Frontradar und Schneefall ACC & Pre Sense Störungen/eingeschränkt

Audi Q2 GA

Heute auf der Autobahn bei mittlerem Schneefall und stärkerem Wind ist bei mir der Frontradar ausgestiegen. Es kam eine Meldung, dies sei wegen "unglücklichen Umweltbedingungen" (oder so ähnlich), betreffe ACC und Pre Sense (welche ja über diesen Frontradar laufen).
Offensichtlich war das Abdeckteil vor dem Radar mit Schnee zugepappt, nehme ich mal an. Später ohne Schneefall hat es dann wieder funktioniert.
Soweit kein Problem, hätte ich aber bei diesem leichten Schneebelag doch nicht erwartet.
Kennen dieses Problem andere Fahrer auch?

Beste Antwort im Thema

Der alte A3 hatte noch den Boschsensor. Deswegen gab es bei dem weniger Probleme. Die neuen Contisensoren sind flach und haben keine Heizung mehr. Das bedingt, dass sich dort mehr auf der Fläche sammeln kann, was die Empfindlichkeit des Sensors stört.
Der Bosch war teurer und der Contisensor ist leider ein Budgetsensor. (Abstrahlwinkel, Auflösung und Distanz sind beim Bosch besser). Was nicht heißt, das der Conti die versprochen Features nicht kann. Im Rahmen seiner Möglichkeiten funktioniert er auch. Nur das der Sensor mehr ausgereizt wird und dadurch auch mal Fehleralarme bringen kann. Radar ist halt ein "analoges" Messmittel was auch Fertigungstoleranzen unterlegen ist, was je nach Produktioncharge auch mehr Rauschen kann. Deswegen gibt es halt auch Leute bei den häufiger ein Fehlalarm als bei anderen anderen kommt.

Ich hätte lieber einen Bosch verbaut.

Radar-sensor-premium-1
Bosch1-cc-19436-img-h720-2
94 weitere Antworten
94 Antworten

Obwohl am und um den Sensor kein Schnee sitzt zeigt der Q2, seit ich ihn gestern aus der Werkstatt geholt habe, dauerhaft das Symbol "Pre sense eingeschränkt verfügbar" an.

Ist das normal, daß bei Schnee das pre sense nicht mehr funktioniert? Man könnte ja meinen, daß es gerade dann besonders sinnvoll sei, daß dieses System funktioniert.

Außerdem finde ich die Warnsymbole nicht gerade selbsterklärend, konnte erst zuhause in der BA heraus finden, was überhaupt gemeint war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pre sense eingeschränkt/nicht verfügbar' überführt.]

Moin,

ich kann nur was zu pre sense front sagen...

Sollte bei sauberen Sensoren funktionieren.

Ich würde es mal mit einer Umstellung versuchen > früh , mittel, spät ( oder auch deakt. )

Das ein Audi Händler ein Auto mit der Meldung dem Kunden übergibt,
ist aber auch kein Ruhmesblatt. einfach nur traurig !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pre sense eingeschränkt/nicht verfügbar' überführt.]

@TingelTangelTom
Wenn Du mit dieser Meldung vom
Werkstatthof gefahren bist, bitte von der Werkstatt klären lassen,ob ein Zusammenhang mit der durchgeführten Reparatur besteht. Ggfs. Fehlerspeicher löschen lassen und weiter beobachten.
Gruß Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pre sense eingeschränkt/nicht verfügbar' überführt.]

Zitat:

@preuber schrieb am 12. Januar 2019 um 12:14:57 Uhr:


@TingelTangelTom
Wenn Du mit dieser Meldung vom
Werkstatthof gefahren bist, bitte von der Werkstatt klären lassen,ob ein Zusammenhang mit der durchgeführten Reparatur besteht. Ggfs. Fehlerspeicher löschen lassen und weiter beobachten.
Gruß Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pre sense eingeschränkt/nicht verfügbar' überführt.]

Direkt auf den Hof noch keine Meldung, aber 400m weiter dann schon. Fahrzeug wurde sehr kurz vor der Übergabe wohl gewaschen und bei der Abfahrtr war der Sensor sauber - allerdings hat es geschneit. Kurzreinigung (Tempo-Taschentuch) war wohl nicht ausreichend, aber nachdem ich heute mit dem Dampfstrahler drüber bin, ist die Meldung weg.

Da die Werkstatt zuvor auch an den Bremsen gearbeitet hat, gefiel es mir trotzdem nicht, mit (zu demZzeitpunkt) unbekannter Fehleranzeige in dichtem Schneefall bis zu meinem Ziel rumzufahren.

Schade, daß das System so anfällig ist.

Ähnliche Themen

So, jetzt muss ich leider auch zu diesem Thema Stellung nehmen. Ich war am 28.12.18 auf dem Weg nach Spanien und schon auf der deutschen Autobahn ( schönstes Wetter ) permanent die Nachricht: ACC und pte sense stehen nur eingeschränkt zur Verfügung . Und dann immer wieder das lästige: siehe Bordbuch. Ich weiß was da steht, aber die Umstände waren ganz anders. Kein Regen, kein Schnee nur schönes wetter. Dann am nächsten Tag Totalausfall von: pre send, ACC und Spurhalteassistent. Ist besonders ärgerlich bei den Tempolimits in FR uns ES, weil man stundenlang auf das Gaspedal treten muss. Habe am 22.01.19 Zermin in der Werkstatt in Spanien. Die waren übrigens sehr bemüht in Motril haben aber immer nur zu bestimmten Terminen die Diagnostik. Der Werkstattleiter sprach was von Update. Wisst Ihr davon? Ich werde berichten wie es weitergeht. Es geht natürlich auch ohne all die Helferlein, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, fehlen sie einem

Mimos5

So Freunde, ich bin wieder aus dem Urlaub zurück. Ich hatte den Wagen in Motril in einer perfekten AUDI Werkstatt abgegeben und sie informiert, dass alle Assistenzsysteme ausgefallen seien. Man hat in meinem Beisein erst einmal nach möglichen Unfallschäden nachgeschaut ( Frontpartie ) mir dann gesagt, dass der Wagen in etwa 3 Tagen fertig sei. Ich habe dann einen Mietwagen genommen und bekam nach 3 Tagen ein Video geschickt, das meinen Wagen innen und außen feingereinigt in der Werkstatt zeigt mit dem Hinweis diesen abholen zu können ( leider kann ich das Video hier nicht hochladen, es ist er Knaller ) Seitdem keine pre sense Störung mehr, alle Assi.Systeme laufen wie gewünscht und 2 mal hat der pre sense auf der Autobahn den Wagen gestoppt um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Fazit: super Arbeit in Spanien, freundliche und zuvorkommende Betreuung, super Service. Die gesamte Steuereinheit war defekt und wurde ausgetauscht. Mir kam das schon seit Abholen des Fahrzeuges komisch vor, dass pre sense immer mal wieder aufleuchtete, ohne dass etwas vorgefallen war. Ich vermute, dass der Fehler schon von Anfang an da war. Jetzt habe ich 18000 km auf der Uhr und bin zufrieden. Durchschnittsverbrauch über 18000 km = 7,5 Liter/100 km.

Zitat:

@mimoS5 schrieb am 9. März 2019 um 13:44:21 Uhr:


So Freunde, ich bin wieder aus dem Urlaub zurück. Ich hatte den Wagen in Motril in einer perfekten AUDI Werkstatt abgegeben und sie informiert, dass alle Assistenzsysteme ausgefallen seien. Man hat in meinem Beisein erst einmal nach möglichen Unfallschäden nachgeschaut ( Frontpartie ) mir dann gesagt, dass der Wagen in etwa 3 Tagen fertig sei. Ich habe dann einen Mietwagen genommen und bekam nach 3 Tagen ein Video geschickt, das meinen Wagen innen und außen feingereinigt in der Werkstatt zeigt mit dem Hinweis diesen abholen zu können ( leider kann ich das Video hier nicht hochladen, es ist er Knaller ) Seitdem keine pre sense Störung mehr, alle Assi.Systeme laufen wie gewünscht und 2 mal hat der pre sense auf der Autobahn den Wagen gestoppt um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Fazit: super Arbeit in Spanien, freundliche und zuvorkommende Betreuung, super Service. Die gesamte Steuereinheit war defekt und wurde ausgetauscht. Mir kam das schon seit Abholen des Fahrzeuges komisch vor, dass pre sense immer mal wieder aufleuchtete, ohne dass etwas vorgefallen war. Ich vermute, dass der Fehler schon von Anfang an da war. Jetzt habe ich 18000 km auf der Uhr und bin zufrieden. Durchschnittsverbrauch über 18000 km = 7,5 Liter/100 km.

Das hört sich alles Super an.(vielleicht sollten wir allen dahin fahren wenn etwas def. ist )

Heute auf der Heimfahrt von Prag hatte ich zum ersten mal diesen Ausfall, ACC nicht verfügbar. Es hatte stark geschneit und nach ca. 10 Minuten kam die Meldung das ACC nicht verfügbar ist, nachdem es aufgehört hatte bin ich auf den nächsten Parkplatz gefahren und habe mir den Sensor angeschaut, die komplette Front war frei von Schnee, nur der Sensor hatte eine dicke Schicht Schnee, Schnee weggewischt, alles funktioniert wieder.
Wenn die komplette Front frei war und sich der Schnee nur auf dem Sensor halten konnte, dann ist es eine völlige Fehlkonstruktion.

Abgesehen davon, ein Beinbruch war es nicht, es hatte dermaßen geschneit das ich ihn eh abgeschaltet hätte.

Gruß Tom

Hi Tom,
habe mir den Sensor noch nicht angeschaut. Wenn aber der Schnee an den sonstigen Flächen (Grill?) "durchrutschen" kann, der Sensor selbst aber ein Hindernis darstellt, ist das nicht unbedingt eine Fehlkonstruktion, das wäre dann zwangsläufig.
Lasse mich gerne belehren.

Naja, der Sensor ist halt ein flaches Rechteck, hätte man ihn etwas anders geformt, hätte der Schnee eine Chance vom Wind weggeweht zu werden.

Das Problem hatte ich heute auch wieder, bei minimem Schneefall. Schon sehr empfindlich das System. Es fehlt offemnsichtlich eine Heizung.

schon mal geschrieben, das ist die Spar Variante, beim A3 ist selbiger rund und beheizt, da hatte ich in 3 Jahren keinen einzigen Ausfall trotz viel Schnee

Hey,

ich habe ein Problem mit meinem Q2.
Audi pre Sense und Einparkhilfe sind zur Zeit nicht verfügbar.
Es gab keine Fehlermeldung und ESC ist eingeschaltet.

Kann mir evtl. jemand helfen?

Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi pre Sense störung' überführt.]

Vielleicht sind die Sensoren/Kameras verdreckt?
Ist es schlechtes Wetter bei dir?

Ist keines dieser beiden der Fall, dann ab zum Freundlichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi pre Sense störung' überführt.]

Fehlerspeicher auslesen (lassen)
Wurde etwas nachgerüstet ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi pre Sense störung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen