Frontscheibe von MB? Motoröl gewechselt?
Hallo,
ich habe einen SL gekauft und habe Zweifel, ob die Scheibe original ist und/oder später gewechselt wurde. Könnt ihr mal auf dem Foto schauen, ob es sich um eine original Scheibe von MB handelt bzw. ob man erkennen kann von wann die ist?
Ferner hat der Verkäufer (Händler) vorher (angeblich) einen Ölwechsel gemacht. Als ich den Stand kontrollieren wollte, musste ich leider feststellen, dass viel zuviel Öl im Motor ist. Ich konnte ca. einen Liter abziehen und der Stand war immer noch über maximal. Ferner war ich etwas von der Farbe des abgezognen Öles überrascht. Sieht so frisches Öl aus, welches gerade mal 500km im Motor war?
Grüße & Danke
35 Antworten
Zitat:
@konnimutti schrieb am 30. Oktober 2024 um 18:02:23 Uhr:
Auch bei Mercedes: Saisoncheck beauftragt. Wurde natürlich auch berechnet.
Rein gar nichts wurde gemacht, da alle gefertigten Fehler vom Fachmann auch nachträglich geprüft wurden.
Ich war ADAC Testkunde.
Ist doch traurig ... oder?
So wie ich diesen ADAC "Testkunden" einschätze,
war er über das Ergebnis gewiss nicht traurig. 😉
Technik anstelle Philosophie:
z.B.: https://shop.motorenzimmer.de/.../motorcheckup-oel-analyse-1x-oel-test
Hab ich gemacht, finde ich gut, kann ich empfehlen.
Pechschwarzes Öl, das angeblich 500 km im Motor war, was möchtest du denn da prüfen lassen? Schlechtes Geld gutes Geld hinterherwerfen ist doch völlig sinnlos, das ist doch kein Diesel.
Wirklich, ohne in irgend einer Form auf den Pudding zu hauen: So sieht Öl bei mir nach 10.000 km nicht mal entfernt aus. Die gezeigte Tinte hat den längsten Longliveintervall aller Zeiten massiv überschritten. Ich würde wohl beim Weggehen nichtmal eine Grußformel hinterlassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 4. November 2024 um 21:53:56 Uhr:
Pechschwarzes Öl, das angeblich 500 km im Motor war, was möchtest du denn da prüfen lassen? Schlechtes Geld gutes Geld hinterherwerfen ist doch völlig sinnlos, das ist doch kein Diesel.Wirklich, ohne in irgend einer Form auf den Pudding zu hauen: So sieht Öl bei mir nach 10.000 km nicht mal entfernt aus. Die gezeigte Tinte hat den längsten Longliveintervall aller Zeiten massiv überschritten. Ich würde wohl beim Weggehen nichtmal eine Grußformel hinterlassen.
Hm! Jetzt habe ich wirklich alles dabei von "normal" bis "massiv überschritten" ... also an normal glaube ich ehrlich gesagt auch nicht ... letzteres wäre natürlich schon ein Ding. Eines ist sicher, nach 500km schaut es nicht aus. Wenn aktuell nichts gemacht wurde, dann wäre das Öl laut Servicenachweis 2 Jahre drin und hätte ca. 5 Tsd. gelaufen.
Nun, nicht jeder wechselt Öl selber, aber einige Kommentieren dafür umso häufiger. So eine schwarze Brühe wie auf deinem Bild habe ich bei einem Benziner das letzte Mal bei meinem VW Käfer gesehen, das war so um 1980. Heutzutage ist Öl nach 10.000 km gelb und klar. Das Bild zeigt einen überzogenen Ölwechselintervall, Ölsorte ist ein vollsyntetisches 0W-40.
Das Zeug vom Käfer damals würde ich mittlerweile nur noch zum Fahrradkette schmieren nutzen.