Frontkamera; Hat jemand Bilder?
Hallo zusammen!
Ich habe in der letzten Woche den Insignia bestellt.
Momentan quält mich die Frage, ob ich nicht doch lieber die Frontkamera wählen sollte.
Ich weiß, das Thema gibt es schon, und die Sache mit dem fehlenden automatischen Abblendlich ist mir auch bekannt.
Aber was ich nicht herausbekommen habe ist, ob dadurch auch der Kasten hinterm Rückspiegel größer wird.
Hat evtl. jemand ein Foto von der Halterung?
Beste Antwort im Thema
Opel-Eye sieht so aus:
Von aussen
Von innen
Opel-Eye ist eine schwarz-weiß-Kamera, während der Fernlichtassistent eine Farbkamera hat, um vorausfahrende Fahrzeuge am roten Rücklicht zu erkennen. Die Kameras unterscheiden sich zudem in Brennweite und Lichtempfindlichkeit. Beide zusammen passen nicht in den vorgesehenen maximalen Bauraum, der nicht sichbehindernd wirkt.
Es war mal in Planung ab Modelljahr 2010,5 (edit: oder 2011) so weit in der Entwicklung zu sein, beide Technologien mit einer Kamera abzubilden.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von catkai
Hallo,wir haben auch die Kamera und würden sie nicht wieder bestellen. Es ist kommt sooft vor, dass die Geschwindigkeit falsch angezeigt wird, daß wir diese nicht mehr vertrauen.
Der Spurassistent funktioniert auch nicht richtig. Manchmal ist der Strich kräftig weiß und es funktioniert nicht, kurze Zeit später ist der Strich fast nicht mehr zu sehen und es funktioniert.
Da hätten wir lieber den Fernlichtassistent.Gruß
CatKai
Hallo
Der Spurassistent funktioniert einwandfrei.Er geht aber erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit.
(50 oder 60) Wie zeigt er falsch an?Also wenn 70 auf Schild ,dann auch 70 im Display.
Gruß
Argon-
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
HalloZitat:
Der Spurassistent funktioniert einwandfrei.Er geht aber erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit.
(50 oder 60) Wie zeigt er falsch an?Also wenn 70 auf Schild ,dann auch 70 im Display.Gruß
Argon-
Der Spurassistent leuchtet doch im Tacho grün, sobald er funktionsbereit ist... (War aber auch Landstraßentempo...)
Manchmal zeigt er falsches Tempo an z.b. 30 im Baustellenbreich auf der Autobahn. Probleme hat er aber auch mit Verkehrsschilderbrücken auf Autobahnen.
...und die Scheibe war nicht übermäßig verschmutzt.
Wie reagiert er auf elektronische Verkehrsschilderbrücken, die auf den einzelnen Fahrspuren unterschiedliche Geschwindigkeiten anzeigen? Kann er die gefahrene Spur richtig zuordnen? Und wie verarbeitet er bedingte Geschwindigkeiten(Zeit, Nässe, LKW usw.)?
Zitat:
Original geschrieben von schletob
Bei mir funktioniert die automatische Ablendautomatik einwandfrei. Wenn ich ehrlich bin, die ist schneller als ich Ablenden könnte.Mfg. Tobias
DAS KANN NICHT SEIN (sorry für Off Topic)
Ich bin jetzt rund 4.000 km mit dem ST 160PS AT durch Österreich und Italien gefahren (da gibt es einige Berge und Tunnels). Das AFL+ schafft es nicht die ersten 15 Sek in Österreich anzugehen - da fährt man quasi unbeleuchtet hinein. In Italien ist es besser, da die Tunnels dunkler sind.
Dennoch schafft es das AFL+ nicht im Kanaltal, in dem bekanntlich ein Tunnel dem anderen folgt) rasch ein- und auszuschalten. Es ist anfangs im Tunnel dunkel, draussen leuchtet er dafür nach, dann wieder dunkel usw.
Sorry, aber wenn Du so eine Reaktion hättest ("schneller als ich Abblenden könnte"😉 würde ich Dir als Polizist sofort den Führerschein wegen Fahruntauglichkeit abnehmen.
Ein etwas enttäuschter AFL+ User.
Bye
LexTexter
Ähnliche Themen
Wieso kann das nicht sein? Ich rede von dem Fernlicht. Wenn mir einer entgegenkommt oder vor mir einer Fährt blendet er sofort ab. Ich kann mich bis jetzt darüber am wenigsten beklagen, denn das funktioniert bei mir super. Ob das in Tunneln funktioniert kann ich nicht beurteilen da ich aus dem Norden komme und es hier nicht so viele Tunnel gibt.
Mfg. Tobias
Ich glaube, ihr redet ein wenig aneinander vorbei.
Ein Feature ist die Lichtautomatik, die bei Dunkelheit (z.B. Tunnel) das Abblendlicht einschaltet.
Ein anderes Feature ist der Fernlichtassistent, der bei eingeschaltetem Abblendlicht nach bestimmten Regeln das Fernlicht an-/ausschaltet.
Gruß,
hsepm
Jup. Glaube auch. Also wie schon gesagt. Der Fernlichtassi funktioniert bei mir einwandfrei. Die Lichtautomatik kann ich nicht beurteilen da es hier keine Tunnel gibt.
Mfg. Tobias
Ich hielt die Kamera für einen potentiellen Segen, aber abgesehen davon, dass sie meinen Liefertermin ewig verschoben hat ;-) bin ich mittlerweile recht froh, dass ich sie nicht habe. Erstens ist das Ding wahnsinnig groß und hängt voll im Sichtfeld, zweitens ist sie wie man öfter liest nicht wirklich verlässlich. Und ich will mich nicht auf die Anzeige "frei" verlassen und dann mit 230 in einer 100 Zone in den Blitzer rauschen ;-)
EDIT: Fernlichtassistent ist prima, hat aber auch seine Schwierigkeiten (Fernlicht trotz Gegenverkehr, vermutlich weil zwischen Gegenverkehr und Sensor die Mittleleitplanke ist). Das automatische Abblendlicht ist auch eine Wohltat, braucht aber meiner Meinung nach zu lange um auf Tunnel zu reagieren.
EDIT2: Wenn wir gerade bei den automatischen Helferlein sind: Spitze sind die automatisch abblendenden Innen- und Außenspiegel. Funktioniert einwandfrei und ist wirklich sehr angenehm nachts.
Wie reagiert er auf elektronische Verkehrsschilderbrücken, die auf den einzelnen Fahrspuren unterschiedliche Geschwindigkeiten anzeigen?Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Wie reagiert er auf elektronische Verkehrsschilderbrücken, die auf den einzelnen Fahrspuren unterschiedliche Geschwindigkeiten anzeigen? Kann er die gefahrene Spur richtig zuordnen? Und wie verarbeitet er bedingte Geschwindigkeiten(Zeit, Nässe, LKW usw.)?
Dort wurde die richtige Geschwindigkeit angezeigt.
Die bedingte Geschwindigkeit wird nur mit einem Ausrufezeichen unterhalb der Anzeige angezeigt. Probleme hat die Kamera auch mit einem LKW-Überholverbotsschild, dann wird oftsmals 80 Km/h angezeigt.
Gruß
catkai
Werden eigentlich bedingte Geschwindigkeitsbegrenzungen richtig erkannt? Also z.B. 120 km/h "Bei Nässe" oder 100 km/h "22-6 Uhr". Wird das dann wirklich nur bei Nässe (Regensensor) bzw. zwischen 22 und 6 Uhr angezeigt oder erkennt das Eye das nicht?
Viele hier erwarten sich von diesem "Zuckerl" wahre Wunder. Solange die Verkehrszeichen / Zusatztafeln nicht genormt, keine für die autom. Erkennung entsprechende Zusatzinfos aufweisen, solange wird das Teil nicht wirklich fehlerfrei funktionieren. Natürlich ein Anfang ist gemacht, ja ein Anfang.
Man sollte das menschliche Auge auch nicht mit einen elektronischen Vergleichen, Das automatische Zuschalten bzw. Umschalten des AFL wird auch erst dann richtig funktionieren wenn entsprechende Zusatzinformationen wie zum Beispiel entsprechende Infos an den Tunneleinfahrten vorhanden sind.
Sind alles kleine nützliche Helferlein aber zZt. auch noch nicht mehr.
lg.#ein freundlicher Wiener der ...........
ps. in Österreich werden Tunnel seit geraumer Zeit um den Lichtübergang von hell nach dunkel zu verbessern somit auch die Angst vieler Kraftfahrer vor Tunnel zu mindern hell gestaltet.
Hi,
ich fahre meinen ST mit Kamera jetzt seit dem 13.05. und bin einfach nur baff wie gut und präzise die Kamera die Geschwindigkeitsbegrenzungen erkennt. Schilderbrücken sind ebenfalls kein Thema. Davon gibt es massenweise auf der A57 zwischen Moers und Köln (mein Weg zur Arbeit).
Bedingte Geschindigkeitsbegrenzungen werden ausnahmslos erkannt. Zumindest mit meiner Cam ;-). Wenn bedingte Geschwindigkeitsbegrenzungen erkannt werden steht darunter immer auch ein Ausrufezeichen. OK, etwas differenziertere Dartsellung wäre nett. Dennoch schon klasse.
Ich habe es jetzt schon x-mal Verfolgt....sobald der Wagen auf gleicher Höhe mit dem jeweiligen Geschindigkeitsschild ist erscheint in dem Armaturen-Display das bedingte Überholverbotszeichen. Ich finde das ist eine erstaunliche Leistung. Da steckt eine wahnsinns Menge Know How hinter. Und ich bin mir sicher, die Jungs und Mädels aus Rüsselsheim kommen mit weiteren Featuren um die Ecke.
Mein Schwager (Audianer aus Ingolstadt) war jedenfalls sichtlich beeindruckt. Naja, soweit es seine Mimik erkennen ließ (Bloß nicht die Konkurrenz über den grünen Klee loben! ;-) ).
der Spurhalteassistent ist ebenfalls klasse. Besonders wenn man wie ich so ein echter Blackberry Junkie ist und immer wieder mal Mails liest: (*schande über mich*!!!) BIMM BIMM BIMM und schon bin ich wieder "geerdet". Für so Gaga-Typen wie mich eine ECHTE hilfe. Übrigens hatte ich schon nach 36 Stunden Maloche zwei drei mal fast in den Leitplanken gehangen. Einmal hat mich nur das Bimmeln meines Händys (meine Frau machte sich Sorgen!) und ein anderes mal das blanke Glück gerettet, Mit Spurassi wäre es nie soweit gekommen! Also für vielfahrende Langzeitmalocher ist das Teil eine Geschenk des Himmels (der kann jetzt nämlich noch etwas warten!)
Ehe ich hier jetzt gleich wegen meiner Arbeitszeiten "geflamt" werde: Ja ich weiß dass das ungesund ist und auch nicht wirklich zielführendsein kann auf Dauer. Aber ich bin jung, brauche das Geld und die Arbeit macht auch noch meistens Spass.
Habe mich bewußt gegen den Fernlichtassi entschieden, da ich auch vorher 30 Jahre ohne viel Fernlicht ausgekommen bin. Kann den Einsatz des Fernlichts an beiden Händen abzählen. Also warum sollte ich jetzt so ein Teil haben müssen/wollen? Die Cam bringt mir einen echten Mehrwert! Und dafür habe ich bei meiner Bestellung im Januar 09 auch gerne (naja) eine längere Wartezeit in Kauf genommen.
Ich würde mir das Teil sofort wieder Bestellen. Nach wirklich kurzer Eingewöhnungszeit stört es auch nicht mehr im Sichtfeld (naja, nur noch ein klitze klitze kleines bisschen ;-) ).
Ich bin mit meiner Entscheidung PRO CAM sehr glücklich und ich bin mir sicher die richtige Entscheidung (für mich) getroffen zu haben.
Ich kann jedem zukünftigen Käufer nur empfehlen sich das teil mal wirklich "auf den Zahn" zu legen. Es ist cool, funktioniert erstaunlich gut (nur gaaaanz wenige Aussetzer zb wegen vermooster Schilder) und macht auch irgendwei Spass.
Gebt der Cam ne Chance :-) Sie ist doch noch so jung und lernt doch noch.
LG
Arni
Zitat:
Original geschrieben von Arni1234
Hi,ich fahre meinen ST mit Kamera jetzt seit dem 13.05. und bin einfach nur baff wie gut und präzise die Kamera die Geschwindigkeitsbegrenzungen erkennt. Schilderbrücken sind ebenfalls kein Thema. Davon gibt es massenweise auf der A57 zwischen Moers und Köln (mein Weg zur Arbeit).
Bedingte Geschindigkeitsbegrenzungen werden ausnahmslos erkannt. Zumindest mit meiner Cam ;-). Wenn bedingte Geschwindigkeitsbegrenzungen erkannt werden steht darunter immer auch ein Ausrufezeichen. OK, etwas differenziertere Dartsellung wäre nett. Dennoch schon klasse.
Ich habe es jetzt schon x-mal Verfolgt....sobald der Wagen auf gleicher Höhe mit dem jeweiligen Geschindigkeitsschild ist erscheint in dem Armaturen-Display das bedingte Überholverbotszeichen. Ich finde das ist eine erstaunliche Leistung. Da steckt eine wahnsinns Menge Know How hinter. Und ich bin mir sicher, die Jungs und Mädels aus Rüsselsheim kommen mit weiteren Featuren um die Ecke.
Mein Schwager (Audianer aus Ingolstadt) war jedenfalls sichtlich beeindruckt. Naja, soweit es seine Mimik erkennen ließ (Bloß nicht die Konkurrenz über den grünen Klee loben! ;-) ).
der Spurhalteassistent ist ebenfalls klasse. Besonders wenn man wie ich so ein echter Blackberry Junkie ist und immer wieder mal Mails liest: (*schande über mich*!!!) BIMM BIMM BIMM und schon bin ich wieder "geerdet". Für so Gaga-Typen wie mich eine ECHTE hilfe. Übrigens hatte ich schon nach 36 Stunden Maloche zwei drei mal fast in den Leitplanken gehangen. Einmal hat mich nur das Bimmeln meines Händys (meine Frau machte sich Sorgen!) und ein anderes mal das blanke Glück gerettet, Mit Spurassi wäre es nie soweit gekommen! Also für vielfahrende Langzeitmalocher ist das Teil eine Geschenk des Himmels (der kann jetzt nämlich noch etwas warten!)
Ehe ich hier jetzt gleich wegen meiner Arbeitszeiten "geflamt" werde: Ja ich weiß dass das ungesund ist und auch nicht wirklich zielführendsein kann auf Dauer. Aber ich bin jung, brauche das Geld und die Arbeit macht auch noch meistens Spass.
Habe mich bewußt gegen den Fernlichtassi entschieden, da ich auch vorher 30 Jahre ohne viel Fernlicht ausgekommen bin. Kann den Einsatz des Fernlichts an beiden Händen abzählen. Also warum sollte ich jetzt so ein Teil haben müssen/wollen? Die Cam bringt mir einen echten Mehrwert! Und dafür habe ich bei meiner Bestellung im Januar 09 auch gerne (naja) eine längere Wartezeit in Kauf genommen.
Ich würde mir das Teil sofort wieder Bestellen. Nach wirklich kurzer Eingewöhnungszeit stört es auch nicht mehr im Sichtfeld (naja, nur noch ein klitze klitze kleines bisschen ;-) ).
Ich bin mit meiner Entscheidung PRO CAM sehr glücklich und ich bin mir sicher die richtige Entscheidung (für mich) getroffen zu haben.
Ich kann jedem zukünftigen Käufer nur empfehlen sich das teil mal wirklich "auf den Zahn" zu legen. Es ist cool, funktioniert erstaunlich gut (nur gaaaanz wenige Aussetzer zb wegen vermooster Schilder) und macht auch irgendwei Spass.
Gebt der Cam ne Chance :-) Sie ist doch noch so jung und lernt doch noch.
LG
Arni
Du arbeitest bei o2, richtig? 😎