klar machen wollte, hat die Versicherung ihr die Werkstattbindung unter die Nase gerieben und sie musste das Auto zu dieser FIAT-Werkstatt schleppen lassen, wo es dann vermurkst wurde.
Meine Freundin bat mich damals, dass ich mich aus der Geschichte raushalten solle. Ich hätte ihr sicherlich ganz andere Ratschläge gegeben.
Guten Tag,
bei meinem Auto muss die Frontscheibe gewechselt werden.
Audi A6 Bj. 2017.
Kann das heute noch eine kleine Werkstatt machen, oder geht man da lieber zu einem Fachhändler erscheinen oder zum Fachhändler?
Ich stelle mir das kompliziert vor mit Kamera und Sensoren!
Wahrscheinlich muss nach Einbau auch noch neu konfiguriert werden...
Wer kennt sich aus und hat Rat?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Bj. 2017 Frontscheibe wechseln?' überführt.]
Geh zu einen Betrieb der das tagtäglich macht, passieren weniger bis keine Fehler bei der Montage.
... wenn sie die richtige Scheibe da haben, und es nicht erst mitbekommen wenn die alte draußen ist. *nie wieder Carglass*
Glaub mir die Sensoren sind kein Hexenwerk. Die Kamera muss nach dem Scheibenwechsel neu Kalibriert werden. Die meisten Buden bringen das Auto eh zu Audi deswegen. Deckt alles die Teilkasko.
Das ist mein erster Steinschlag seit mehreren 100tsd. km und 40 Jahren.
Aktuell muß ich auch meine Scheibe wechseln lassen und die HUK hat mir eine Mail mit Stundensätzen geschickt.
Mein Audi-Werkstattmeister sagte mir, dass sie es reparieren. Ich zahle meine SB und den Rest holen sie sich zur Not mit einem RA von der Versicherung (sagte er).