Frontscheibe wechseln beim Golf 2 Anleitung für mich?
Frontscheibe wechseln beim Golf 2! Anleitung für mich?
Transportiere immer OSB Platten vom Baumarkt in meinen Golf, da haute mir doch glatt eine an Scheibe, riesen Riss drin;( aber nicht im Fahrer Sichtfeld. Muss aber trotzdem neu..!?
Für den Golf 2 gibt es nur eine Größe an Frontscheiben?
Grünkeil oder Blaukeil, wann nimmt was? oder ganz einfache.
Mit was wird die beim Schrotti gehandelt?
Danke Euch vorab schon mal!
Gruß
G2S
Beste Antwort im Thema
Die Scheibe beim schrotti ? da gibt man lieber die paar Cent mehr aus und kauft ne Werksneue .
Es sei denn die Scheibe ist ohne jeden Makel , was aber zu bezweifeln wäre.
18 Antworten
Die Scheibe beim schrotti ? da gibt man lieber die paar Cent mehr aus und kauft ne Werksneue .
Es sei denn die Scheibe ist ohne jeden Makel , was aber zu bezweifeln wäre.
Nö! Die geht! Es muss nichts neues mehr in den 26 Jahre alten Golf! Aber recht hast Du, ist wirtschaftlich fragwürdig! Aber musste da eh hin, weil ich Heckklappenschlössen kaufen musste, die gibt es nur da günstig und gut! Alles im allen, ein gutes Geschäft für mich!
Sehe ich ehrlich gesagt auch so. Meine nagelneue Scheibe hat beim verschiffen ne Macke bekommen, ich ärger mich immernoch. Auf der anderen Seite bekommt man die neuen mit blaukeil das schaut hammergeil aus.
Hallo
Drops ist gelutscht! Also habe die Scheibe gestern getauscht.
Für alle die das auch vor haben, möchte ich eben meine Erfahrungen für Euch posten!
Zu erst sollte man sich darauf vorbereiten, das die Kanten am Rahmen der Windschutzfrontscheibe löchrig und verrostet sind.Hier musste ich wirklich einige Zeit dran ausbessern.
Rost wegschleifen, Rostumwandler auf Schadstellen, Rostschutzlfarbe drauf, und die Löcher habe ich mit 2K Knetmasse (Kaltmetall) zu gemacht und nachgeschliffen.
Dies alles dauert länger als die Scheibe selber zu wechseln.
Die alte Scheibe bekommt man gut raus, wenn man wirklich die Gummidichtung mit Silikonöl oder Mos2 einsprüht und einwirken läßt, so wie es hier auch schon jemand schrieb,
Dann setzt man sich in den Fahrersitz, und drück mit beiden Füßen die Scheibe vorsichtig raus.
Beim einsetzten, dann die Gummidichtung gut sauber machen und um die neue Scheibe legen, ich habe diese nich mit so einen Gummipflegestift eingerieben. Dann am besten ein 1,5 mm2 Elektrokabel (z.b H07VK) in die Gummidichtung legen, also in die Innenseite (Innenraumseite) der Dichtung, die Kabelenden in der Frotscheibenmitte unten rausgucken lassen innen. Dann drückt am besten einer von Außen gegen die Scheibe, und der andere zieht am Kabel und legt damit die innere Lippe der Gummidichtung über den Rahmen.
Bei mir lief es auch nicht ganz 100%, mit dem Kabel, so das ich ein Teil der Dichtung per Hand und Schraubenzieher und sonstigen selbgebauten Haken über die Kante innen ziehen musste, dauert etwas, man bekommt es aber hin.
Geheimtipp ist wirklich diese 2K Knetmasse, auch Kaltmetall genannt, z.B von Fa. Petec, mit der man wunderbar und funktional kleinere Löcher ausbessern kann. Dies erscheint mir in Sachen Aufwand eine akzeptable, nicht 100% akkuratte, aber für ein altes Fahrzeug angemesse Lösung zu sein! Vor allen Dingen, an dieser Stelle, wo man es nicht sieht!
Am besten die Knetmasse auf das behandelte Metall! also auf die Rostschutzfarbe, logisch, sonst könnte es darunter rosten.
Hoffe ich kann den einen oder anderen, mit diesen kleinen Erfahrungsbericht eine kleine Hilfe geben!
Gruß
G2S