Frontscheibe beschlägt

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

die Frontscheibe meines C240 beschlägt ziemlich häufig von innen (manchmal sogar bis zur Tröpfchenbildung). Die Scheibe beschlägt sogar, wenn niemand im Auto sitzt.

Ist das denn normal? Hatte früher ein 3er Coupé, bei dem das kaum (selten) der Fall war...

20 Antworten

Moin Männer,

klar, Düsen müssen auf, die AC auf "ON" ,was ja bei DC je nach Baujahr auch schon eine Kunst ist! Benutze mal die Suchfunktion. Es gab schon Leute hier, die nur dachten die AC wäre an. Je nach Baujahr muss die LED leuchten, oder eben nicht. Ich habe die letzten knapp 100.000km in meinem T-Modell nur die Scheibe beschlagen gehabt, wenn ich Enteiserspray morgens auf die Scheibe (natürlich von aussen) gesprüht habe. Wenn der Wagen parkt und Du nicht 5kg nasse Handtücher auf der Rücksitzbank liegen hast sollte nichts beschlagen. Wenn Du von Tröpfchenbildung sprichst ist wirklich etwas nicht ok. Vielleicht gibt ein Hygrometer aufschluss?

Hallo,

hatte vor vielen Jahren dasselbe Problem mit einem FORD, da waren die Lamellen im Heizungs-Kühler leck, der befand sich unter dem Armaturenbrett.

Das an sich gering austretente Kühlwasser reichte für eine stets hohe Luftfeuchte.

Ich habe auch einen C 240 und es beschlägt in der Regel nix - am Motor kann es also nicht liegen. 😉

Da ich nur im Büro eine Garage habe, steht der Wagen über Nacht meist auf der Straße (außer bei extremer Witterung, dann lasse ich ihn ganz in der Garage - aber das hatten wir dieses Jahr bei weitem noch nicht).

Von den Einstellungen her ist es bei mir so:

- Die A/C ist immer an (Sommer wie Winter) und AUTO ebenfalls - verstellt wird allenfalls der Temperaturregler.

- Die Gesichtsdüsen sind im Winter immer zu, vorne wie hinten. Die Luft kommt ausschließlich von unten und aus der Windschutzscheibendüse (auch nicht aus der großen flächigen Düse oben am Armaturenbrett). So empfinde ich es am angenehmsten. Die Gesichtsdüsen benütze ich nur fallweise im Sommer, wenn es sehr heiß ist und das Auto aufgeheizt.

- Die Defroststellung brauche ich trotzdem nur ganz selten - vielleicht 2-3 Mal pro Winter. Die Defrostleistung ist aber nicht aufregend, wenn die Scheiben mal wirklich beschlagen sind, dauert die "Entschlagung" aus meiner Sicht zu lange. Da es aber so selten vorkommt, kann ich damit leben.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


- Die Defroststellung brauche ich trotzdem nur ganz selten - vielleicht 2-3 Mal pro Winter. Die Defrostleistung ist aber nicht aufregend, wenn die Scheiben mal wirklich beschlagen sind, dauert die "Entschlagung" aus meiner Sicht zu lange. Da es aber so selten vorkommt, kann ich damit leben.

Ich finde die Defrostfunktion gerade im Bezug auf beschlagene Scheiben genial. Knopf gedrückt, dann wird es richtig laut durch das Gebläse und nach 10-20 Sekunden kann man wieder auf normal stellen. Funktioniert sehr gut!

Ähnliche Themen

hatte mal das selbe problem mit einem golf.
Das Problem war das der Pollenfilter so verdreckt war das sich da schon regenwasser angesammelt hat.

Hallo,

weiter oben hatte ich auch geklagt, dass bei unserem recht neuen SC die Frontscheibe beschlägt.
Inzwischen habe ich die Scheibe -wie empfohlen- mal richtig kräftig mit Sidolin und anschließend mit einem trockenen Tuch gewischt...
und seitdem beschlägt die Scheibe wirklich nicht mehr.

Vielen Dank für den guten Rat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen