Frontscheibe gerissen.

VW Touran 1 (1T)

Hallo Tourifahrer/innen,

heute morgen ist mir kurz nach dem Einschalten der Standheizung (SH) die Frontscheibe gerissen. Ich war gerade dabei den Schnee mit einem Handfeger vom Auto zu entfernen. Ein Anruf bei meinen Freundlichen ergab, das das in seltenen Fällen mal passiert, aber eigentlich nicht sein sollte. Kulanz/Gewährleistung ist nicht möglich !!!

Das sehe ich irgendwie anders, eine Scheibe sollte doch so eingeklebt sein, dass sie die Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter, und die Ausdehnungen bei Erwärmung und das Zuasmmenzeihen beim Abkühlen ohne Riss übersteht. Oder sehe ich das falsch...

Mein Serviceberater sprach sofort von einem Teilkaskoschaden... Das finde ich ziemlich übereilt, oder ist das bei einer Frontscheibe Gang und Gebe so?

Gruß 24Online der ziemlich abgegessen ist auf dieses Geschehen.

13 Antworten

Hallo,

ich hatte mal das gleiche mit meinem Golf IV im Winter, wir waren einkaufen, zuhause das Auto abgestellt, nach 10 Min. nochmal raus zum Auto, Riss in der Scheibe ! Bin damals zu meinem Händler, die haben die Scheibe vorsichtig ausgebaut und ins Werk geschickt, zwecks Untersuchung auf Steinschläge im Rissbereich ! Und siehe da, Scheibe wurde von VW übernommen ! Also nicht aufgeben !

Gruß RBM

Hei RBM,

danke für den Bericht, habe gleich mal die 0800-Volkswagen kontaktiert und die Sache dort geschildert. Man versprach mir mit dem Autohaus und mir nochmals Kontakt aufzunehmen und die Angelegenheit zu klären. Was auch immer das bedeutet? Auf jeden Fall sehe ich nicht ein, das dies automatisch ein Teilkaskoschaden wird.

Gruß 24Online

Bei Teilkasko ohne Selbstbeteiligung (wovon ich ausgehe) kann es Dir doch egal sein wie das abgewickelt wird. Du ersparst Dir jedenfalls viel Lauferei und etliche Telefonate wenn Du es über die Versicherung machst.

Moin,

es ist aber nicht Sinn und Zweck, seine TK zu Belasten, wenn es kein Steinschlagschaden ist ! Prozedur läuft wie folgt ab, die Werkstatt baut die defekte Scheibe aus, baut eine neue ein, sollte das Werk die Kostenübernahme ablehnen muß eh die TK eintreten, den Versicherungsvertreter würde ich aber schon mal informieren, sicherheitshalber ! Warum gleich die Versicherung schröpfen, schließlig nimmt VW auch ne Menge Geld für Ihre Autos, dann sollen die auch für enstehende Mängel aufkommen, so auch für gerissene Scheiben !

Gruß RBM

Ähnliche Themen

Hallo werte Touri-Fahrer und andere...

nun zu dem Ende der Geschichte. Die Gespräche und Mails mit dem Werk haben auch nichts gebracht. Man verwies auf den letzten Winter, den die Scheibe ja schließlich überlebt hatte und auf einen evtl. Vorschaden der Scheibe. Ich sollte den Wagen bei einem Volkswagen-Partner zur Besichtigung vorführen. Also führte ich den Wagen mit dem Schreiben von VW vor. Der Serviceberater zeigt auf eine Stelle in den Riss, wo aus meiner Sicht inzwischen ein Stückchen Glas auf Grund des entstandenen Risses ein Stück herausgefallen war. Die eine Kante des Kraters war gerade also entsprechend dem Rissverlauf, was aus meiner Sicht eindeutig zeigt, das der Riss vor dem Bruch da war. Also lange rede kurzer Sinn, der Serviceberater schloss eine Gewährleistung und verwies erneut auf mein TK-Versicherung. Der Touri ist inzwischen wieder instandgesetzt und der TK-Schaden liegt der Versicherung vor. Mal sehen was von der Seite jetzt zu erwarten ist. Man hört ja dolles.

Also noch kurz zu den Kosten für den Austausch einer Frontscheibe beim Touran.

D 009 500 25 Applikator 1,80€
D 009 200 02 Primer 5,63€
ZDH 381 002 VW/AUDI SE 35,90€
1T0 845 011 BP Windschutzscheibe 180,00€
1T0 867 234 J 6K8 Verkleidung 40,78€
1TO 853 437 B Y20 Blende 0,52€
1T0 867 233 J 6K8 Verkleidung 40,78€

Windschutzscheibe Aus- u. Eingebaut 235,00€

Insgesamt 626,88 inkl. MwSt

Gruß 24Online

Habe ich was überlesen?!
Wie kommst du von € 235 aus- und eingebaut auf gesamt € 626?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rola20


Habe ich was überlesen?!
Wie kommst du von € 235 aus- und eingebaut auf gesamt € 626?
Gruß

HI ICH HABE ES GELESN UND NACHGERECHNET zusammen sind es 540,41 +Mwst.gleich 626.88€

Gruß Norbert

Ja, wer lesen und rechnen kann ist klar im Vorteil ;-))

Gruß 24Online

Zitat:

Also noch kurz zu den Kosten für den Austausch einer Frontscheibe beim Touran.

Zitat:

Hallo!

Puh, da hat ja einer gut reingehauen...
Offizieller Richtpreis laut Audatex-Liste ist für einen WS-Austausch beim Touran (egal ob mit oder ohne Graukeil ):

Scheibe = 160,00 EURO
De- und Montage (22 AW X Max. 7,50 ) = 165,00 EURO
Klebesatz VW = 28,00 EURO
Aktivator = 4,50 EURO
Primer = 5,00 EURO
WS-Zierleiste unten = 26,50 EURO
Kleinteile = 7,20 EURO
Reinig.- u. Entfettungsmat. = 10,50 EURO
Altglasentsorgung = 4,31 EURO

Summe = 411,01 EURO + Mwst 65,76 EURO = 476,77 EURO

Die Versicherung wird maximal einen Beschaffungskostenanteil der Ware (Scheibe+Leiste) von 15%
dulden ( ca. 28 EURO ), somit wird der Werkstatt sicherlich alles über 510,00 inkl. Mwst. sowieso in Abzug gebracht. Aber das ist ja nicht Dein Problem...

War auch nur mal so...

Viele Grüße.
Albert

Hallo ,

habe die Artikel mit Interesse gelesen . . .

offizieller Herstellerpreis, inkl. aller Nebenkosten, ist :

476,77 inkl. MWSt. - jeder Cent mehr wird automatisch
abgezogen durch die Versicherung. Zu recht , denn die
Preise werden nicht vom freundlichen .... oder Werkstätten
gemacht , sondern ausschließlich vom Hersteller.

Ich komm aus der Glasbranche :

Daher folgendes zu Deiner Scheibe : Es kann schon
mal vorkommen, dass die Windschutzscheibe bei zu grossen
Temperaturunterschieden reißt. Deswegen sollte man ja
auch gefrorene Scheiben nicht mit heißem Wasser auftauen ...

Gruß

@kruppke

Ich hoffe die Versicherung zieht da nichts ab, denn warum soll ich die Mehrkosten tragen, wäre ja noch schöner. Dann gibt es auf jeden Fall Trouble mit der Versicherung. Ich denke jedoch das bei meiner Versicherung die Angelegenheit ziemlich reibungslos über die Bühne geben wird.

Ich habe eine ziemlich gute Rentabilität. Das ist ein Wert der von der Versicherung ermittelt wird. Rechnet sich der Kunde oder nicht. Das ist in vielen Jahren der erste Schadensfall, und ich habe alle Versicherungen bei einer Gesellschaft.
Wenn die möchten das dies so bleibt, sollten sie immer schön freundlich bleiben.

Gruß 24Online

Das ist auch nicht Dein Problem, sondern ein Problem von der Werkstatt. Deshalb sollte der Schaden auch an die Werk-
statt abgetreten werden. Somit ist ein Abzug auch Werkstattangelegenheit. Ich würde die Werkstatt aber trotzdem auf die überhöhten Preise ansprechen und auf Auszahlung bestehen; wenn die Versicherung, ungeprüft, den höheren Betrag anweist. Als Druckargument bleibt Dir immer,
dass über den Herstellervorgaben abgerechnet wurde und dies schließlich Versicherungsbetrug darstellt.

Gruß

@kuppke

Das mag schon sein, aber ich Betrüg ja hier niemanden, deshalb soll sich doch die Versicherungsgesellschaft darum kümmern. Die haben doch die Vergleichswerte vorliegen um entsprechende Massnahmen durch ihre Hausjuristen ankurbeln zu können. Bei den gewerblichen Vertretern von VW (Partnern) hat man als Privatperson ohne anwaltliche Unterstützung wenig Aussichten. Warum sollte ich die Rechte meiner Versicherungsgesellschaft vertreten? Das können die selbst viel besser, zumal sie die Kosten dafür selbst tragen. Zumindest in erster Linie (Beitragserhöhung)...

Gruß 24Online

Deine Antwort
Ähnliche Themen